SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

    Jemand hier, der beide aktuellen Komponentengruppen schon im direkten Vergleich gefahren ist?

    Die SRAM Gruppen sind ja noch relativ neu und genau deswegen kann ich die auch noch nicht so richtig einordnen. Liegt eine Rival eher auf dem Niveau der 105 oder der Ultegra? Eine Force eher auf Ultegra oder Dura-Ace Niveau? Die sündteure Red sowie Campa Gruppen lassen wir mal außen vor...

    Hintergrund der Frage sind diese beiden (IMHO sehr attraktiven) Angebote:

    Radon R-1 7.0 Force

    Radon R-1 8.0 Dura-Ace

    Welches Rad ist besser bzw. welches hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Hab zwar schon ne relativ gute Rennmaschine (Dura Ace, Campa Chorus Mix), die hat allerdings schon gut 15 Jahre auf dem Buckel und ist nicht nur gewichtsmäßig (10.5kg) nicht mehr auf der Höhe der Zeit (Stichwort: Rahmenschalthebel...)

    Wie gesagt: Mit dem SRAM Gruppen kann ich nichts anfangen. Wie sind die qualitativ einzuschätzen und wo liegen die Unterschiede zu den Shimano Gruppen?

    THX

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

    *klopfklopf*

    Hallo? Wirklich niemand hier, der schon mal auf nem mit ner SRAM Gruppe ausgestatteten Rennrad gefahren ist?

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

      Hallo!

      Nicht grade ein Erfahrungsbericht, aber in der aktuellen "Mountainbike" ist eine Gegenüberstellung einiger Shimano/Sram
      Produkte. Eventuell bekommst du ja da paar Infos! Habe das gestern nur kurz beim durchblättern im Kiosk gesehen.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • axel
        Erfahren
        • 01.12.2003
        • 134

        • Meine Reisen

        #4
        AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Die sündteure Red sowie Campa Gruppen lassen wir mal außen vor...
        Wenn du´s aber wirklich leicht haben willst, führt da kein Weg dran vorbei.

        Zu deinen vorgeschlagenen Rädern:

        bedenke, daß die Hersteller gern mal bei den Gewichtsangaben etwas schummeln, das angegebene Gewicht sicher für RH 53 gilt und keine Pedale ins Gewicht mit eingerechnet sind. Soooooooo viel leichter als dein oller Stahlrenner sind die Radon Kisten also auch nicht-glaube kaum das du das wirklich merkst.
        Technisch sind sowohl Schrämm als auch Schimanski Top, welche Ergonomie dir besser liegt wirst du wohl nur durch Probefahren rausfinden können.

        Übrigens schlechter Zeitpunkt zum Fahrradkauf, denn der Herbst ist Messezeit und es kommen neue Gruppen von Shimano und Campa auf den Markt, von Sram hab ich noch nichts gehört-die Messen werden es zeigen. Also etweder noch etwas auf den Abverkauf der alten Teile warten oder gleich ein Rad mit dem neusten Geraffel kaufen.

        Grüße!
        Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

          Zitat von Thorsteen
          Nicht grade ein Erfahrungsbericht, aber in der aktuellen "Mountainbike" ist eine Gegenüberstellung einiger Shimano/Sram Produkte
          In der Moutainbike steht was über Rennradgruppen? Na ok, ich schau mal.

          Zitat von Axel
          Wenn du´s aber wirklich leicht haben willst, führt da kein Weg dran vorbei.
          SRAM Red sowie Campa Record stehen schon finanziell gar nicht zur Debatte. Die Radon Carbon Renner RCS 10.0 Red sowie RCS 10.0 Record kosten immerhin stattliche 3.000 EUR und somit 1.100 mehr als das (allerdings reduzierte) RCS 9.0 mit Dura-Ace Gruppe. Lt. Hersteller wiegt das Rad mit der Red Gruppe auch nur 400g weniger als die Dura-Ace Version - dafür is 1.100 EUR Aufpreis bissl arg viel oder?

          Das RCS 9.0 wäre allerdings auch noch ne interessante Option, aber bei nem Carbon Rahmen bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das langfristig betrachtet auch wirklich Sinn macht. Abgesehen von den 300g Gewichtsersparnis hat das RCS gegenüber der Alu Version R1 doch eigentlich nur Nachteile oder seh ich das falsch?

          Zitat von Axel
          bedenke, daß die Hersteller gern mal bei den Gewichtsangaben etwas schummeln, das angegebene Gewicht sicher für RH 53 gilt und keine Pedale ins Gewicht mit eingerechnet sind.
          Ist mir bekannt, Radon scheint, was das angeht, aber erfreulich seriös zu sein: Das R1 8.0 (Dura-Ace) wurde von RoadBike (07/07) getestet (falsche Abbildung) und die haben für Rahmengröße 58 (!) 7.640g ermittelt (Herstellerangabe: 7,5kg)

          Übrigens schlechter Zeitpunkt zum Fahrradkauf, denn der Herbst ist Messezeit und es kommen neue Gruppen von Shimano und Campa auf den Markt, von Sram hab ich noch nichts gehört-die Messen werden es zeigen. Also etweder noch etwas auf den Abverkauf der alten Teile warten oder gleich ein Rad mit dem neusten Geraffel kaufen.
          Hab mir schon überlegt, im September mal auf der Eurobike vorbeizuschauen. Neue Gruppen von Shimano und SRAM? Im Rennradbereich? Hast Du da irgendwelche detaillierten Infos?

          Kann man die Radon Rennräder eigentlich auch mit 50/34 Compact Kurbel ordern? 16%ige Steigungen mit nem 39er Blatt hochzufahren ist nämlich ziemlich , vor allem wenn man die MTB Übersetzungen gewöhnt ist.

          Zum Schluss: Kann jemand was zu den Citec 3000R Laufrädern des R-1 6.0 Force sagen?

          Grüße,
          Corton
          Zuletzt geändert von Corton; 22.08.2008, 08:17.

          Kommentar


          • Bodenhafter
            Dauerbesucher
            • 29.07.2005
            • 673

            • Meine Reisen

            #6
            AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
            Neue Gruppen von Shimano und SRAM? Im Rennradbereich? Hast Du da irgendwelche detaillierten Infos?
            Nee, neue Gruppen von Campa und Shimpanso schrieb er. Campa bringt neue 11fach-Gruppen heraus und es wird eine Super-Record-Gruppe als Spitzenmodell oberhalb der "normalen" Record geben. Außerdem bekommen die Schaltbremsgriffe ein neues Design. Was es bei Shimpanso Neues geben soll ist mir momentan nicht gegenwärtig. Vielleicht die elektronischen Schaltkomponenten, an denen schon seit Jahren gewerkelt wird?

            Karsten

            Kommentar


            • david0815
              Fuchs
              • 14.12.2003
              • 1432

              • Meine Reisen

              #7
              AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

              da ich nur wenig Zeit habe hier nur ein paar links zu den Neuerungen:

              http://www.cyclingnews.com/tech.php?..._ace_di2_aug08

              http://www.dura-ace.com/

              http://www.cyclingnews.com/tech.php?...008/news/06-04

              http://forum.tour-magazin.de/showthr...light=dura+ace

              Kommentar


              • axel
                Erfahren
                • 01.12.2003
                • 134

                • Meine Reisen

                #8
                AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                Das RCS 9.0 wäre allerdings auch noch ne interessante Option, aber bei nem Carbon Rahmen bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das langfristig betrachtet auch wirklich Sinn macht
                Das Rahmenmaterial ist eigentlich völlig egal, hauptsache es ist Stahl- Titan ginge auch noch
                Aber im Ernst, meinen Carbonrenner habe ich schon seit 1994 im Bestand und das Teil tut´s trotz meinem Gewicht immer noch.

                Kann man die Radon Rennräder eigentlich auch mit 50/34 Compact Kurbel ordern? 16%ige Steigungen mit nem 39er Blatt hochzufahren ist nämlich ziemlich , vor allem wenn man die MTB Übersetzungen gewöhnt ist.
                Das wird dir wohl Radon am besten beantworten können, Compact halte ich übrigens für einen faulen Kompromiß, die können nix richtig, außer der Stylepolizei gefallen. Meine Meinung dazu: etweder mit dem 39er die Berge hochdrücken können oder eine 3-fach kurbel mit der man nicht ständig zwischen den Blättern wechseln muß.

                Zum Schluss: Kann jemand was zu den Citec 3000R Laufrädern des R-1 6.0 Force sagen?
                Bei höherem Fahrergewicht (du stöhnst ja dann und wann über deine breiten Schultern ) und priorität Altagstauglichkeit gips nix besseres als Handeingespeichte Naben (Campa Record/Dura Ace) mit 32 oder 36 loch Open Pro oder CXP 33 Felge. Die Naben halten ewig und Ersatzteile sind schnell und günstig zu bekommen.

                Schon mal überlegt deinen alten Renner eine neue Gruppe und neue LR zu spendieren, damit liegst du weit unter dem Preis eines neuen Radons. Die alten Teile kannst dann bei mir entsorgen.

                Grüße!
                Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

                Kommentar


                • Felltier
                  Gerne im Forum
                  • 08.09.2006
                  • 96

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                  Hi,

                  Zitat von axel Beitrag anzeigen
                  Das wird dir wohl Radon am besten beantworten können, Compact halte ich übrigens für einen faulen Kompromiß, die können nix richtig, außer der Stylepolizei gefallen. Meine Meinung dazu: etweder mit dem 39er die Berge hochdrücken können oder eine 3-fach kurbel mit der man nicht ständig zwischen den Blättern wechseln muß.
                  Wieso bei 3fach ständig wechseln? Bei Ultegra ist 3 fach ein Zweifach mit drangesetztem 30er Blatt.
                  Oder meinst du beim Bergfahren den Wechsel 39<->30?

                  Gruß
                  FT

                  Kommentar


                  • axel
                    Erfahren
                    • 01.12.2003
                    • 134

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                    War vielleicht ein bischen mißverständlich ausgedrückt-ich versuchs nochmal.

                    Wie die Geschichte bei der aktuellen Ultergra 3-fach Kurbel ausschaut kann ich nicht sagen, aber scheinbar so wie bei der Dura Ace aus 9-fach Zeiten.

                    Sei´s drum. Ich bin der Meinung das eine Compakt Kurbel für nix richtig gut ist weil:

                    1. das 50er Blatt für die Ebene zu groß ist
                    2. ein 50er Blatt bergab oder beim "richtig Kapelle in der Gruppe" machen zu klein ist
                    3. ein 34er Blatt für Gelegenheitsfahrer an langen steilen Begen noch nicht klein genug ist.
                    4. das 34er Blatt in der Ebene zu klein ist

                    Das kann man nur kompensieren indem man eine entsprechend weit gespreitzte Kassette montiert, was ungesunden Kettenschräglauf bedingt oder aber entsrechend viel läßtige Schalterei zwischen dem 50er und 34er Blatt in Kauf nimmt

                    Deshalb halte ich eine 3-fach Kurbel für die sinnigere Lösung, die bietet für alle Situationen das richtige Kettenblatt.

                    Grüße!

                    edit sagt:

                    hier noch ein sehr gutes Angebot, leider "nur" mit Compact- oder Heldenkurbel:

                    http://212.202.110.172/e-vendo.php?s...ddf96102324e0a

                    das "Cicli B Fly Rival Sondermodell" sowie der Laden selbst sind über jeden Zweifel erhaben, Änderungen in der Ausstattung werden problemlos durchgeführt. Einfach mal anrufen und sich unbedingt vom Senior beraten lassen!!
                    Zuletzt geändert von axel; 23.08.2008, 10:27.
                    Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                      Zitat von axel
                      Schon mal überlegt deinen alten Renner eine neue Gruppe und neue LR zu spendieren, damit liegst du weit unter dem Preis eines neuen Radons.
                      Bei Bike-Discount müsste ich folgendes auf den Tisch legen:

                      - Dura-Ace Gruppe (ohne Naben): 700 EUR
                      - LRS DT Swiss 240s Naben + RR 1.1 Felgen, schwarz: 450 EUR

                      Da bin ich schon bei 1.150 EUR und hab immer noch meinen ollen schweren Stahlrahmen.

                      Die alten Teile kannst dann bei mir entsorgen.
                      Ich soll Dir meine edlen Campa Teile schenken? BTW: Schaltwerk, Hinterrad-Nabe, Zahnkranz, Kette und Schalthebel sind Dura-Ace (8-fach), der Rest Campa Chorus.

                      Passt auf die 8-fach Dura-Ace Nabe eigentlich ein 10-fach Kranz?

                      Thema LRS: Hätte mir gerne die stark reduzierte Vorjahresversion der Xtreme Lightwheels (die im seit kurzem am Trekkingrad hab) auch für´s Rennrad geholt, war aber in der für 8-fach Kränze kompatiblen Version bereits ausverkauft, als ich ordern wollte. Die Version für 10-fach Kränze ist noch vorrätig.

                      Kommentar


                      • felö
                        Fuchs
                        • 07.09.2003
                        • 1977
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                        Bin großer Kompaktkurbel-Freund:

                        - weil ich mit dem 50er in der Ebene prima klar komme
                        - nicht in der Gruppe fahre (deshalb keine "Kapelle"), man bis Anfang 50km/h locker damit klar kommt
                        - das 34er bergauf (für mich) perfekt ist
                        - ich bei dreifach die hin und her Schalterei viel schlimmer fand
                        - mir die Style-Polizei völlig egal ist

                        -> fahre als Ergänzung eine 12-27er Kasette und bräuchte nur selten mal bergab ein 54 Blatt (das aber irgendwo an einer noch guten Kurbel in einer Schublade ruht).

                        Zur "Gruppen-Frage": Ob Shimano oder Sram ist wahrscheinlich egal, eher Gewohnheit. Beides sind sicherlich ordentliche Gruppen, bei Shimano bekommt man Ersatzteile wahrscheinlich etwas leichter (und billiger?).
                        Die neue Shimano Dura Ace sieht meiner Meinung nach super aus, allerdings sind die aktuellen sicherlich viel günstiger und nicht wirklich schlechter.

                        Wäre eine Ultegra keine Alternative? Ist etwas billiger, etwas schwerer und hat wahrscheinlich sonst keine Nachteile.

                        Viel Spaß beim Ordern

                        Gruß Felö

                        Kommentar


                        • axel
                          Erfahren
                          • 01.12.2003
                          • 134

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                          Bei Bike-Discount müsste ich folgendes auf den Tisch legen:

                          - Dura-Ace Gruppe (ohne Naben): 700 EUR
                          - LRS DT Swiss 240s Naben + RR 1.1 Felgen, schwarz: 450 EUR

                          Da bin ich schon bei 1.150 EUR und hab immer noch meinen ollen schweren Stahlrahmen
                          Es ist ja nicht so das es nur diese eine Gruppe und nur diese Laufräder gäbe, mit z.b. einer Ultegra SL (499,- bei cycle basar) und den Rose Light Wheels liegst du bei unter 700,- EUR. Wenn du aber schon 8-fach DA Naben an deinem alten Boliden hast, kannst du die mit einer entsprechenden Kassette auch 10-fach fahren und sparts dir die neuen LR. Was unterm Strich dabei an Gewichtseinsparung rum kommt, können du und deine Waage besser beurteilen. Aber eines ist gewiss, du bist die Rahmenschalthebel los und hast auf jeden Fall einen Rahmen der dir paßt.

                          War aber eigentlich auch nur so eine Idee von mir

                          Beim kompletten Neukauf würde ich mir trotzdem mal ein Angebot vom Bornmann einholen der "Fly" Rahmen ist leichter als der Radon und bietet bei geschickter Bestückung noch mehr potential zu möglichst niedrigem Gesamtgewicht.

                          Compact vs. 3-fach ist in der Tat mehr als abendfüllend mit Potential zum Glaubenskrieg. In diversen Foren wird es lang und schmutzig diskutiert und bietet Lesestoff für die nächten Tage.

                          Grüße!
                          Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                            Hab jetzt mal ne günstige Variante durchgerechnet:

                            • 139 EUR für die Xtreme Light Wheels
                            • 037 EUR für einen Ultegra 12-27 10-fach Kranz (Dura-Ace kostet 98 EUR)
                            • 018 EUR 10-fach Kette Dura-Ace
                            • 149 EUR Ultegra STI Brems-Schalthebel-Kombi (Dura-Ace liegt bei 219 EUR)


                            343 EUR komplett


                            Fragen:

                            1) Ist das 8-fach Dura-Ace Schaltwerk auch 10-fach tauglich oder brauch ich ein neues Schaltwerk?

                            2) Funktioniert der alte Chorus Umwerfer sowie die Chorus Bremsen in Verbindung mit den Ultegra STI Hebeln?

                            Wenn ich noch ein neues Schaltwerk, Umwerfer und Bremsen kaufen müsste, kommen noch:

                            • 049 EUR Ultegra SL Schaltwerk (Dura-Ace 70 EUR)
                            • 026 EUR Ultegra SL Umwerfer (Dura-Ace 52 EUR)
                            • 070 EUR Ultegra SL Bremsen (VR+HR) (Dura-Ace kostet 140 EUR)


                            145 EUR hinzu, macht dann insgesamt

                            488 EUR (bzw. 736 EUR, wenn komplett Dura-Ace)


                            [Für ne Ultegra SL 50/34 Kompaktkurbel wären noch mal 149 EUR fällig]

                            Hab ich irgendwas vergessen? Meinungen?

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                              Was ich irgendwie nicht so ganz raffe: Die SRAM Force Gruppe ist bei Bike-Discount mit 900 EUR sogar 200 EUR teurer als die Dura-Ace Gruppe, das komplette Rad (R-1 7.0 Force) ist aber 100 EUR billiger als die Dura-Ace Version R-1 8.0. Hä?

                              Kommentar


                              • axel
                                Erfahren
                                • 01.12.2003
                                • 134

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                                1) Ist das 8-fach Dura-Ace Schaltwerk auch 10-fach tauglich oder brauch ich ein neues Schaltwerk?
                                Nein, ausgerechnet das 8-fach DA Schaltwerk hat ein anderes Parallelogramm als alle anderen Shimano Schaltwerke.

                                2) Funktioniert der alte Chorus Umwerfer sowie die Chorus Bremsen in Verbindung mit den Ultegra STI Hebeln?
                                Ja, funzt ! Fahre ich auch, nur mit DA 9-fach STI, Record Bremsen und Record Werfer an Ritchey WCS Heldenkurbel und Sachs New Success Naben.
                                Falls du dich aber doch für eine 3-fach Kurbel entscheiden solltest-besser den Werfer tauschen.



                                Ansonsten hört sich deine Zusammenstellung sehr vernünftig an, allenfalls über die Laufräder ließe sich streiten, liegt aber an meiner Schwäche für klassisch eingespeichte Laufräder mit 32 oder 36 Speichen-hatte ich aber schon weiter oben was zu geschrieben.

                                Mit der "normalen Ultegra" bist du noch etwas günstiger und nur minimal schwerer, das silberne Finisch würde m.b.M.n. besser zu einem Stahlrahmen passen.

                                Was auch noch geht, wären Campa 10-fach Ergos mit Shimano Schaltwerk (außer DA 8-fach) und Shimano 8-fach oder 9-fach Kranz, dann wären allerdings die "nur 10-fach Light Wheels" aus dem Rennen.

                                Grüße!
                                Zuletzt geändert von axel; 24.08.2008, 20:02.
                                Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                                  Zitat von Corton
                                  16%ige Steigungen mit nem 39er Blatt hochzufahren ist nämlich ziemlich
                                  Wie komm ich auf 39? Mein kleines Blatt vorne hat nicht 39, sondern 42 Zähne. Ursprünglich war hinten ein 11-23 DA Ritzelpaket drauf - mit so einer Kombi hat man in den Bergen richtig Spaß!

                                  Zitat von axel
                                  Ich bin der Meinung das eine Compakt Kurbel für nix richtig gut ist weil:

                                  1. das 50er Blatt für die Ebene zu groß ist
                                  2. ein 50er Blatt bergab oder beim "richtig Kapelle in der Gruppe" machen zu klein ist
                                  3. ein 34er Blatt für Gelegenheitsfahrer an langen steilen Begen noch nicht klein genug ist.
                                  4. das 34er Blatt in der Ebene zu klein ist
                                  Was Punkt 4 angeht, bin ich Deiner Meinung, ansonsten nicht so ganz. In der Ebene (also wirklich platt, nicht 3-4% Steigung) komm ich schon mit dem 53er meistens prima klar, wenn nicht allzu viel Gegenwind herrscht - 50er sollte optimal sein. 34er vorne bringt gegenüber nem 42er schon ne beträchtliche Erleichterung. Mit 34 vorne und 27 hinten, komm ich dann auch die 16% Rampen hoch, ohne gleich meine Knie zu zerstören. Mit meiner momentanen Übersetzung (42 vorne, 26 hinten) geht so was eigentlich nur im Wiegetritt, Fahren im Sitzen ist kaum noch möglich.

                                  Zitat von felö
                                  Bin großer Kompaktkurbel-Freund:

                                  - weil ich mit dem 50er in der Ebene prima klar komme
                                  - nicht in der Gruppe fahre (deshalb keine "Kapelle"), man bis Anfang 50km/h locker damit klar kommt
                                  - das 34er bergauf (für mich) perfekt ist
                                  Für mich sollte so ne Kompaktkkurbel auch ideal sein, 3-fach braucht´s am Rennradl IMHO nicht. Du fährst vermutlich viel im Schwarzwald oder?

                                  Gruß,
                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • felö
                                    Fuchs
                                    • 07.09.2003
                                    • 1977
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                                    Naja, was ist schon viel? (fahre ab dem Frühjahr ca. 1-2mal in der Woche auf die Schwarzwaldhochstraße, gesamt im Jahr ca. 7000km RR/MTB mit recht vielen Höhenmetern)

                                    Bin anfangs auch mit 53-25 gefahren und kann mir das (trotz deutlich mehr Druck auf den Pedalen) heute nicht mehr vorstellen.

                                    34-27 fahre ich im Schwarzwald fast nie, mir würde 34-25 reichen, in den Alpen (lange Steigungen, z.T. 20%) ist´s ganz nett ein 27er zu haben.

                                    Es geht für mich nicht darum, was ich fahren kann, sondern was noch angenehm ist.

                                    Gruß Felö

                                    Kommentar


                                    • Waldwichtel
                                      Fuchs
                                      • 26.08.2006
                                      • 1052
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                                      Falls du wirklich viel fährst, würe ich von den Ultegra-Teilen abraten, die leiern recht schnell aus... Über die Kilometer gepeilt ist Dura Ace bei weitem günstiger!

                                      Kommentar


                                      • axel
                                        Erfahren
                                        • 01.12.2003
                                        • 134

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: SRAM Force oder Shimano Dura Ace?

                                        Einspruch! Meine Ultegra (damals noch 600) habe ich seit 1994 und unzähligen km am Rad. Auch wenn die Zeit nicht spurlos an ihnen vorbeigegangen ist, funktionieren tin sie aber immer noch astrein.

                                        http://img.photobucket.com/albums/v6...ek_xt004bb.jpg

                                        Grüße!
                                        Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X