AW: Wer fährt Spikes?
angefangen habe ich mit einem Paar Panaracer SMOKE(hi) und Dart(vo), bei denen mein Bruder Spaxschrauben durch die Seitenstollen geschraubt hat. Damals gab es noch keine Spikes im Handel.
Fazit: Montage nur mit Handschuhen möglich, trotzdem schmerzhaft, also Laufradsatz bauen.
Zusätzlich mit Pannenband einbauen UND einen aufgeschnittenen alten Schlauch, sonst machen die Schraubenköpfe den eigentlichen Schlauch kaputt.
Fahreindruck: Gut bis befriedigend, Rollwiderstand halbwegs erträglich, bei Eis und festgefahrenem Schnee sehr gut.
------------
Ich habe den Ice-Spiker probiert und einen Vollspike von Kenda-beide sind auf Eis bestens zu fahren, ebenfalls bei festgefahrenem Schnee. Bei lockerem Schnee und Sulz geht radeln gar nicht mehr richtig.
Vollspikes sind gut geeignet, um damit mal über einen zugefrorenen See zu rollen, ebenfalls konnte ich damit über die Eispanzer fahren, die sich im vergangenen Jahr hier so gebildet hatten.
Auf Asphalt haben die Vollspikes einen Rollwiderstand, der eher an Halbkettenfahrzeuge erinnert, sind für mich nicht geeignet, um zum Dienst zu rollen, da bin ich ein Winterweichei. Allerdings ist der Trainigseffekt nicht zu unterschätzen.
Morgen werden meine Granulatreifen geliefert, mal sehen, wie gut ich damit dann bei weniger Schnee klarkomme.
angefangen habe ich mit einem Paar Panaracer SMOKE(hi) und Dart(vo), bei denen mein Bruder Spaxschrauben durch die Seitenstollen geschraubt hat. Damals gab es noch keine Spikes im Handel.
Fazit: Montage nur mit Handschuhen möglich, trotzdem schmerzhaft, also Laufradsatz bauen.
Zusätzlich mit Pannenband einbauen UND einen aufgeschnittenen alten Schlauch, sonst machen die Schraubenköpfe den eigentlichen Schlauch kaputt.
Fahreindruck: Gut bis befriedigend, Rollwiderstand halbwegs erträglich, bei Eis und festgefahrenem Schnee sehr gut.
------------
Ich habe den Ice-Spiker probiert und einen Vollspike von Kenda-beide sind auf Eis bestens zu fahren, ebenfalls bei festgefahrenem Schnee. Bei lockerem Schnee und Sulz geht radeln gar nicht mehr richtig.
Vollspikes sind gut geeignet, um damit mal über einen zugefrorenen See zu rollen, ebenfalls konnte ich damit über die Eispanzer fahren, die sich im vergangenen Jahr hier so gebildet hatten.
Auf Asphalt haben die Vollspikes einen Rollwiderstand, der eher an Halbkettenfahrzeuge erinnert, sind für mich nicht geeignet, um zum Dienst zu rollen, da bin ich ein Winterweichei. Allerdings ist der Trainigseffekt nicht zu unterschätzen.
Morgen werden meine Granulatreifen geliefert, mal sehen, wie gut ich damit dann bei weniger Schnee klarkomme.
Kommentar