Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emma
    Neu im Forum
    • 19.07.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

    Hallo allerseits,

    Über das leidige Thema Beleuchtung habe ich ja schon viel gelesen - auch in diesem Forum. Zu meiner Frage konnte ich allerdings noch nichts finden, ich hoffe, es gibt sie noch nicht:
    Soweit ich informiert bin, ist Deutschland ein Land unter wenigen (oder das Einzige?) in Europa, das die Dynamobeleuchtung vorschreibt - bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre. Mich würde nun mal konkret interessieren, in welchen europäischen Ländern ich mit StVO zugelassenen Batterielampen als alleiniger Beleuchtung "legal" unterwegs wäre, und in welchen sogar mit den hier komplett unzulässigen LED Lampen etc.?

    Nun möchte ich mich ja sowieso nicht in Deutschland, sondern nur im europäischen Ausland mit dem Fahrrad bewegen, das heißt, ich würde mit dem Zug(RB) immer mindestens bis zur deutschen Grenze fahren.
    Diese Frage ist zwar eher theoretischer Natur, aber - darf ich wegen Benutzung eines MTBs ohne zugelassener Beleuchtung (habe nur Batterielampen) belangt werden, wenn ich dieses garnicht fahre, sondern nur von Haltestelle A zu Haltestelle B schiebe/es für einige Stunden Wartezeit am Bahnhof irgendwo festgekettet lasse/das Rad sonst irgendwo einfach rumsteht?
    Ich stelle die Frage eher aus Interesse denn aus der Befürchtung, dass der Fall eintrifft, das halte ich dann doch für sehr unwahrscheinlich.

    Wenn es das Thema doch schon gibt, würde ich mich über eine Verlinkung freuen ;)
    Danke!
    Emma

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

    OT: Ich bin hierzulande nur mit "unzulässiger Beleuchtung" unterwegs. Der Polizei ist das völlig egal hier, solange mein Rad irgendwie beleuchtet ist und ich keine anderen Verkehrsteilnehmer blende. Btw. würde ich für so eine Tour wie Deine eine feste Anlage installieren. Mit Nabendynamo.
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

      Solange du das Rad nicht fährst, sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben können.
      Wenn die Polizei hier fehlende Beleuchtung bemängelt, gibt sie ja auch die Anweisung das Rad auf direktem Wege nach hause zu schieben. Daraus würde ich folgern, daß es nicht verboten sein kann.
      Du nimmst ja als Fußgänger und nicht als Radfahrer am Straßenverkehr teil, an ne Laterne angeschlossen ist das Rad nur ein Objekt.
      Und ein nicht angemeldetes/TÜV-sicheres Auto darf man ja auch aufm Anhänger durch die Gegend kutschieren, wenn es einem Spaß macht
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • ijon tichy
        Fuchs
        • 19.12.2008
        • 1283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

        ein Radfahrer, der sein Rad schiebt, ist straßenverkehrsrechtlich ein Fußgänger, so unter anderem auch festgelegt beim Überqueren eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen), wer da fährt, hat KEINEN Vorrang, schiebt man das Rad, dann besteht Vorrang.

        Ich habe früher jegliche Dynamobeleuchtung abgelehnt, war damals extrem "uncool", und es gab keine vernünftigen Lampen und Dynamos. Allerdings habe ich jetzt eine Dynamolampe und einen Nabendynamo, das funktioniert sehr gut. Ich würde mir für längere Radreisen einen Nabendynamo einbauen und damit eine Vorderlampe betreiben, als Rücklicht nähme ich ein normales LED-Licht.

        Es gibt hier in Deutschland nichtzugelassene Lampen, unter anderem von der Firma Lupine. Vor einigen Jahren hat die Polizei in Helsinki Lampen ebendieser Firma gekauft und als normale Radbeleuchtung eingesetzt. Soviel zum Thema Lampen in Europa.....
        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
        Thomas Mann

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

          Solange Du keine längeren Etappen des Nachts oder in der Dämmerung planst würd ich auf ne Dynamoanlage verzichten. Fährt man ja nur umsonst spazieren. Im Notfall reicht ne Stirnlampe (hat man ja sowieso dabei, oder) und ein Blinklicht für hinten aus. Ausreichend großflächige Reflektoren (Warnweste) find ich sinnvoller.

          Die Polizei hat meist besseres zu tun als tagsüber die Lichtanlagen von Fahrrädern zu überprüfen. Wenn er dich ärgern (bzw. Kohle) will, findet er sowieso was.

          Kommentar


          • volx-wolf

            Lebt im Forum
            • 14.07.2008
            • 5576
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

            In Dänemark ist jegliche Beleuchtung über eine Dynamo (auch Narbendynamo) verboten. Nur batteriebetriebene, auch im Stand leuchtende Lampen waren erlaubt. Zumindest in Kopenhagen hat die Polizei auch darauf kontrolliert - für eine Narbendynamo mit Standbeleuchtung gab's ein Knöllchen (Stand: 2004).

            In Deutschland hingegen ist Dynamobeleuchtung ("Lichtmaschine") vorgeschrieben - Rennräder ausgenommen (Gesetzestext hier: klick)

            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

            Kommentar


            • rso4x4
              Erfahren
              • 05.04.2007
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

              OT: ...und wenn ich mir wegen allem in die hose mache, muß ich halt daheim bleiben

              sorry, ich weiss, das beantwortet die frage nicht, aber zu der antwort stehe ich.
              denn, was ist, wenn mir morgen der himmel auf den kopf fällt, hält das mein helm aus?

              auf manche fragen gibts halt ned nur gescheite antworten. nix für ungut.
              cu
              Rainer

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

                vllt isr das was für dich?

                http://www.erro.de/06_ledlicht/reelight.html

                Kommentar


                • dreckspatz
                  Dauerbesucher
                  • 23.06.2009
                  • 509
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mit dem MTB durch Europa - die leidige Beleuchtungsfrage

                  Sie wollte doch nur wissen ob sie dann belangt werden kann. Meiner Ansicht nach nicht da wie weiter oben schon geschrieben steht das sie beim schieben ein normaler Fußgänger ist. Ebenso hat sie den theoretischen Aspekt ihrer Frage hervorgehoben, manchmal will man eben etwas aus Interesse wissen. Ich finde das nicht schlimm.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X