Welcher Anhänger für's Kind?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4894
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welcher Anhänger für's Kind?

    Sowas?

    http://www.gesund-magazin.de/helm-ba...rm-kopforthese

    Bisher wusste ich noch gar nicht, dass es Fahrradhelme für Babys überhaupt gibt. Aber doch. Ja. Gibt es.

    Auf der Chariot-Seite steht, dass die Kinder erst in dem Sitz "ab 9 Monate" einen Helm tragen. Bei kleineren regelt man das durch "angepasste Fahrweise".

    Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, dass jemand mit einem 3 Monate alten Baby in der Hängematte im Fahrradanhänger mit 90 kmh Alpenhänge herunterschottert. Davon würde ich abraten.

    Kommentar


    • ranunkelruebe

      Fuchs
      • 16.09.2008
      • 2211
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welcher Anhänger für's Kind?

      Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
      Kann aber in einem Worst-Case-Szenario bei umfallendem Hänger der Kopf des Kindes seitlich auf die Straße aufschlagen?
      olange das Kind noch klein ist und in der Hängematte liegt (und da auch noch gut reinpasst, kann ich mir das nicht vorstellen - da ist das Kind schlichtweg nicht 'lang' genug für, dass es Kontakt zur Strasse bekommen könnte.
      Ganz sicher nicht bei einem Zweier, wenn der Zwerg in der Mitte sitzt.

      Ich 'durfte' letztens sehen, wie ein Chariot verunfallte: Der Vater fuhr in der Dämmerung mit relativ hohem Tempo den Radweg entlang und sah das RIESEN-Schlagloch erst sehr spät: er versuchte auszuweichen, mit dem Fahrrad gelang das auch, der Hänger rauschte allerdings mit einem Rad voll rein. Den Fahrer und das Rad hat es langegelegt (es war auch noch mengenweise Streusplit im Spiel), der Chariot kippte, schlug mit der Seite heftig auf den Asphalt, und richtete sich selbst wieder auf.
      Vater: Prellungen und fiese Schürfwunden, Kind: Einen Schreck.

      Grüße,
      Rana

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9430
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welcher Anhänger für's Kind?

        OT: @Enja: Mit der Kopfform meiner Tochter bin ich eigentlich ganz zufrieden...
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4894
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welcher Anhänger für's Kind?

          Meine "mussten" ja noch auf dem Bauch liegen, weil das damals das Nonplusultra war. Heute ist das lebensgefährlich. Wofür man damals die Rückenlage hielt, weil man meinte, sie könnten so ersticken.

          Aber bitte nicht "schottern". Das arme Kind.

          Helme für so Kleine gab es noch gar nicht, als meine Kinder Babys waren. Aber Fahrradanhänger waren schon unterwegs. Meine Kinder waren sehr lebhaft. Sobald sie konnten, sprengten sie alle Gefängnisse. So ein Fahrradanhänger war also gar nicht denkbar.

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welcher Anhänger für's Kind?

            Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
            Fahren eure Kinder mit Helm im Anhänger mit? Wie ich das verstehe, ist ja weder die Hängematte noch der Kindersitz helmkompatibel. Stimmt das?
            Ich bin mir nicht sicher, ob ein Helm überhaupt nötig ist. Das angeschnallte Kind kann ja unter keinen Umständen aus dem Hänger rausgeschleudert werden und dank des Überrollbügels landet der Hänger ja auch nie auf dem Kind. Kann aber in einem Worst-Case-Szenario bei umfallendem Hänger der Kopf des Kindes seitlich auf die Straße aufschlagen?
            Moin!
            Ich hatte damals die Info, dass Kinder erst ab einem bestimmten Alter Helme tragen sollen, aber in der Hängematte passt das sowieso nicht. Im Sitz später ist das kein großes Problem.
            Unser Anhänger ist nur einmal gekippt und das war schon ne ziemlich dämliche Kombination von bescheidener Beladung, Kurve zu spät gesehen und Baumstumpf in der Kurveninnenseite...
            Aber die Kinder hatten auch da nur einen großen Schreck von getragen, allerdings mit Helm!

            Was ihr euch nach der Hängematte auf jeden Fall zulegen solltet ist sowas. Sonst ist es irgendwie immer ziemlich problematisch die Kids in Position zu halten, wenn sie einschlafen.
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • chriscross

              Fuchs
              • 07.08.2008
              • 1621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welcher Anhänger für's Kind?

              Darüber habe ich mir damals auch schon Gedanken gemacht, Helme gab es nicht also habe ich den Maxi Cosi genommen, dazu ein ähnliches Nackenpolster wie das von Bene verlinkte. An der vorderen Unterseite der Babyschale war der männliche Teil eines Sicherheitsgurtes angeschraubt, die Gurtpeitsche war auf eine Siebdruckplatte geschraubt die im Hänger befestigt war. Hinten wurde die Schale mit einem Gurt gesichert. Der Hänger (Leggero) verrichtet heute noch klaglos seinen Dienst als Sprudellaster.

              Kommentar


              • hyrek
                Fuchs
                • 02.09.2008
                • 1348
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                unsere kinder fahren im haenger immer ohne helm. ist auch vom platz her nicht ganz einfach.
                aufgrund verkettung ungluecklicher ereignisse, gabs aber auch schon mal eine gehirnerschuetterung mit 2 tage krankenhausbeobachtung.
                ich denke aber auch, wenn sie richtig angeschnallt sind, kann nur sehr wenig passieren.
                ------------------------------------
                the spirit makes you move

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                  Beim Thema Helm gibts ja immer n Glaubenskrieg
                  Ich würde aber bei zwei Kindern im Anhänger immer Helme aufsetzen (ausser bei Kleinstkindern/Hängematte). Wenn beide drin sitzen ist es ja auch schnell mal etwas eng bzw. sie sitzen sehr nah an den Seitenstreben.
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • kleinhirsch
                    Fuchs
                    • 07.09.2006
                    • 1560
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                    Über die Homepage der Tour habe ich auch noch einen Artikel gefunden, der sich mit dem Thema beschäftigt: klick

                    Ich finde den Tout-Terrain Anhänger vom Konzept her sehr interessant - nur der Preis

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4894
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                      Das Foto ist natürlich böse. So darf der Anhänger garantiert nicht genutzt werden.

                      Die Antworten auf die Helmfrage verstehe ich so, dass die Kinder erst einmal sicher und stabil sitzen können müssen. Liegehelme sind wohl nicht im Handel.

                      Bei aller Sportlichkeit sollte man sicher auch mal an das Baby-Rückgrat denken.

                      Es sollte nicht nur darum gehen, wie man selber am meisten Spaß hat.

                      Kommentar


                      • TimTailor
                        Gerne im Forum
                        • 16.11.2009
                        • 51
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                        Hi,
                        ich habe mich für den Croozer Kids for two entschieden.
                        Warum?
                        Zuerst dachte ich natürlich, ich muss einen Chariot kaufen, die gehören unbestritten zu den besten Hängern.
                        Zum Thema Federung habe ich folgenden Artikel gefunden:
                        http://www.burley.de/public/assets/b...leudersitz.pdf
                        Kernaussage für mich: Eine Federung hilft Stöße abzufangen, aber wenn ein Kind eine Treppe herunterhüpft ist die Belastung deutlich höher als bei jedem Anhänger (auch ohne Federung)
                        Kleinere Stöße können, meiner Meinung nach, auch sehr gut mit breiten Reifen, z.B. Big Apple und dem richtigen Luftdruck abgefangen werden.
                        Ich benutze den Hänger sowieso nur auf Astphalt und Forstwegen,nicht im Gelände.
                        Beim Croozer bekam ich den Hänger incl. zweier Kupplungen, Buggyrad und Joggerrad. Die Kupplung ist nicht von Weber, aber auch problemlos zu bedienen. Gerade das Buggyrad kam schon häufiger zum Einsatz, wenn man mit dem Rad hingefahren ist und vor Ort noch zu Fuß flexibel sein möchte.

                        Viele Grüße Tim

                        P.S.
                        Zum Thema Helm: Bei einem Überrollkäfig und einem fest(!) angezogenen Fünf-Punkt-Gurt sehe ich keine zwingede Notwendigkeit zum Helm...

                        Kommentar


                        • ranunkelruebe

                          Fuchs
                          • 16.09.2008
                          • 2211
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                          Zitat von TimTailor Beitrag anzeigen
                          http://www.burley.de/public/assets/b...leudersitz.pdf
                          Kernaussage für mich: Eine Federung hilft Stöße abzufangen, aber wenn ein Kind eine Treppe herunterhüpft ist die Belastung deutlich höher als bei jedem Anhänger (auch ohne Federung)
                          Hallo Tim,
                          ja, aber erstens springt mein Kind ja nicht so lange Treppen rauf und runter, wie es im Hänger sitzt, und zweitens tut es das wach und mit Muskeltonus. Im Hänger hängt es im Zweifel schlafend und ohne nenneswerten Muskeltonus. In meinen Augen ein Unterschied.
                          Außerdem springen erst Kinder mit erfolgter Rückenaufrichtung und nennenswerten Muskelb überhaupt auf Treppen rum, während im Hänger ja auch schon kleinere Zwerge fahren.
                          Aber ich bin auch immer wieder erstaunt, wie schlecht (oder garnicht?) die handelsüblichen Kinderwagen gefedert sind, und da liegen die Kinder ja wirklich viel schlafend drin, während sie noch ganz klein sind. Und zumindest hier in Köln ist der Bürgersteig schon oft eine Huckelpiste... schient die meisten Eltern nicht zu stören, und die Kinder überleben es auch.

                          Grüße,
                          Rana

                          Kommentar


                          • Ally
                            Gerne im Forum
                            • 03.03.2009
                            • 90
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                            Hallo Rana,

                            für welchen Anhänger habt ihr euch nun entschieden?

                            Wir haben auch lange überlegt und nun einen Chariot Couger 1 geholt.
                            Wir denken mit Tragetuch und Anhänger die beste Kombination zu fahren. Da wir kein Auto haben lohnt in unseren Augen auch die luxuriösteure Anschaffung.

                            Viele Grüße aus Hamburg.

                            Kommentar


                            • bikefamily
                              Anfänger im Forum
                              • 17.03.2011
                              • 23
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                              Hallo,habt Ihr Euch schon entschieden?Wir haben seit 6 Jahren einen Burley mit fester Bodenwanne und ein 2-Sitzer.Nachdem meine Tochter entwachsen war,kutschieren wir nun unser Nesthäkchen damit.Viele Kilometer ist er gefahren.Einmal Kugellagerschaden,einmal Platten (mein Mann hat etwas zuviel Luft drauf gemacht ;))Wir sind sehr zufrieden damit,die feste Wanne ist super und man hat viel Platz beim Einkaufen,Radwandern u.s.w.Außerdem hatte ich nie Nöte nach dem Kiga noch eine Freundin meiner Tochter mitzunehmen.Nachteil :das Gewicht,Singletrails sind natürlich nicht so zu fahren.Mein Sohn liebt seinen Burley,ist für Ihn sein 2'tes zuhause beim Radwandern.Er hat keinen Helm auf,hat viel Platz für sich,seine Bücher,Spielzeug und Kuscheltiere.Wenn er schläft legt er sich auf die Sitzbank.Er ist dann nicht angeschnallt,ist aber auch noch nie aufgestanden,außerdem ist er mit seinen 4 Drückknöpfen so fest verschlossen,dass er ihn gar nicht aufbekommt.Als er ein Baby war,haben wir einen Maxi Cosi fest eingebaut.Letztes Jahr seine erste große Tour(400 km),wir hatten nie Probleme,er findet es Klasse.Oh,ich hab wieder viel geschrieben.Wenns um Rad fahren geht,ich liebe es))

                              Kommentar


                              • ranunkelruebe

                                Fuchs
                                • 16.09.2008
                                • 2211
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                                Zitat von Ally Beitrag anzeigen
                                Hallo Rana,
                                für welchen Anhänger habt ihr euch nun entschieden?
                                Um ehrlich zu sein: Wir sind immer noch anhängerlos :-(
                                Wir hatten einen Chariot Carsaire zum Probefahren - und konnten uns einfach nicht entscheiden, ob uns das Ding zu breit ist, oder ob das noch geht. Und schlußendlich haben wir die Entscheidung vertagt, da dann eh der Winter kam... und jetzt ist Frühling, und wir haben so viel um die Ohren, dass wir über "Wir müßen uns endlich mal um den Anhänger kümmern" noch nicht herausgekommen sind. der Zwerg kann inzwischen sitzen und daher auf kürzeren Strecken auch in einem Fahrradkindersitz sitzen, was die Dringlichkeit der Entscheidung etwas minimiert.

                                Grüße,
                                Rana

                                Kommentar


                                • Philipp
                                  Alter Hase
                                  • 12.04.2002
                                  • 2754
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Umkippen

                                  Gestern ist es mir wieder passiert. Ich fahre den Burley D'lite, normalerweise mit 2 Kindern drin. Der Große war weggebracht worden und seine kleine Schwester blieb für die Weiterfahrt allein drin. Beim Nehmen einer Rechtskurve ohne allzu große Geschwindigkeit höre ich plötzlich hinter mir ein schleifendes Geräusch und werde merklich abgebremst.
                                  Der Hänger war umgekippt. Obwohl die Kleine nicht, wie bei Einzelbelegung vorgeschrieben, in der Mitte saß, sondern auf der linken Seite, die auf die Straße stürzte, in ihrer Hängematte festgeschnallt war, kam von ihr nicht einmal ein "Ah", oder kurzes Heulen. Sie schien über den Sturz nicht mal verunsichert. Glück im Unglück also - puh!

                                  Fazit für mich:
                                  - bei Einzelbelegung eines Zweiers Kind in die Mitte. Geht dies nicht, da i.r.R. zwei Kinder drin sitzen und die Ummontage auf nur ein Kind unverhältnismäßig lang dauert, muß in Kurven besonders vorsichtig gefahren werden.
                                  - Gutes, nicht zu lockeres Anschnallen ist wichtig.
                                  - Hängematte für Kleinkinder sehr empfehlenswert.
                                  - Hänger mit höherem Schwerpunkt, wie z.B. der Burley D'Lite müssen in Kurven besonders vorsichtig gefahren werden. Ein Croozer wäre sicherlich nicht so schnell gekippt, auch weil er breiter ist (was für uns halt das Ausschlußkriterium war).

                                  Frohes Fahren den Kindern und Eltern wünscht
                                  Philipp
                                  "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                  Kommentar


                                  • bikefamily
                                    Anfänger im Forum
                                    • 17.03.2011
                                    • 23
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                                    Hallo,haben den Burley Cup und ob ein oder zwei Kinder,ob in der Mitte oder nicht,ob an-oder unangeschnallt umgekippt sind wir noch nie,noch nicht mal ansatzweise.Einmal ist ein Rad abgegangen,selbst da ist er nicht umgekippt.Sind super zufrieden.Ich kenn den Unterschied zwischen Cub und d'Lite aber auch nicht.

                                    Kommentar


                                    • Philipp
                                      Alter Hase
                                      • 12.04.2002
                                      • 2754
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                                      Der Cub hat eine feste Bodenwanne und 16''-Räder, der d'Lite eine Textilwanne und 20''-Räder.

                                      In Sachen Laufruhe und Auffangen von Erschütterungen finde ich größere Räder immer besser, da sie leichter über Bodenunregelmäßigkeiten rollen. Ich hatte einmal im Urlaub einen 16''-Anhänger ausgeliehen und fand ihn auf Feldwegen und Schlaglochabschnitten für kleine Kinder unzumutbar.
                                      Dafür liegt aber bei 20''-Rädern auch der Schwerpunkt höher, was in Kurven zu Instabilität führen kann.


                                      Viele Grüße und frohes Radeln
                                      Philipp
                                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                      Kommentar


                                      • bikefamily
                                        Anfänger im Forum
                                        • 17.03.2011
                                        • 23
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                                        Hallo,hatten gerade am We hier in Braunschweig Radmesse,da konnt ich mir einen Lite angucken.Da wusst ich es denn auch,wie das mit dem umkippen funktioniert.Also 16 er Räder und unzumutbar???Ich kann nur sagen,wir fahren hauptsächlich Schotterpiste,weil wir hier auf einem Dorf wohnen.Aber wie ich bereits erwähnte,mein Sohn und auch früher meine Tochter sitzen total gerne im Burley.Er sieht nicht so aus,als wenn es unzumutbar wäre.Im Gegenteil,er fordert das fahren sogar ein und freut sich,wenn's losgeht und er wieder einsteigen darf.Ich würde das meinen Kindern nicht zumuten,wenn auch nur ansatzweise zu erkennen wäre,das es unzumutbar ist.

                                        Kommentar


                                        • Skysurfer
                                          Erfahren
                                          • 19.04.2009
                                          • 287
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welcher Anhänger für's Kind?

                                          Ich geb jetzt hier auch noch mal meinen Senf dazu:
                                          Falls ihr noch weitere Kinder plant müsst ihr ja sowieso einen zweier Anhänger kaufen, aber auch andernfalls würde ich einen solchen empfehlen, da die Fahrstabilität besser ist, der Mehrpreis nur gering, und Platz kann man dann eh nie genug haben. Aus diesem Grund hab ich mich damals für den Chariot Captain XL entschieden. Mir war besonders auch eine feste Bodenwanne wichtig, die ich jetzt nicht mehr missen möchte! Ist schon sehr praktisch! Mit Bodenablauf usw. Das ganze gibt dem Gefährt auch die nötige Steifigkeit. Ich kann mir nicht vorstellen ein Teil mit Stoffboden zu haben. Da steht ja dann irgendwann der Dreck im Stoff...
                                          Ich habe den Anhänger auch ganzjährig draußen stehen, allerdings überdacht.
                                          Ich habe aber trotzdem zusätzlich noch eine "Garage aus einer Bauplane mit High-Tech Dachdecker-Klebeband von "SIGA" gebaut. Ist dicht!
                                          Wegen Stockflecken muss man ein bisschen aufpassen. Am besten immer mit zurückgeschlagenem Verdeck parken, damit es gut durchlüftet.
                                          Mit dem Joggerrad kann man auch prima joggen gehen! Der Anhänger ist wirklich sehr belastbar. Er packt auch leichte Überladung gut. Offiziell darf man 45kg zuladen. Ich bin auch schon mit den beiden Kids (4 und fast 6 Jahre und passen immer noch rein!) +20liter Wasser gefahren!
                                          Ich habe die Investition nie bereut! Auch vom Wiederverkaufswert sind die Dinger echt super. Guck mal bei ebay rein.
                                          Was auch bei Chariot super ist, ist dass man den Griff abmachen kann und dann auf die Griffstangen ein Laufrad, oder kleines Fahrrad draufstecken kann. Ist bei Radtouren unbezahlbar! Der/die Kleine kann nicht mehr? Kein Problem! Rein in den Hänger und das Rad hinten drauf!
                                          Einziger Wermutstropfen: Das Teil will nur sehr sehr wiederwillig in den Kofferraum von meinem A4. Und dann ist der auch voll...
                                          Das also evtl. vor dem Kauf testen!
                                          Zur Weber Kupplung: ist praktisch, aber nicht nötig. Ich hab sie mir damals gespart. Wenn mann den Hänger an mehreren Rädern betreiben will hat man viel Geld und auch viel unnötiges Gewicht an den Rädern gespart, weil man dann nur die kleine Metallkupplung pro Rad braucht. Und den Hänger am Rad restzuschließen bringt auch nur einen bedingten Sicherheitsvorteil. Ich schließe einfach immer das Hinterrad mit dem Anhängergestänge zusammen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X