Altes MTB - Was prüfen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gun
    Neu im Forum
    • 23.03.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Altes MTB - Was prüfen?

    Hallo!

    Ich besitze ein rel. altes Mountainbike. Es wurde vor ca. 15 Jahren schon gebraucht gekauft. Ich bin die letzten 5 Jahre für meine Verhältnisse rel. viel damit gefahren, so ca. 1000 km im Jahr. Dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nur im Sommerhalbjahr fahre, ca. von April bis Oktober. Es kommt immer auf die Wetterlage an.

    Ich habe hier im Forum schon einiges über regelmäßige Wartungsarbeiten gelesen und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nie mehr gemacht habe als den Reifendruck zu prüfen und die Kette zu ölen. Ansonsten nur repariert wenn was kaputt war oder abgefahrene Mäntel und Bremsklötze ausgewechselt. Die Kette wurde vor 3 od. 4 Jahren mal erneuert.

    Ich beabsichtige diesen Sommer weitaus mehr und auch längere Touren zu fahren. Sonst hat sich das immer auf Touren zwischen 12 und 40 km beschränkt.
    Als ersten Schritt habe ich einen besseren Sattel gekauft. Nach 40 km konnte ich auf dem alten gar nicht mehr sitzen. Mal schaun ob dieser hält was er verspricht, einige Testfahrten (12 km) stimmen mich optimistisch.

    Aber nun endlich mal zu meiner eigentlichen Frage. Ist es sinnvoll dieses doch schon recht alte Rad mal zur Überprüfung in die Werkstatt zu bringen? Sowas wie "Speichen zentrieren" habe ich noch nie vorher gehört.
    Oder kann ich sonst selbst noch irgendwelche Wartungsarbeiten durchführen? Ich habe keinen Vergleich, kann also nicht beurteilen ob das Rad nun gut oder schlecht läuft.

  • Mr.Sunrise
    Fuchs
    • 01.02.2007
    • 1230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Altes MTB - Was prüfen?

    Hey,
    es wäre auf jeden Fall sinnvoll, die Verschleißteile zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ersetzen. Also Kette, Ritzel und evtl noch Brems-/Schaltzüge.
    Sind eigentlich Dinge die man gut selber machen kann, ein wenig Ahnung von der Materie vorausgesetzt.
    Wenn ich dich aber richtig verstehe, dann hast du sowas noch nie gemacht und dann gibt es folgende Möglichkeiten: entweder ein Buch zur Fahrradreperatur kaufen und selber machen, oder das Rad zur Werkstatt bringen und mal durchchecken lassen. Ich würde dir einfach mal letzteres empfehlen.

    Gruß,
    Daniel
    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13769
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Altes MTB - Was prüfen?

      Tja, kommt drauf an, in welchem Zustand das Gerät ist und welchen Aufwand du betreiben willst.
      Grob zusammengefaßt:
      • alle Lager sollten weich laufen.
        Innenlager, Radnaben, Steuersatz.
      • Schaltung und Bremsen sollten gut funktionieren. Züge geschmiert, richtig eingestellt.
      • Antriebstrang und Mäntel sollten nicht zu sehr verschlissen sein.
        Falls es beim Treten knackt, die Kette durchrutscht, runterspringt, ... Mäntel porös, zu viele Scherben/Löcher drin, zu wenig Profil, ... ersetzen.
      • Laufräder sind schlag/achter-frei, Speichen schlabbern nicht rum sondern sitzen fest.

      Falls irgendwas nicht rund läuft, Geräusche macht, hakt, Spiel hat, ... überprüfen und ggf. warten/ersetzen.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Altes MTB - Was prüfen?

        Schau doch mal, ob es ev. bei dir in der Gegend eine ADFC Selbsthilfewerkstatt gibt - die können dann mal rüberschauen und dir ein paar Tipps geben

        Monika

        Kommentar


        • vertikalkrabbler
          Anfänger im Forum
          • 05.12.2004
          • 49

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Altes MTB - Was prüfen?

          Gute Artikel zu Pflege und Wartung gibt es beim Bike Magazin. Selbst schrauben ist nicht wirklich schwierig, wenn man sich mit der Materie beschäftigt. Man muss halt etwas Geld in Werkzeug und Pflegeprodukte investieren. Wenn man die Sache ernst nimmt, macht man das aber ohnehin. Mit einem top Peak Alien Tool, lassen sich die meisten Sachen bewältigen. Ich mach damit sogar Umbauarbeiten.

          Hier mal der Link zu den Werkstattartikeln der Bike.
          http://www.bike-magazin.de/?cat=152

          Kommentar


          • Gun
            Neu im Forum
            • 23.03.2009
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Altes MTB - Was prüfen?

            Hallo!

            Vielen Dank für eure Antworten.

            Ich glaube mein Hauptproblem ist, dass ich nicht sehe ob etwas wartungs- bzw. reparaturbedürftig ist. Dann werd ich wohl um die Werkstatt nicht rumkommen

            Die Mäntel sind in Ordnung, habe grade einen ausgewechselt. Die Bremsen ziehen auch gut.

            Wovon ich absolut keinen Plan habe ist die Schaltung. Ich schätze, dass es dafür auch keine Ersatzteile mehr gibt wenn mal was kaputt geht
            Kette und so kann ich leider auch nicht beurteilen. Ich wohne recht ländlich, Selbsthilfewerstätten gibts hier nicht. In meiner Studentenstadt wohl, aber das Rad ist zu Hause und soll da auch bleiben.

            Ich würde schon noch gern mehr lernen und scheue mich auch nicht davor selbst ein bisschen rumzuschrauben. Werkzeugmäßig sind wir zu Hause rel gut ausgerüstet.

            Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass sie mich in der Werkstatt übers Ohr hauen und irgendwelche Reparaturen empfehlen, die gar nicht notwendig sind. Eben weil ich keine Ahnung habe....

            Wieviel sollte denn das einfache "Drüberschaun" kosten? Also ohne dass irgendwas gemacht wird?

            Kommentar


            • bernhardA
              Neu im Forum
              • 04.03.2009
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Altes MTB - Was prüfen?

              nur meine persönlich meinung: never touch a running system! wenn z.b. die schaltung funktioniert - nix ändern und niemanden angreifen lassen.

              hab auch ein eher altes mtb. erfahrungsgemäss wird bei den kollegen mit den hightech leichtgewicht radln mehr hin als bei mir.

              auf eine sache pass' ich immer auf: starke bremsen (magura, v-brake) wetzen gern mit der zeit die felgen durch. kann bei flotten abfahrten böse folgen haben, wenn die felge bricht. sieht man gut, wenn die felgenseitenwand schon recht konkav ist, schleunigst wechseln.

              bernhard

              Kommentar


              • Hilde
                Erfahren
                • 07.02.2007
                • 187
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Altes MTB - Was prüfen?

                Zitat von Gun Beitrag anzeigen
                .
                Ich glaube mein Hauptproblem ist, dass ich nicht sehe ob etwas wartungs- bzw. reparaturbedürftig ist. Dann werd ich wohl um die Werkstatt nicht rumkommen
                Ich empfehle, das Rad doch mal zum Fachhändler zu geben. Vor allem solche Teile wie der Vorbau und die Lager sollten nach so langer Zeit einmal gründlich überholt, ggf. auch ersetzt werden.
                Bei meinem Reiserad war das nach fünf Jahren fällig, dabei fahre ich relativ verschleißarm. Kosten? Kommt drauf an, wo Du bist. Im Osten bekommst Du einen ganz günstigen Preis. Was bei Dir eventuell teuer kommen wird, ist eine neue Kurbel und neue Zahnkranzkassette (so 70 Euro mit Kette). Ggf. wirst Du einen neuen Vorbau brauchen und neue Laufräder sind wohl auch fällig (falls die Felgen durch sind).
                Ein guter Fachhändler gibt Dir nicht nur Gewährleistung (das ist selbstverständlich), sondern bleibt auch bei Nachbesserungen freundlich.

                Gute Fahrt
                Hilde
                So manche lieber weise ruht,
                doch mich packt schnell die Reisewut.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13769
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Altes MTB - Was prüfen?

                  Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
                  Vor allem solche Teile wie der Vorbau und die Lager sollten nach so langer Zeit einmal gründlich überholt, ggf. auch ersetzt werden.
                  Was soll denn bitte am Vorbau überholt werden?
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Hilde
                    Erfahren
                    • 07.02.2007
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Altes MTB - Was prüfen?

                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Was soll denn bitte am Vorbau überholt werden?
                    Der sollte ggf. ersetzt werden; eigentlich muss er das nach so langem Gebrauch aus Sicherheitsgründen. Ein Sturz wegen eines Ermüdungsbruchs ist nicht sehr erfreulich.

                    Zur Technik und den Selbsthilfewerkstätten hier ein Link:
                    http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/

                    Ich empfehle besonders die Checkliste. Den "Fachausschuss Technik" im ADFC leitet Juliane Neuß; ihre Technik- und Reparaturbeschreibungen sind super.
                    So manche lieber weise ruht,
                    doch mich packt schnell die Reisewut.

                    Kommentar


                    • Jocki
                      Fuchs
                      • 26.12.2008
                      • 1020
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Altes MTB - Was prüfen?

                      Vielleicht sollte man erst mal feststellen welcher Qualität dein Rad ist. Ob es ein Sonderangebot vom Baumarkt war oder ein seltenes Titanrad eines begnadeten Schweißers. Mach doch einfach mal ein paar Fotos von dem Rad, bzw. erzähl doch mal was für Namen auf Rahmen, Schaltwerk, Naben, Kurbel etc. stehen. Damit läßt sich zumindest aus der Ferne sagen, ob es sich überhaupt lohnt in das Rad zu investieren, oder ob es nicht sinnvoller ist sich ein gutes gebrauchtes zu kaufen. Nicht dass Du zig Euros und Zeit für Reparaturen in ein 299 DM Baumarktrad investierst

                      Vielleicht findest Du auch ne nette Person die dir zeigt was man man wie am Rad pflegt und einstellt, dann kannst Du dir später auf Tour auch mal selber helfen.

                      Kommentar


                      • Gun
                        Neu im Forum
                        • 23.03.2009
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Altes MTB - Was prüfen?

                        Ist mir ja jetzt echt peinlich, aber was ist an einem Rad der Vorbau?

                        Also auf dem Rahmen steht kaum noch erkennbar "Thunderbird". Es ist kein Baumarkt-Rad, wurde vor ca. 15 Jahren gebraucht gekauft.
                        Bei der Schaltung handelt es sich um eine Shimano SIS-Schaltung. Mehr weiß ich grad leider nicht, schaue morgen im Hellen mal nach und mache Bilder.

                        @Hilde
                        Danke für den Link, schaue da gleich mal nach!

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 13769
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Altes MTB - Was prüfen?

                          Zitat von Gun Beitrag anzeigen
                          Ist mir ja jetzt echt peinlich, aber was ist an einem Rad der Vorbau?
                          Das Verbindungsstück zwischen Gabel und Lenker.
                          Gibt's entweder als Schaftversion (klassisch, der Vorbau wird in den hohlen Gabelschaft gesteckt und festgeklemmt) oder als 'Ahead' (modernerer Standard, zuerst beim MTB mittlerweile auch beim Rennrad verwendet, der Vorbau wird außen um den Gabelschaft herumgeklemmt).
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Gun
                            Neu im Forum
                            • 23.03.2009
                            • 5
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Altes MTB - Was prüfen?

                            Ah ok, vielen Dank. Wieder was gelernt.

                            Mir kommt das erste, also die Schaftversion grade sehr vertraut vor. Glaube sowas ist an meinem Rad. Denke mal das passt, da das Rad ja schon rel alt ist.

                            Hab grad mal bei den Selbsthilfewerkstätten geschaut. In Braunschweig wo ich studiere gibt es tatsächlich eine.... Vllt nehme ich das Rad dort mal mithin. Ist nicht soweit von zu Hause entfernt.

                            Kommentar


                            • papajoe
                              Dauerbesucher
                              • 07.04.2004
                              • 725

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Altes MTB - Was prüfen?

                              thunderbird war glaube ich vom otto-versand und wenn du von sis schaltung sprichst, kann man das mit baumarkt gleichsetzen. lohnt sich also nicht, sonderlich viel geld reinzustecken.

                              ich bin zwar mein altes hanseatic rad auch noch lange als stadtrad gefahren, allerdings ohne jemals sonderlich viel geld zu investieren. also wegschmeißen musst du es auch nich.
                              ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                              --->roll-the-rocks

                              Kommentar


                              • blitz-schlag-mann
                                Alter Hase
                                • 14.07.2008
                                • 4851
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Altes MTB - Was prüfen?

                                Wenns einen Stahlrahmen hat, würde ich mal ins Sattelrohr leuchten und nach Gammel (Rost) suchen.
                                Viele Grüße
                                Ingmar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X