[UL] Neue Fahrradschläuche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Neue Fahrradschläuche

    Hallo,
    aus der Schweiz gibts neue, sehr leichte Fahrradschläuche: http://www.eclipse.ch/new/Schlaeuche.html

    Nur der Preis ist eher gewichtig...

    @Corton: Wäre das nix für Dein Projekt * F R E A K * ?
    Zuletzt geändert von kleinhirsch; 20.08.2010, 12:50.

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

    Lass mal überlegen ... ein Satz Conti Supersonic Schläuche (42mm S) wiegt laut Hersteller 100g (real zwischen 105g und 110g) und somit 42g mehr als die Eclipse Schläuche. Für einen Satz Supersonic zahl ich 15 EUR, für den Satz Eclipse 130 EUR.

    115 EUR Aufpreis für 42g Gewichtsersparnis macht 2,74 EUR pro Gramm. Dann doch lieber die Flaschenhalter von Tune.

    Der aus einem Spezialkunststoff in der Schweiz hergestellte Schlauch kann mit selbstklebenden Flicken von Eclipse repariert werden. Eclipse hat den Schlauch international zum Patent angemeldet.
    Und was kostet ein Satz Flicken? 100 EUR?

    Für mich ist das ganz sicher nix, aber Freak kann damit bestimmt irgendwas anfangen. Wenn der Spezialkunststoff nur entsprechend dehnbar ist, bastelt er vielleicht nen 29g schweren Biwaksack draus.

    Wann gibt´s die ersten XUL Fahrräd Schläuche von Durex und Billy Boy?
    Zuletzt geändert von Corton; 20.08.2010, 18:37.

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

      Die Dinger sollen recht anfällig sein. In der Praxis sind die anscheinend noch keine 200 km Pannenfrei gelaufen.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14021
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

        Immer diese Weightweenies
        Michelin Latex mit je 60 g und gut is.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

          Ich brauch sie ja auch nicht . Ich hab irgendwelche Schläuche drin - und noch ein paar leichte Butylschläuche im Keller liegen, falls es mich jucken sollte.

          @Corton: Vom Mavic Aksium bis zum R-SYS Premium sind es übrigens auch 2,27 €/g...

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

            Zitat von Moltebär
            Immer diese Weightweenies
            Bei 16% Steigung nutzt Dir Deine ausgefeilte Aerodynamik nicht wirklich viel. Außerdem kommt nicht jeder damit klar, den Lenker auf Höhe der Nabenachsen zu positionieren.

            Michelin Latex mit je 60 g und gut is.
            Die Dinger wiegen keine 60 und auch keine 70 oder 80g, sondern unverschämte 85g! Hab mich auch auf die Angabe eines Händlers verlassen und war beim Blick auf die Waage dann doch etwas schockiert. Der Fehler liegt allerdings in diesem Fall beim Händler und nicht beim Hersteller ("Technische Daten"), der für den Schlauch in meiner Größe ein Gewicht von 80g angibt.

            Der Air Comp Latex ist außerdem als Ersatzschlauch nicht gut geeignet, weil für XS Satteltaschen schlicht untauglich. Das Packvolumen in Originalverpackung ist ungefähr doppelt so groß wie das eines Schwalbe Extra Light Butyl Schlauches (wiegt etwas über 70g) und mehr als 3x so groß wie das eines Supersonic Schlauches.

            Zitat von kleinhirsch
            Vom Mavic Aksium bis zum R-SYS Premium sind es übrigens auch 2,27 €/g...
            Wenn man die UVP zahlt, vielleicht ...

            BTW/OT: Im Reifen Test der aktuellen Tour sind die Veloflex Record Rollwiderstands- und Gewichtstechnisch (140g) ganz vorn. Leider halten sie lt. Tour nur etwa 1.000km und der Pannenschutz ist auch nicht auf Conti (GP RS) Niveau. Hat die schon mal jemand ausprobiert?

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 14021
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              Bei 16% Steigung nutzt Dir Deine ausgefeilte Aerodynamik nicht wirklich viel. Außerdem kommt nicht jeder damit klar, den Lenker auf Höhe der Nabenachsen zu positionieren.
              Solche Problemfälle sollten sich mal von Herrn Cancellara beraten lassen

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
              Die Dinger wiegen keine 60 und auch keine 70 oder 80g, sondern unverschämte 85g! Hab mich auch auf die Angabe eines Händlers verlassen und war beim Blick auf die Waage dann doch etwas schockiert.
              Na ok, dann sind es 100 g Differenz gesamt. Weniger schwer ist am Berg natürlich immer besser, aber wenn die Kilometerleistung der Schläuche im Bereich üblicher Touren zu sein scheint, spart man nicht nur am Gewicht, sondern auch an der Zuverlässigkeit und persönlichen Zufriedenheit. Dann lieber normale Schläuche, 50 ml weniger in die Trinkflasche und einen Riegel daheim lassen
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

                Zitat von Moltebär
                aber wenn die Kilometerleistung der Schläuche im Bereich üblicher Touren zu sein scheint
                Weiß nicht, wo Du das herhast, aber bestätigen kann ich das nicht. Die Supersonic Schläuche sind mit den weißen GP 4000 Reifen bei mir weit über 1.000km pannenfrei gelaufen. Nach nur knapp 2.500km Laufleistung sah der Hinterreifen dann so aus:



                so dass verständlicherweise ein Wechsel notwendig war. Gut 200 km nach dem Wechsel von GP 4000 auf Conti Attack/Force dann die erste Panne hinten und weitere 100km später schon wieder eine, obwohl Attack/Force lt. Conti den selben Pannenschutz haben wie der GP 4000. Seit dem letzter Malheur jetzt mit neuem Supersonic Schlauch zum Glück wieder > 300km pannenfrei. Am Vorderrad hatte ich mit den UL Schläuchen noch überhaupt keinen Defekt. Insofern würd ich nicht unbedingt behaupten, dass die Dinger nix taugen.

                Welche Reifen und Schläuche fährst Du denn auf Deinen Rädern? Als Kurier wirst Du ja vermutlich weniger auf´s Gewicht als vielmehr auf maximalen Pannenschutz wert legen. (?)

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14021
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  Weiß nicht, wo Du das herhast, aber bestätigen kann ich das nicht.
                  Jockis Posting (#3) in diesem Thread? Woanders las ich etwas von max. 1000 km bei nem Test der Tour und alle 200-1000 km mit hoher Wahrscheinlichkeit nen Platten zu kriegen finde ich übel.

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  Welche Reifen und Schläuche fährst Du denn auf Deinen Rädern? Als Kurier wirst Du ja vermutlich weniger auf´s Gewicht als vielmehr auf maximalen Pannenschutz wert legen. (?)
                  Kurierrad und Schlechtwetterrad: Vittoria Rubino und Schwalbe-Schläuche, robust und preiswert, hohe Laufleistung, bei Regen erträglicher Halt.
                  An den Stadträdern abgenutzte Rubinos von obigen Rädern und irgendwelche Schläuche.
                  Rennrad: Conti GP4000S mit Michelin Aircomp Latex A1
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • nino
                    Neu im Forum
                    • 21.09.2010
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

                    Die Eclipse Schläuche für das Rennrad sind noch nicht auf dem Markt und die ersten Serien der MTB-Version haben noch ein paar Qualitätsprobleme. Wenn die Dinger dicht sind dann sind sie schon genial aber eben...momentan eher ein No-go.

                    Nach dem in der TOUR erschienenen Test habe ich mein Rennrad mal wieder auf Drahtreifen umgerüstet. Ich bin jetzt über 2 Jahre NUR mit Collés (Schlauchreifen) gefahren und hatte die auf Mavic Carbon Ultimates montiert.Also eine edle, leichte und richtig schnelle Kombination.

                    Nun sprachen die Testresultate im TOUR Magazin aber eine deutliche Sprache, Drahtreifen sollen zT. über 10 Watt schneller rollen....also ich hab den Schritt gemacht:
                    Ich habe mir diese Veloflex Record geholt, kombiniert mit Michelin Latex Schläuchen und hab mir mit dem Citec 3000 Aero S eine guten Allround Radsatz besorgt.

                    Ich war dann doch gespannt wie sich die Sache so fährt. Also direkt schnell fühlte sich die Fuhre nun nicht an. Die Collés vermitteln halt ein geschmeidigeres Fahrgefühl was man gern als "schnell" empfindet. ABER der Blick auf den Tacho hat mich schon bei meiner ersten Ausfahrt das eine oder andere Mal erstaunt. Ich hab meine 0815 Feierabendrunde gemacht die ich nun schon seit ca. 20 Jahren mache...knapp 32km/400 hm. Einmal runter ins Tal, um einen See und wieder den Berg hoch. Was soll ich sagen-schon bei der allerersten Ausfahrt war ich gegenüber der Vor-Wochen sage und schreibe 2 Minuten schneller. Ich muss dazu sagen dass ich seit ca. 5 Wochen peinlichst genau auf meinen Puls schaue um nicht zu "überdrehen". Ich fahr sonst immer volle Kanne und da wäre es schwer echte Unterschiede festzustellen da solche Zeiten ja auch oft von der Tagesform abhängig sind...so aber kann ich die Werte 1:1 vergleichen und bei gleichen Pulswerten war ich also auf Anhieb 2 Minuten schneller ! Vorher 56:30...jetzt 54:30.

                    Der Citec Radsatz ist nun wahrlich kein Leichtbau, auch kein Wunder in der Aerodynamik etc...halt ein guter Allrounder. Aber auch das Mehrgewicht kann ich gut verschmerzen. Die Citec/Veloflex Kombination ist gerade mal 250g schwerer als mein Mavic Ultimate/Conti GP 4000 Tubular Radsatz. Erstaunlicherweise fährt sich das Rad noch immer so spritzig wie vorher. Aber viel entscheidender ist doch dass ich jetzt deutlich schneller unterwegs bin. Zudem kann ich jetzt mit den Kollegen endlich wieder beruhigt auf eine längere Runde gehen ohne Angst zu haben dass ich mir einen Plattfuss einfahre. Mit Tubular ist ein Defekt ja eher ärgerlich...

                    Optisch zwar ein Rückschritt aber punkto Performance nur Pluspunkte! Zudem ist das Bike auch mit dem "schweren" Citec Radsatz nur 5,5 Kilo schwer;)
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von nino; 21.09.2010, 13:45.

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [UL] Neue Fahrradschläuche

                      tolle Geschichte, aber was möchtest du uns damit sagen?
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X