Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frühling
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

    Soviel vorab: Ich bin bekennender Helmmuffel, besitze aber ein Exemplar von Aldi, das ich auch auf Tour immer mitnehme. Ja, und auf zweifelhaften Landstraßen setze ich den sogar auch auf.

    Ich habe mir aber schon oft Gedanken darüber gemacht, ob der Helm bei einem wirklich schweren Unfall schützen kann -"leichtere" Kopfverletzungen mal aussen vorgelassen. Jaaaaa ich weiss, es gibt keine "leichten" Kopfverletzungen.

    Aktueller Anlass für meine Frage ist der Unfall eines Bekannten. Dieser ist ein sehr erfahrener Biker (MTB, Trekking); auf einer MTB-Tour hat er einen schweren Sturz mit Verletzung des Halswirbels erlitten, mit der Folge Krankenhaus, Koma und folgender monatelanger Arbeitsunfähigkeit. Auf dem Kopf sass ein Aldi-Helm.

    Nun sind die Diskussionen in vollem Gange: wäre ein teurer Helm nicht doch besser gewesen, kann man einem Aldi-Helm überhaupt vertrauen?

    Nun wird ja immer damit geworben, dass bei Kopfüberstürzen ein Helm schützt. Was ist jedoch, wenn man ungünstig fällt oder sich verkeilt? Wenn man auf den Kopf mit dem Helm quasi senkrecht aufschlägt, wird doch trotzdem der Hals gestaucht.

    Ich muss sagen, dass mich das Thema schon sehr beschäftigt, und ich habe angst, in eine "Nie-mehr-ohne-Helm"-Angst zu verfallen, zumal es nun leider eine mir persönlich bekannte Person getroffen hat, und diese Person ist ein sehr erfahrener Radler.

    Was denkt Ihr darüber?

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17079
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

    das stauchen des halses kann ein helm natürlich nicht verhindern, da bräuchtest du ne rüstung - aber es macht schon nen unterschied, ob der kopf, der auf dem hals sitzt, hinterher matsch ist oder nicht.
    die meisten unfälle passieren aber in der stadt und nicht auf zweifelhaften ladstraßen.

    meine ex hat an schädel-hirn-trauma-patienten geforscht, davon waren ein gutes drittel radfahrer

    sonntag bin ich in der wohnung ausgerutscht und auf den kopf gefallen - hat gereicht, um mich bewußtlos werden zu lassen - und ich hatte maximal 4km/h drauf.
    420

    Kommentar


    • chrysostomos
      Dauerbesucher
      • 09.02.2005
      • 687

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

      Zitat von frühling Beitrag anzeigen
      ...und ich habe Angst, in eine "Nie-mehr-ohne-Helm"-Angst zu verfallen...
      Salve!

      my fifty cents:

      Es gibt Schlimmeres, als dieser "Nie-mehr-ohne-Helm"-Angst zu verfallen

      Sortiere nach dem grossen Schrecken mal Deine Gedanken und überlege Dir, was schwerer wiegt: eine eingeschlagene Birne oder den Helm zu tragen. Dein Bekannter hätte mit grosser Wahrscheinlichkeit noch grössere Verletzungen, hätte er keinen Helm getragen!*

      Noch zu pro/contra Aldi-Helm. Diese sind ganz bestimmt guter Qualität. Vielleicht gibt es aber besseres. Geiz ist nicht immer geil...

      Kopfschüttelnd

      Marc


      *ich hätte einige Abgänge vom Rad nicht nahezu unverletzt überstanden, hätte ich keine Helme getragen!
      Zuletzt geändert von chrysostomos; 17.06.2010, 09:12.

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

        Zitat von frühling Beitrag anzeigen
        Nun wird ja immer damit geworben, dass bei Kopfüberstürzen ein Helm schützt. Was ist jedoch, wenn man ungünstig fällt oder sich verkeilt? Wenn man auf den Kopf mit dem Helm quasi senkrecht aufschlägt, wird doch trotzdem der Hals gestaucht.
        der Helm bringt eientlich nicht viel mehr, außer daß er dir einen härteren Schädel verpaßt.

        Hals verdrehen, stauchen... kann er weder verhindern noch abschwächen.

        Nächste Stufe wäre ein neck brace, was jedoch dermaßen behindert, daß man kaum noch normal fahren kann. Irgendwann ist man immer stärker gepanzert, steif, naßgeschwitzt... und das wirkt ab einem gewissen Punkt kontraproduktiv.
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

          Die Halswirbel können verletzt werden, egal wie teuer oder billig ein Helm ist. (Man kann sich auch ein Bein brechen unabhängig von der Güte des Helms...)
          Im Motorradbereich gibt es spezielle Nacken-/Halswirbelschützer. (Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas ähnliches auch für den Downhill-Bereich gibt?). Für den Alltagsbereich beim Radfahren kenne ich aber keine praktikable Lösung.
          Ein Restrisiko bleibt einfach immer, deswegen ist zumindest das Tragen eines gut sitzenden Helmes meiner Meinung nach sinnvoll. Ich bin mir sicher, dass er bei mir (trotz defensiver, risikoarmer Fahrweise) schon einiges Schlimmere verhindert hat. (Meine Unfälle hatte ich übrigens immer in der Stadt, nie über Land.)
          In einer Rüstung kann ich nicht fahren, aber ein Helm ist sinnvoll. Wenn man ihn regelmäßig trägt, stört er auch nicht mehr. Das ist wie mit einer Brille.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 30937
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

            Den Ausführungen meiner Vorposter ist nichts hin zu zu fügen.

            Im übrigen ist es bei Fahrradhelmen wie bei Motorradhelmen: Sie müssen passen. Der teuerste Helm nützt nichts, wenn er nicht sitzt. So schlecht kann ALDI nicht sein, sind alles geprüfte Helme und wenn er sitzt ist das besser als nichts.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • kleinhirsch
              Fuchs
              • 07.09.2006
              • 1560
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

              Zitat von frühling Beitrag anzeigen
              Nun sind die Diskussionen in vollem Gange: wäre ein teurer Helm nicht doch besser gewesen, kann man einem Aldi-Helm überhaupt vertrauen?
              Die Aldi Helme, die vor ein paar Jahren verkauft wurden, wurden von der Stiftung Warentest mit "gut" bewertet - einer der besten im Test. Es ist wohl so, dass fast alle Helme gut schützen, wenn sie auch gut sitzen. Teurere Helme sind eher leichter und besser belüftet und daher für sportlichere Fahrer optimiert...

              Kommentar


              • albra
                Gerne im Forum
                • 12.04.2010
                • 75
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                Hallo,
                kann mich hier nur anschliessen.
                Jeder Helm ist besser als kein Helm.
                Ich habe auch schon meherer Stürtze hinter mir, alle mit Helm. Einer hat mir mal eine Übernachtung im Krankenhaus beschert. Da hatte ich eine Geheirnerschütterung, der Helm ist dabei geplatzt, was hätte wohl mein Kopf ohne Helm gemacht ?
                Beim Aufprall wird der Helm auf jedem Fall Energie absorbieren, die dann nicht mehr auf dem Schädel/Halswirbel einwirken kann.
                In meinem Bekanntenkreis gibt es schon lange eine Diskussion ,die Moutainbiker fahren ALLE mit Helm, die Rennradfahrer meist ohne.

                Ich vertrete die Meinung:
                Wer darüber nachdenkt ob er einen Helm aufsetzen soll, der braucht bestimmt keinen.

                Albra

                Kommentar


                • t.klebi
                  Erfahren
                  • 15.05.2008
                  • 226
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                  Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                  Nun wird ja immer damit geworben, dass bei Kopfüberstürzen ein Helm schützt. Was ist jedoch, wenn man ungünstig fällt oder sich verkeilt? Wenn man auf den Kopf mit dem Helm quasi senkrecht aufschlägt, wird doch trotzdem der Hals gestaucht.
                  Manchmal kann ich mich nur wundern. Du hast ein extremes Beispiel im Bekanntenkreis und zweifelst immer noch.
                  Wenn imho ein ungeschützter Kopf so hart auf den Untergrund schlägt, dass es zu einer Verletzung der Halswirbel kommt, ist der Schädel häufig Matsch.

                  Zu deiner Frage: Ein Fahrrad-Helm kann die Halswirbel nicht wirklich schützen. Des Weiteren hilft er auch überhaupt nicht bei Heuschnupfen oder Fußpilz.

                  Gruß
                  t.klebi

                  Kommentar


                  • fernweher
                    Erfahren
                    • 17.01.2009
                    • 112
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                    Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                    Nun sind die Diskussionen in vollem Gange: wäre ein teurer Helm nicht doch besser gewesen, kann man einem Aldi-Helm überhaupt vertrauen?

                    Nun wird ja immer damit geworben, dass bei Kopfüberstürzen ein Helm schützt. Was ist jedoch, wenn man ungünstig fällt oder sich verkeilt? Wenn man auf den Kopf mit dem Helm quasi senkrecht aufschlägt, wird doch trotzdem der Hals gestaucht.
                    Ich habe zwar selber keinen Aldihelm, aber was die Sicherheit angeht ist jeder Helm mit einem CE-Kennzeichen im deutschen Handel ok, solange er passt und richtig eingestellt ist. Die Unterschiede zwischen teuren Helmen sind hauptsächlich Gewicht / Tragekomfort / Design / Markenname.

                    Ein Helm ist keine Garantie alles machen zu können ohne unbeschadet davon zu kommen. Das ist wie mit der verbreiteten Entwicklung der Skihelme: wenn die Leute dann immer unsicherer / kurzsichtiger / schneller Fahren, da ihnen ja nichts passieren kann da sie ja einen Helm tragen nützt ein schicker Skihelm auch nicht viel. Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung, man sollte nur beachten, dass das kein Ganzkörperairbag ist und man auch weiterhin nur so fahren sollte, wie man es sich selber zutraut um sich selber und andere nicht zu verletzen.

                    Kommentar


                    • ijon tichy
                      Fuchs
                      • 19.12.2008
                      • 1283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                      es gab hier schon mal eine ausführliche Diskussion pro-contra Helm beim Radeln. Die Argumente der Helmgegner haben mich nicht überzeugt, wie auch, ich habe bereits einige Verkehrsunfälle bearbeitet, bei denen Biker mit und ohne Helm verletzt wurden.
                      Ich bin natürlich gegen eine Helmpflicht, es gibt genug Regulierung, das nur nebenbei.
                      Ein Helm absorbiert immer Aufprallenergie, die sonst vom Schädeldach absorbiert würde. Alleine diese Tatsache macht einen Helm für mich sinnvoll.
                      Es gibt -theoretisch konstruierte- Unfallbilder, bei denen durch den Helm die Aufprallwinkel so negativ verändert werden, daß die Halswirbelsäule mehr geschädigt werden kann als ohne Helm. Nun mag jeder sehen, ob das für ihn gilt.
                      Es gibt auch Statistiken, die in Unfallkliniken geführt wurden, und die keinen Schutz des Helmes zeigen, allerdings sind dabei nicht die Unfälle eingerechnet, die wegen des Helmes gar nicht erst im Krankenhaus gelandet sind.
                      Ich fahre nur mit Helm, und für mich ist der Helm in der Stadt viel wichtiger als auf lockeren Touren im Wald. Im Wald habe ich alleine Einfluß auf ein eventuelles Sturzgeschehen, in der Stadt können mich ignorante Autofahrer vom Radl holen. Da ist mir der Helm schon sehr wichtig.
                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                      Thomas Mann

                      Kommentar


                      • deco
                        Erfahren
                        • 24.05.2006
                        • 260

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                        Wo wir grade beim Anschauungsunterricht waren, da hätte ich wohl auch ein aktuelles Exemplar.

                        Schaut euch mal die Zeitlupe an, wie die Jungs da purzeln, vor allem Cavendish, Haussler und Ciolek. Die schlagen alle irgendwo auf der Birne auf. Und so ähnlich laufen (meiner Erfahrung nach jedenfalls) Stürze auch bei 40km/h weniger ab. Kann man sich dann überlegen, ob man lieber mit oder ohne Schale über's Pflaster schlittert. Bei mir gab's letztes mal übrigens auch 'ne HWS-Stauchung, ist natürlich immer schwer zu sagen, wie das ohne Helm ausgesehen hätte, Fallhöhe Kopf=>Pflaster ist jedenfalls in der Regel so bei 1,80m.

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                          Ein Helm kann kinetische Energie, bevor sie in Verformungsenergie des Schädels und nachgeordneter Knochen umgewandelt wird, in Verformungsenergie des Helms umwandeln. Das kann man schon mal mit Sicherheit sagen.
                          Was der Körper mit der nicht vom Helm absorbierten Energie macht, dürfte schon ziemlich individuell sein und von der persönlichen Konstitution und wie genau der Aufschlag aussieht abhängen.
                          Theoretisch kann man sich vorstellen, daß der Helm analog zum langsamen Drehsturz, hilfreiche, stabilisierende Reflexe unterbindet und die Verletzungsgefahr für die Halswirbel erhöht.
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • kleinhirsch
                            Fuchs
                            • 07.09.2006
                            • 1560
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                            OT:
                            Zitat von deco Beitrag anzeigen
                            Wo wir grade beim Anschauungsunterricht waren, da hätte ich wohl auch ein aktuelles Exemplar.
                            Auch noch mal in Slow Motion...

                            (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                            Ist schon übel, wie man die Köpfe auf den Asphalt aufknallen sieht...

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                              Zitat von albra Beitrag anzeigen
                              Beim Aufprall wird der Helm auf jedem Fall Energie absorbieren, die dann nicht mehr auf dem Schädel/Halswirbel einwirken kann.
                              wie soll der Helm die Energie aufnehmen die auf Halswirbel wirkt?
                              Ein Schlag entlang der Linie Richtung vom Kopf zu den Füßen und ein Verdrehmoment wird der Helm nicht nenneswert schwächen.

                              Schädel schützt der Helm, Halswirbel nicht wirklich.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • albra
                                Gerne im Forum
                                • 12.04.2010
                                • 75
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                                Zuerst wird der Helm die Energie aufnehmen und verarbeiten, spricht platzen. Der Rest wird dann sicherlich an den Körper weitergegeben. Ähnlich einer Knautschzone am Auto.

                                Albra

                                Kommentar


                                • retebu
                                  Erfahren
                                  • 15.09.2008
                                  • 433
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                                  Einen Helm zu tragen oder auch nicht, ist eine Frage der Überzeugung
                                  Die anderen Fakten und Daten wurden oben hinreichend genannt.
                                  retebu

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                                    Zitat von albra Beitrag anzeigen
                                    Zuerst wird der Helm die Energie aufnehmen und verarbeiten, spricht platzen. Der Rest wird dann sicherlich an den Körper weitergegeben. Ähnlich einer Knautschzone am Auto.

                                    Albra
                                    aber gewisse Belastungen nimmt er eben nicht auf sondern gibt sie praktisch unvermindert weiter, darum geht es ja hier.
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • frühling
                                      Erfahren
                                      • 05.10.2008
                                      • 241
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                                      ...und ich wäre sehr dafür, wenn man seine allgemeine Haltung zu Pro/Contra Fahrradhelme dort kundtut und sich hier auf die spezielle Frage nach Halswirbelverletzungen beschränkt. Sonst ufert das hier genauso aus.
                                      besten Dank, hotdog.

                                      Meine Frage ging tatsächlich nicht in die "pro/contra"-Helm-Richtung, sondern dahin, ob ein teurer Helm besser als ein billiger schützt, und wenn ja, ob ein Helm beim Aufprall vor Halswirbelverletzungen schützen kann.

                                      Danke soweit erst mal für die Antworten.

                                      und zweifelst immer noch .
                                      Nö- woran denn? Dein kleiner Freund hier hat ja auch keinen Helm auf und kann zig-Mal die Birne gegen die Wand hauen ohne sich zu verletzen. Das ist für mich ein ganz klares Contra-Helm-Statement.
                                      Zuletzt geändert von frühling; 17.06.2010, 19:00.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Schützt ein Helm vor Verletzungen am Halswirbel?

                                        Ich denke die Wirbelsäule ist für Druckbelastung in Längsrichtung ausreichend gewappnet (also sinngemäß den Köpper). Angst vor Halsverletzungen habe ich nur durch direkten Aufschlag auf einer Wurzel oder derartigem. Und in den Fällen hilft ein Integralhelm, weil er die ganze Schädelbasis samt oberer Halswirbel schützt. Für den Rücken dann noch einen Wirbelsäulenschutz, wenn man ganz sicher gehen möchte.
                                        Das ist natürlich nichts für den Stadtverkehr. Aber im Gelände fahre ich nur mit Protektoren (Schienbein, Ellenbogen, Helm)...ich bin dann auch bedeutend schneller und adrenalinreicher unterwegs. ABS Phänomen ;)

                                        Weils gerade so schön zum Thema passt:

                                        (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                                        Copyright New World Disorder 10, Freeride Entertainment, NWD Films
                                        Zuletzt geändert von ; 17.06.2010, 20:17.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X