MTB im Flieger von Kanada nach D

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • padmoo
    Anfänger im Forum
    • 29.10.2009
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    MTB im Flieger von Kanada nach D

    Hallo zusammen,

    ich fliege nächstes Jahr in die USA und habe überlegt mir dort ein gutes MTB zu kaufen, der Dollerkurs ist ja günstig
    Nun stellt sich die Frage wie ich es von Kanada nach D bekomme. Hat jemand Erfahrung mit Rad im Flieger? Wie verpackt ihr es? Gabts irgendwelche Probleme? Was musstet ihr an Gebühren zahlen?
    Achja, noch zur Info, ich werde Lufthansa fliegen.
    Danke für eure Antworten.

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1881
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

    Pedale ab, Räder raus, Lenker drehen und ab in den Fahrradkarton. Ich würde mich bei Lufthansa erkundigen ob du es als Sportgepäck anmelden mußt. Manchmal kostet es nichts.

    Aber: Rechne erst mal durch, ob es mit Steuer und Zoll auch noch so günstig ist. Auch wenn du es in Kanada benutzen willst, ist das trotzdem ein Import - wenn mich nicht alles täuscht.

    Ich wurde am Frankfurter Flughafen nach meiner Ankunft aus USA durchaus vom Zöllner auf meinen nicht wirklich unauffälligen Fahrradkarton angesprochen. Geöffnet wurde der Karton nicht, da sich darin ein Fahrradmanufaktur Rad befand. Die Wahrscheinlichkeit, daß ich das aus den USA importiert hatte, war wohl doch zu gering
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • padmoo
      Anfänger im Forum
      • 29.10.2009
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

      Gibt es immer noch die Regel das Gegenstände die älter als 6 Monate sind als Umzuggut zählen und daher nicht verzollt werden müssen?
      Hab mal gehört das, dass für Notebooks und Co. gilt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das immer noch so ist und ob da Fahrräder auch zu gehören.

      Kommentar


      • Tourist16
        Neu im Forum
        • 22.12.2009
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

        Hallo,

        ich bin erst vor kurzem von Kanada nach Deutschland mit meinem Rad geflogen, es gibt eine Pauschale von 90Euro Pro Fahrrad, einfach in einen Radkarton und gut verpacken. Der Radkarton darf aber wiederrum nur eine bestimmte Breite, Höhe und Länge insgesamt haben.

        Lufthansa anrufen die haben das genau vorliegen!

        Grüsse und guten Flug

        Kommentar


        • Zotti
          Erfahren
          • 08.12.2009
          • 400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

          Wenn du es als gebraucht importieren willst, einfach kräftig fahren und nicht zu günstig sauber machen. Dann werden sie das schon glauben. Die Taktik wird häufiger angewandt.

          Kommentar


          • simon b.
            Anfänger im Forum
            • 23.01.2007
            • 20

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

            Hi,

            ich hab da ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe das Gleiche versucht und ein Rad aus Californien mitgenommen. War 6 Monate drüben und das Rad war auch 6 Monate in meinem besitz. Jedoch muss man um es Steuerfrei mitnehmen zu dürfen 1 Jahr aufenthalt gehabt haben. Die haben mich glatt 19%MwSt zahlen lassen und dazu noch Zollgebühren-die lagen so bei 15% glaube ich. Das war noch nicht alles. Die Anzeige wegen Steuerhinterziehung nicht zu vergessen, da ich mit dem Durchlaufen des "grünen Zolltors" ein Steuererklärung abgegeben habe. Das Verfahren wurde jedoch eingestellt.
            Ich habe beim Zoll erfahren, dass man so eine Einfuhr vorher anmelden muss.
            Trotz der Nachzahlungen war das Fahrrad immer noch billiger als hier zu kaufen.

            Ich habe daraus gelernt: dumm stellen, wie ich es versucht habe hat nicht funktioniert und werde mich in Zukunft davor bei den zuständigen Behörden informieren.

            Ansonsten ist der eigentliche Transport nicht schwer und kostet ca. 80-90€. Hatte es in einer Fahrradtransportbox aus Karton drin.

            Das mit dem Gebraucht ist auch nicht so einfach. Du musst es auch Nachweisen können. Mein Rad wurde am Zoll geschätzt, da ich es bei eBay ersteigert hatte und keine Rechnung dabei hatte.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

              Kann man nicht einen alten Esel mitnehmen, dort verschrotten, und den neuen Esel als alten Esel einführen?
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • Hoaxus
                Gerne im Forum
                • 02.12.2007
                • 97
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                Im Prinzip ja, aber dann musst du ja nachweisen können dass du dieses eines ausgeführt hattest. Und wenn du dir dafür ne Bestätigung holst steht da sicherlich die Rahmennummer usw mit drauf.
                Ich glaube nicht dass der Zoll so hinterwäldlerisch ist und auf sowas reinfällt.

                Kommentar


                • GoingSoLite
                  Erfahren
                  • 28.03.2006
                  • 123

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                  ./
                  Zuletzt geändert von GoingSoLite; 27.11.2012, 09:35.

                  Kommentar


                  • simon b.
                    Anfänger im Forum
                    • 23.01.2007
                    • 20

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                    Hi,

                    bei meinem Bike wurde Fahrradnummer, Marke, Modell, Farbe, ... notiert. Also das mit dem alten mitnehmen und neues einführen ist nicht so leicht....

                    Kommentar


                    • Chiloe
                      Fuchs
                      • 19.07.2009
                      • 1411
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                      Hi,
                      für sämtliche Zollfragen finde ich diese Seite recht hilfreich, weil sie von offizieller Stelle stammt und ausnahmsweise ziemlich eindeutig sagt, was bis zu welchem Warenwert Sache ist und wieviel es mich kostet, wenn ich die Freimenge überschreite.

                      Hab allerdings nochmal zwei neue Fragen:
                      1) Wie ist das eigentlich, wenn ich mit mehreren Leuten im Urlaub bin und einer in der Gruppe bringt sich ein neues Fahrrad mit? Kann derjenige dann die Freigrenzen der anderen "mitbenutzen" -vorausgesetzt natürlich, sie nutzen sie nicht selber aus- oder geht das nur bei mehreren Teilen, wenn die anderen behaupten können, sie würden ihnen gehören? (Bevor jetzt einer auf dumme Gedanken kommt: Dass es auffällt, wenn Person A nen Lenker, B nen Sattel und C zwei Reifen einführen will, ist mir auch klar! Das bezog sich eher auf Bekleidung o.ä.)
                      Macht es dabei irgendeinen Unterschied, ob die anderen Personen Familienmitglieder oder "flüchtige Reisebekanntschaften" sind?

                      Jedoch muss man um es Steuerfrei mitnehmen zu dürfen 1 Jahr aufenthalt gehabt haben.
                      2) Kann das jemand bestätigen bzw. widerlegen?

                      PS: Die Freimengen gelten im Übrigen nicht nur für Elektronikartikel, sondern für alles was -grob gesagt- nicht in irgendeiner Form "berauschend" wirkt oder in einem früheren Leben Bestandteil eines Tieres oder einer Pflanze war.
                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                      Kommentar


                      • simon b.
                        Anfänger im Forum
                        • 23.01.2007
                        • 20

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                        Das Rad aufzuteilen ist an sich eine gut Idee. Es geht aber nicht das Rad in einem Stück zu lassen und zu behaupten es würde mehreren Leuten gehören. Da musst du es dann schon demontieren werden und jedem ein Stück geben werden. Da wird es beim Rahmen oder Gabel eventuell schwer den Freibetrag nicht zu überschreiten.

                        Kommentar


                        • paddel
                          Fuchs
                          • 25.04.2007
                          • 1881
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                          Na ich weiß ja nicht? Die Zöllner sind auch nicht doof. Da kommt eine Gruppe von Leuten, jeder mit 'nem Fahrradteil und zusammen gibt es ein komplettes Rad?
                          Die kommen euch sicher nicht auf die Schliche

                          Ich vermute, daß man dann auch für jedes einzelne Teil eine Rechnung haben müßte, was die Sache erschwert wenn man das Rad "am Stück" gekauft hat.
                          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                          vorausgesetzt man hat die Mittel.

                          W.Busch

                          Kommentar


                          • Chiloe
                            Fuchs
                            • 19.07.2009
                            • 1411
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                            Naja, dass die "Ich zerleg mein Rad in Einzelteile und schmuggel es so durch den Zoll"-Methode meiner Meinung nach wenig Aussicht auf Erfolg hat, hab ich in meinem letzten Post ja bereits zum Ausdruck gebracht.

                            Es ging mir auch prinzipiell eher darum, ob jedes eingeführte Teil immer genau einer Person zugeordnet werden muss oder ob der Zoll einfach den Gesamtwert der eingeführten Waren durch die Anzahl der Reisenden teilt. Deshalb auch meine Frage, ob das bei Familien eventuell geht, weil da andere Zollrichtlinien gelten...
                            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                            Kommentar


                            • simon b.
                              Anfänger im Forum
                              • 23.01.2007
                              • 20

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                              Zum Aufteilen des Freibetrags schau mal hier: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z1_reisefreigrenzen_drittland/index.html

                              Das Beispiel mit dem alten Ehepaar un dem Schrank sollte dir die Antwort geben.

                              Kommentar


                              • Chiloe
                                Fuchs
                                • 19.07.2009
                                • 1411
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                                Oh, vielen Dank...das hab ich dann wohl schlichtweg überlesen !
                                Schade, damit hat sich diese Möglichkeit auch erledigt.

                                Bleibt nur noch folgende Aussage zu klären:
                                Jedoch muss man um es Steuerfrei mitnehmen zu dürfen 1 Jahr aufenthalt gehabt haben.
                                Jemand ne Idee, ob das so zutrifft?
                                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                Kommentar


                                • simon b.
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.01.2007
                                  • 20

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                                  gefunden dazu hab ich das: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/f0_freier_verkehr/d0_zollfr_vzb/b1_befr_gemrecht/a1_zollbefrvo/h0_uebersiedlungsgut/index.html

                                  oder schau mal hier in dem Forum: http://www.wer-weiss-was.de/theme64/article3341974.html

                                  ich selbst hab es nur kurz überflogen. Vielleicht hilft es dir ja...

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: MTB im Flieger von Kanada nach D

                                    Super, vielen Dank für's Nachschlagen...
                                    Setzt aber wohl voraus, dass man für eine Langzeitreise auch seinen Wohnsitz ins Reiseland verlegt. Ziemlich kompliziert, da zahl ich persönlich dann doch lieber den Zoll nach...Schade...
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X