Welche Beleuchtung und Sattel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carolina
    Erfahren
    • 17.08.2009
    • 107
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Beleuchtung und Sattel

    Was hast du gegen Specialized?? *neugierigbin*
    Hasta que hayas amado a un animal, una parte de tu alma estará dormida. Anatole France

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Beleuchtung und Sattel

      Ich hab nix gegen Specialized (hatte mal n Stumpjumper).
      Aber der Mix aus beiden ist einfach (für mich) ein No Go

      @Corton:
      Ich werd dann mal demnächst nach Berlin aufbrechen Ist ja nicht soooo weit wech von mir

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Beleuchtung und Sattel

        Hausbesuch bei Lupine

        Kommentar


        • deco
          Erfahren
          • 24.05.2006
          • 260

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche Beleuchtung und Sattel

          Zitat von casper Beitrag anzeigen
          Anforderungsprofil:
          Es wird über Landstraße, Radwege und auf Waldwegen gefahren.
          Da langsam die "dunkle Jahreszeit" näherrückt, möchte ich etwas, dass mich
          a) kenntlich macht
          b) den Weg, der befahren wird, gut ausleuchtet
          c) preislich "erschwinglich" bleibt

          Es muß daher kein "ich-trag-ein-Laserschwert-vor-mir-her" Megastrahler sein .
          Okay, a) kann 'ne Knog für 9,90 Eur.
          b) Ist schon wieder so'ne Sache. Wenn Du schneller und grade im Wald unterwegs bist, brauchste schon was mehr, Wurzeln und sowas will zuverlässig erkannt werden, analog sind Schlaglöcher auf der Landstraße so ab 40 Km/h nur noch mit 'ner probaten Funzel rechtzeitig zu erkennen. Das Problem ist auch, daß die günstigeren Lampen meist eher spottig ausleuchten, (sigma black led und karma zumindest) und damit natürlich außerhalb von netten Landstraßen wieder Probleme aufwerfen.
          c) Sag mal 'ne Hausnummer?

          Ansonsten sei das hier mal zur Lektüre empfohlen: http://forum.tour-magazin.de/showthr...177497&page=25

          Für Waldwege würde ich zudem irgendwas auf'm Kopf anbringen. Lenkerhöhe wirft für unebenheiten tolle Schatten, aber wenn irgendwas auf Kopfhöhe hängt, bringt das wenig. Ich hab da letztes Jahr im Winter ein paar ganz tolle Erfahrungen gemacht (tiefhängende Äste, Blätter, etc.), so daß ich für diesen Winter echt mit 'ner helmmontierten Zusatzfunzel liebäugel.

          Wieso nur für Problemfälle?
          Weil in der Regel mindestens doppelt so schwer wie ein Sattel ohne die ganze (imo fragwürdige) Technik. Günstiger Gewicht sparen geht kaum. Für Problemsitzer sieht die Welt natürlich anders aus, aber die meisten Leute, die ich aus radfahrtechnischen Zusammenhängen so kenne, können auf 'nem stinknormalen SLR XP/TT oder 'nem Fizik Arione ohne Probleme 'nen Marathon abreißen. Mich eingeschlossen. Gute Bux haste auch, also wenn's nix wildes sonst gibt... Ganz abgesehen davon verbinde ich sowohl Brooks als auch SQ-Lab irgendwie immer mit alten, bärtigen Männern in Jesuslatschen, aber das ist jetzt auch nur der Griff in die Vorurteilskiste.


          Den hatte ich bislang und der ist mittlerweile ersetzenswert.
          Hatte ihn bereits an einem Vorgänger-MTB und wechselte zusammen mit mir auf das Jekyll
          Allerdings wiege ich etwas mehr als du
          Ansonsten, wenn du mit dem alten vorher gut gefahren bist, wieso nicht wieder das gleiche Modell?


          Ich hatte nicht geschrieben: "Mein Sattel ist doof"
          Er paßt halt nicht mehr ("ausgelatscht" und über die Jahre kamen dann "gewichtigere" Proportionen hinzu ) und soll ersetzt werden.
          Da ich nicht regelmäßig Touren fahre, sondern eher kürzere Strecken, hielt er eben ein wenig länger, als bei einigen anderen.
          Eventuell, je nachdem was an dem alten Sattel ist, ginge sogar neu beziehen lassen, sofern das tragende Gestell nicht grade marode ist.
          Die Sättel von SQ Lab hatte ich ja selbst angesprochen, da sie mich seit einiger Zeit interessieren.
          Aufgrund der beiden Händlerauskünfte begann ich jedoch etwas zu zweifeln und wollte mich mal hier erkundigen.
          Tja, über die Haltbarkeit der Elastomere kann ich da auch keine Auskunft geben. Kein Elastomer hält jedenfalls definitiv länger als ein Elastomer. ;)

          Wenns was preislich Interessantes, was gut und dauerhaft (ist relativ) ist, dann bin ich mit den Ohren natürlich offen (Specialized kommt allerdings nicht an mein Rad ).
          Btw: Selle Italia ist auch nicht unbedingt günstig....
          SLR TT/XP, ab 55 bzw 70 Euro ca. Oder aber, so mach ich's meistens, Tour-Forum, Mtb-News und so nach neuen im Verkaufsboard suchen. Oftmals sind Sättel auf Neurädern, die den Leuten nicht zusagen, dort eingestellt, da kann man schonmal das ein oder andere Schnapperl machen.



          Ansonsten, nochmal zur Befunzelung: Kümmert sich ernsthaft ein Ordnungshüter darum, was man für Geleucht fährt? Ich fahr grade im Winter Abends und Nachts viel Grundlage, und hab das Geleucht meist so hoch eingestellt, daß der Gegenverkehr noch recht reichlich davon mitbekommen dürfte. Ist zwar nicht nett, aber Autoscheinwerfer sind ein paar hundertmal heller, kümmert auch keinen, wer mich da blendet. Ich überlege zwar jeden Herbst, ob ich da nicht mal irgendwas machen sollte, aber die Zweifel erledigen sich in der Regel recht flott, wenn der erste Spack mit Xenonscheinwerfer aufgeblendet angerauscht kommt...

          Edit: Uäh, die Piko sieht ja geil aus, aber 2:30h Leuchtdauer? Meinen die das ernst? :/
          Zuletzt geändert von deco; 18.08.2010, 20:59.

          Kommentar


          • magicnight
            Neu im Forum
            • 13.08.2010
            • 1
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche Beleuchtung und Sattel

            Bei 250 Euronen und mehr wirst wohl oder übel landen, das kostet eine richtige Lampe für den Dauergebrauch.

            Hab selbst schon einige Fehlschläge hinter mir, Ausleuchtung zu spottig, Akku-Leer-Warnung unbrauchbar, Kabel bei Kälte starr, Lampe geht plötzlich aus usw.

            Fahre nun mit einer Lupine Tesla, diese Lampe bereitet bei jeder Ausfahrt Freude, das relativiert den Preis.
            Neben dem sehr homogenen Lichtkegel der die Fahrbahn breit ausleuchtet strahlt die Lampe eine Corona ab, die fast unmittelbar vor dem Fahrrad beginnt und extrem weitwinklig beleuchtet, dadurch verschwindet beinahe das Gefühl, mit einer Lampe zu fahren.
            Die Leuchtmodi: 12 W für schnelle Abfahrten und Trails, 4W zum zügigen Strassenfahren und 1,5W für nächtlichen Uphill sind sehr praxisgerecht.

            Die (wirklich funktionierende) Akku-Leer-Warnung und die Reservetankfunktion waren genau das was ich bei allen bisherigen Lampen vermisst habe.

            Abweichend von der Standard-Ausstattung habe ich die Lampe mit dem Charger One bestellt. Von Lupine kann man auch individuelle Zusammenstellungen beziehen.

            Kann nur meine eigene Erfahrung wiedergeben: wer billig kauft kauft doppelt.

            Sattel: hab mit dem Selle Italia Slk Gel Flow gute Erfahrungen gemacht, ist ein geteilter Sattel, hat nun in der 4. Saison seine Nehmerqualitäten bewiesen.

            Rücklicht: bin da selbst noch auf der Suche. Was interessantes habe ich bei http://www.dinottelighting.com/ gefunden.

            LG
            magicnight

            Kommentar


            • blauesKopftuch
              Anfänger im Forum
              • 03.04.2010
              • 37
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche Beleuchtung und Sattel

              Zitat von Corton Beitrag anzeigen

              Meine Traum-Lösung wäre ja ne Betty mit 16° Linsenarray am Lenker und einen zusätzlichen Betty Lampenkopf mit 22° Array auf´m Kopp - beide über ein Y-Kabel am 14,5 Ah Akku hängend. Frage: Wäre der Akku denn überhaupt in der Lage, beide Betty Köpfe gleichzeitig mit Strom für Full Power zu versorgen?
              ich würde davon abraten

              empfehlen könnte ich selbst nen akku zu bauen und ihn mit ner schutzschaltung auszurüsten die mit 2 bettys gleichzeitig klar kommt, darüber hinaus sollten genug LiIon Zellen Parallel geschaltet sein zwecks Stromabgabe

              informier dich mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/
              im Elektronikforum
              oder hier: http://bikelightwiki.natuwi.de
              Holzhacken immer auf Sicht!!! Das Messer nicht auch nur ein bisschen belasten ums Holz zu fixieren solang noch ein Finger drunter s Holz hält ... s Holz kann plötzlich nachgeben und Ratsch is n Teil der Fingerkuppe weg ... wie bei mir Heute ... aber die Schmerzmittel vom Doc die sind echt gut :-)

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                Um von A nach B zu kommen, reicht mir meine Petzl Tatikka. Entweder um den Lenker gewickelt oder am Kopp. Die Lampe ist zwar Schrott, aber für geschotterte und asphaltierte Radwege reichts. Mit ner modernen LED- Hirnbirn ist man meiner Meinung nach ausreichend gerüstet.

                Fürs Rennrad oder am MTB pack ich auch die Tesla aus.

                Sattel: Selle Italia SLR! Wenn einem damit der A... weh tut, hat man zuwenig Druck am Pedal

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                  Zitat von deco
                  Weil in der Regel mindestens doppelt so schwer wie ein Sattel ohne die ganze (imo fragwürdige) Technik. [...] Ganz abgesehen davon verbinde ich sowohl Brooks als auch SQ-Lab irgendwie immer mit alten, bärtigen Männern in Jesuslatschen
                  Na ja ... Ob Jesus sich mit dem Design hätte anfreunden können?

                  aber die meisten Leute, die ich aus radfahrtechnischen Zusammenhängen so kenne, können auf 'nem stinknormalen SLR XP/TT oder 'nem Fizik Arione ohne Probleme 'nen Marathon abreißen. Mich eingeschlossen.
                  Mich auch, Deine Aussage ignoriert aber die Tatsache, dass ein Marathon Event für viele Hobbyradler ja so ne Art Wettkampf darstellt. Man ist vollgepumpt mit Adrenalin (), fährt i.d.R. in ner größeren Gruppe, fightet an jedem Anstieg gegen irgendeinen Konkurrenten, unterhält sich aber ab und zu auch mal und ist so eigentlich die meiste Zeit beschäftigt bzw. abgelenkt. 200 km bei nem Radmarathon kann man daher nicht mit ner 200 km Solo Fahrt vergleichen, bei der man ständig "in sich hineinhört" und bei der einen das kleinste Wehwehchen sofort nachhaltig beschäftigt (insbesondere wenn man auf verkehrsarmen und wenig forderndem Terrain unterwegs ist). Ich kenne keinen Sattel, bei ich auf ner 200km Solo Tour (trotz Hirschtalg, Zinkoxid und Co.) keine leichten Sitzbeschwerden bekomme (deswegen jetzt mal den SQ Lab 611 Ltd bestellt), bei nem Marathon ist es hingegen annähernd egal, welcher Sattel drauf ist.

                  Autoscheinwerfer sind ein paar hundertmal heller
                  Nicht wirklich. Gibs zu: Bist ein Spezl von der 30 Lumen Petzl Fraktion, gell? Kein Wunder, dass Du Dich ständig von Ast zu Ast hangelst.

                  die Piko sieht ja geil aus, aber 2:30h Leuchtdauer? Meinen die das ernst? :/
                  150 Minuten Vollgas mit dem kleinen 2,5 Ah Akku wäre absolut in Ordnung - Tesla X, Wilma X und Betty X Pro schaffen mit ihren Standard-Akkus auch nur unwesentlich mehr. Wie das funktionieren soll, ist mir allerdings nicht klar, da die 12W Tesla mit dem gleichen Akku lt. Hersteller nur auf 80 Minuten kommt.

                  Zitat von blauesKopftuch
                  empfehlen könnte ich selbst nen akku zu bauen und ihn mit ner schutzschaltung auszurüsten die mit 2 bettys gleichzeitig klar kommt, darüber hinaus sollten genug LiIon Zellen Parallel geschaltet sein zwecks Stromabgabe
                  Du überschätzt meine technischen Fähigkeiten maßlos. Stecken in den dicken Lupine Akkus eigentlich auch 18650 Li Zellen wie in vielen Notebook Akkus?

                  Kommentar


                  • nebulos
                    Dauerbesucher
                    • 15.11.2007
                    • 580
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                    Zitat von casper Beitrag anzeigen
                    Anforderungsprofil:
                    Es wird über Landstraße, Radwege und auf Waldwegen gefahren.
                    Da langsam die "dunkle Jahreszeit" näherrückt, möchte ich etwas, dass mich
                    a) kenntlich macht
                    b) den Weg, der befahren wird, gut ausleuchtet
                    c) preislich "erschwinglich" bleibt
                    Wie wärs mit Zebralight H501 am Lenker (mit twofish bikebloks montiert) und eine LD 20 am helm (beide mit AA betreibbar)?
                    Gibt gut Licht und reicht für nächtliche nicht allzu schnelle aAsfahrten auch im Gelände.
                    Ist ausserdem leistbar (~120€) und auch ohne Rad sehr brauchbar.

                    lg

                    Kommentar


                    • ijon tichy
                      Fuchs
                      • 19.12.2008
                      • 1283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                      ich fahre mit der neuen Wilma (goldene Platine) rum, allerdings ist das die Zusatzlampe, so eine Art Fernlicht. Die Kollegen in Grün/Blau nehmen sowas nicht weg, bestenfalls fragen die mal, was da so funzelt. Als Dauerlicht nehme ich die E3-Triple mit Nabendynamo, die reicht üblicherweise aus auf den Straßen. Nur wenn ein Auto mal der meinung ist, das Fernlicht anzulassen, schalte ich mein Fernlicht dazu, meistens blenden wir dann beide schnell ab. Allerdings fahre ich auch mal durch den Wald auf Waldwegen, und da ist die Wilma schon eine gute Wahl. Es gibt nämlich ein kleines, prinzipbedingtes Problem bei Dynamolampen, denn die werden sichtbar dunkler, wenn man langsam um Ecken oder auf Trails fährt, und gerade da braucht man ja ordentlich Licht.
                      Es gibt bei der Wilma und auch bei der E3 immer das grundsätzliche Problem, daß sie rotationssymmetrisch strahlen, also meist blenden können, wenn sie nicht ganz niedrig eingestellt werden. Allerdings gibt es da bereits Bastellösungen mit kleinen Schirmchen, die Überstrahlungen nach oben vermeiden können.

                      Diese ganzen Lupine/Supernova-Extremlampen sind natürlich oberste Liga in Preis und Licht, und bei Fahrten in der Stadt oder in der Dämmerung sicher nicht zwingend nötig. Wenn man aber in richtiger Dunkelheit unterwegs ist, sind solche Lampen okay. Ich z.B. fahre zum Dienst morgens und abends etwa 10km durch völlig unbeleuchteten Wald, erst dann kommen Straßenlampen. Da braucht man Licht!
                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                      Thomas Mann

                      Kommentar


                      • dooley242

                        Fuchs
                        • 08.02.2008
                        • 2096
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                        Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen

                        Diese ganzen Lupine/Supernova-Extremlampen sind natürlich oberste Liga in Preis und Licht, und bei Fahrten in der Stadt oder in der Dämmerung sicher nicht zwingend nötig. Wenn man aber in richtiger Dunkelheit unterwegs ist, sind solche Lampen okay. Ich z.B. fahre zum Dienst morgens und abends etwa 10km durch völlig unbeleuchteten Wald, erst dann kommen Straßenlampen. Da braucht man Licht!
                        Das trifft es ziemlich gut und dafür würde ich mir auch eine hochwertige holen, aber in der Stadt wirklich Overkill.
                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar


                        • deco
                          Erfahren
                          • 24.05.2006
                          • 260

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Na ja ... Ob Jesus sich mit dem Design hätte anfreunden können?
                          Der war nicht alt. Brügelmänner dagegen... Wenn man so'n Teil mal neben 'nen Rennsattel hält, fallen schon gewisse Unterschiede auf. Das Auge fährt ja schon mit. Und die "Sackmulde" haben besagte Rennsättel meist auch.


                          Mich auch, Deine Aussage ignoriert aber die Tatsache, dass ein Marathon Event für viele Hobbyradler ja so ne Art Wettkampf darstellt. Man ist vollgepumpt mit Adrenalin (), fährt i.d.R. in ner größeren Gruppe, fightet an jedem Anstieg gegen irgendeinen Konkurrenten, unterhält sich aber ab und zu auch mal und ist so eigentlich die meiste Zeit beschäftigt bzw. abgelenkt. 200 km bei nem Radmarathon kann man daher nicht mit ner 200 km Solo Fahrt vergleichen, bei der man ständig "in sich hineinhört" und bei der einen das kleinste Wehwehchen sofort nachhaltig beschäftigt (insbesondere wenn man auf verkehrsarmen und wenig forderndem Terrain unterwegs ist). Ich kenne keinen Sattel, bei ich auf ner 200km Solo Tour (trotz Hirschtalg, Zinkoxid und Co.) keine leichten Sitzbeschwerden bekomme (deswegen jetzt mal den SQ Lab 611 Ltd bestellt), bei nem Marathon ist es hingegen annähernd egal, welcher Sattel drauf ist.
                          Wettkampf? RTF? Achnä, ich weiß nicht. Grundsätzlich stimmt das natürlich, wenn man in der Gruppe fährt, nimmt man weniger Aua wahr, aber andersrum: In der Gruppe passt man sich auch dem Gruppentempo an, weniger Bums auf'm Pedal führt, zumindest bei mir, meist zu mehr Aua am Gesäß. Der letzte offizielle, den ich gefahren bin... Naja, mir tat danach eigentlich alles weh, bis auf den Hintern. Handgelenke waren am nächsten Tag nur noch unter Schmerzen zu bewegen, Knie auch nich mehr so doll, aber gut, das war auch etwas mehr als der Marathon an sich. Aber wie gesagt, das ist halt alles recht individuell, dennoch kommen die meisten mit leichteren Sätteln mit weniger Schnickschnack genauso klar. Ich find Carbonsättel ja am dollsten, aber die sind mir irgendwie zu teuer für'n Verschleißteil, und nach Fahrbahnkontakt garantiert hinüber.

                          Ist natürlich auch immer 'ne Frage der Wahrnehmung. Was sind "leichte Sitzbeschwerden"? Und überhaupt. Hochphilosophisch, das Thema.

                          Nicht wirklich. Gibs zu: Bist ein Spezl von der 30 Lumen Petzl Fraktion, gell? Kein Wunder, dass Du Dich ständig von Ast zu Ast hangelst.
                          Hab ich mal versucht ja, ne. Aber was hat 'ne Sigma Black LED? 60? Xenonscheinwerfer 3000? Najagut. Mit 'ner dicken Lupine ist das was anderes, aber ich hab an sich 'ne recht gute Nachtsicht, bislang hatte ich noch nicht sooo das Verlangen, da so richtig aufzustocken, allerdings fahre ich auch nur Straße. Dumm halt, wenn das Kroppzeuch so hoch hängt, daß die Lampe es nicht anstrahlt, aber so tief, daß die Birne trotzdem noch in Reichweite ist.


                          150 Minuten Vollgas mit dem kleinen 2,5 Ah Akku wäre absolut in Ordnung - Tesla X, Wilma X und Betty X Pro schaffen mit ihren Standard-Akkus auch nur unwesentlich mehr. Wie das funktionieren soll, ist mir allerdings nicht klar, da die 12W Tesla mit dem gleichen Akku lt. Hersteller nur auf 80 Minuten kommt.
                          Mh, müsste man sehen, wieviel man da realistisch rauskitzeln kann, und wieviel die Modi so an Leuchtzeit haben, die nicht unter "Vollgas" firmieren. Mit 2,5 Stunden wäre zumindest mir nicht so richtig geholfen.

                          Kommentar


                          • djevlen
                            Neu im Forum
                            • 27.10.2010
                            • 2
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                            Can some one please explain why a product like this : http://www.shopping-master.de/produc.../?id=929636515

                            cost around 80 euro ??

                            By not buying this set for 3 of my bicycles, i can save enough money for a 4th bike (cheap one ofcourse).

                            This set is made in china out of recycled coca-cola bottles with added black collor + some diodes that cost around few cent in a electronic shop.

                            What kind of idiots set prices like this ? And even worse what kind of idiots are buying this ??? its a joke..A printer for PC cost less money.. And I would say that a printer is much more advanced than some bicycle light, it include much more plastic, and many more high tech electronic components.. How is this possible ????
                            What has happened in this world ?? Does any one have an logic explanation for this retardness ?
                            Zuletzt geändert von djevlen; 27.10.2010, 21:29.

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4851
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                              Zitat von djevlen Beitrag anzeigen
                              Can some one please explain why a product like this : http://www.shopping-master.de/produc.../?id=929636515

                              cost around 80 euro ??

                              By not buying this set for 3 of my bicycles, i can save enough money for a 4th bike (cheap one ofcourse).

                              This set is made in china out of recycled coca-cola bottles with added black collor + some diodes that cost around few cent in a electronic shop.

                              What kind of idiots set prices like this ? And even worse what kind of idiots are buying this ??? its a joke..A printer for PC cost less money.. And I would say that a printer is much more advanced than some bicycle light, it include much more plastic, and many more high tech electronic components.. How is this possible ????
                              What has happened in this world ?? Does any one have an logic explanation for this retardness ?
                              Du musst das Set nicht kaufen. Nur mal so als Tipp.
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • satch73
                                Erfahren
                                • 31.12.2004
                                • 166

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                                Bzgl. Beleuchtung möchte ich, wie Corton, auch noch mal auf Dealextreme verweisen:

                                http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.44459

                                Fahre mit dem Teil jetzt eine zeitlang nachts MTB und dafür ist wirklich reichlich Licht vorhanden. Im Straßenverkehr auf halbe Kraft und etwas nach unten gerichtet, hab ich auch noch keinen Ärger bekommen.

                                Über diese "DX" / Magicshine gibt es im IBC-Mountainbike-Forum, so ziemlich jede Info.
                                Mein Fazit: unschlagbar günstig bei der Lichtausbeute.

                                Tja, ansonsten evtl. noch nen Eigenbau à la "Gardena-Lichtdusche" mit 35mm Halogen-Leuchte, da gibt´s auch viel Licht, aber leider mit i.d.R. größererm Akku.

                                satch

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                                  Sattel: SQ Lab (611 Ltd Finisher) gerade bestellt, ist aber noch nicht da.
                                  Ist leider immer noch nicht da, soll aber in den nächsten Tagen eintreffen. Und um eine meiner Fragen selbst zu beantworten:

                                  Stecken in den dicken Lupine Akkus eigentlich auch 18650 Li Zellen wie in vielen Notebook Akkus?
                                  Ja, es sind "stinknormale" 18650er Li Ion Zellen, die bei DX im Doppelpack gut 5 EUR kosten. Der Zwei-Zellen-Akku für die Piko kostet bei Lupine 64 bzw. 66 EUR.

                                  Zitat von deco
                                  Was sind "leichte Sitzbeschwerden"?
                                  Na eben leichte, also keine dramatischen Sitzbeschwerden. Unangenehm, aber erträglich.

                                  Mh, müsste man sehen, wieviel man da realistisch rauskitzeln kann, und wieviel die Modi so an Leuchtzeit haben, die nicht unter "Vollgas" firmieren. Mit 2,5 Stunden wäre zumindest mir nicht so richtig geholfen.
                                  Zur Lupine Piko gibt es inzwischen übrigens einen eigenen Thread.

                                  Zitat von satch73
                                  Bzgl. Beleuchtung möchte ich, wie Corton, auch noch mal auf Dealextreme verweisen:

                                  http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.44459

                                  Fahre mit dem Teil jetzt eine zeitlang nachts MTB und dafür ist wirklich reichlich Licht vorhanden.
                                  Hab die Lampe auch (Die noch hellere MJ-816 mit dem Dumbo Ohren ist noch nicht da, hängt wohl beim Zoll ) und kann Dir da wirklich nur voll und ganz beipflichten. Der Tesla Klon muss sich (was den Output angeht) hinter der Original Tesla nicht verstecken. Sehr, sehr viel Licht und eine sehr homogene Lichtverteilung. Wer "normale" Radfunzeln gewöhnt ist und dann auf so was umsteigt, wird mehr als positiv überrascht sein. Hast Du schon die Version mit dem neuen Akku mit Spannungsanzeige?

                                  Etwas störend: Wenn man im gedimmten Modus fährt und für eine heikle Passage mehr Licht benötigt, muss man durch den "Licht aus" Modus, sieht also entweder für kurze Zeit gar nix oder muss anhalten.

                                  Sehr erfreulich: Die niedrigen Preise für die Ersatz-Akkus (neue Version mit Spannungsanzeige gibt es noch nicht separat zu kaufen). Bei Lupine kostet so was 110 EUR.

                                  Für Stirnlampen-Interessierte: Gesamtwicht mit Stirnband, Akku und Akkutasche liegt bei 366g. Die Lampe eignet sich durch die immense Lichtmenge auch gut für Höhlenbefahrungen - aber nicht mit dem Radl.

                                  Kommentar


                                  • satch73
                                    Erfahren
                                    • 31.12.2004
                                    • 166

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                    Hast Du schon die Version mit dem neuen Akku mit Spannungsanzeige?

                                    Etwas störend: Wenn man im gedimmten Modus fährt und für eine heikle Passage mehr Licht benötigt, muss man durch den "Licht aus" Modus, sieht also entweder für kurze Zeit gar nix oder muss anhalten.

                                    Sehr erfreulich: Die niedrigen Preise für die Ersatz-Akkus (neue Version mit Spannungsanzeige gibt es noch nicht separat zu kaufen). Bei Lupine kostet so was 110 EUR.
                                    Ja, ist bereits der mit Spannungsanzeige, wobei ich die nie sehe, da ich den Akku in so eine Werkzeugdose für den Flaschenhalter gepackt habe. Bzgl. der Akkuleistung/Qualität liest man ja oft nichts Gutes, aber bisher bei mir noch keine Auffälligkeiten. Habe ih auch noch nicht vermessen (wüsste eh gerade nicht wie ich das mit meinem Voltmeter anstellen könnte). Wenn´s ihn mal zerlegt, werde ich auf Canon-Type Akku BP-945 in guter Qualität umsteigen, scheint mir das einfachste zu sein.

                                    Bzgl. Schaltlogik bin ich d´accord: das Blinken hätte man sich schenken können und Ausschalten einfach mit "länger drücken" lösen sollen um die Dunkelphase nicht zu haben.

                                    Abgesehen davon war ich auch von der Verarbeitung überrascht: gefällt. Reingeschaut habe ich noch nicht, Gehäuse wurde aber immer schön warm, von daher gehe ich aus, dass ausreichend Leitpaste drin ist. Hab ich mir jetzt aber mal bestellt und werd noch ein bisschen reinschmieren.

                                    Also von mir nochmal für die Magicshine von DX!
                                    Lieferung dauerte auch nur 4 Wochen (leider beim Zoll rausgefischt und daher mit Mwst).

                                    Corton, Du scheinst ja ein Lichtfan und Dealextreme-Fan zu sein: hast du einen Tipp für eine kleine handliche Taschenlampe, die ich beim Radln ins Trikot/Jacke stecken kann (möglichst AAA oder noch besse AA) um den aufgescheuchten Rehen noch ein bisschen hinterherleuchten zu können Meine Tikka ist ja gegen die neue LED-Power irgendwie ein völliger Witz !

                                    P.S.: Wobei die Lichtfarbe bei den guten alten IRC Halogens war schon schöner

                                    Kommentar


                                    • djevlen
                                      Neu im Forum
                                      • 27.10.2010
                                      • 2
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                                      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                      Du musst das Set nicht kaufen. Nur mal so als Tipp.

                                      I was not asking about tips from you...Please read again untill you will understand what i asked about.

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4851
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                                        Zitat von djevlen Beitrag anzeigen
                                        I was not asking about tips from you...Please read again untill you will understand what i asked about.

                                        http://de.wikipedia.org/wiki/Preis_%28Wirtschaft%29
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welche Beleuchtung und Sattel

                                          Zitat von satch73
                                          Wenn´s ihn mal zerlegt, werde ich auf Canon-Type Akku BP-945 in guter Qualität umsteigen, scheint mir das einfachste zu sein.
                                          Canon CP-945? Wie machst Du das dann mit der Verkabelung?

                                          Gehäuse wurde aber immer schön warm, von daher gehe ich aus, dass ausreichend Leitpaste drin ist.
                                          Wenn man die Lampe als Stirnlampe benutzt, wird die richtig heiß, sollte also schon passen.

                                          Corton, Du scheinst ja ein Lichtfan und Dealextreme-Fan zu sein: hast du einen Tipp für eine kleine handliche Taschenlampe, die ich beim Radln ins Trikot/Jacke stecken kann (möglichst AAA oder noch besse AA) um den aufgescheuchten Rehen noch ein bisschen hinterherleuchten zu können Meine Tikka ist ja gegen die neue LED-Power irgendwie ein völliger Witz !
                                          Na ja, das ganze Petzl Sortiment ist eigentlich ein Witz, is aber ein anderes Thema. Ich hab eine ordentlich helle kleine DX Lampe, die mit 1 AA (wahlweise Ni-MH oder Li Ion Akku (14500)) befeuert wird, und zwar die hier. Hauptnachteil: Sie läuft mit einem Akku (egal, ob Ni-MH oder Li Ion) im High Mode nur etwa 60 Minuten, dann wirds deutlich dunkler bzw. ganz dunkel. Wenn das nicht stört, kann man die kaufen. Low Mode hab ich noch nicht getestet. Wer eher auf warmweiße LEDs steht, sollte die Lampe nicht kaufen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X