Buchempfehlung Fahrradreparatur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9408
    • Privat

    • Meine Reisen

    Buchempfehlung Fahrradreparatur

    Hallo Leute!

    Da in letzter Zeit bei mir das Fahrradfahren mehr ist, als ein stilechter Transport zum Klettern oder eine ökologische Fortbewegung in der Stadt, möchte/muss ich Schrauberkenntnisse erlangen. Im Moment habe ich nicht viel mehr drauf als Reifen wechseln, Sattel hochstellen und Trinkflaschenhalter anschrauben. Daher suche ich ein gutes Anleitungsbuch zum Schrauben. Folgendes stelle ich mir vor:
    - ausgerichtet auf Mountainbikes
    - alles wird von A bis Z erklärt (mit dem Buch in der Hand muss ich prinzipiell in der Lage sein, mir alle Einzelteile zu besorgen und ein MTB von Null auf selbst aufzubauen)
    - Hilfen bei Kaufentscheidungen (Woher soll ich wissen, welches Tretlager das geeignetste für mich ist)
    - modern (wenn im Kapitel über Beleuchtung das Wort "LED" nicht vorkommt, ist es zu alt)

    Könnt ihr mir zu bestimmten Büchern raten? Ich hab zwar schon einige angesehen, aber es war noch nichts geeignetes dabei.

    Vielen Dank!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

    Mit einem Buch wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Zu verschieden sind die ganzen Systeme etc... überall wird anderes Werkzeug benötigt. Ich hab ein paar solcher Schinken zuhause rumfliegen.

    Am sinnvollsten ist es, Deine direkt auszuführenden Tätigkeiten zu ergoogeln, z. B. http://www.google.de/search?q=shiman...ger+einstellen

    Grundkenntnisse gibts auch en Masse, z. B. http://www.mtb-welt.de/MTB-Welt-Werkstatt.htm oder die Workshops der Bikemagazine.
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • ijon tichy
      Fuchs
      • 19.12.2008
      • 1283
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

      "Das Blaue Buch der Fahrradtechnik" von ParkTool.
      Dieses Buch habe ich als BESTES unter mehreren Fahrradrepapraturbüchern. Beschrieben sind all die Tätigkeiten, die man an einem Bike so machen kann, dazu gibt es Angaben zu zulässigen Drehmomenten und Listen verschiedener Werkzeuge.
      Und noch ein Hinweis: Kauf nur richtig gutes Werkzeug!
      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
      Thomas Mann

      Kommentar


      • raiber
        Anfänger im Forum
        • 03.08.2010
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

        Das Geld für ein gutes Schrauberhandbuch kann man sich heute mMn sparen und schon mal in gutes Werkzeug investieren.
        Alle Infos gibts doch heute im Netz. Bei Bedarf kann man sich wirklich wichtige Sachen ausdrucken und abheften. ZB. habe ich mir, eine für mich gute und verständliche Anleitung zum Laufrad einspeichen gesucht und ausgedruckt.
        Die meisten anderen Schrauberarbeiten am Rad kriegt man nach dem ersten oder zweiten mal eh ohne Anleitung hin.
        Außerdem ist das Netz mit solchen Sachen nie veraltet, sondern immer auf dem neuesten Stand.
        Hier mal eine wirklich gut gemachte Schrauberseite. LINK
        Und hier noch ein gutes Forum für offengebliebene Fragen. LINK

        Sonst wirst du bei diesem Thema auch öfter mal über den Namen Sheldon Brown stolpern. Sehr zu empfehlende Lektüre.

        raiber

        Kommentar


        • Bagmax
          Neu im Forum
          • 11.08.2010
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

          Ich kann noch das Buch empfehlen: "Bike-Reparaturhandbuch - von Chris Sidwells".

          Wobei es natürlich immer recht subjektiv ist. Aber mir hat es bisher recht gut geholfen, wobei man manche Sachen natürlich auch schon aus eigener Erfahrung weiß. Aber helfen sollte es dennoch! Ansonsten einfach den Mp3-Player an irgend eine chillige Fashionlounge-Musik hören und abwarten

          Kommentar


          • ijon tichy
            Fuchs
            • 19.12.2008
            • 1283
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

            ich habe bereits mit verschmierten Händen im Buch geblättert, Schmiere würde ich meinem Notebook nicht zumuten wollen. Das wäre dann ein kleiner Vorteil eines Buches. Wobei ausdrucken auch geht..........
            Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
            Thomas Mann

            Kommentar


            • elaso
              Gesperrt
              Fuchs
              • 02.05.2007
              • 1163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

              empfehle einfach drauflosschrauben/hämmern....da lernt man am schnellsten.....

              Speichenschlüssel, Kettennieter, Gabelschlüssel, Inbus, Hammer, Flex, Seitenschneider und los gehts!!!

              Kommentar


              • Bodenanker
                Alter Hase
                • 22.07.2008
                • 2568
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                empfehle einfach drauflosschrauben/hämmern....da lernt man am schnellsten.....

                Speichenschlüssel, Kettennieter, Gabelschlüssel, Inbus, Hammer, Flex, Seitenschneider und los gehts!!!

                FLEX?????

                Nimm dazu noch einen Kurbelabzieher, und vielleicht eine Bowdenzug-Zange... Aber selbst das geht "Nach Gefühl"
                N Paar Gabel und Ringschlüssel sind auch was feines.. 'N Döschen Öl sowieso..
                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                  empfehle einfach drauflosschrauben/hämmern....da lernt man am schnellsten.....
                  Stimmt, durch Fehler lernt man am schnellsten.

                  Die meisten Sachen sind im Internet gut dokumentiert, dieses ParkTool Buch hatte ich u.a. auch mal in den Händen (gut) aber jetzt kommt das Wichtigste ...dann heißt es: Üben üben üben.
                  Mit einer neu einzubauenden Gangschaltung kann man sich als Neuling stundenlang beschäftigen, was bei intensivem Radeinsatz auch Sinn macht. Oft steckt der Teufel in Details, die man nie als Fehlerquelle wahr haben wollte.

                  Ein Laptop mit Inet-Anschluss direkt neben dem Schraubplatz (Latex-Handschuhe parat haben) und evtl. noch ein Buch deiner Wahl. Man muss viele Quellen anzapfen, wen man bei dem Thema weiterkommen will, viel vorab durchlesen, systematisch abarbeiten / ToDo-mäßig abhaken und dabei Erfahrungen sammeln.

                  @ ijon tichy: Genau, gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit.

                  Damit erspat man sich viele Frustrationen, Zeit und evtl. sogar Geld.

                  OT:
                  Zur Einstimmung kann ich noch die erste Hälfte von: 'Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten' hinzufügen.
                  Evtl. schärft das noch zusätzlich den Blick für Wesentliches - Ist aber kein Fahrradschrauberbuch. Die zweit Hälfte braucht man nicht zu lesen.
                  Zuletzt geändert von ; 07.10.2010, 23:44. Grund: namen verbessert

                  Kommentar


                  • Sternenreisender
                    Dauerbesucher
                    • 11.08.2008
                    • 989
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                    Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                    empfehle einfach drauflosschrauben/hämmern....da lernt man am schnellsten.....
                    Nee, ganz ohne Anleitung artet das oft in Frust oder je nach Temperament gar in Jähzorn aus. Außerdem kann man doch so einiges durch falsche Wartung kaputtmachen.

                    Ein paar prima links, teils in Englisch:
                    http://www.parktool.com/repair/index.asp
                    http://www.kh-krieger.de/Tipps.htm
                    http://bicycletutor.com/guide/
                    http://www.mountainbike-magazin.de/k...tatt.161.2.htm

                    Für Kaufentscheidungen wende ich mich immer an Foren.

                    Kommentar


                    • porzellan
                      Dauerbesucher
                      • 15.08.2010
                      • 855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                      der meiner meinung nach wertvollste helfer ist ein schrauber-freund oder ein handwerklich versierter verwandter. wann immer ich einem mir neuen technischen problem gegenüberstehe (sei es mit dem fahrrad oder sei es eine installationsarbeit in der wohnung oder was auch immer), lasse ich mir von meinem vater oder von meinem zum ingenieur gemorphten lieblingsschulfreund zeigen, wie man das macht. so habe ich sehr, sehr viel gelernt & mit all diesem vorwissen reicht mir inzwischen auch meistens ein orientierungsblick ins netz, wenn ich vor einer neuen herausforderung stehe.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                        der meiner meinung nach wertvollste helfer ist ein schrauber-freund oder ein handwerklich versierter verwandter. wann immer ich einem mir neuen technischen problem gegenüberstehe (sei es mit dem fahrrad oder sei es eine installationsarbeit in der wohnung oder was auch immer), lasse ich mir von meinem vater oder von meinem zum ingenieur gemorphten lieblingsschulfreund zeigen, wie man das macht. so habe ich sehr, sehr viel gelernt & mit all diesem vorwissen reicht mir inzwischen auch meistens ein orientierungsblick ins netz, wenn ich vor einer neuen herausforderung stehe.
                        Das kann ich bestätigen, habe zwei Fahrradschrauber, die damit ihre Brötchen verdienen im Freundes- / näheren Bekanntenkreis. Die lenken den Blick auch auf Dinge, die man als normaler "User" niemals wissen wollte, die auf Dauer aber Sinn machen.

                        Kommentar


                        • SXHC
                          Gerne im Forum
                          • 09.04.2010
                          • 99
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                          der fahrradkurier in mir sagt:

                          kauf dir das "blaue buch" von park tool...

                          was etwas nervt sind die verweise auf des parktool werkzeug, alles andere ist top!

                          und btw. im zweifelsfall nimm das "teuere" werkzeug...das billig zeuch taugt wirklich nicht...
                          Vor der Tür ist mitten drin.

                          Kommentar


                          • ijon tichy
                            Fuchs
                            • 19.12.2008
                            • 1283
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Buchempfehlung Fahrradreparatur

                            und noch was, gerade bei den zur Zeit so verbreiteten Alu/Carbon-Rahmen und all den leichten und schönen Teilen: NACH FEST KOMMT AB!!!!!
                            Also nicht wie früher die Inbusschraube anballern, sondern mit Gefühl oder dremo-Schlüssel......
                            Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                            Thomas Mann

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X