Tretlager und Kurbelgarnitur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • delph7
    Anfänger im Forum
    • 27.08.2007
    • 39

    • Meine Reisen

    Tretlager und Kurbelgarnitur

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, mit welchen Modellen und Kombinationen ihr so unterwegs seid, gerne auch Erfahrungen dazu.

    Zur Zeit fahr ich mit einer "normalen" Deore-Ausstattung rum und erwäge nun diese auszutauschen, hab aber kein Plan ob da ne "höherwertige" Shimano oder ein anderer Hersteller in Frage kommt.

    Für einen regen Austausch hierzu bin ich dankbar.

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

    Alltagsrad = Shimpanso Tiagra

    Arbeitsmountainbike = Shimpanso LX

    Posermountainbike = Raceface irgendwas

    Raceface hakelt etwas beim schalten und ich hab mir mal schnell ein Innenlager geschrottet.

    Shimpanso LX ist für mich das Preis/Leistungswunder. Allerdings ist die neue LX als Trekkinggruppe konzipert und die MTB-Gruppe heisst LSX? Ich peil das nicht mehr.

    Was fürn Beik haste denn?
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

      2x XTR (aktuelles Modell)
      1x Rotor
      1x FSA (von 2005)
      1x Campagnolo Record (2009)
      1x Ultegra (aktuelles Modell)

      Shimano= in der Summe der Eigenschaften das beste Kurbelsystem

      Rotor= Schaltet sauber, sehr leicht, optisch mein liebling, braucht aber Fingerspitzengefühl bei der Montage (empfindliches Gewinde)

      FSA mit ISIS System= unproblematisch, nicht so steif wie Shimpanso

      Campa: meiner Meinung nach noch besser wie Shimano, aber leider nur fürs RR



      @Delph: wie alt ist die Deore und warum willst Du Tauschen?

      Image? -Kann ich verstehen, ist aber eigentlich quatsch

      Gewicht? -Da könnte man mit anderen Kettenblätter, Schrauben und Lagerschalen ein paar Gramm schinden.

      Schaltperformance? - neue XT-Blätter drauf und gut is.

      Kommentar


      • schlucke
        Gerne im Forum
        • 13.03.2009
        • 63
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

        Ich halte Deore für völlig ausreichend!
        Bin gut 8tkm mit Deore Vierkant aufm MTB gefahren, viel auf ruppigem Waldboden und hatte nie Probleme.
        Hab das Rad schon ein paar Jahre nicht mehr, aber bei meinem Bruder fährt das immer noch ohne Probs. Mittllerweile bestimmt schon 12tkm.

        Kommentar


        • delph7
          Anfänger im Forum
          • 27.08.2007
          • 39

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

          Zur Zeit fahr ich ein BlackPepper mit Deore komplett, nebenher stell ich mir Schritt für Shritt ein Tourenrad zusammen, anfänglich war ich da auch bei einer Deore, hauptsächlich wegen der zwei Stahlblätter und nun wollt ich mich mal umhören ob das noch die richtige Wahl ist.

          Die Deore beim Blackpepper ist so ein dreiviertel Jahr im Einsatz, aber eher weniger als mehr

          Mir geht es hauptsächlich um die Robustheit der Teile.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

            Vierkant und Uralt-Kurbeln von Shimano.

            Das Innenlager ist nach 19 Jahren wohl langsam durch und muss dazu noch mit nem Zündkerzenschlüssel immer wieder mal nachjustiert werden. Nervt.
            Wird bald ausgetauscht gegen neuen Vierkant.
            Noch keine Ahnung, was genau. Hauptsache robust und haltbar.
            Darf ruhig etwas mehr kosten, wenn dann erstmal für lange Zeit Ruhe ist.

            Kommentar


            • Jocki
              Fuchs
              • 26.12.2008
              • 1020
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

              Zitat von delph7 Beitrag anzeigen
              Zur Zeit fahr ich ein BlackPepper mit Deore komplett, nebenher stell ich mir Schritt für Shritt ein Tourenrad zusammen, anfänglich war ich da auch bei einer Deore, hauptsächlich wegen der zwei Stahlblätter und nun wollt ich mich mal umhören ob das noch die richtige Wahl ist.

              Die Deore beim Blackpepper ist so ein dreiviertel Jahr im Einsatz, aber eher weniger als mehr

              Mir geht es hauptsächlich um die Robustheit der Teile.
              Robuster wie Deore geht nicht wirklich. XT und XTR sind nur leichter und schalten auf lange sicht besser. Stabiler sind die nicht . Die Saint von Shimano wär noch stabiler, ist aber bleischwer.

              Aktuell ist die SLX von Shimpanso die Gruppe mit dem besten P/L- Verhältnis. Findet man schon ab 333 Euro für Antrieb + Bremsanlage.

              Kommentar


              • delph7
                Anfänger im Forum
                • 27.08.2007
                • 39

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

                Hi,

                die Saint hat schon einen stolzen Preis, da wären evtl. die White Industries - VBC Cranks Kurbeln auch sehr interessant, käme dann halt noch das Vierkantlager dazu.

                Die SLX schau ich mir dann mal genauer an.

                Kommentar


                • Jocki
                  Fuchs
                  • 26.12.2008
                  • 1020
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

                  Die Kurbel ist ja mal geil! Kannte ich noch gar nicht. Vor allem das Kettenblattsystem ist interessant. Soweit ich das sehe kann man aber nur zweifach fahren und man ist auf White industries Kettenblätter angewiesen. Als Dauersorgloskurbel eher nicht erste wahl.


                  P.S. Die Saint ist eigentlich für Downhill und Freeride.


                  Das Pedal von White Industries wär auch ne Sünde wert.

                  Kommentar


                  • Zotti
                    Erfahren
                    • 08.12.2009
                    • 400
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tretlager und Kurbelgarnitur

                    Meine persönliche Meinung als Mountainbiker, Trialer und Fahrradmechaniker:
                    Die alten Deaores mit Octalink sind was Haltbarkeit angeht das absolute Nonplusultra. Bei mir haben sie seit 2003 folgenden Weg hinter sich und laufen immer noch TOP!
                    1. 2 Jahre im normalen MTB; etwa 5000km
                    2. 2 Jahre im Freeridehardtail; Sprünge und etwa 1500km
                    3. halbes Jahr im ersten Trialbike=>unzählige Aufsetzer auf den Kettenschutzring
                    4. Seit dem im Trekking und Alltagsrad und weitere 7000km

                    Das macht keine HT2, ISIS oder sonstwas Garnitur mit, ohne dass man das das Lager tauschen muss. Absolut spitze das Zeug!

                    SLX ist in Preis/Steifigkeit/Gewicht im Moment sicher der Spitzenreiter.
                    Saint ist für den normalen Einsatz völlig überdimensioniert. Ich würde selbst ans DH Bike eine XT oder SLX schrauben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X