Mehr Licht durch LED-Einsatz?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marmotta
    Erfahren
    • 07.06.2008
    • 278
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehr Licht durch LED-Einsatz?

    http://www.leddevil.de/6-volt-100-lumen-gewindesockel -
    Hat das schon jemand probiert? und sind die Dinger zuverlässig, blendfrei und womöglich nach der StVZO zulässig?

    Habe eine ältere B&M Halogen"funzel" am Rad und wollte eigentlich auf einen 90,- EUR Klaufix Scheinwerfer verzichten, lieber understatement zum kleineren Preis und dennoch besser sehen und gesehen werden.

    Erfahrungen? Kommentare?

    Dank und Gruß
    marmotta

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

    Zitat von marmotta Beitrag anzeigen
    und sind die Dinger zuverlässig, blendfrei und womöglich nach der StVZO zulässig?
    Hallo,

    zulässig sind sie nicht - das steht aber auf der von dir verlinkten Homepage.

    Das gesehen werden reicht eigenlich bei normalem Licht aus, finde ich. Bei LEDs geht es mehr um's selber sehen.
    Zur Not lieber ein paar Reflektoren mehr...
    Uli

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

      Ich fahre mit nicht zugelassenen LED-Taschenlampen am Lenker/Helm im Straßenverkehr und hatte noch nie (Licht)-Probleme mit Autofahrern inkl. Polizei.

      Wichtig ist nur, die Lampe nicht zu hoch einzustellen, sprich sie sollte den Gegenverkehr nicht blenden.

      An meiner Saufmecke ist eine normale Billigfahrradlampe, die ist für den Stadtverkehr ausreichend, außerhalb der Ortschaft aber schon etwas dunkel, wenn die Wege schlecht sind.

      22 EUR ist imho zu teuer.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

        Reflektorweste (für 5 EUR) anziehen hilft besser beim gesehen werden wie ein Licht unter vielen zu sein.
        Ich als tendentiell nachtblinder Mensch hab in der Stadt oft starke Schwierigkeiten einzuschätzen ob die Funzel am Straßenrand ein Motorrad in 100m Entfernung ist, oder ein Radfahrer in 10m Entfernung. Wenns dann noch regnet und viele Reflexionen vorhanden sind wirds für mich richtig schwer.

        Kommentar


        • SlaX
          Erfahren
          • 22.01.2008
          • 107
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

          Also wenn es eine LED Lampe sein soll, dann aber eine ordentliche ! Ich habe eine für 6€ von REAL an meinem Bike ... Mit unglaublichen 5 Lumen xDD Flackerlicht mache ich immer im Straßenverkehr an, aber auf den Feldwegen oben im Harz sieht es dann schon schlecht aus... xD zum Glück ist meist ein Kumpel mit einer SIGMA dabei ;)

          Kommentar


          • C_Spargel
            Gerne im Forum
            • 15.03.2006
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

            Tu Dir doch sowas nicht an, erstens blendet es wegen der Direktabstrahlung nach vorn wie Sau, dann ist die LED extrem schlecht gekühlt, und der Reflektor Deiner Halogenlampe paßt überhaupt nicht zur Abstrahlcharakteristik der LED. Die Bildchen auf der Seite kannst Du getrost vergessen, die haben gar keine Aussagekraft. Und dafür so viel Geld?

            Such lieber nach einem billigen Versender der Busch&Müller IQ Fly Scheinwerfer, die bekommst Du zumindest bei "Ihbäh" schon für um die 40 Euro - nur achte auf das "plus" dh das Standlicht. Dein Händler will da gut 60 Euro, aber auch das ist es wert. Hab nicht dauernd Angst vor Diebstahl, so schlimm ist das Teilemausen dann auch nicht. Wichtiger ist es, ein vernünftiges "Werkzeug" zu haben und zu nutzen. Ich fahre zB mit dem schönen alten 4500DM-Reiserad in die Arbeit. Ich habs ja zum Fahren und nicht zum im Wohnzimmer aufhängen gekauft.

            Wenn Du einen Nabendynamo hast, wäre auch die "N" Version nicht unsinnig, dh mit nem Schalter, wobei man den wie ich auch in die Stromleitung löten kann (ich schalte lieber am Lenker als an der Lampe, ist handlicher), bei Seitendynamo ist ja die Dynamobefestigung schon der Schalter.

            Da bekommst Du für nichtmal 20 Euro mehr einen Flakscheinwerfer mit unvergleichlich mehr Licht! Noch besser wären ja die Cyo, aber da reden wir von nochmal 20 Euro mehr, und die Verbesserung von irgendwas zu Fly IQ (Vorsicht: IQ ist wichtig, es gab früher auch Fly in alter Technik) ist gewaltig, von Fly zu Cyo dann nur noch spürbar.

            ciao Christian

            Kommentar


            • Phipus
              Erfahren
              • 27.05.2005
              • 292

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

              Zitat von marmotta Beitrag anzeigen
              http://www.leddevil.de/6-volt-100-lumen-gewindesockel -
              Hat das schon jemand probiert? und sind die Dinger zuverlässig, blendfrei und womöglich nach der StVZO zulässig?

              Habe eine ältere B&M Halogen"funzel" am Rad und wollte eigentlich auf einen 90,- EUR Klaufix Scheinwerfer verzichten, lieber understatement zum kleineren Preis und dennoch besser sehen und gesehen werden.

              Erfahrungen? Kommentare?

              Dank und Gruß
              marmotta
              Hallo marmotta,

              ich sammle zur Zeit eifrig Erfahrungen mit dem Lumotec IQ Fly senso plus LED-Scheinwerfer von B+M. Das Ding ist wirklich nicht übel, mein erstes Fahrradlicht, mit dem man bei absoluter Dunkelheit (bspw. Waldweg bei Nacht) ordentlich was sehen kann.

              Man muss nur darauf achten, dass man ihn nicht zu hoch einstellt, denn sonst ist die Blendwirkung enorm: ich wurde zu Anfang mehrmals sehr unfreundlich darauf hingewiesen.

              Man kann bei dem IQ Fly allerdings den Leuchtkopf in der Neigung verstellen (Nahlicht/Fernlicht), so dass man bspw. in der Stadt mit blendfreiem Positionslicht und auf dunklen Wegen (ohne Gegenverkehr) mit Fernlicht fahren kann.

              Kopflampen halte ich für völlig ungeeignet und zwar deshalb, weil das Licht meist zu klein/dunkel und viel zu hoch positioniert ist. Ich sehe Radler mit Kopflampe meist erst spät und muss dann immer erst rätseln, was sich denn da so wakelnd (Kopflampen sind immer sehr unruhig) fortbewegt.

              Andere LED-Lampen (Batterielichter) sind nur mit voll geladenen Batterien wirklich hell. Zwar scheinen momentan diese Blinklichter in Mode zu sein (ich sehe sie immer häufiger), aber jene halte ich gleichsam für wenig sinnvoll, da sie eher irritierend sind und nicht sehr hilfreich wenn es darum geht, effektiv mehr zu sehen.

              ps. ich glaube nicht, dass Dir bspw. eine IQ Fly, die fest am Rad montiert ist, so schnell geklaut wird. Zur Sicherheit kannst Du ja bspw. Innenfünfkantschrauben verwenden.

              Es grüßt Dich,

              Phipus
              Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

              Kommentar


              • marmotta
                Erfahren
                • 07.06.2008
                • 278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                Vielen Dank für die ersten Reaktionen.

                Sollte vielleicht hinzufügen, daß ich derzeit viel auch außerhalb des Geltungsbereich der StVZO unterwegs bin, und hier zwar viel im Stadtverkehr, bei zum Teil lausigen Straßenverhältnissen (ungesicherte Baustellen, loses Kopfsteinpflaster und stark schwankender Beleuchtung) unterwegs bin...

                Von den Reflektorwesten halte ich nicht allzuviel, werden hier viel getragen, sitzen aber nach meiner Einschätzung aus Autoperspektive am Radfahrer zu hoch für den Lichtkegel von Fahrzeugen usw. ...

                An den B&M Cyo hatte ich auch schon gedacht, der Preis schreckt mich allerdings noch etwas ab.

                Und: ja, mir ist leider schon mal gezielt die fest verschraubte Beleuchtung geklaut worden, und vom Rad daneben gleichzeitig der Dynamo... :-(( bin daher für "diskrete" Technik.

                Gruss marmotta

                Kommentar


                • kleinhirsch
                  Fuchs
                  • 07.09.2006
                  • 1560
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                  Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                  Ich fahre mit nicht zugelassenen LED-Taschenlampen am Lenker/Helm im Straßenverkehr und hatte noch nie (Licht)-Probleme mit Autofahrern inkl. Polizei.
                  Nur der Vollständigkeit halber und nicht, um als Moralapostel aufzutreten: Die Probleme bekommt man meistens erst im Versicherungsfall... Da kann dir eine Mitschuld attestiert werden...

                  Uli

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                    Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                    Nur der Vollständigkeit halber und nicht, um als Moralapostel aufzutreten: Die Probleme bekommt man meistens erst im Versicherungsfall... Da kann dir eine Mitschuld attestiert werden...

                    Uli
                    Hmm, das ist Achtung Wortspiel einleuchtend. Gibts da irgendwelche Fälle irgendwo nachzulesen?
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • kleinhirsch
                      Fuchs
                      • 07.09.2006
                      • 1560
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                      Hmm, das ist Achtung Wortspiel einleuchtend.
                      Sehr gut!
                      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                      Gibts da irgendwelche Fälle irgendwo nachzulesen?
                      Konkret sind mir keine bekannt. Beim Googlen habe ich nichts konkretes gefunden - nur das hier. Im Prinzip fährst du aber ohne funktionierende Beleuchtung. Ich bin aber auch kein Anwalt...

                      Uli

                      Kommentar


                      • Phipus
                        Erfahren
                        • 27.05.2005
                        • 292

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                        Zitat von marmotta Beitrag anzeigen
                        An den B&M Cyo hatte ich auch schon gedacht, der Preis schreckt mich allerdings noch etwas ab.

                        Und: ja, mir ist leider schon mal gezielt die fest verschraubte Beleuchtung geklaut worden, und vom Rad daneben gleichzeitig der Dynamo... :-(( bin daher für "diskrete" Technik.
                        Hallo marmotta,

                        gewiss: 60-80 Euro für ein Fahrradlicht ist in der Tat eine Stange Geld, daran besteht wohl kein Zweifel. Andererseits: zwei gute DVD´s oder drei bis vier Kinobesuche oder ein Dinner for two kosten in etwa dasselbe. Wenn man außerdem bedenkt, dass man mit einem 40 Lux Fahrradlicht um ein vielfaches besser sieht und gesehen wird als mit einer 8 Lux Funzel, was einem mitunter auch mal die nackte Haut retten kann, dann erscheint dieser Geldbetrag wiederum recht gering zu sein.

                        Aber das muss letztlich jeder selbst für sich entscheiden.

                        Ich finde die Lampe, die ich am Rad habe (s.o.), eigentlich ziemlich "diskret". Ich denke man muss sich schon auskennen, um zu bemerken, dass diese Lampe im oberen Preissegment angesiedelt ist. Sich allein wegen der Angst vor Teileklau um eine gescheite Beleuchtung zu bringen, das halte ich für übertrieben. Sicherlich kommt es darauf an, wo man sein Rad bevorzugt parkt. Wenn man es die Nacht über in der Innenstadt oder in einem zwielichtigen Viertel stehen lässt, dann braucht man sich vermutlich nicht zu wundern, wenn nach und nach abgebaut und abgerissen wird.

                        Ich habe das für mich so beschlossen: falls mir die LED-Lampe tatsächlich geklaut werden sollte, dann kaufe ich ein billigeres Modell nach. Bis dahin genieße ich eine ungetrübte Fernsicht.

                        Es grüßt Dich,

                        Phipus
                        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                        Kommentar


                        • O_l_i
                          Dauerbesucher
                          • 22.01.2009
                          • 761
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                          Also ich hab mir den Bumm CYO mit Reflektor zugelegt (für Nabendynamo aber ohne den Helligkeitssensor, Licht bleibt eh immer an, zur Sicherheit). Super finde ich das Standlicht auch vorne, eigentlich schwach, dass das solang gedauert hat, bis das jemand umsetzt.

                          Habe aber auch Sorge, das Teil draußen alleine rumstehen zu lassen, so ne Schraube ist schnell locker und die Kabel durchgezwickt. Den Dynamo kann ja durch ein Schloss sichern, da wird sich niemand die Mühe machen, den aus der Nabe rauszufriemeln.

                          Habe deshalb drüber nachgedacht, das Licht offensichtlich zu beschädigen, so dass es im Verkauf nix mehr bringt und Diebe eher abschreckt, aber die Funktion nicht beeinträchtigt.
                          Da die Oberfläche ja für die Kühlung der LED wichtig ist, will ich da aber keinen Lack o.ä. draufmachen. Hat jemand ne gute Idee?

                          Der hier ists

                          Ich halte Beleuchtung am Fahrrad (inzwischen) auch für sehr wichtig, bin zwar auch jahrelang mit Stecklichtern gefahren (Trelock irgendwas 720), aber die Akkus sind halt immer leer, wenn mans nicht gebrauchen kann.
                          Es geht, erfordert aber einfach eine Disziplin und Voraussicht, die ich nicht hatte :/

                          Und ganz ohne ist einfach pfui, hab mal beim Abbiegen (mit dem Rad) einen anderen zum Abflug in den Graben gebracht, weil er ohne Licht angeschossen kam und ich ihn nicht gehört hab, und er mich gerade links auf der falschen Fahrspur überholen wollte. Er konnte dann nicht rechtzeitig bremsen und hat sich für ausweichen entschieden. Die Straße war da leider zu Ende. Zum glück nix schlimmes passiert, wenn er mich getroffen hätte wärs wohl anders ausgegangen.

                          Oli
                          .

                          Kommentar


                          • Phipus
                            Erfahren
                            • 27.05.2005
                            • 292

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mehr Licht durch LED-Einsatz?

                            Hallo O_l_i,

                            Zitat von O_l_i Beitrag anzeigen
                            A
                            Habe aber auch Sorge, das Teil draußen alleine rumstehen zu lassen, so ne Schraube ist schnell locker und die Kabel durchgezwickt. Den Dynamo kann ja durch ein Schloss sichern, da wird sich niemand die Mühe machen, den aus der Nabe rauszufriemeln.

                            Habe deshalb drüber nachgedacht, das Licht offensichtlich zu beschädigen, so dass es im Verkauf nix mehr bringt und Diebe eher abschreckt, aber die Funktion nicht beeinträchtigt.
                            Da die Oberfläche ja für die Kühlung der LED wichtig ist, will ich da aber keinen Lack o.ä. draufmachen. Hat jemand ne gute Idee?
                            ob es eine "gute Idee" ist weiß ich nicht, aber ich habe die Angewohnheit, auf alle Plastikteile meine Initialen einzubrennen, was sich leicht mit einem beliebigen Lötkolben vollführen lässt. Auch mein neues LED-Licht blieb von dieser Behandlung nicht verschont. Man muss es eben dezent und mit Köpfchen machen, so dass man nicht ausversehen eine künftige Bruchstelle provoziert. Alternativ kannst Du auch die Markennamen überlackieren, das mache ich mit allen Anbauteilen, deren Material zu hart ist, um daran herumzuschmoren.

                            Solche Maßnahmen machen den Teileklau unattraktiv(er). Jedoch erlischt hiermit freilich auch die Garantie (nehme ich jedenfalls mal an) der Produkte vorzeitig.

                            Und ganz ohne ist einfach pfui, hab mal beim Abbiegen (mit dem Rad) einen anderen zum Abflug in den Graben gebracht, weil er ohne Licht angeschossen kam und ich ihn nicht gehört hab, und er mich gerade links auf der falschen Fahrspur überholen wollte.
                            Ich sehe zur Zeit viele Radler ohne Licht und dann meist auch noch gänzlich ohne Reflektoren herumrasen; ganz nach dem Motto: wenn schon unsichtbar, dann gleich richtig!

                            Scherz beiseite: wenn ich früher (was leider häufiger vorkam) ein defektes Licht hatte, dann fuhr ich langsam und passiv, ich rechnete einfach damit, dass mich die anderen Verkehrsteilnehmer erst spät sehen und ich daher meine Vorfahrt nicht mehr für selbstverständlich erachten darf.

                            Andererseits muss ich aber auch anmerken, dass ich den Eindruck habe, dass wesentlich mehr Radler mit Licht unterwegs sind als noch vor Nabendynamozeiten. Diese Dinger waren - da gebe ich Dir Recht - überfällig.

                            Nur eines noch: schon vor 15 Jahren hatte ich ein Rad, das über einen Seitenläuferdynamo mit Stromspeicher und also Standlicht (vorn und hinten) verfügte. Das Ding war in meinem Freundeskreis eine kleine Attraktion - ein Wunderding sozusagen. Leider ging das gute Stück viel zu schnell kaputt. Prinzipiell war sowas also bereits früher schon möglich.

                            Es grüßt Dich,

                            Phipus
                            Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X