Fehrbellin -> Berlin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • akire
    Neu im Forum
    • 25.10.2010
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fehrbellin -> Berlin

    Hi,
    als Rheinländer möchte ich dieses Jahr, eine Tour mit dem Radel von Fehrbellin nach Berlin machen, habt Ihr da draussen ein paar Tipps für mich?
    Von dort aus möchten wir gern mit dem Zug in die Masuren fahren, Radel mitnehmen und dann dort sehen, ob wir zelten oder auch mal in eine Pension gehen, falls jemand Erfahrungen dort gemacht hat, über Infos würde ich mich freuen!
    Gruß
    Karen

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fehrbellin -> Berlin

    Zu Masuren gibt es ja reichlich Informationen. Es gibt zum Beispiel den Masuren-Radweg.

    http://www.dnv-tours.de/de/content/m....shtml?navid=2

    Dass es schwierig ist, dort Zeltplätze oder Pensionen zu finden, kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der im Sommer gerade dort war.

    Das Konzept deiner Planung erschließt sich mir noch nicht so ganz.

    Kommentar


    • akire
      Neu im Forum
      • 25.10.2010
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fehrbellin -> Berlin

      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
      Das Konzept deiner Planung erschließt sich mir noch nicht so ganz.
      Hm, wieso das denn nicht? Ich besuche jemanden in Brandenburg, will dann nach Berlin zum Eröffnungspiel der Frauen Fussballweltmeisterschaft und dann weiter! Was erschließt sich denn nciht? Danke für den link.

      Kommentar


      • hosentreger
        Fuchs
        • 04.04.2003
        • 1406

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fehrbellin -> Berlin

        Hallo Karen,
        ich könnte mir vorstellen, dass die die Frage nach dem unklaren Planungskonzept auf diesen Satz bezieht:
        Zitat von akire Beitrag anzeigen
        ...habt Ihr da draussen ein paar Tipps für mich?...
        Aber Enja kann/wird sich ja vielleicht selbstzu äußern!

        Ansonsten ist Masuren auch campingmäßig recht erschlossen, da dürftest Du wenig Schwierigkeiten haben.

        Viel Spaß mit der weiteren Planung, ist (für mich jedenfalls) mit der schönste Teil des Urlaubs!

        hosentreger
        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fehrbellin -> Berlin

          von Berlin mit Brandenburgticket bis Stettin(10€+2.50 fur das Rad),Fahrkarte kann man im Zug am Automaten ziehen(Sckeckkarte geht oft nicht also Kleingeld mitnehmen.
          dann weiter mit der pol. Staatsbahn

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fehrbellin -> Berlin

            Persönlich finde ich die Bahnstrecken immer recht mühsam. Sowohl von der Planung als auch von der Durchführung her. Außerdem kostspielig. Deshalb mache ich es immer so, dass eine, maximal zwei Bahnfahrten stattfinden. Am besten ohne Umsteigen. Woraus resultiert, dass ich meist mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahre. Auch wenn das weiter ist.

            Deshalb hatte ich zunächst gedacht, die 60 km Fehrbellin bis Berlin seien der "Weg zum Bahnhof". Dem ist wohl aber nicht so.

            "Masuren" ist natürlich auch etwas unscharf. Wenn man mit der Bahn dort hinfährt, um dort kürzere Radtouren zu unternehmen, würde ich empfehlen, es mit einem Leihfahrrad zu versuchen.

            Insofern ist mir die Planung bisher "unklar". Natürlich gibt es auch zwischen Fehrbellin und Berlin Radwege. Wie eigentlich überall in Deutschland. Trotzdem wäre so eine Tour nicht meine erste Wahl. Die Anfahrt nach Berlin-Mitte bedeutet mit Sicherheit endloses "durch die Stadt eiern".

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fehrbellin -> Berlin

              60km sind in Brandenburg eine gemütliche Tagesetappe ,das sollte jeder packen

              Kommentar


              • hosentreger
                Fuchs
                • 04.04.2003
                • 1406

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fehrbellin -> Berlin

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                60km sind in Brandenburg eine gemütliche Tagesetappe ,das sollte jeder packen
                HoHoHo, aber nicht auf tiefen märkischen Sandwegen

                hosentreger
                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fehrbellin -> Berlin

                  Kann man bei der Strecke Fehrbellin-Berlin nicht einen Teil des Berlin-Kopenhagen-Radwegs mitnehmen? Aber wenn tiefe märkische Sandwege gewünscht werden -> Uckermärkischer Radrundweg
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fehrbellin -> Berlin

                    60 km wäre mir persönlich für eine Tagesetappe zu wenig. Und die Hälfte davon durch die Vororte einer Großstadt zu gurken, wäre mir zu unattraktiv. Innerhalb Berlins werden vielleicht auch die tiefen Sandwege knapp.

                    Ich habe vor ein paar Monaten diverse Reiseberichte über polnische Radtouren gelesen, da ich auch an Masuren/Ostseeküste überlegte. Der Knackpunkt war da immer die Bahn- an- und abreise. Weniger die Fahrrad-Strecken. Ist natürlich auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fehrbellin -> Berlin

                      Bahnfahren in Polen kostet ca nur 1/3 wie in D.
                      Campingplatz in Pl ab ca5€ auf dem flachen Land gibt es auch sehr preiswerte Pensionen oder Zimmer.
                      @hosenträger
                      ich hatte es extra nicht erwähnt

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fehrbellin -> Berlin

                        Bei OSM ist in der Nähe von Fehrbellin ein Radweg namens SKR eingezeichnet. Man trifft auf ihn in Radesleben oder Kremmen. Er geht dann in Hennigsdorf in den D11 (Berlin-Kopenhagen) über, der direkt in die Innenstadt Berlin führt.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • gustimuck1
                          Neu im Forum
                          • 12.01.2011
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fehrbellin -> Berlin

                          als berliner und regelmäßiger radfahrer kann ich die umgebung von berlin nur als sehr fahrradfreundliches gebiet bezeichnen.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fehrbellin -> Berlin

                            Wenn ich sowas sehe

                            http://reiseauskunft.bahn.de/bin/que...button.suchen=

                            macht mir wahrscheinlich mein Alter zu schaffen. 50 € für die Fahrt von Berlin nach Danzig wäre ja noch diskutabel. Aber 2-3 mal Umsteigen wäre mir zuviel. Mit Fahrrädern und Gepäck, sowie damit an Neben-Bahnhöfen gerne verbunden maximalen Bahnsteig-Treppen, ist mir das zuviel.

                            Wenn man für die Bahnfahrten locker insgesamt ein paar Hundert Euro hinlegen kann und einem die Umsteigerei nichts ausmacht, kommt man überall hin. Klar. Auf 200 € ohne Fahrrad kommt dann noch mal zum Beispiel Köln-Fehrbellin.

                            Ich würde also vermutlich mit dem Fahrrad nach Fehrbellin fahren, dann von dort aus eine Verbindung nach Danzig (statt der Busse bis Neustadt erst einmal wieder mit dem Fahrrad) wahrnehmen und in einem Stück die Bahn zurück.

                            Diese Seite

                            http://www.vertraeglich-reisen.de/an...isen.php?polen

                            habe ich mir gleich gespeichert. Danke dafür.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X