Kurze Fragen, kurze Antworten --- Fahrradedition

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TEK
    Dauerbesucher
    • 23.02.2011
    • 718
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Nein, dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen.
    1. Die Kurbel ist auf der Antriebsseite einfach nicht fest genug montiert.
    2. Die Kurbel hat auf der Antriebsseite einen weiter zurückliegenden Anschlag und das Innenlager ist dafür grundsätzlich zu kurz.
    3. Die Kurbel auf der Antriebsseite stößt mit dem innen liegenden Kettenblatt am Rahmen an und lässt sich deshalb nicht fest genug anziehen.

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2071
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von derray Beitrag anzeigen

      Richtig. Da Innenlager aber immer symmetrisch sind, bleibt der ungleiche Abstand, egal wie lang das Innenlager ist.

      mfg
      der Ray
      Gibt auch asymetrische Lager, da ist die Antriebsseite länger. Habe ich evtl. noch eins rumliegen, müsst ich die Differenz mal messen.
      Das würde bei dir zwar die Kettenlinie korrigieren aber die Asymmetrie bei den Kurbeln erhöhen, wenn ich dich richtig verstanden habe.

      Kommentar


      • TEK
        Dauerbesucher
        • 23.02.2011
        • 718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Das würde ich nicht machen. Abgesehen davon, soll die Kurbel doch eh getauscht werden, oder?

        Kommentar


        • TEK
          Dauerbesucher
          • 23.02.2011
          • 718
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich würde die Kurbel demontieren und dann das Innenlager vermessen: zum einen die Länge und zum anderen kontrollieren, ob es symmetrisch zum Rahmen sitzt. Beim Montieren der Kurbel dann darauf achten, dass beide Seiten richtig angezogen werden.
          Dann kommst Du a) vielleicht dahinter, warum die Kurbel derzeit asymmetrisch sitzt und kannst nebenbei erfahren, welches Innenlager Du gerade hast zwecks Kurbelkauf.

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6219
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe jetzt von einem Freund den Tipp bekommen, dass das Fachgeschäft ein Innenlager mit dem falschen Vierkant verbaut haben könnte (ISO 6695:1991 statt JIS).
            Beim ISO ist der Konus länger und an der Spitze dadurch kleiner, wodurch eine unpassende Kurbel zu weit auf den Konus rutschen könnte, auch, wenn die Länge eigentlich passt.

            Egal welche Erklärung nun die richtige ist, einzige Lösung scheint zu sein, dass ich mir zur Kurbel auch noch ein passendes Innenlager (inklusive Werkzeug) bestelle und das ebenfalls tausche.

            Vielen Dank für eure Ideen!
            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1042
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von derray Beitrag anzeigen

              Und viel wichtiger: Welche Kurbelgarnitur kann ich nehmen? 3fach, 50/40/30 Zähne, 175mm Kurbellänge, Vierkant, schwarz. Finde einige, weiß aber nicht, welche Achslänge ich hab und wie ausschlaggebend die ist.

              mfg
              der Ray
              frag mal bei radplan-delta, hab vor ewigkeiten nach ner einfachkurbel gesucht und bin mit der sugino xd glücklich geworden, ist ne zweifach bei mir mit kettenschutzring am reisebock, gibt es auch als dreifach. zu kettenlinie etc. bekommst du dort auch gute antworten (meine erfahrung zumindest)

              https://radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html

              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar


              • derray

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 16.09.2010
                • 6219
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                frag mal bei radplan-delta ...
                Danke für den Hinweis!
                Ich hab jetzt erst einmal alles komplett von Shimano bestellt. Ist günstig und einfach für Schraubereinsteiger zu kombinieren. Speicher das ganze aber mal ab, falls irgendwann ein Upgrade ansteht.

                mfg
                der Ray
                >> Forumscamp 2025 <<

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6219
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  So, ich mal wieder.
                  Hab am Antrieb fast alles gewechselt und nun passt auch wieder alles zusammen. Und alles läuft jetzt so ruhig, dass ich ein neues Problem spüren konnte...
                  Die Konuslager in der Hinterradnabe haben es hinter sich.

                  Fage: Wo bekomme ich passende Lagerkonen und die dazugehörigen Kugeln für eine FH-M550 her? Oder gibt es andere, die auch passen würden? Und warum verkaufen eigentlich viele Händler nur rechte oder nur linke Konen?

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2071
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    So richtig exakt kann ich dir das auch nicht beantworten. Allerdings habe ich bei den Shimano-Naben aus den 90ern schon öfter wild durcheinandergemixt. Bis jetzt ist mir nur aufgefallen, das es Konen mit und ohne Dichtlippe gibt und die passen auch nur zu den entsprechenden Staubkappen. Sonst entsteht entweder ein zu grosser Spalt oder die Dichtlippe wird ne Presspassung. Manchmal musste ich auch die geringere Konenbreite durch Unterlegscheiben ausgleichen. Das waren dann aber auch schon mal Teile aus 4 verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Baujahren in einer Nabe. Ob rechte oder linke Konen spielt eigentlich auch keine grosse Rolle, die sind aber oft unterschiedlich breit. Da musst dann schauen ob die Klemmbreite der Nabe noch stimmt und evtl. mit Unterlegscheiben improvisieren.

                    Kommentar


                    • derray

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2010
                      • 6219
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Taugt der Drehmomentschlüssel von LIDL, den es gerade im Angebot gibt etwas?
                      Scheint ein OEM-Produkt zu sein, dass unter verschiedenen Markennamen angeboten wird.

                      mfg
                      der Ray
                      >> Forumscamp 2025 <<

                      Kommentar


                      • pimpifax

                        Erfahren
                        • 11.08.2018
                        • 135
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        In einem Nachbarforum schreibt ein User, dass er diesen bereits seit Jahren im Einsatz und damit keinerlei Probleme gehabt hat.
                        Quelle

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X