München und Umgebeung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rolie
    Anfänger im Forum
    • 15.03.2008
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    München und Umgebeung

    Hallo Freunde der radfahrenden Zunft,

    ich habe mir vorgenommen in kommenden Sommer mit Fahrad, Zelt u.s.w. per Bahn nach München zu fahren. Dort möchte ich für einige Tage von Campingplätzen aus die Stadt und die Umgebung kennenlernen.
    Wer kann mir mit Tipps und Infos zu lohnenden (Genuss)-touren weiterhelfen.
    Welche Campingplätze sind zu empfehlen? Gibt es im Sommer Probleme mit freien Plätzen?

    Es grüsst euch herzlich, Rolie

  • Postfrosch
    Erfahren
    • 23.11.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: München und Umgebeung

    Zitat von Rolie Beitrag anzeigen
    Dort möchte ich für einige Tage von Campingplätzen aus die Stadt und die Umgebung kennenlernen.
    Was meinst Du mit Genusstouren genau? Stadt als Tourist oder [SNIP, wir sind ja im Fahrrad-Forum - DOH]?

    zu ersterem: Kultur unter www.muenchen.de, Freizeit unter www.munichx.de

    [SNIP, s.o.] Schau mal hier für Radtouren: KLICK.

    Ziemlich nahe in der Stadt und schnell im Zentrum bist Du auf dem Campingplatz in Thalkirchen in den Isarauen: KLICK.
    Zuletzt geändert von Postfrosch; 28.10.2008, 15:57.

    Kommentar


    • p.casso
      Erfahren
      • 19.02.2008
      • 106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: München und Umgebeung

      Servus Rolie,

      hast Dir eine schöne Gegend heraus gesucht. Radltourmöglichkeiten sind hier viele gegeben. Zumindest hier im Süden von München kenne ich mich ein wenig aus.

      Ob Kochelsee, Starnberger See, Ammersee oder Staffelsee. Sie sind alle sehr lohnend und wunderschön in das Voralpenland eingebettet. Du kannst die Seen ganz einfach kombinieren und Rundtouren machen. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Manchmal muss man jedoch ein wenig flexibel sein und auch auf die Karte schauen. Manche Seen sind im Uferbereich verbaut, dort ist dann das Nächtigen nicht möglich.

      Campingplätze kenne ich kaum welche. Aber es gibt sie reichlich. Im Sommer benötigst Du eigentlich keine, da Du ständig dabei bist in irgendeinen See zu springen. - Vorausgesetzt das Wetter stimmt.

      Du kannst auch die Seenschifffahrt (Starnberger See, Ammersee) in Deine Planung einbauen. Ist auch sehr schön und Räder können befördert werden.

      Für den Genuss http://www.bayerische-seenschifffahrt.de/

      Für die Kultur http://www.glentleiten.de/ oder http://www.buchheimmuseum.de/ oder http://www.franz-marc-museum.de/

      Von Kompass gibt es Fahrradwanderkarten. Die Kompasskarten finde ich persönlich nicht so prickelnd. Besser sind die Karten vom bayerischen Landesvermessungsamt. - Sind einfach detailreicher und es gelingt besser schöne, einsame Stellen zu finden. Allerdings bin ich mir bei der Angabe nicht mehr so ganz sicher und ich habe die Karten gerade nicht hier.

      Unglaublich schön ist auch das Altmühltal mit dem Radl. Allerdings ist das nicht bei München. Aber wenn Du Zeit hast kann man dies alles wunderbar miteinander kombinieren.

      Gruß

      p.casso
      Das Leben liebt das Gleichgewicht!

      Laotse

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: München und Umgebeung

        Hallo!

        Es gibt einen Rundradweg um München. Zu dem gibt es eine Karte, was die genau taugt kann ich dir nicht sagen.
        Musst einfach mal in Google schauen was so für Infos ausgespuckt werden, da sollten auch Zeltplätze drin sein.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: München und Umgebeung

          Es gibt von der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Produkte&Dienstleistungen -> Topographische Karten -> Umgebungskarten) wirklich gute Wander-/Radl-/Freizeitkarten.
          Um München gibts eine im Maßstab 1:100000, UK 100-1 München und Umgebung, die reicht IMO zum Radeln locker aus. Ich würde diese Karte für Radltouren in der Münchner Umgebung empfehlen.
          Ansonsten gibts natürlich auch noch Karten in 1:50000.
          Innenstädtisch ist natürlich ein Stadtplan besser


          chris

          Kommentar


          • Rolie
            Anfänger im Forum
            • 15.03.2008
            • 47
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: München und Umgebeung

            Ob Kochelsee, Starnberger See, Ammersee oder Staffelsee. Sie sind alle sehr lohnend und wunderschön in das Voralpenland eingebettet. Du kannst die Seen ganz einfach kombinieren und Rundtouren machen. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Manchmal muss man jedoch ein wenig flexibel sein und auch auf die Karte schauen. Manche Seen sind im Uferbereich verbaut, dort ist dann das Nächtigen nicht möglich.

            Campingplätze kenne ich kaum welche. Aber es gibt sie reichlich. Im Sommer benötigst Du eigentlich keine, da Du ständig dabei bist in irgendeinen See zu springen. - Vorausgesetzt das Wetter stimmt.

            Hallo Leute und Dank an Alle,

            Ja p.casso, und damit beantwortet sich sicherlich auch Postfroschens Frage "Was meist Du mit Genußtouren geanu" das trifft den Nagel schon ziemlich genau auf den Kopf.
            Aber wieso meist Du daß ich keinen Campingplatz brauche? Wenn auch das Springen in die bayrischen See bestimmt etwas ganz was Feines sein mag, so kann ich mir denoch vorstellen, daß man auch davon müde wird, und des Abends seinen (vom vielen Springen) geschundenen Korbus für einige Stunden im Zelt zur Ruhe würde verwahren wollen .

            Gruß, Rolie

            Kommentar


            • p.casso
              Erfahren
              • 19.02.2008
              • 106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: München und Umgebeung

              Aber wieso meist Du daß ich keinen Campingplatz brauche? Wenn auch das Springen in die bayrischen See bestimmt etwas ganz was Feines sein mag, so kann ich mir denoch vorstellen, daß man auch davon müde wird, und des Abends seinen (vom vielen Springen) geschundenen Korbus für einige Stunden im Zelt zur Ruhe würde verwahren wollen .
              Schönen Platz suchen, Zelt aufbauen und gut ist. So eine schöne grüne Wiese oder ein schöner Wald reizt mich mehr als ein überfüllter Campingplatz. Und überfüllt werden sie im Sommer sicherlich sein.

              Ich habe noch nie Probleme bekommen, wenn ich auf irgendeiner Weide genächtigt habe. Natürlich darf man keine Spuren hinterlassen. Heißt also kein offenes Feuer und Müll wieder mitnehmen. Aber das ist ja eh klar. - Sonst wird der Bauer stinkig.

              Für mich gibt es nur einen Grund auf einen Campingplatz zu gehen. Heiß duschen. Und wenn man immer Sommer unterwegs ist, ziehe ich den See oder Fluss der Dusche vor.

              Aber im Bezug auf Campingplätze scheiden sich die Geister, ich kenne begeisterte Camper, die finden Campingplätze super. Jeder wie er mag. Hat sicherlich auch seinen Reiz.

              Gruß p.casso
              Das Leben liebt das Gleichgewicht!

              Laotse

              Kommentar


              • Rolie
                Anfänger im Forum
                • 15.03.2008
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: München und Umgebeung

                Hi p.casso,

                das hört sich freilich viel romantischer an, als die Aussicht den Campingplatz mit Horten angesoffener Halbstarker zu teilen - war auch immer mein Ding, das "wilde" Zelten. Seit aber die Reklementierungen bezüglich des Freiluftlebens in den letzten Jahren immer mehr zugenommen haben, ist mir die Lust daran ziemlich vergällt worden.
                Wenn schon zelten, und das tue ich leidenschaftlich gerne, dann ohne schlechtes Gewissen .....oder sollte ich´s doch mal wieder....... du weckst Begehrlichkeiten.

                Gruß, Rolie

                Kommentar


                • p.casso
                  Erfahren
                  • 19.02.2008
                  • 106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: München und Umgebeung

                  Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen. Die Gegend ist recht weitläufig und durch einen kritischen Blick auf die Karte lassen sich abgelegene Plätze finden. Die Platzwahl ist wichtig. Jägerstände etc. würde ich meiden.

                  Ich war schon als kleiner Pfadfinder mit dem Radl/zu Fuß in Süddeutschland unterwegs, sozusagen meine ersten "Freilufterfahrungen" gemacht. Natürlich haben wir uns alle Mühe gegeben, nicht auf dem "Präsentierteller" zu schlafen. Also einfach nicht auffallen. Die Lichtshow mit den neuesten Fenixmodellen sollte verschoben werden. Die gute alte Kerze reicht hier vollkommen. ;)

                  Klar will kein Bauer, dass Grasfläche zerstört wird. Also bei der Platzwahl darauf achten. Vor dem zu Bett gehen, den Müll mit ins Zelt nehmen und prüfen, dass kein Zeug außen schlampig herumliegt. Sonst ist die Glaubwürdigkeit bei nächtlichem Kontrollbesuch gleich Null. (Ein nächtlicher Besuch ist mir aber noch nie passiert)

                  Beim Verlassen des Platzes wirklich alles an Müll mitnehmen. Ob Wachs oder kleine Stücke Alufolie, einfach alles. Sollte Dich jemand finden und etwas sagen, kannst Du die Situation durch Verständnis entschärfen. Einfach indem Du signalisierst, Du willst hier nichts liegen lassen und/oder zerstören. Du bist hier, weil Du dem Bauern sein wunderschönes Stück Land genießen willst.

                  Einfach mit Deinem Verhalten Respekt zeigen.

                  Natürlich würde ich nicht in einem Naturschutzgebiet übernachten. Aber das ist ja eh klar.

                  Ich bin so immer gut gefahren, habe nie (richtigen) Ärger bekommen.
                  Das Leben liebt das Gleichgewicht!

                  Laotse

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X