Neues Rad im unteren Preissegment

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Neues Rad im unteren Preissegment

    Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
    Ich habe die Federgabel wirklich nur aus Komfortgründen, und genau deshalb will ich darauf auch nicht verzichten. Es gab bei MTBs früher Starrgabeln wie die "Knackwurstgabel" von KLEIN, die "Pepperoni" von CANNONDALE, die "Accutrx" beim Yeti, die waren auf maximale Steifigkeit gebaut und deshalb extrem hart. Ob eine gute und flexende Stahlgabel ähnlich gut und komfortabel ist, weiß ich nicht.
    Eine Stahlgabel ist schon flexibler. Außerdem helfen meiner Meinung auch größere/dickere Reifen - diese haben auch eine gewisse Dämpferwirkung.
    Gerade wenn es hier um's untere Preissegment geht, würde ich eine Federgabel vermeiden.

    Uli

    Kommentar


    • Monika
      Fuchs
      • 04.11.2003
      • 2051
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Neues Rad im unteren Preissegment

      An meinem MTB liebe ich meine Federgabel - allerdings ist diese fast so teuer wie das gewünschte Rad.
      Ausserdem sollte man eine Federabel regelmässig warten. Daher würde ich bei einem Alltags/Stadtrad aus diesem preissegment lieber auf eine Federgabel verzichten und ein gute Beleuchtung, ein Schutzblech und für die kleinen Touren einen stabilen Gepäckträger kaufen.
      An meinem Stadtrad ist eine Shimano 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf.
      Wenn noch Geld da ist, würde ich als Bremsen eine HS33 nehmen.

      Monika

      Kommentar


      • Asterixhuetchen
        Fuchs
        • 11.06.2009
        • 1836
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Neues Rad im unteren Preissegment

        Zitat von KuhCouch Beitrag anzeigen
        Ahoi!
        Da mir kürzlich durch eigene Dummheit mein Fahrrad geklaut wurde, ist es nun Zeit für ein neus!
        Das Problem ist: Ich habe keinerlei Ahnung von Fahrrädern und nicht so viel Geld. (Dafür sind meine Ansprüche, denk ich mal, niedrig =))
        Ich hoffe du hast Geld von der Versicherung wieder bekommen

        Was ich mit dem Rad machen möchte:
        - täglich von zu Hause zur FH fahren (< 10km)
        - vielleicht mal vereinzelt Wochentouren größtenteils auf Straße oder Feldweg entlang (mit Zelt und Pi-Pa-Po)

        Ja hm. Dachte so an bis 500, 600 Euro maximal. Keine Ahnung, was es da gibt.

        Danke schön, schönen Gruß!
        hm Gudereit LC-45. Hatte ich auch mal bis da Experten für Besitztumsveränderung am Werk waren. Werd ich mir bald auch wieder holen und kostet bei meinem Dealer ungefähr 700€
        To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

        Kommentar

        Lädt...
        X