Fahrradtour durch Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • addictedtomycamera
    Anfänger im Forum
    • 19.02.2008
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fahrradtour durch Schweden

    In wenigen Wochen solls los gehen... Von Trelleborg/Schweden eine 500km-Runde nach Ystad/Schweden. Dafür sind knapp zwei Wochen geplant.

    Dazu habe ich noch einige Fragen in Bezug auf Ernährung unterwegs, Packliste und Kartenmaterial (Fahrrad: Hardtail + BobYak) für Südschweden/Schweden.
    Es ist meine erste längere Fahrradtour, daher muss ich noch meine Erfahrungen machen...

    Als erstes Mal die Karten...da gibt es mehrere Karten für das Gebiet. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Welche sind gut fürs Radreisen abseits der Standard-Massentouristen-Wege?

    Ernährung unterwegs: Wollte auf jeden Fall eine Grundausstattung an Nahrung mitnehmen. Aber alles wird vom Gewicht her nicht passen. Also muss ich unterwegs auf jeden Fall nachkaufen. Aber was sollte in so eine Grundausrüstung an Nahrungsmitteln rein?
    Wasser ist auch so'ne Sache. Ich denke, mehr als einen 5l-Wassersack werde ich nicht mitnehmen können. Kann mensch das Wasser aus den Seen bedenkenlos trinken?

    Packliste: Ich will die zwei Wochen das Jedermannsrecht in Anspruch nehmen und mein 1P-Zelt neben meinem Fahrrad und dem Anhänger in die Landschaft stellen. Also kommt nur ein kleines Zelt und das dementsprechende Zeug dazu mit. Aber was ist mit Klamotten. Keine Ahnung wie das Wetter da so ist...kann mir da jemand etwas zu sagen. Zeitraum Mitte bis Ende Juli.


    Über Antworten würde ich mich freuen

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12105
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fahrradtour durch Schweden

    Zitat von addictedtomycamera Beitrag anzeigen
    In wenigen Wochen solls los gehen... Von Trelleborg/Schweden eine 500km-Runde nach Ystad/Schweden. Dafür sind knapp zwei Wochen geplant.
    Das sind aber keine 500 km....

    Spaß bei Seite, wenn Du nicht nach Wasser fragen willst, wäre ein Wasserfilter nicht verkehrt. Man kann sicher nicht generell aus allen Seen das Wasser trinken, z.B. am Asnen eher nicht. Einkaufen kann man genauso gut wie bei uns, auch auf dem Land gibt´s oft kleinere Läden. Wetter wird ähnlich wie bei uns sein, kann auch mal recht regnerisch werden. Lappländische Bedingungen wirst Du da noch nicht haben.

    Gruß Florian

    Kommentar


    • addictedtomycamera
      Anfänger im Forum
      • 19.02.2008
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fahrradtour durch Schweden

      Ich weisz...Trelleborg - Ystad sind vielleicht 50km oder so. Soll ja auch eine Schleife Richtung Norden sein. Und da suche ich noch nach eine Route.
      Dabei wollte ich auch schonmal ein paar Tage nicht an Zivilisation vorbei kommen. Also doch ein Wasserfilter...würde ein chemischer reichen? Oder brauche ich dafür schon so ein teureres Ding (Katadyn...Steripen...) da ich Fahrrad fahre, brauche ich wohl etwa 2-3l/Tag. Wollte das eigentlich aus der Umgebung (See/Bach/Quelle/evt. Anwohner zapfen). Sind sie da eigentlich so gastfreundlich?

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12105
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fahrradtour durch Schweden

        Vielleicht meldet sich ja noch ein Radler mit Erfahrungen dort...Ich habe den Katadyn Hiker der kostet aber auch schon 80 Euro. Kannst auch Micropur Forte reinschmeißen und mit dem Chlorgeschmack leben oder neutralisieren...Oder Du fragst halt bei Tankstellen, Läden, Anwohner... Oder Du kaufst mal was...

        Auf jeden Fall : Generell nur ungereinigtes Seewasser kann da schief gehen, z.B. an den Seen in Dalsland geht das. Wenn´s richtig heiß ist, brauche ich mit kochen eher 4 bis 5 Liter am Tag.

        Gruß Florian

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fahrradtour durch Schweden

          Ich bin schon zweimal ne größere Runde in Skane gefahren. meistens sind wir aber schon am ersten Trelleborg nach Löderup gefahren (hinter Ystad). Der Campingplatz dort hat einen perfekten Strand und man darf direkt in den Dühnen zelten.

          Lebensmittel haben wir nie mitgehabt, da immer ein Supermarkt in 10km Umkreis ist. Auch gibt es dort so gut wie keinerlei Möglichkeiten legal wild zu campen und ich stehe dem auch eher kritisch gegenüber wenn Campingplätze in der Nähe sind (Umweltschutz) und kann Dir in die Richtung keine Tipps geben.

          Wenn Du allerdings Routenvorschläge oder Sehenswürdigkeiten an der Strecke wissen möchtest, kann ich da gerne was zu schreiben. Für 14 tage würde ich allerdings mindestens auf 1000km erweitern oder auf 1500km. Eine 500km Runde beschränkt dich wirklich auf den äussersten Südwesten.

          Grüße,
          Heiko
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • charley1968
            Erfahren
            • 11.02.2009
            • 381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fahrradtour durch Schweden

            Mit dem Zelten solltest Du keinerlei Probleme haben.Einen Wasserfilter wuerde ich mir auch nicht kaufen, eher einen 2-3l Camelpack und den auffuellen unterwegs. Wasser aus Bächen wuerde ich nicht empfehlen, eher kann man bei jmd. um Wasser bitten.Die Gegend ist recht dicht besiedelt. Die Schweden (Skåningar) sind im Allgemeinen sehr freundlich.Aber 500km innerhalb von 2 Wochen: Willst Du nur 3 Std. am Tag fahrradfahren?

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fahrradtour durch Schweden

              Zitat von addictedtomycamera Beitrag anzeigen
              Dabei wollte ich auch schonmal ein paar Tage nicht an Zivilisation vorbei kommen.
              Also, Südschweden ist eigentlich nicht die große Wildnis.

              Was Lebensmittel betrifft, so würde ich das (abefüllt) mitnehmen, was man nur in kleinerer Menge braucht, im Supermarkt typischerweise aber nur in größerer Menge kaufen kann. Z. B. Salz, Pfeffer, weitere Gewürze, Zucker, Öl, ggf. Honig etc.

              Eventuell noch eine Hartwurst (Salami o. ä.) und etwas für die ersten Tage.

              Kommentar


              • ijon tichy
                Fuchs
                • 19.12.2008
                • 1283
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fahrradtour durch Schweden

                ich bin mal etwas weiter nördlich unterwegs gewesen, am Götakanal. Dort gibt es überall kleine Geschäfte, die ausreichend Lebensmittel haben. Es gibt überall in Schweden diese Herbergen, "Svensk Vandrarhem"(?), und wir haben dort nett nach Wasser gefragt und immer welches bekommen. Für alle Fälle würde ich einen Wasserfilter mitnehmen.
                Was ich auf jeden Fall mitnehmen würde, das ist eine gehörige Menge Autan oder dessen Derivate, es gibt dort Mücken, richtig viele Mücken. Ansonsten ist Schweden ein fahrradgeeignetes Land, wenige Autofahrer, allgemein entspannterer Verkehr. (so mein subjektiver Eindruck).
                Eine Tour am Götakanal von Göteborg nach Stockholm ist übrigens eine Tour wert!
                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                Thomas Mann

                Kommentar


                • addictedtomycamera
                  Anfänger im Forum
                  • 19.02.2008
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fahrradtour durch Schweden

                  Jetzt weisz ich ungefähr in welche Richtung es gehen soll. Richtung Norden nach Jonköpping, vielleicht um den Vättern-See und dann zurück nach Ystadt. - Natürlich will ich nicht nur drei Stunden am Tag radeln, sondern eher von morgens bis abends mit genügend Pausen zwischendurch. Ca. 60km am Tag und vielleicht auch mal ein Tag Pause, wenn mir die Natur und alles gefällt.

                  Südschweden scheint ja wirklich ziemlich dicht besiedelt zu sein. Also sollte es kein Problem sein auch noch unterwegs Grundnahrungsmittel zu bekommen? Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Kleinigkeiten. - Da ich mit Hänger fahre, kann ich auch so erstmal für ein paar Tage was mitnehmen. Und bevor ich in Rostock/Trelleborg losfahre, wird eh nochmal Proviant nachgefüllt.

                  Wasser. Da ich ja anscheinend durch doch recht dicht besiedeltes Gebiet fahren werde, werde ich wohl auch Trinkwasser bekommen. Also doch kein MSR MiniWork, sondern nur Romin oder Micropur. - Eine Trinkblase habe ich schon. die wird sowieso immer dabei sein. Aber brauche ja auch mal abends am Zelt ein wenig Wasser (Kochen, Waschen).

                  Zelten und Jedermannsrecht. Dazu habe ich noch eine Frage, die ich mir wahrscheinlich schon selbst beantwortet habe. Ein kleines Feuer zum Kochen ist eher nicht erlaubt, nehme ich mal an. - Wollte eigentlich meinen Kocher hier lassen.


                  Soweit dazu erstmal...

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fahrradtour durch Schweden

                    Warum willst Du keine Campingplätze benutzen? Dann brauchst Du Dich weder um Wasser noch um Lebensmittel zu sorgen. Ausserdem darfst Du Feuer machen und belastest die Umwelt weniger. Legal kannst Du im Skane eh kaum Wildcampen, schon gar nicht an Stellen wo Du mit dem Rad hinkommst.
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12105
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fahrradtour durch Schweden

                      Würde mich auch meinem Vorredner anschließen..

                      Kocher würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Feuer wirst Du auf Grund der Waldbrandgefahr eh nicht machen können. Und wenn Du wirklich unbedingt meinst auch mal Wildzelten zu müssen, dann "leave no traces" also auf keinen Fall auch noch eine Feuerstelle anlegen. Was Du vielleicht gelegentlich auch nutzen kannst sind angelegte Rastplätze, solche gibt es zum Kanufahren und Wandern, meist gegen eine kleine Gebühr. Vielleicht kommst Du mit dem Rad auch an solchen vorbei.

                      Kommentar


                      • addictedtomycamera
                        Anfänger im Forum
                        • 19.02.2008
                        • 32
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fahrradtour durch Schweden

                        Warum ich eher ungern auf Campingplatzen übernachten möchte? Das kann ich auch in diesem Land hier. Vielleicht sind die Campingplätze in Schweden anders, aber im Endeffekt möchte ich auf eben all diesen "Luxus" soweit wie es geht verzichten. Also nur mit dem Fahrrad, möglichst autark, knapp zwei Wochen durch die Natur fahren.

                        Das ich keine Spuren hinterlasse nach dem Zelten, ist Ehrensache. - Da ich mit einem Hardtail und einem BobYak fahren werde, kanns auch schon ein wenig ins Gelände gehen.
                        Also sind Wildcampen und das Jedermannsrecht (speziell: "Zelten im Wald/am See") doch das gleiche?
                        Wie hoch sind denn die Gebühren für die Campingplätze oder eher die Rastplätze der Wanderer?

                        Kommentar


                        • willo
                          Administrator
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 28.06.2008
                          • 9799
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fahrradtour durch Schweden

                          Campingplatz mit Zelt und Fahrrad wird irgendwas zwischen 10 und 20 Euro pro Nacht kosten. Irgendwelchen Luxus der dich unautark macht dort zu nutzen ist keine Pflicht - Du kannst dort genauso autark sein wie im Wald.

                          Der Unterschied zwischen Deutschland und Schweden ist die landschaft und die Bevölkerungsdichte. Nur weil Südschweden relativ dicht besiedelt ist, heisst das nicht, dass dort überall Städte sind. Eher kleine Dörfer und Höfe. Dazwischen liegen auch immer wieder größere landwirtschaftlich genutzte Flächen. Auf denen kannst Du schonmal nicht Zelten. Und in Sichtweite zu Häusern darfst Du nicht zelten. Abseits von Wegen wirst Du mit dem Rad dort nicht fahren können. Da wo Du auf nem Weg zu einem See kommst sind meistens Badestellen oder ähnliches wo zu 90% Zelten verboten ist. Usw...

                          Ich habe wie gesagt schon mehrere Touren mit dem Rad in Südschweden gemacht und stehe weder auf Dauercamper, noch auf Massentourismus. Alle Touren waren absolut super und ich hatte nie das Gefühl diese auch in Deutschland machen zu können. Schliesslich haben wir uns den ganzen Tag in der Natur aufgehalten und nur abends Campingplätze aufgesucht. Oft haben wir dort noch Gleichgesinnte getroffen, mit denen wir uns ausgetauscht haben.

                          Solange ein Campingplatz in Reichweite ist, halte ich Wildcampen für ausgelebte pseudo Survivalromatik auf kosten der Natur und der anderen Urlauber - nichts ist nerviger als zu einem schönen Platz im Wald zu wandern und dort den Intimbereich deutscher Touristen zu verletzen die dort lagern und den Platz für sich beanspruchen.
                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                          Kommentar


                          • Cube
                            Anfänger im Forum
                            • 28.02.2009
                            • 44
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fahrradtour durch Schweden

                            Wenn Du es schaffst, am ersten Tag ca 100 km nach Norden zu kommen und nicht in Richtung Westküste fährst, dann findest Du ziemlich sicher einen Platz zum Zelt aufstellen.
                            Als Erfahrung aus meinen bisherigen 2 Skandinavientouren würde ich möglichst wenig Proviant aus Deutschland mitschleppen. In praktisch jedem Dorf gibt es zumindest einen kleinen "Lanthandel", wo man alles Nötige bekommt. Außerdem macht es wenig Sinn, abenteuerlustig und autark ins Ausland zu fahren, und dann das halbe Aldisortiment zu exportieren. Aber beim Essen hat bekanntlich jeder seine eigenen Ansprüche.
                            Ich würde was Warmes und was Wasserdichtes mitnehmen. Es kann in Schweden sehr ausdauernd regnen. Letztes Jahr bin ich tagelang bei Dauerregen um die 12 Grad gefahren und hätte sogar beinahe Spaß dran gefunden, wenn ich die richtigen Sachen mitgehabt hätte. (!!! Schutz für die Schuhe - die Füße kühlen sehr schnell aus, wenn die Schuhe einmal nass sind).
                            Die Reichsstraßen sollte man meiden wo es geht. Der LKW-Verkehr ist in den letzten Jahren brutal geworden. Die haben dort Laster, wogegen unsere Sattelschlepper zierlich wirken. (Tip für Lebensmüde: auf der 23 von Växjö nach Hässleholm.....)
                            Richtung Jönköping bin ich auch gefahren. Meine ungefähre Route war Trelleborg - Lund (unbedingt den Dom ansehen) - Örkeljunga - Knäred - Gislaved - Ulricehamn (fast alles auf kleinen Straßen). Sehr schöne Strecke und teilweise recht dünn besiedelt.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Fahrradtour durch Schweden

                              In praktisch jedem Dorf gibt es zumindest einen kleinen "Lanthandel", wo man alles Nötige bekommt.
                              Die zeiten sind leider ziemlich vorbei.
                              Aber in kleineren Städten sollte man einen ICA oder andere Lebensmittelläden finden.
                              Wasser- aus klaren Seen eigentlich kein Problem, der Vättern hat Trinkwasserqualität, der Vänern geht auch (mein Kaffewasser heute morgen war Vänernwasser).
                              Aber sicherer ist in Südschweden einfach nett fragen- bei Bauernhöfen z.B., ich glaube nicht dass Du da abgewiesen wirst. Oder Du kannst auch auf Campingplätzen Wasser holen, das stört eigentlich keinen. Mach ich immer so wenn ich an der Küste herumpaddele.
                              Zeltplätze um eine Nacht wild zu campen sollte man auch finden, muss man aber etwas abseits fahren denke ich. Da sind gute topografische Karten sehr hilfreich(min. 1:100000) Die schönen Stellen wo das geht sind eben nicht ausgeschildert.
                              Feuer machen aber generell dann sein lassen. Kocher würde ich auf alle Fälle mitnehmen, auch um eventuell mal Wasser abzukochen.
                              Und solltest Du bei mir in der Gegend orbeikommen- einer der grossen Radwege geht hier quasi am Haus vorbei- kann ich Zeltplatz, Grill und auch eine Dusche bieten

                              Also sind Wildcampen und das Jedermannsrecht (speziell: "Zelten im Wald/am See") doch das gleiche?
                              Nein. Das Jedemannsrecht kommt aus einer Zeit in der die Leute noch unmotorisiert unterwegs waren und eben auf den langen Strecken übernachten mussten. Mit "Wildcampen" aus Spass hat das weniger zu tun. Es wird heute so ausgelegt, aber Vorsicht- das Jedermannsrecht ist kein Gesetz sonder nur ein Gewohnheitsrecht. Es kann Dir also auch einfach verboten werden, wenn einer nicht will dass Du an seinem See, auf seinem Grund zeltest. Er kann dich dafür sogar anklagen!
                              Es gilt auch im Grunde NICHT für Leute die motorisiert unterwegs sind.

                              Peter

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fahrradtour durch Schweden

                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                Es kann Dir also auch einfach verboten werden, wenn einer nicht will dass Du an seinem See, auf seinem Grund zeltest. Er kann dich dafür sogar anklagen!
                                Peter
                                Hier steht, dass Du er ein Ordnungsgeld zahlen muss wenn er dich dran hindert das jedermansrecht auszuüben.

                                http://www.naturvardsverket.se/en/In...-und-Schilder/
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Fahrradtour durch Schweden

                                  Das Jedermannsrecht gilt aber nicht für Privatbesitz.

                                  Ich denke auch daß du ein bißchem im Landesinneren versteckte Plätze finden wirst wo du zelten kannst, muß allerdings auch zugeben mir gehen speziell die deutschen auf die Nerven die unter Berufung aufs Jedermannsrecht sich wie Idioten benehmen, also gerade im Bezug darauf daß es möglichst erhalten bleibt sollte man sich immer fragen wie würde ich mich jetzt fühlen wenn ich hier wohne und jemand baut direkt vor meinem Vorgarten sein Zelt auf.
                                  Höflich fragen und Rücksichtnahme funktioniert glaube ich am besten

                                  Kommentar


                                  • dooley242

                                    Fuchs
                                    • 08.02.2008
                                    • 2096
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fahrradtour durch Schweden

                                    Da steht nur, der Grundbesitzer darf nicht den Weg zu wichtigen Freizeitgebieten versperren. Und dass ein kleiner See ein wichtiges Freizeitgebiet ist, wage ich mal zu bezweifeln.
                                    Gruß

                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • willo
                                      Administrator
                                      Administrator
                                      Lebt im Forum
                                      • 28.06.2008
                                      • 9799
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fahrradtour durch Schweden

                                      Gerne zitiere ich nochmal den Einleitungsabschnitt: "Das Jedermannsrecht gibt jedem Menschen das Recht, sich frei in der Natur zu bewegen, und zwar unabhängig von den Eigentumsverhältnissen am jeweiligen Grund und Boden. Deshalb darf ein Grundbesitzer keinen Zaun errichten, um Menschen daran zu hindern, dieses Recht zu nutzen."

                                      Also gilt es natürlich auf Privatbesitz.
                                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Fahrradtour durch Schweden

                                        Nej

                                        Der Grundstückseigentümer darf dich nicht hindern seinen Grund und Boden zu überqueren um in Jedermannsrechtgebiet zu gelangen, heißt nicht Privatbesitz.
                                        Auf Privatbesitz gilt dass Jedermannsrecht nicht, aber man darf Dir nicht den Weg zu nicht Privatgelände zum Beispiel durch kilometerlange Zäune versperren.
                                        Ist in Deutschland ähnlich wo du zum Beispiel Privatbesitz überqueren darfst um zum Angelgewässer zu gelangen.
                                        Ist auch in meinen Augen halb so wichtig, das Jedermannsrecht ist eh gefährdet weil der ursprüngliche Sinn etwas verloren gegangen ist und es leider ziemlich mißbraucht wurde, also sollte man sich unabhängig von Paragraphen so benehmen daß es keine Störung ist

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X