Werkzeugtasche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Werkzeugtasche

    Zitat von biketourglobal Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Hier findest Du einen Blick in meine Werkzeugtasche KLICK

    Und hier auch noch mal als Übersicht:

    Verrate mir bitte den Trick wie Du den Zahnkranzabzieher ohne Kettenpeitsche benutzt. Nimmst Du dazu die Fahrradkette?
    Und auf Nippelspanner bzw. Ersatzspeiche verzichtest Du?

    P.S. Ich hab ein Multitool, Ersatzschlauch, Reifenheber und Minipumpe dabei. Das reicht mir in Zivilisationsnähe.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Werkzeugtasche

      Zitat von biketourglobal Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Hier findest Du einen Blick in meine Werkzeugtasche KLICK

      Und hier auch noch mal als Übersicht:

      ich nehme auch lieber richtige Maulschlüssel und 2 Imbusschlüssel mit,da hat man eine bessere Hebelwirkung als bei einem kleinen Multitool (reicht für 90% der Schrauben am Fahrrad)

      Schaltzug nicht vergessen
      die heutigen Knochen taugen nichts,hab die Dinger schon verbogen bekommen, und das Sechskannt war dann rund

      Kommentar


      • bluemarlin
        Erfahren
        • 14.07.2011
        • 167
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Werkzeugtasche

        Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
        Verrate mir bitte den Trick wie Du den Zahnkranzabzieher ohne Kettenpeitsche benutzt. Nimmst Du dazu die Fahrradkette?
        Evtl. mit dem "Hyper Cracker"? Soll aber eigentlich auch den Abzieher überflüssig machen...

        Kommentar


        • biketourglobal
          Erfahren
          • 07.01.2010
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Werkzeugtasche

          Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
          Verrate mir bitte den Trick wie Du den Zahnkranzabzieher ohne Kettenpeitsche benutzt. Nimmst Du dazu die Fahrradkette?
          Und auf Nippelspanner bzw. Ersatzspeiche verzichtest Du?

          P.S. Ich hab ein Multitool, Ersatzschlauch, Reifenheber und Minipumpe dabei. Das reicht mir in Zivilisationsnähe.
          Hallo,

          ich habe ein Leatherman noch dabei.
          Den Kranz löse ich entweder mit der Kette, oder wie früher einfach mit einem Tuch den Kranz festhalten und mit der Zange den Abzieher betätigen. Klappte immer

          Nippelspanner hab ich auch mit. Der war nur auf dem Foto verloren gegangen.
          Ersatzspeichen nehme ich nicht mehr mit. Habe noch nie Speichenbruch gehabt und wenn es mal wieder in wirklich wilde Regionen geht, dann nehme ich ggf noch 5 Speichen mit.
          Viele Grüße
          Martin
          www.biketour-global.de

          Kommentar


          • DoubleX
            Gerne im Forum
            • 12.11.2013
            • 90
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Werkzeugtasche

            Ich packe meine "Werkzeugrolle" und nehme mit:

            2 Schläuche
            2 Reifenheber

            mehr habe ich noch nie gebraucht, selbst bei einer 10 tägigen Tour nach Italien nicht.

            Kommentar


            • Ultraheavy
              Alter Hase
              • 06.02.2013
              • 3186
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Werkzeugtasche

              Multitool von Discounter
              Flickzeug
              kleine Luftpumpe
              Pannenspray (doppelt hält besser)
              Pannensichere Reifen und Schläuche am Rad (dreifach hält noch besser)
              Leatherman
              Reifenheber mit Nippelspanner
              Kettenschloß
              Einweghandschuhe (kürzlich hab ich die Fleecehandschuhe versaut, macht aber nix, haben eine Tatze drauf;)
              Ducktape
              OT: Darf ich eigentlich nicht posten, wird an einem E-Bike mitgeführt.

              Edit: Kabelbinder sind eine gute Idee, habe ich jetzt auch dabei, sowie etwas Klettband.
              Zuletzt geändert von Ultraheavy; 28.11.2013, 18:57.
              Ich glaub, ich schlaf am Stock

              Kommentar


              • gaudimax
                Erfahren
                • 10.06.2005
                • 396
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Werkzeugtasche

                Meine abgebildete Werkzeugkiste wiegt ein gutes Kilo, wurde auf vielen Radreisen mehr und mehr optimiert und ich behaupte, damit (fast) alles selbst reparieren zu können.



                Im einzelnen:

                - Drei Reifenheber
                - Flickset mit ausreichend Flicken
                - 2-3 Kettenstifte und Kettenschlösser
                - Bremsbeläge für VR und HR
                - Bremszug
                - Schaltzug
                - Spitze Pinzette (zum entfernen kleinster Scherben im Reifen bzw. Spreisel in mir)
                - Nippelspanner
                - Bithalter inkl. Bits (hat bei mir das Multitool ersetzt, da 1. leichter, 2. Schrauben besser erreichbar, 3. individuell bestückbar z.B. diverse Inbusgrößen, Torx, Schraubenzieher...)
                - Swisstool (auch für alles mögliche außerhalb des Fahrrrads zu gebrauchen)
                - Kettennieter inkl. einiger Maulschlüsselgrößen
                - Kabelbinder
                - Feuerzeug
                - Luftdruckprüfer
                - Klebeband (Ducktape)

                Kleinteile:

                - Lüsterklemmen (zum flicken gerissener Lichtkabel, Notreparatur von gerissenen Schaltzügen)
                - Div. Schrauben (zu möglichst jeder Schraube am Rad min. eine)
                - Nippel
                - Unterlegscheiben
                - Muttern
                - Sicherheitsnadeln
                - 5m starke Schnur
                - Nadel und starker Zwirn (Radtaschen, Kleidung, Zelt etc. nähen)
                - Ventiladapter (schwöre selbst auf AV, hab damit aber schon anderen Radlern mit SV/DV an Tankstellen gute Dienste leisten können)

                Zur Reinigung / Pflege:

                - Alte Zahnbürste
                - Lumpen aus altem Unterhemd (besser als glatter Stoff)
                - Kettenöl
                - Brunox (für Schalt- Bremszüge und viel anderes)

                Nicht auf dem Bild:
                - ein Schlauch (mehr braucht man nicht, wenn man mit hochwertigen Reifen und ausreichend Flickzeug losfährt)
                - bei sehr langen Touren ein Kranzabzieher ala Hypercracker
                - zusätzliches Ducktape
                - Luftpumpe
                - Ersatzspeichen (2 fürs VR, 3 je Seite fürs HR, allerdings schon sehr, sehr lange keinen Speichenbruch mehr gehabt)

                Einen Ersatzmantel nehm ich nurnoch auf Touren mit, wenn ich mit einem älteren Reifen losfahre, dem ich noch den "letzten Rest" geben möchte. Ansonsten halte ich diesen bei Touren nicht notwendig (außer es geht evtl. durchs hinterste Afrika), solange man mit neuen, hochwertigen Reifen losfährt. Dazu auch eine Diskussion im rad-forum.de.
                Zuletzt geändert von gaudimax; 21.12.2013, 01:48.
                Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                Wilhelm Busch

                Kommentar

                Lädt...
                X