Hallo!
Ich besitze ein rel. altes Mountainbike. Es wurde vor ca. 15 Jahren schon gebraucht gekauft. Ich bin die letzten 5 Jahre für meine Verhältnisse rel. viel damit gefahren, so ca. 1000 km im Jahr. Dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nur im Sommerhalbjahr fahre, ca. von April bis Oktober. Es kommt immer auf die Wetterlage an.
Ich habe hier im Forum schon einiges über regelmäßige Wartungsarbeiten gelesen und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nie mehr gemacht habe als den Reifendruck zu prüfen und die Kette zu ölen. Ansonsten nur repariert wenn was kaputt war oder abgefahrene Mäntel und Bremsklötze ausgewechselt. Die Kette wurde vor 3 od. 4 Jahren mal erneuert.
Ich beabsichtige diesen Sommer weitaus mehr und auch längere Touren zu fahren. Sonst hat sich das immer auf Touren zwischen 12 und 40 km beschränkt.
Als ersten Schritt habe ich einen besseren Sattel gekauft. Nach 40 km konnte ich auf dem alten gar nicht mehr sitzen. Mal schaun ob dieser hält was er verspricht, einige Testfahrten (12 km) stimmen mich optimistisch.
Aber nun endlich mal zu meiner eigentlichen Frage. Ist es sinnvoll dieses doch schon recht alte Rad mal zur Überprüfung in die Werkstatt zu bringen? Sowas wie "Speichen zentrieren" habe ich noch nie vorher gehört.
Oder kann ich sonst selbst noch irgendwelche Wartungsarbeiten durchführen? Ich habe keinen Vergleich, kann also nicht beurteilen ob das Rad nun gut oder schlecht läuft.
Ich besitze ein rel. altes Mountainbike. Es wurde vor ca. 15 Jahren schon gebraucht gekauft. Ich bin die letzten 5 Jahre für meine Verhältnisse rel. viel damit gefahren, so ca. 1000 km im Jahr. Dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich nur im Sommerhalbjahr fahre, ca. von April bis Oktober. Es kommt immer auf die Wetterlage an.
Ich habe hier im Forum schon einiges über regelmäßige Wartungsarbeiten gelesen und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nie mehr gemacht habe als den Reifendruck zu prüfen und die Kette zu ölen. Ansonsten nur repariert wenn was kaputt war oder abgefahrene Mäntel und Bremsklötze ausgewechselt. Die Kette wurde vor 3 od. 4 Jahren mal erneuert.
Ich beabsichtige diesen Sommer weitaus mehr und auch längere Touren zu fahren. Sonst hat sich das immer auf Touren zwischen 12 und 40 km beschränkt.
Als ersten Schritt habe ich einen besseren Sattel gekauft. Nach 40 km konnte ich auf dem alten gar nicht mehr sitzen. Mal schaun ob dieser hält was er verspricht, einige Testfahrten (12 km) stimmen mich optimistisch.
Aber nun endlich mal zu meiner eigentlichen Frage. Ist es sinnvoll dieses doch schon recht alte Rad mal zur Überprüfung in die Werkstatt zu bringen? Sowas wie "Speichen zentrieren" habe ich noch nie vorher gehört.

Oder kann ich sonst selbst noch irgendwelche Wartungsarbeiten durchführen? Ich habe keinen Vergleich, kann also nicht beurteilen ob das Rad nun gut oder schlecht läuft.
Kommentar