Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rockhopper
    Fuchs
    • 22.04.2009
    • 1252
    • Privat

    • Meine Reisen

    Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

    Hallo zusammen,

    bei meinen Radtouren habe ich mittlerweile schon einige, zum Teil teure, Rad- Regenjacken verbraucht.

    Mein Problem bei Regenfahrten im Sommer ist, dass ich von innen schwitze, und von außen die Jacke vom Regen nass ist...fahre ich ohne, friere ich. Bin auch schon mit und ohne Fleece Shirt gefahren.

    Diese Situation verdirbt mir jedes Mal die Laune.

    Ich hätte gerne eine Jacke, welche relativ leicht und klein zu verpacken ist, und bei Regen nicht an der Haut klebt und relativ dicht ist.
    Ich weiß, so etwas gibt es nicht....aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    Wie seid ihr denn an Regentagen auf dem Rad unterwegs?

    Grüße
    Rockhopper

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

    Wie bekommt man das Nassgefühl los?
    Ich würde mal mit Unterwäsche/Trikot experimentieren.
    Da hab ich auch ne Zeit gebraucht die angenehmste Kombi unter einer Regenjacke zu finden. Merino, X-Bionic oder nur sehr dünnes Langarmtrikot aus 100er Fleece testen.
    Bei mir hat der körpernahe Schnitt vom X-Bionic viel gebracht.
    Alternativ statt einer 2,5 Lagen Jacke eine 2 Lagen Jacke mit Innennetz tragen - das klebt nicht ganz so, aber ob es das ist???

    Kommentar


    • Tunichtsgut
      Erfahren
      • 23.02.2011
      • 185
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

      Ich gebe zu bedenken, was kaum jemand weiß : GoreTex ist pottendicht, wenn es von außen nass ist bzw. ein Wasserfilm auf dem Gewebe steht. Daher sind solche Jacken darauf angewiesen, dass Nässe abperlt.

      Meiner Erfahrung nach ist es nicht möglich, eine Laminatjacke auf dem Rad trockenzutragen, wenn sie einmal von innen nass war, was ja beim Wandern funktioniert.

      Der einzige wirklich Tip, den ich habe, ist, dass du versuchen solltest mit den Öffnungen unter den Armen zu arbeiten. Wenn du die etwas öffnest und den Bundsaum nicht fest ziehst, trocknet die jacke von innen wesentlich besser...

      Kommentar


      • karpow
        Erfahren
        • 02.01.2010
        • 148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

        Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
        Ich gebe zu bedenken, was kaum jemand weiß : GoreTex ist pottendicht, wenn es von außen nass ist bzw. ein Wasserfilm auf dem Gewebe steht. Daher sind solche Jacken darauf angewiesen, dass Nässe abperlt.

        Meiner Erfahrung nach ist es nicht möglich, eine Laminatjacke auf dem Rad trockenzutragen, wenn sie einmal von innen nass war, was ja beim Wandern funktioniert.

        Der einzige wirklich Tip, den ich habe, ist, dass du versuchen solltest mit den Öffnungen unter den Armen zu arbeiten. Wenn du die etwas öffnest und den Bundsaum nicht fest ziehst, trocknet die jacke von innen wesentlich besser...
        das hab ich noch gewusst.vielen dank- auch für den Tip..

        zum Thema:ich hatte und habe beim Mountenbiken im Regen,da ich gern im Schlamm fahre ,eine ganz normale 0-8-15 Schupfregenjacke über einer dünnen Fleecejacke+Unterhemd.
        Alles ist sehr luftig und nicht eng anbliegend ausser die Unterwäsche.Da man auch sehr oft auf den pedalen steht und oft auch nicht tritt (springen,Abfahrt,gerade strecke) wird mir zwar warm ,aber das ganze kompensiert sich eigentlich.
        Die Schlupfjacke klebt dann eher am fleece als am körper.Die Unterwäsche schwitzt natürlich durch aber es klebt nix wie Du beschrieben hast, da das Darüber sehr luftig ist auch ohne extra Belüftung...
        Am Bund habe ich sie aber trotzdem zu...dort ist eh alles schön dreckig danach...

        evtll. kann man auch bewusster schweissloser fahren indem man trampelpausen macht und auch mal steht (füsse,wade,beine strecken -entlastet den muskel)und sich auch dabei mal nach vorn beugt, sodass vorn der stoff etwas runterfällt und nicht so eng anliegt(Katzenbuckel und wieder andersrumm)...

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

          Kurze Strecken, bei denen das Ziel "zu Hause" ist, fahre ich ohne Regenschutz. Ich finde es angenehmer, nass vom Regen zu sein als verschwitzt. Auf Wanderfahrten geht das so nicht. Regenjacke funktioniert aber nur sehr kurzfristig. Bei Dauerregen verwende ich einen Regenponcho. Darunter bleibt man halbwegs trocken.

          Kommentar


          • rockhopper
            Fuchs
            • 22.04.2009
            • 1252
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Kurze Strecken, bei denen das Ziel "zu Hause" ist, fahre ich ohne Regenschutz. Ich finde es angenehmer, nass vom Regen zu sein als verschwitzt. Auf Wanderfahrten geht das so nicht. Regenjacke funktioniert aber nur sehr kurzfristig. Bei Dauerregen verwende ich einen Regenponcho. Darunter bleibt man halbwegs trocken.
            Hallo Enja,

            mit einem Regenponcho zu fahren habe ich auch schon überlegt.
            Nun ist das doch ein "Riesenlappen" der sicher bei Fahrtwind flattert...???
            Also mit 10 Km/h möchte ich nicht fahren müssen...

            Ich mache eine mehrwöchige Radtour und fahre etwa 60-80 km am Tag.

            Grüße
            rockhopper

            Kommentar


            • rockhopper
              Fuchs
              • 22.04.2009
              • 1252
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

              Zitat von nosports Beitrag anzeigen
              Wie bekommt man das Nassgefühl los?
              Ich würde mal mit Unterwäsche/Trikot experimentieren.
              Da hab ich auch ne Zeit gebraucht die angenehmste Kombi unter einer Regenjacke zu finden. Merino, X-Bionic oder nur sehr dünnes Langarmtrikot aus 100er Fleece testen.
              Bei mir hat der körpernahe Schnitt vom X-Bionic viel gebracht.
              Alternativ statt einer 2,5 Lagen Jacke eine 2 Lagen Jacke mit Innennetz tragen - das klebt nicht ganz so, aber ob es das ist???
              Hallo nosports,

              die Idee mit Innennetz zu fahren überzeugt mich...meine letzte Jacke hatte innen eine weiße Beschichtung, welche mir an den Armen klebte....

              Kommentar


              • rockhopper
                Fuchs
                • 22.04.2009
                • 1252
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                Ich gebe zu bedenken, was kaum jemand weiß : GoreTex ist pottendicht, wenn es von außen nass ist bzw. ein Wasserfilm auf dem Gewebe steht. Daher sind solche Jacken darauf angewiesen, dass Nässe abperlt.

                Meiner Erfahrung nach ist es nicht möglich, eine Laminatjacke auf dem Rad trockenzutragen, wenn sie einmal von innen nass war, was ja beim Wandern funktioniert.

                Der einzige wirklich Tip, den ich habe, ist, dass du versuchen solltest mit den Öffnungen unter den Armen zu arbeiten. Wenn du die etwas öffnest und den Bundsaum nicht fest ziehst, trocknet die jacke von innen wesentlich besser...
                Hallo tunichtgut,

                auch diese Idee mit den Öffnungen an der Jacke werde ich bei meinem nächsten Kauf berücksichtigen...mal sehen, ob ich die ideale Jacke finden werde...

                Grüße
                rockhopper

                Kommentar


                • rockhopper
                  Fuchs
                  • 22.04.2009
                  • 1252
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                  Zitat von karpow Beitrag anzeigen
                  das hab ich noch gewusst.vielen dank- auch für den Tip..

                  zum Thema:ich hatte und habe beim Mountenbiken im Regen,da ich gern im Schlamm fahre ,eine ganz normale 0-8-15 Schupfregenjacke über einer dünnen Fleecejacke+Unterhemd.
                  Alles ist sehr luftig und nicht eng anbliegend ausser die Unterwäsche.Da man auch sehr oft auf den pedalen steht und oft auch nicht tritt (springen,Abfahrt,gerade strecke) wird mir zwar warm ,aber das ganze kompensiert sich eigentlich.
                  Die Schlupfjacke klebt dann eher am fleece als am körper.Die Unterwäsche schwitzt natürlich durch aber es klebt nix wie Du beschrieben hast, da das Darüber sehr luftig ist auch ohne extra Belüftung...
                  Am Bund habe ich sie aber trotzdem zu...dort ist eh alles schön dreckig danach...

                  evtll. kann man auch bewusster schweissloser fahren indem man trampelpausen macht und auch mal steht (füsse,wade,beine strecken -entlastet den muskel)und sich auch dabei mal nach vorn beugt, sodass vorn der stoff etwas runterfällt und nicht so eng anliegt(Katzenbuckel und wieder andersrumm)...
                  Hallo karpow,

                  bewußt schweißlos unterwegs sein funktioniert bei langen Radtouren nicht..
                  Da müsste ich mit 10 Km/h nur auf der Ebene unterwegs sein...

                  Gruß
                  rockhopper

                  Kommentar


                  • retebu
                    Erfahren
                    • 15.09.2008
                    • 433
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                    Die Patentlösung habe ich nicht. Habe mir schon mal Wechseljacke und -Hemd mitgenommen und dann unterwegs die trockene Kombi angezogen.
                    Habe dasselbe Problem und auch schon an den Poncho gedacht. Der ist allerdings nicht gerade erste Wahl, da Flattern, Seitenwindanfällig usw.
                    retebu

                    Kommentar


                    • Tunichtsgut
                      Erfahren
                      • 23.02.2011
                      • 185
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                      An einer Regenjacke würde ich auch nicht mehr auf einen Zweiwege-Reissverschluß verzichten wollen. Da kann man auch wunderbar den "Poncho-Effekt" immitieren bzw. die Kondensfeuchtigkeit lässt sich reguliert verringern, ohne dass einem zu kalt wird.

                      Ideale Regenjacken für schweißtreibende Sportarten, die keine Kondensfeuchtigkeit bilden, gibt es bis dato defakto nicht.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4891
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                        Wir fahren auf unseren Touren etwa 100 km am Tag. Von 10 km/h ist also nicht die Rede. Schweißfrei kriege ich das allerdings auch nicht hin. Deshalb kommt bei Dauerregen die Regenjacke ins Gepäck und der Poncho raus. In Regenpausen schiebe ich den einfach hoch. Dann ist man wieder an der frischen Luft.

                        Da wir zelten, sind wir froh um jedes Kleidungsstück, das trocken bleibt. Der Poncho ersetzt auch die Regenhose. Nur Überzieher zum Schuhe trocken halten, benutze ich noch dazu.

                        Anfänglich fand ich das Teil auch nervig. Aber auf die Dauer hat es sich am besten bewährt.

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                          Was für einen Poncho nutzt du denn? Sind da auch die diversen Ponchotarps für geeignet?

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                            Ich habe dafür ein stinknormales Billig-Teil. Da muss ja nichts besonderes dran sein. Ist einfach eine Art Regenschirm. Oder vielleicht besser ein fahrbares Zelt.

                            Kommentar


                            • Fexx
                              Anfänger im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 33
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                              @ Tunichtsgut

                              Ich wusste garnicht, dass GoreTex darauf basiert, dass das Wasser abperlt. Woher hast du da deine Infos, vielleicht haste ja ein "paper" mit Link. Würde mich sehr freuen.

                              LG Fexx
                              Auch aus Steinen, die einem in de Weg gelegt werden, kann man großes errichten.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                                Wenn sich das Aussengewebe mit Wasser vollsaugen kann sind auch Goretexjacken dicht. Das ist so. Deshalb sollten die immer gut imprägniert sein.
                                Und es kommt eben sehr auf das Aussengewebe an. Je textiler und saugfähiger desto schlechter für die "Goretex- Eigenschaften".
                                Wenn es schweisstreibend wurde bin ich bisher auch in jeder Goretexjacke nass geworden

                                Kommentar


                                • nosports
                                  Dauerbesucher
                                  • 26.02.2007
                                  • 790

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                                  Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                  Hallo nosports,

                                  die Idee mit Innennetz zu fahren überzeugt mich...meine letzte Jacke hatte innen eine weiße Beschichtung, welche mir an den Armen klebte....
                                  Die 2-Lagen Jacken sind ne Option. Sind aber meist schwerer durch das Netz-Futter.
                                  Eventuell langarmiges Shirt drunter, funzt genauso.

                                  Bisschen OT: Ab 16 Grad Plus stellen Membranen eh den Dienst ein. Im Sommer dampft es also immer.

                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                                    Ich Träume für solche Bedingungen von einer Jacke mit kurzen Ärmeln, hohen eng anliegenden Kragen, perforierten Achsel- und rückenbereich. Das wäre meiner Meinung nach die idealste Version für sommerliche Bedingungen. Nicht hundertprozentig dicht, aber akzeptabel.

                                    Dann gibt es noch von raidlight ein wasserdichtes elastisches t-Shirt. Das funktioniert, hat aber einen sehr geringen dampfdurchgang.


                                    X-Bionic hat ne tolle Membran die deine Anforderungen erfüllen könnte. Aber die Jacken sind schlecht geschnitten und bis dato gibt es keine publizierten Erfahrungswerte wie robust das Material ist, bzw ob die Funktion von Dauer ist.

                                    Kommentar


                                    • Tunichtsgut
                                      Erfahren
                                      • 23.02.2011
                                      • 185
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                                      Da hast du Recht. Materialmixe zugunsten der Atmungsaktivität sind zumindest bei Softshells schon nichts neues mehr.

                                      Kommentar


                                      • biketourglobal
                                        Erfahren
                                        • 07.01.2010
                                        • 124
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Regenjacke_Probleme mit "Kondens".

                                        Meines Erachtens funktionieren Goretex Sachen, bzw die anderen Funktionsklamotten ohnehin nur richtig bei 15 Grad und weniger. Also im Sommerregen - auch wenn er bei Fahrt kühlt - geht das nur mit innen schwitzen, außen Regen ab.

                                        Ich habe mal Handschuhe und T-Shirt getragen beim Regen. Das ging dann erstaunlicherweise gut und es war warm. In den Pausen dann die Jacke drüber - vorher noch etwas abtrocknen.

                                        1995 hatte ich mal 12 Tage Regen am Stück, da habe ich mich mit einer innen nassen Jacke angefreundet und in den regengeschützten Pausen den Fleece angezogen und wenn es weiterging wieder die Jacke. Sehr gewöhnungsbedürftig, aber die trocknen bei Wind schon schnell...
                                        Viele Grüße
                                        Martin
                                        www.biketour-global.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X