Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IronFist
    Erfahren
    • 18.10.2009
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

    Hallo,

    nachlangem stillen lesen hier im Forum mein erster Beitrag.
    Erstmal kurz was zu mir ich heiße Marcel, bin 24Jahre alt/jung, wohne in Essen und bin als Chemielaborant tätig.

    Im nechsten Jahr steht meine erste Radreise an.
    Das Ziel ist klar, einige km nördlich von Orsa werde ich mit einer Jugendgruppe 3 Wochen zelten. Im Gegensatz zur Gruppe wollte ich dieses Jahr mit dem Rad anreisen, zumindest teilweise. Als Startpunkt stehen Göteborg oder Trelleborg zur Diskusion. Beide sind von Deutschland aus sehr gut mit der Fähre zuerreichen und die Distanzen von ca.800km in den mir zurverfügung stehnden 7-10 Tagen(noch nciht ganz klar) zuschaffen sein sollte.
    Nun fahre ich aber einen All-Mountain-Fully.
    Das das Rad ansich nicht dafür geschaffen ist, ist mir klar, ein extra Reiserad ist fianziell aber nicht drin. Also muss das Rad umgebaut werden.
    Es werden Marathon/Tourenmäntel draufkommen (2.4er und 2.35er Stollen sind wohl ehr von Nachteil:-))
    Es wird ein Vorbau angebracht der eine aufrechrechtere Sitzpositzion ermöglicht. Damit sollten auch längere Etappen mehrere Tage nacheinander, relativ komfortabel machbar sein.

    Bin nach langem hinundher dazu übergegangen, den Wunsch der hängerfreien Tour zubeerdigen.
    Alles andere ist wohl kaum angenehm umsetzbar.
    Die Vorstellung die ganze Zeit 10-15kg auffem Rücken zuhaben, erscheint mir nciht so rosig.
    Gepäckträger wäre ungefedert und bringt so ne Menge Nachteile mit sich. Alles was ich an Gepäckträgern gefedert realisieren kann (Eigenbau oder gekauft), würd mich wohl kaum über die 10kg/20L Grenze bringen.

    Meine Vorstellung wie der Transport realisiert werden soll/kann:
    Als erstes muss nen Hänger her....tja welcher? Der Extrawheel scheint mir ne ganz gute Lösung zusein.
    Lenkertasche ca.10L und ein kleiner Rucksack ca. 10L.
    Weitere Taschen inform von Lowrider oder Taschen am Rahmen werden bie ca.20-25kg bzw 2x 30L auffem Hänger wohl nicht nötig sein.

    Sind die Vorstellungen wie ich das Gepäck transportiere, realistisch?
    Ist das vorhandene Volumen ausreichend, oder unterschätze ich den Materialaufwand?



    Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Streckenplanung ambesten angehe.
    Googelmaps ist ja ganz nett um nen Überblick über die ca. anfallenden Kilometer zubekommen. Jetzt wollte ich aber nicht unbedingt Autobahn und Landstraßen fahren :-).

    Mein erster Gedanke ist Trelleborg nach Göteborg der Küste zufolgen. Von Göteborg nördlich des Vänern nach Karlstad zufahren und von dort nach Richtung Orsa zufahren.

    Es gibt ja den Nordseeküstenradweg, den könnte man ja nehmen, zumindest von Varberg bis Göteborg. Von dort die Schwedenroute nördlich des Vänern bis ca. Hagfords.

    Damit bleiben am Anfang und am Ende jeweils ca. 250km, wo ich keine Ahnung hab wos lang gehen soll.

    Nun einige Fragen:
    Die Gibt es die Kartenbücher für die Schwedenroute in einer abgespeckten Version bzw. kann man die Karten rausnehmen? Möchte ungern die ganzen Bücher (2x700gr) mitschleppen!
    Bzw. gibts da entsprechende GPS-Software für in Garmin?
    Zum Nordseeküstenradweg, hab ich leider ncoh keine Karten gefunden. Gibts keine? Gibts da entsprechende GPS-Software?
    Lohnen die von mir gewählten Strecken?

    Wie plane ich die anderen Routen am besten?
    Da ich das letzte Stück ca. ab Karlstad, auf möglichst kleinen Wegen (Singeltrails) zurücklegen möchte, frag ich mich obs da entsprechende Wanderkarten gibt oder obs solche Wege auf 50000er Topomaps bzw. Navisoftware zufinden ist?
    WIe plant ihr eure Strecken?

    Besten dank für die Hilfe.

    Gruß
    Marcel

  • atair
    Erfahren
    • 05.07.2009
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

    Ein paar Sachen:
    Zu allererst, ich finds ne gute Idee wenn du mit dem Fahrrad fahren willst. :-)

    Aber:
    - Wenn du Single-Trails fahren willst ist ein Anhänger (oder Gepäck im Allgemeinen) sehr schlecht
    - Ob dein Gepäcktransport so ausreicht hängt von einigen Sachen ab, etwa ob du mit Zelt/Schlafsack/Isomatte unterwegs bist und ob du Selbstversorger oder Fremdesser bist. Außerdem kommts natürlich darauf an was für Ausrüstung du bereits hast.
    - Wenn du dich mit einer Gruppe da triffst sorg dafür das die dir Ersatzklamotten mitbringen, und evtl anderen Kram.
    - 800km in 7-10 Tagen sind mE sehr hoch gepokert. Ich will nich sagen das es unmöglich ist aber jemandem ohne Erfahrungen auf Radreisen würde ich eher abraten so viel einzuplanen. Du müsstest jeden Tag im Schnitt 80-100km fahren. Klar 1-2 Tage hält das fast jeder durch, aber eine Woche ohne Pause?

    Ich würde dir raten mach erstmal hier eine Wochentour und schau wieviele km du ungefähr schaffst und dann versuch die Strecke zu kürzen und evtl sogar einen Pausentag einzulegen.


    Grüße
    "Nothing in the world is worth having or worth doing unless it means effort, pain, difficulty... I have never in my life envied a human being who led an easy life. I have envied a great many people who led difficult lives and led them well." - Theodor Roosevelt

    Kommentar


    • IronFist
      Erfahren
      • 18.10.2009
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

      Hallo

      Von den Singeltrails hab ich michs hcon ziemlich verabschiedet, allein aus Zeitgründen schon. Dazu hab ich in den nachfolgenden 3 Wochen noch genug Zeit.
      Ich werde Zelten (da such ich noch nach nem adäquaten 2Mannzelt, hatte ans quechua t2 ultralight Pro gedacht)
      Werde Teilselbstversorger sein mit Nudelsuppen und Riegeln (von zuhause mitgenommen)gedacht, zusätzlich das was sich unterwegs kaufen/organisieren läst (nen Elch oder so :-))
      Ausrüstung ist teilweise vorhanden. nen kleines Zelt muss wie gesagt noch her. Alles an Kleidung ist vorhanden. Gemischter Klenkram muss gekauft oder geliehen werden. Alles was vorhanden,gekauft oder geliehen wird, ist klein, leicht und trekkingtauglich.
      Den Kram für die 3 nachfolgenden Wochen lass ich mir komplett mitbringen, da werd ich nix von mitschleppen.
      Das die Hinfahrt kein Zuckerschlecken wird, ist absolut klar. Es soll schon ne Herrausvorderung sein. Werde mich fitnesstechnsich ensprechend drauf vorbereiten. Wenn ich unterwegs trotzdem merk das es ned geht, geht es ned. Hab ja Zeit. DIe Gruppe wartet ja 3 Wochen auf mich :-)

      Danke
      Gruß
      MArcel

      Kommentar


      • jaakob
        Erfahren
        • 12.06.2007
        • 277
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

        Hi
        ich hab im Sommer auch mein MTB (war aber n Hardtail) zum Tourenrad umgebaut. Schwalbe Marathon Extreme drauf- 2.0 mit hohem Druck, ergo Handgriffe, und ein Anhänger (Bob YAK). Rucksack oder Lenkertasche hatte ich nicht, wäre aber im nachhinein praktisch gewesen. Auf dem hänger war alles in wasserdichten Packsäcken.

        Zur Routenplanung- du musst echt weit kommen also achte bei der Planung auf Berge und Hügel- 100 km an nem Fluss langbrettern ist garkein Problem, wenn du den ganzen Tag Hügel rauf und runter fährst wirds hart. Mit Gepäck bergauf ist doppelt schwer. Gelände mit Gepäck ist auch nur bedingt spaßig- man ist einfach viel schwerer und träger.

        Viel Spaß! Jakob

        P.S. Wenn du einen Bob kaufen willst ich werde in Zukunft eher wieder zu Fuß unterwegs sein...

        Kommentar


        • IronFist
          Erfahren
          • 18.10.2009
          • 123
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

          Hallo.
          Ergongriffe fahr ich auch schon geraume Zeit. Haben sich echt bewehrt.
          Schwanke noch zwischen dem Extrawheel und dem Bob yak bzw ibex.

          Die höhere Geländegänigkeit, das größere Laufrad, besserer Transport und der geringe Preis lassen mich momentan ehr zum Extrawheel tendieren.

          Den Rucksack hatte ich primär für die Trinkblase, Regenklamotten und Papiere gedacht.
          DIe Lenkertasche für Karten, Kamera, und die Wegverpflegung.
          Wofür hättest du sie genutzt?

          Die Planung des Streck und besonders das umgehen unnötiger Höhenmeter, macht mir noch sorgen. Momentan läuft die Streckenplanung hauptsächlich über Googelmaps und desen Geländeansicht. Leider ist das relativ unkomfortabel.

          Gruß
          Marcel

          Kommentar


          • j.c.locomote
            Fuchs
            • 24.10.2008
            • 1301
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

            Probiers mal mit Bikemap.net
            Create Route und Magnetic Tool sind deine Freunde
            Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

            Kommentar


            • jaakob
              Erfahren
              • 12.06.2007
              • 277
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

              Zitat von IronFist Beitrag anzeigen
              Hallo.
              Ergongriffe fahr ich auch schon geraume Zeit. Haben sich echt bewehrt.
              Schwanke noch zwischen dem Extrawheel und dem Bob yak bzw ibex.

              Die höhere Geländegänigkeit, das größere Laufrad, besserer Transport und der geringe Preis lassen mich momentan ehr zum Extrawheel tendieren.

              Den Rucksack hatte ich primär für die Trinkblase, Regenklamotten und Papiere gedacht.
              DIe Lenkertasche für Karten, Kamera, und die Wegverpflegung.
              Wofür hättest du sie genutzt?

              Die Planung des Streck und besonders das umgehen unnötiger Höhenmeter, macht mir noch sorgen. Momentan läuft die Streckenplanung hauptsächlich über Googelmaps und desen Geländeansicht. Leider ist das relativ unkomfortabel.

              Gruß
              Marcel
              Hi
              Kenne den Extrawheel nicht- das einzige was mich daran "stören würde, sind die fehlenden Anhängervorteile- also Platz für sperriges Gepäck. Und es sieht so aus als bräuchte man zusätzlich zum Hänger noch Taschen.

              Erste Hilfe Set und Werkzeug sollten auch schnell verfügbar sein. An Futter würde ich nur das nötigste in die Tasche packen. Rucksack stören sich manchen dran wenn man den den ganzen Tag auf dem Rücken hat- grade wenn er etwas schwerer ist. Ich hatte mein Wasser in ner einfachen Trinkflasche und nen größeren Sack auf dem Hänger.

              Noch zur Routenplanung: http://www.fietsrouteplanner.eu/ ist aber mit Vorsicht zu genießen...

              jaakob

              Kommentar


              • IronFist
                Erfahren
                • 18.10.2009
                • 123
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                Probiers mal mit Bikemap.net
                Create Route und Magnetic Tool sind deine Freunde
                SUPER!!! genau sowas hab ich gesucht.


                Zitat von jaakob Beitrag anzeigen
                Hi
                Kenne den Extrawheel nicht- das einzige was mich daran "stören würde, sind die fehlenden Anhängervorteile- also Platz für sperriges Gepäck. Und es sieht so aus als bräuchte man zusätzlich zum Hänger noch Taschen.

                Erste Hilfe Set und Werkzeug sollten auch schnell verfügbar sein. An Futter würde ich nur das nötigste in die Tasche packen. Rucksack stören sich manchen dran wenn man den den ganzen Tag auf dem Rücken hat- grade wenn er etwas schwerer ist. Ich hatte mein Wasser in ner einfachen Trinkflasche und nen größeren Sack auf dem Hänger.

                Noch zur Routenplanung: http://www.fietsrouteplanner.eu/ ist aber mit Vorsicht zu genießen...

                jaakob
                Mir fällt grad nix sperriges ein, was ich mitschleppen müste. Außer vielleicht ein Wassersack, wobei ich da auch wunderbar mit einpaar 1,5L Wasserflschen arbeiten kann, was bei einer 2seitigen Verteilung wie beim Extrawheel, doch deutlich von Vorteil ist.
                Man kann ihn einzeln kaufen oder halt in verbindung mit Taschen, was dann in etwa so teuer wie der YAK.
                Habe die Möglichkeit einen Yak zuleihen, werde ihn mal testen, wenn der Bruch wieder heil ist.

                Rucksack bin ich von meinen Biketouren gewöhnt, werde aber einen deutlich kleineren wählen als übliche und den auch möglichst leicht bepacken.

                danke auch für den Link.

                Gruß
                Marcel
                Zuletzt geändert von IronFist; 20.10.2009, 14:43.

                Kommentar


                • j.c.locomote
                  Fuchs
                  • 24.10.2008
                  • 1301
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                  Zitat von IronFist Beitrag anzeigen
                  SUPER!!! genau sowas wie bikemap hab ich gesucht.
                  Create Route scheint ne schöne Sache zusein, wobei ich da noch nicht gänzlich durchsteige..
                  zu Magnetic tool, find ich leider bisher nur irgendwelche magnetischen Werkzeuge
                  Einfach den Tooltip durchlesen nachdem du auf Route anlegen geklickt hast.
                  Ansonsten gibt es noch das FAQ und das Userforum wenn du mehr rausfinden willst.
                  Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                  Kommentar


                  • IronFist
                    Erfahren
                    • 18.10.2009
                    • 123
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                    Hatte soeben nur kurz auf bikemap geschaut und war shcon begeistert. Hatte die Create Route und Magnetic Tool als andere homepages interpretiert und sie über google gesucht. lol

                    diese Feststellung macht bikemap noch toller

                    Kommentar


                    • IronFist
                      Erfahren
                      • 18.10.2009
                      • 123
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                      Hallo

                      hab mir STreckentechnisc jetzt sowas in der RIchtung ausgedacht:
                      klickll=56.692442,13.287964&spn=2.307718,4.938354&z=8

                      Werde die Küste wohl meiden, da ich jetzt shcon mehrmals gehört habe, das die Küste ehr Radreise untauglich ist, auf Grund des hohen Verkehsaufkommens, der Zivilisationsdichte und der shclechten Wildcampingmöglichkeiten.

                      Hat einer von euch Erfahrungen in dieser Richtung gemacht, bzw. Hinwiese zu de rvon mir gewählten Strecke?

                      Gruß
                      Marcel

                      Kommentar


                      • Cube
                        Anfänger im Forum
                        • 28.02.2009
                        • 44
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                        Hi Marcel,

                        ich versuche mal, soviele von Deinen Fragen wie möglich zu beantworten.
                        zunächst meine Meinung zur Zeitplanung: Das kann man schon schaffen. Wenn Du halbwegs fit bist und Glück mit dem Wetter hast, bist Du in 10 Tagen locker da. Hast Du schlechtes Wetter wie ich letztes Jahr, wird's hart. Bei 12 Grad und mehrtägigem Dauerregen braucht man starke Nerven. Und warme Sachen.
                        Spätestens ab Höhe Vänernsee wirst Du auch ein paar Höhenmeter nehmen müssen. Du kannst ab Trollhättan die 45 nehmen (davor auf keinen Fall!), wirst aber viel Verkehr haben. Westlich davon wird es bergig ist aber landschaftlich sehr schön. Die Gegend zwischen Vänern und Vättern ist nur scheinbar flach. Dort gibt es lange gleichmäßige Anstiege, die man nicht unterschätzen sollte.

                        Ab Karlstad führt der Sverigeleden auf einem separaten Radweg bis nach Hagfors. Hagfors würde ich aber rechts liegen lassen und weiter der Nebenstraße parallel zur 62 folgen. Ab Stöllet dann auf die 45 und bis zum Siljansee.
                        Thema kleine Wege in Dalarna: Ich wollte auch so gerne weg vom Verkehr. Die Regionsgrenze zu Dalarna habe ich daran erkannt (Strecke Filippstad - Gustav Adolf - Yttermalung), dass schlagartig der Straßenbelag aufhörte und die Straße nicht mehr in Serpentinen über die Berge führte sondern gerade! Also brutal steil. Damals kam noch dazu, dass durch feinen Nieselregen der Staub zu Schmirgel wurde und sich in die Antriebseinheiten gesetzt hat. Vielleicht hat's in Dalarna auch bessere Wege aber das würde ich genau recherchieren.



                        Was die Schwedenroute angeht, kenne ich nur die Hefte. Die Karten sind im Straßenatlasstil integriert. Da kann man nix rausnehmen. Ich würde mir die nötigen Ausschnitte rauskopieren und die teuren Karten zu hause lassen.

                        Wenn das wirklich Deine erste längere Tour ist und Du lange Tagesetappen fährst, dann ist die Sattelwahl entscheidend. Am besten Ledersattel und gründlich einfahren. Es sei denn, Du stehst auf SM.....

                        Wenn Du die Möglichkeit hast, leih Dir mal einen Anhänger und fahr vollbeladen ein paar Berge hoch. Ich denke, dass der Schwerpunkt so weit hinten liegt, dass Du viel Kraft verschwendest. Aber da muss jeder für sich selbst die beste Variante finden.

                        Dein Link funktioniert übrigens nicht richtig. Man kann zwar die Zwischenstationen sehen, aber nicht die Strecke, die Du fahren willst.
                        Hier ein Vorschlag von mir. Die Strecke bin ich selbst zum großen Teil gefahren. (in Lund aber besser durch die Stadt).


                        1-Trelleborg-Gislaved.kml

                        Gruß Cube

                        Kommentar


                        • IronFist
                          Erfahren
                          • 18.10.2009
                          • 123
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                          Hallo

                          hier nochmal ein Versuch kick

                          €dit:Ahhhh es klappt. Keine Ahnung was da beim erstenmal schief gelaufen ist.

                          Tagelanger Regen wäre natürlich sehr unangenehm. Da ich zumglück hintenraus 3 Wochen Zeit habe bis zur Abreise, müste ich mich nicht zwangsweise tagelang durch Regen quällen. Da ich Ganzjahresradler bin ist entsprechende Kleidung vorhanden, zwar nicht für 10 Tage aber zumindest ist von allem etwas vorhanden.

                          Hatte eigentlich vor Hauostraßen soweit wie möglich zumeiden. Die in Google erstellte STrecke ist ein erster grober Schuß und wird in langen kalt naßen Winternächten, mit Kartenmaterial verfeinert.
                          DIe jetzige Strecke hat um 4000hm. Wobei grad die erste Kilometer schon ziemlich flach sind.

                          Bis Ende des Jahres bin ich wohl noch dazu gezwungen, im Wohnzimmer zutrainiren (MTB auf Rolle) da mein Schlüsselbein sich entschieden hat temporär getrennte Wege zugehen :-( , danach werden die Wochenendtouren nurnoch mit Anhänger gemacht, es seiden es geht in schwieriges Gelände.

                          Danke für die Tips.

                          Gruß
                          Marcel
                          Zuletzt geändert von IronFist; 28.10.2009, 20:44.

                          Kommentar


                          • Cube
                            Anfänger im Forum
                            • 28.02.2009
                            • 44
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                            Hallo Marcel,

                            von Deiner Route kenne ich den Abschnitt zwischen Gullspång und Filipstad. Von Gullspång bis kurz vor Kristinehamn geht es beständig leicht bergauf (immerhin fast 40 km), nach Kristinehamn rein steil bergab. Auswärts genauso steil bergauf für ca. 2-3 km, danach fährt es sich leichter.

                            Ein gutes Navi kann auf den Nebenstraßen nicht schaden. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall eines dabei haben. Mit der Karte kam ich zu oft ins

                            Gute Besserung Deinem Schlüsselbein. Sowas ist nicht angenehm.

                            Cube

                            Kommentar


                            • IronFist
                              Erfahren
                              • 18.10.2009
                              • 123
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                              Hallo Cube,

                              bin mal gespannt, wie es sich mit Hänger fährt. Einzige Erfahrung dazu sind Touren in Holland und das dann ja schon was anderes.

                              Navi werde ich mitnehmen, allerdings nur mit OSM-Karten(auch wenn sie nicht vollständig sind), da die original Garmin Karten mit je 160€ doch recht teuer sind.Bei 2 benötigten Kartensätzen übersteigt das das veranschlagte Budget fürs Kartenmaterial um gute 200€. Geplant ist hauptsächlich nach Karte zufahren und nur bei fragwürdigen Abzweigungen nen Blick aufs Navi zuwerfen, auch wenn die entsprechende Straße nicht drin ist, weiß ich dann zumindest wo ich grad bin.

                              Fährst nächstes Jahr auch nach/durch Schweden?

                              Danke, solangsam gehts wieder, nach 3 Wochen Krankenschein bin ich zuhause wahnsinnig geworden. Hab jetzt bei alltäglicher Benutzung keine Schmerzen mehr. Nur gelegentlich wenn ichs vergesse, führt es zu meist recht schmerzhafter Erinnerung.

                              Gruß
                              Marcel

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                                Was hast Du denn für nen Hobel? Mit ein bischen Erfindergeist, kann man offensichtlich so einiges an ein Fully schnallen! Der Typ auf dem Foto ist anscheinend des öfteren so im Gelände unterwegs.

                                Die Idee mit den Packsäcken an der Gabel würd ich erst mal versuchen zu kopieren bevor man Geld für nen Hänger ausgibt.
                                Von Tubus gibt es meines Wissens nen Gepäckträger für Federgabeln. Wenn Du technisch einfache Trails fährst und kein Bedarf besteht den Sattel zu versenken kann man ja auch zusätzlich auf ne große Satteltasche zurückgreifen.

                                Ich würd an deiner Stelle nur Schlafsack, Isomatte und Tarp mitnehmen (Such mal in der Fahrradgalerie nach dem Salsa Fargo). Bei schlechten Wetter gönnst Du dir halt ne Pension (Geld hast ja genug dafür, da du keinen Hänger kaufen musst). Warmes Essen gibts aus dem Restaurant, Cafe... (kann man ja auch mitnehmen und dann am Lagerplatz verzehren).

                                Kommentar


                                • casper

                                  Alter Hase
                                  • 17.09.2006
                                  • 4940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                                  Hi,

                                  ich würde mir das mit einem Hänger auch überlegen.
                                  Wieso kaufst du dir nicht einen Gepäckträger mit Bajonettverschluß (z.B. von Topeak http://www.topeak.de/products/Racks).
                                  Angebracht wird der an der Sattelstütze und trägt bis 9 kg.

                                  Und dann den Rest so grob am Fully anbringen, wie es das Bild von Jocki zeigt.
                                  Wenn noch Rucksack, dann würde ich auf jeden Fall nur mit geringem Gewicht darin fahren.
                                  Viel Spaß jedenfalls bei deinem Vorhaben!

                                  Kommentar


                                  • IronFist
                                    Erfahren
                                    • 18.10.2009
                                    • 123
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                                    Hallo

                                    ich fahre dieses gute STück, mit einigen kleinen Änderungennn.

                                    Werde nach Heilung des Bruchs erstmal den Yak von einer arbeitskollegin ausgiebig testen und mal schauen wie es sich damit fährt, evtl. wäre selbiger auch zuleihen.

                                    Schwere Trails wirds wohl nicht geben, dafür fehlt die Zeit. Sind ja ca. 100km pro Tag. Dafür habe ich danach am Zielort noch genug Zeit.

                                    Ich hatte vor auf Pensionen und Restaurant weitesgehend zuverzichten, zumal ich mir auhc nicht sicher bin wie komfortabel das zum Ende der Strecke hin umzusetzen ist.
                                    Das führt dazu das das Gepäck dann doch etwas umfangreicher ausfallen wird.

                                    Hatte da ne Zeitlanng drüber naachgedacht,das hätte dann wohl in etwa so ausgesehen:

                                    Ne Lenkertasche ein Teil der Nahrung, Digicam, Navi und Kartenmaterial

                                    an der Federgabel, ne Lowrider mit ca. 20l für Kleidung. nicht viel bei 10 + tagen und dem was mich an wetter ereilen könnte. Vor 4 Jahren hatten wir am Zielort zur gleichen Jahreszeit nachts 3°c.

                                    Im Rahmendreieck bzw. auf dem Oberrohr isomatte, schlafsack oder zelt, jenachdem was past

                                    Auf dem Rücken nen kleinen Rucksack max 15L mit Trinkblase, first aid, Regenzeug und Papieren. mehr wollte ich bei der Strecke und den erwarteten täglichen Zeiten auffem Bock, zugunsten meines Hinterteils, eigentlich vermeiden.

                                    der rest Kochzeug, Nahrung, Werkzeug/Ersatzteile, was nicht an den Rahmen geht und das übriggebliebene Kleinzeug müste dann an die Sattelstützenträger. Mit max 15L und 9kg wird das echt Eng.

                                    Irgendwo müssen auch ncohmal 3-5 L Wasser hin.

                                    Das wird echt knapp, oder verschätze ich mich so sehr mit dem Platzbedarf der Ausrüstung?

                                    Lasse mich gern eines Besseren belehren.

                                    Edit:
                                    hr argumentiert mit dem Preis.
                                    Lowrider + Taschen und Sattelträger + Tasche würden min 200€ kosten
                                    nen Hänger 350€ inkl taschen. Das amcht den Braten dann auch nimmer fett
                                    Packvolumen in den taschen und max. zuladung würden sich ungefähr gleichkommen. Dafür könnte ich Zelt, Isomatte und Schlafsack oben auf den Hänger schnallen und hätte nix direkt am Bike ausser der Lenkertasche

                                    Gruß
                                    Marcel
                                    Zuletzt geändert von IronFist; 29.10.2009, 23:19.

                                    Kommentar


                                    • Cube
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.02.2009
                                      • 44
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                                      Hallo Marcel,

                                      ja ich habe auch eine Tour nach Schweden vor. Orientieren werde ich mich diesmal an der Schwedenroute, allerdings ohne sie stur abzufahren. Rechts und links der Strecke gibt es scheinbar eine Menge zu sehen. Werde mich also die nächsten Wochen durch die (schwedischen) Cykelguides kämpfen. Mal sehen, wie weit ich nach Norden komme. Bisher war Sundsvall das weiteste, das möchte ich natürlich toppen. Ich dachte auch daran, ein paar Tracks der Schwedenroute für das OpenStreetMap-Projekt zu speichern.

                                      Das mit dem Gepäck würde ich an Deiner Stelle probepacken und ausprobieren. Da kann man aus der Entfernung schlecht raten. Vielleicht funktioniert der Hänger ja einwandfrei, dann lass Dich nicht davon abbringen. Manchem ist halt eine Lösung mit kompakter Gewichtsverteilung (also am Rad) lieber.

                                      Gruß
                                      Cube

                                      Kommentar


                                      • retebu
                                        Erfahren
                                        • 15.09.2008
                                        • 433
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schwedentour Trelleborg-Orsa mit Fully

                                        Hi,
                                        wollte was zum Thema Bereifung sagen. Fahre auf nem Fully einen Schwalbe Hurricane. Der läuft gut auf Asphalt und geht auch in leichtem Gelände noch gut zu fahren und mit ca. 20 € ist er allemal günstiger als der Marathon Extreme.
                                        Sattelstützengepäckträger gibt es bei Roseversand für unter 30 €. Da kannst du dann die kleinen Satteltaschen dran packen. Den "Rest" auf einen 15 - 20 l Rucksack und/oder vorne an die Federgabel noch zwei kleine Satteltaschen ran.
                                        Fertig ist das Reisemobil.
                                        VG retebu

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X