AW: Slowakei: Helmpflicht außerorts ab 1. Februar
OT: (irgendwie scheint sich ja niemand für die Slowakei zu interessieren...)
Lästig an einer Helmpflicht ist nicht das Tragen, sondern das Mitführen dersselben; sowie die Regulierungswut in D. Wenn ein Verkehrsrechtler mal wirklich was für die Sicherheit von Radfahrern tun möchte, dann möge er zuerst:
- Halte- und Parkverstöße verstärkt kontrollieren
- Lichtanlage der Radler verstärkt kontrollieren
- die autofahrende Öffentlichkeit über den gültigen Stand der Radverkehrsanlagen-Benutzungsregelungen informieren
- Sinnlose/gefährliche Benutzungspflichten derselben auch ohne Instanzenweg aufheben
- ...
Das sind aktive Maßnahmen, Unfälle zu vermeiden. Für mich ist Sicherheit immer erstmal, sich sicher zu verhalten, seine eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen; Sicherung (i.e. Schadensbegrenzung bei Fehlverhalten) ist auch nett, aber IMHO immer eine Frage der persönlichen Fähigkeiten und deren Selbsteinschätzung. Ein Helm dient der Sicherung, nicht der Sicherheit. Die Verkürzung auf "sicher" ist sinnentstellend.
Gruß, Martin
OT: (irgendwie scheint sich ja niemand für die Slowakei zu interessieren...)
Lästig an einer Helmpflicht ist nicht das Tragen, sondern das Mitführen dersselben; sowie die Regulierungswut in D. Wenn ein Verkehrsrechtler mal wirklich was für die Sicherheit von Radfahrern tun möchte, dann möge er zuerst:
- Halte- und Parkverstöße verstärkt kontrollieren
- Lichtanlage der Radler verstärkt kontrollieren
- die autofahrende Öffentlichkeit über den gültigen Stand der Radverkehrsanlagen-Benutzungsregelungen informieren
- Sinnlose/gefährliche Benutzungspflichten derselben auch ohne Instanzenweg aufheben
- ...
Das sind aktive Maßnahmen, Unfälle zu vermeiden. Für mich ist Sicherheit immer erstmal, sich sicher zu verhalten, seine eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen; Sicherung (i.e. Schadensbegrenzung bei Fehlverhalten) ist auch nett, aber IMHO immer eine Frage der persönlichen Fähigkeiten und deren Selbsteinschätzung. Ein Helm dient der Sicherung, nicht der Sicherheit. Die Verkürzung auf "sicher" ist sinnentstellend.
Gruß, Martin
Kommentar