Rad im Zug in Frankreich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der_Eisy
    Erfahren
    • 22.08.2008
    • 171
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rad im Zug in Frankreich

    Hi!

    Hat da einer Erfahrung von Euch?

    Danke für Tips!


    Eisy

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rad im Zug in Frankreich

    Meine Erfahrungen sind schon uralt (Glaub 2001) da war es völlig unkompliziert. Einfach Selbstverlad in den Gepäckwagen. Und das Schöne war, das Ganze war kostenlos von Tarascon bis Genf.
    Zumindest das mit dem kostenlosen Transport hat sich nicht geändert.
    Zitat von www.sbb.ch
    Frankreich: Die internationale Fahrradfahrkarte gilt nicht für Frankreich. In den TGV sowie den französischen Nachtzügen ist die Reservierung obligatorisch (Kosten: EUR 10.–). In normalen Inlandzügen können Sie Ihre Velos kostenlos und ohne Reservierung selbst verladen.
    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • tob
      Anfänger im Forum
      • 11.12.2008
      • 37
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rad im Zug in Frankreich

      Siehe auch hier:
      ADFC: Frankreich - Fahrrad und öffentlicher Inlandsverkehr

      Und auch:
      TGV-Europe: Bahn und Fahrrad
      Zuletzt geändert von tob; 28.02.2012, 22:10. Grund: Links aktualisiert

      Kommentar


      • Memento89
        Erfahren
        • 03.09.2006
        • 365
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rad im Zug in Frankreich

        Servus Eisy,
        ich bin vor 2 Wochen nach einer kleinen Radtour vom Bodensee über Chamonix und die Camargue nach Nizza von dort mit dem Zug wieder heimwärts gefahren. Laut dem Typen am Schalter kann man in fast keinem TGV ein Fahrrad mitnehmen, also spontan. Wenn, dann muss man wohl eine gute Weile vorher schon reservieren. Kosten dafür wie schon gesagt 10€.

        Noch was zu den Umsteigezeiten: Die Fahrräder werden meistens dermaßen mit Gepäck zugestellt (im TGV, in Regionalzügen gehts), dass du etwas mehr Zeit für's umsteigen einplanen solltest. Mein Zug nach Bern ist mir quasi vor der Nase weggefahren

        Nun denn, viel Spaß!

        Gruß Frieder
        Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rad im Zug in Frankreich

          Ich weiß nicht, ob sich das geändert hat, aber ich musste damals mit Rad und entsprechend unpraktischem Gepäck vom Gare du Nord zum Gare was-weiß-ich in den Süden von Paris. Das war äußerst umständlich. Ich erinnere mich an 1000 Drehkreuze, über die ich mein Rad heben musste, die Gepäckstücke alles einzeln hinterher, wieder zusammenbasteln, bis zum nächsten Hindernis. Ich war schweißgebadet nachher. War anstrengender als die ganze Radtour.
          Ist aber eben auch schon 15 Jahre her.

          Mittlerweile kann man das Rad wohl auch mit im Zug über die Grenze nehmen. Ich musste damals raus aus dem Zug, durch den Zoll, rein - in den nächsten Zug, weil der erste natürlich nicht auf mich gewartet hatte.

          Dir mehr Spaß dabei,
          Meer Berge

          Kommentar


          • Baummaedchen
            Erfahren
            • 09.05.2009
            • 124
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rad im Zug in Frankreich

            Ich bin im Sommer mit dem Regionalzug v. Marseille nach Lyon, da gab es keine Probleme (okay wir mussten jemanden, der an den Radstellplätzen sahs verscheuchen, aber der Zug war relativ leer). Auch im TGV von Lyon nach Strasbourg war es super. Es gab Extraplätze um die Räder aufzuhängen (da kann sich die deutsche Bahn für die ICEs ein Vorbild nehmen). Die Tickets mit der TGV Reservierung haben wir am Anfang der Tour am Schalter gekauft.
            Kann mir vorstellen, dass es in vollen Regionalbahnen ein Problem gibt, ist hier ja auch nicht unbedingt anders. Tipp: Sparpreise gibts nur bis 10 Tage vorher.

            Kommentar


            • dominik_bsl
              Erfahren
              • 13.02.2006
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rad im Zug in Frankreich

              Ist zwar etwas spät, aber grad als frische Erfahrung: Einfach einen Fahrradsack kaufen, Rad da drin verstauen und als Handgepäck irgendwo hinstellen. Kostet dann auch keine Gebühren :-) Haben wir auf unserer letzten Tour in französischen, italienischen und schweizer Zügen so gemacht (inkl. TGV).

              Gruss
              Dominik

              Kommentar


              • FanDeFrance
                Gerne im Forum
                • 05.03.2009
                • 58
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rad im Zug in Frankreich

                Ich kann mich dem Beitrag von Baummaedchen nur anschließen. Wir sind im letzten Sommer von Dijon nach Lausanne gefahren (TGV) und haben die Tickets am Abfahrtstag gekauft. Das war ziemliches Glück, denn es gab (glaube ich) nur 4-5 Aufhängevorrichtungen, aber immerhin. Die waren allerdings recht dicht beieinander, so dass das Ein- und Aushängen bisweilen sehr penibel war, gerade weil die Packtaschen noch irgendwie dazwischen gestellt wurden. Die Fahrradbesitzer waren aber recht freundlich und hilfsbereit.

                In Paris selbst habe ich mich reuelos entschieden, den Weg vom Nordbahnhof zum Gare de Lyon oberirdisch anzutreten. Die hohen Stufen der RERs können mit bepacktem Rad ziemlich fies sein. Paris war zu meinem Erstaunen ziemlich gut mit auf der Straße kenntlich gemachten Radfahrwegen ausgestattet. Außerdem bieten die Schilder eine gute Orientierung und man kommt gegebenenfalls an ein paar Touristenattraktionen vorbei.

                In Metros und RERs sind Fahrräder wohl ohne Aufpreis zulässig.
                LG
                Immer gerne woanders...
                Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

                Kommentar


                • Cervantes
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2009
                  • 502
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rad im Zug in Frankreich

                  Zitat von FanDeFrance Beitrag anzeigen
                  Paris war zu meinem Erstaunen ziemlich gut mit auf der Straße kenntlich gemachten Radfahrwegen ausgestattet. Außerdem bieten die Schilder eine gute Orientierung und man kommt gegebenenfalls an ein paar Touristenattraktionen vorbei.
                  Paris, dieser Verkehrsmoloch, hat 2008/2009 eine große Fahrradoffensive
                  gestartet, mit Radwegen, Leihstationen und Abstellplätzen. Radfahren ist
                  dort plötzlich "in". Was doch Umweltbewusstsein und Klimaveränderung alles
                  zustande bringen!

                  Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X