Routenvorschlag Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inarijoen Peter
    Dauerbesucher
    • 22.07.2008
    • 777
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Routenvorschlag Lappland

    Nach meinen langjährigen Erfahrungen in finnisch Lappland, wuerde ich die Tour doch eher in die Zeit März/April verlegen. Wie schon geschrieben wurde, hast Du nicht allzu viel Tageslicht und Polarlichter siehst du auch später noch viele. Mögliche Temperaturen um -40 Grad sind auf dem Fahrrad ja auch nicht so angenehm.
    In Rovaniemi hast Du Tageslicht inkl. Dämmerung von ca.09.00 - 15.00 Uhr, wobei es in Inari von 10.00 - 14.30 Uhr nur dämmerig ist.
    Hier siehst Du die Veränderungen der Lichtverhältnisse.
    Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 18.10.2010, 09:49.

    Kommentar


    • bemme
      Fuchs
      • 18.05.2008
      • 1042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Routenvorschlag Lappland

      hut ab. lass dich nicht übern haufen fahren von nem besoffenen quad-kid. und der rest ist training. wobei ich da mit etwas mehr als die 9km meine. ich fahr selber jeden tag 66km gesamt zur arbeit. trotzdem ist es ein deutlicher unterschied ob die 66 hier oder mit ner vollen fuhre bei wind und wetter am arsch der welt. ansonsten gilt natürlich - je unwirtlicher, desto einsamer der besagte arsch der welt - und damit auch umso beeindruckender. n kumpel is jedenfalls im winter durch sibirien geradelt - grundsätzlich steht so einer runde jedenfalls nix im weg. grüß die rentiere.
      ja, ich schreibe gerne klein.

      Kommentar


      • 0622trapper
        Neu im Forum
        • 08.11.2010
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Routenvorschlag Lappland

        Hi,

        wird mein erster Beitrag. Hab kein Forum für Reiseannoucen gefunden hier?!
        Ich will circa. zu fünft folgende Schweden Norwegen Radltour machen und suche Leute!
        Bin ich in diesem Forum richtig oder gibts ein passenderes?

        Hier die Kurzbeschreibung:



        Sweden Lappland Outdoor Bike Trip 2011
        Between Juli and August 2011:

        Anreise mit Rad und Bahn bis zum Start der Inlandsbanan:

        With Inlandsbanan to Arvidsjaur, then to Luleu, then Jokkmokk und NP Trip, then crossing Kiruna for Narvik, with NP Abisko, then heading on the E6 to Fauske and NP Junkerdalen, then on the E95 to Arvidsjaur to be able to get lifted back with the Inlandsbanan.

        Expected time: 16 to 20 days, depending on the desired pace

        In search for about 5 People to join the enterprise.

        So, jetzt die mir sehr wichtige Spezialfrage, zu einer Alternativroute ab Jokkmokk, wo leider teilweise keine Straße eingezeichnet ist:

        bei Kronsagen am Muddus 80 km lang nach Nordwesten in den Stora Sjöfallets NP mündet, durch den am Akkajaure entlang ein „Privatweg“
        Aus wiki „Akajaure“:
        Das Nordufer des Akkajaure ist durch eine Straße nach Osten hin erschlossen. Eine Personenfähre über den Akkajaure verbindet diese mit dem Südufer nahe der Vuojatätno-Mündung, welche von Trekking-Wanderern des Padjelantaleden sowie der Akka- und Sarek-Bergregion genutzt wird.

        eingezeichnet ist 60 km weit rein bis an irgendeine Art Herberge namens „Ritjemjakk“, von wo ein Wanderweg ca. 30 km nach Norden an eine Herberge namens „Sitasjaure stugorna“, am Südöstlichen Ufer des Sitasjaure verläuft.
        Dann verläuft der „Wanderweg“ ca. 40 km durch den See an eine Herberge in einer nordwestlichen Bucht namens „Morfasbukten“
        Von Morfasbukten fängt nach ca. 10 km eine Straße an, die nach 80 km in Narvik mündet.


        Also, wer mir wegen der Frage helfen kann, bzw. schon mal bei den genannten Seen und Orten war und/oder, wenn er Interesse hat, mich uns zu begleiten, bitte melde(t) dich (euch).

        Liebe Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X