RR – Schaltung geländegäniger?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rolie
    Anfänger im Forum
    • 15.03.2008
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    RR – Schaltung geländegäniger?

    Hallo RR –Schraubspezialisten.

    Ich würde gerne mein Rennrad etwas geländegäniger machen, will heißen: die Übersetzung soll mehr auf Bergsteigerqualitäten getrimmt werden.
    Z.Z. fahre ich Shimano 105 8-fach, 42/52 vorne und 26 bis 13 am hinten.
    Wer kennt eine kostengünstige Umbaumöglichkeit ohne Umwerfer bzw. Schaltwerk (Schwinge) austauschen zu müssen? Die beiden Kettenblätter sollten aber, in Menge, erhalten bleiben (keine 3er- Kettenblattkombination).
    Ist wahrscheinlich zu viel verlangt, aber man kann ja nie wissen!

    Gruß, Rolie

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: RR – Schaltung geländegäniger?

    wenn die Kette nicht verlängert (ausgetauscht) werden soll bleibt dir nur die beiden Vorderen Blätter gegen kleinere zu tauschen. Die kette muss dann wohl etwas gekürzt werden
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Rolie
      Anfänger im Forum
      • 15.03.2008
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: RR – Schaltung geländegäniger?

      Hallo JonasB,

      geht das so einfach? 2 kleinere Kettenblätter und putzi. Hat das keine weiteren Auswirkungen auf das Zusammenspiel mit irgendwelchen anderen Antriebsteilen?
      Wenn das wirklich funktionieren sollte, hm, hätt´ ich auch selber drauf kommen können.

      Einstweilen mal vielen Dank für den Tipp

      Gruß, Rolie

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: RR – Schaltung geländegäniger?

        Wie gesagt, du musst wohl die Kette kürzen weil das Schaltwerk sonst an den Ritzeln hinten anliegen könnte wenn du vorne Kleines Blatt und hinten eines der kleineren Ritzel fährst.
        Je nach lochkreis wirst du wohl auch kein kleineres Kettenblatt als 36 bzw. 38 Zähen verbauen können. Mit Glück passt ein 32er... Wenn du es dann noch leichter haben wollen würdest, dann geht es nur noch das du hinten ein neues (mit größeren Ritzeln -> 32Z. Wenn es das Schaltwerk mit macht) Ritzelpaket verbaust. Dann musst du aber die kette erneuern /verlängern. Mit Glück kannst du die Alte kette lassen wenn du gleichzeitig die vorderen Blätter gegen kleinere austauschst.

        So werden es die einzigen Möglichkeiten sein. Ansonsten geht nur anderes Schaltwerk, dann hättest du schon wieder sehr viel mehr Spielraum
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Rolie
          Anfänger im Forum
          • 15.03.2008
          • 47
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: RR – Schaltung geländegäniger?

          Hi JonasB,

          hört sich doch ganz gut an. Ich dachte so ca. an 48 fürs große und, wie du schreibst, 36 oder 38 fürs kleine Blatt.
          Nun da werd´ ich mich mal umschauen nach passenden Teilen.
          Schätze Mal das ich mit deutlich unter einem Huni davonkommen könnte (neue Kette incl.).
          Ich lass von mir hören wenn´s geklappt hat, und wenn nicht - dann auch!

          Gruß Rolie

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14178
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: RR – Schaltung geländegäniger?

            Falls du dir noch mehr Gedanken zur Zähneanzahl machen willst: Trittfrequenzrechner
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Rolie
              Anfänger im Forum
              • 15.03.2008
              • 47
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: RR – Schaltung geländegäniger?

              Danke Molte,

              Prima Dingens!!!

              Gruß Rolie

              Kommentar


              • borstolone
                Gerne im Forum
                • 19.01.2007
                • 56
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                hi Rolie,
                ich würde der Firma Deltaplan (findest Du über Google im Netz) Dein Problem schildern. Du bekommst dann ein Angebot gemacht.
                Wie Du entscheidest hängt von mehreren Parametern ab, u.a. auch von der Kurbel, Tretlager, Umwerfer und nicht zuletzt von der Kassette nebest Kette.
                Ich habe das auch so gemacht und bin mit den mir empfohlenen Komponenten sehr gut gefahren.
                Ich war im Sommer mit Rennrad + Anhänger in den Dolomiten und habe die ganzen schweren Pässe gekillt.....
                Grüsse, Jakob
                ____________________________________________
                Radfahrer sind die einzigen sympathischen Leisetreter.

                Kommentar


                • Rolie
                  Anfänger im Forum
                  • 15.03.2008
                  • 47
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                  Danke für den Tipp Borstlone,
                  verräts du mir auch die Übersetzung die du gewählt hast?
                  Und: bist du der Meinung daß sich ein RR (Rennrad) als RR (Reiserad) eignet.

                  Gruß Rolie

                  Kommentar


                  • felö
                    Fuchs
                    • 07.09.2003
                    • 1977
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                    2 kleinere Kettenblätter passen meistens nicht einfach auf die alte Kurbel. Recht günstige Alternative ist die Shimano FC 4550 FC Kurbel mit 50-34 Kettenblatt, kostet derzeit im Netz ca. 50 Euro inklusive Innenlager, hält bei mir schon einige Kilometer (z.B. www.bike-discount.de).

                    Hinten könnte man eventuell auch aufrüsten, da musst Du aber schauen, was es für 8-fach noch gibt, habe nur 8fach MTB gefunden, sollte aber auch passen. Denkbar wäre auf jedenfall ein 27er Ritzel - mit der Kombination 34-27 kommt man schon fast alles gut hoch.
                    Allerdings muß man hinten ein wenig aufpassen, ob der Käfig des Umwerfers lang genug ist, d.h. bei großen Ritzeln könnte es Probleme geben.

                    Die Kette würde ich erstmal nicht kürzen, sondern schauen, wie das Schaltverhalten ist. Ich selbst musste die Kette beim Tausch von 53/39 vorne - 12-25 hinten auf 50-34 v. - 12-27 hinten nicht kürzen.
                    Bei einem kompletten Tausch von Kettenblättern und Kasette würde ich aber auch an der Kette nicht sparen, die kostet im Netz auch nur max. 12 Euro, sondern die Kette auch gleich tauschen.

                    D.h. ein Tausch von Kurbel/Kette/Kasette erfordert in der Kombination ca. 80 Euro Materialkosten (man hat einen komplett neuen Antrieb) und mit entsprechendem Werkzeug und etwas Fett (kein Öl!) zur Montage, kann man das auch leicht selbst bewältigen. Anleitungen gibt´s mit den Teilen und im Netz auf den Seiten der Fahrradmagazine.

                    Gruß Felö

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                      bei einer 50-34 Kurbel musst du genauso darauf achten das der Arm vom Schaltwerk lang genug ist, sonst schleift die Kette von unten womöglich an den Ritzeln.
                      Darum ist es sicherer beide Kettenblätter zu tauschen und die Kette zu kürzen.
                      Man kann aber natürlich auch vorher austesten
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • felö
                        Fuchs
                        • 07.09.2003
                        • 1977
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                        Das Problem ist doch der Lochkreis oder andersrum gesagt: man findet die passenden Kettenblätter für die Kurbeln nicht, deshalb ist es doch zu den Kompaktkurbeln gekommen, oder?

                        Dem Schaltwerk sind die Kettenblätter egal, nicht jedoch die Ritzelgröße (Kasette), da bei einer großen Übersetzungsbreite der Schwenkbereich (nicht zur Seite, sondern auf die Spannung bezogen) nicht groß genug ist. Ob das Schaltwerk am Ritzel streift, hängt mit der Verstellschraube/Montage des Schaltwerks zusammen.

                        Gruß Felö

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                          Zitat von felö Beitrag anzeigen
                          Das Problem ist doch der Lochkreis oder andersrum gesagt: man findet die passenden Kettenblätter für die Kurbeln nicht, deshalb ist es doch zu den Kompaktkurbeln gekommen, oder?
                          Finden ist leicht, nur kaufen kann schwierig sein. Die Kompaktkurbeln sind eigentlich nur eine "Aufwärmung" der alten Mountainbikekurbeln.

                          Dem Schaltwerk sind die Kettenblätter egal, nicht jedoch die Ritzelgröße (Kasette), da bei einer großen Übersetzungsbreite der Schwenkbereich (nicht zur Seite, sondern auf die Spannung bezogen) nicht groß genug ist.
                          Nicht ganz. Die Käfiglänge hängt von der länge der einzuholenden Kette ab. Und die ist auch von der Größe des Sprungs bei den vorderen Kettenblättern abhängig, je nach dem welche Ritzelkombinationen man praktisch fährt.

                          Mac

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                            Zitat von felö Beitrag anzeigen
                            großen Übersetzungsbreite
                            die hast du aber auch beim Schwung vom 34 auf das 50er Blatt.
                            das macht meistens nur ein Schaltwerk mit langen Käfig weil die Feder sonst auch zu schwach ist.

                            Es gibt pro Lochkreis sehr viele verschiedene Kettenblätter.
                            Bei großen Lochkreisen kann es ja nur sein das die Zähnezahl vom Durchmesser unter dem Lochkreis liegen soll- das geht natürlich nicht!
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • Rolie
                              Anfänger im Forum
                              • 15.03.2008
                              • 47
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                              Hi Leute,
                              brauche ich vorne unbedingt ein so großes Blatt wie das 50er oder gar 53er? Tut sich der Umwerfer nicht furchtbar schwer die Kette von 34er auf`s 50er zu würgen?
                              Weil schnell fahren will ich nicht unbedingt, aber am Gipfel ankommen ohne meinen Mageninhalt am Straßenrand zurück lassen zu müßen - schon!

                              Gruß Rolie

                              Kommentar


                              • felö
                                Fuchs
                                • 07.09.2003
                                • 1977
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: RR – Schaltung geländegäniger?

                                @Jonas und Mac: Wir meinen das Gleiche - entscheidend ist der Unterschied der Übersetzung/Anzahl der Zähne - mit egal meinte ich, dass 34-50 normalerweise kein Problem ist.

                                @Rolie: wenn man runterfährt ist ein 50er okay, gibt auch kleinere, 50-34 ist im RR-Bereich gängig und damit auch meistens günstiger, als andere Kombinationen.

                                Gruß Felö

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X