Trekkingrad - welche Ausstattung ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingrad - welche Ausstattung ?

    Hi Leute,

    ich möchte vom MTB auf ein Trekkingrad umsteigen.
    Habe mich jedoch mit dieser Art Rad bisher nicht beschäftigt und habe daher keine Ahnung, auf welche Ausstattungsdetails ich zu achten habe.
    Wäre daher für jede Art von Infos dankbar
    Vor habe ich, häufiger damit zur Arbeit zu fahren (ca. 15 km).
    Dabei gibt es Wald- und Asphaltwege sowie unbefestigte Feldwege zu meistern

    Nu bin ich gespannt auf eure Tips.

    Gruß,

    Carsten

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

    welche ausstattungsdetails meinst du denn genau? die schaltgruppen und bremsen sind genau die gleichen wie bei einem mtb - meist shimano (deore, lx, xt usw.) oder auch sram.

    ansonsten kommt es ganz darauf an, was du willst. du kannst ein sportlicheres rad ohne schutzbleche und gepäckträger nehmen und anstecklichter dranmachen. die extremste variante davon wäre ein fitnessbike, was eine rennradgabel und schaltgruppe hat, aber etwas dickere reifen als ein rennrad (z.b. 28-622).
    die reifen kann man auch dicker wählen (z.b. 37-622) damit man über die feldwege kommt. vielleicht willst du dann auch ein federgabel, wenn es etwas rauher wird.

    andererseits kannst du ein rad mit schutzblechen, einem stabilen gepäckträger, wo man auch mal eine radtasche dranmachen kann, und einer guten lichtanlage nehmen - nabendynamo und standlicht sind toll! das ist etwas schwerer und nicht so sportlich, dafür kann kann man halt gepäck ans fahrrad schnallen.

    ich persönlich fahre ein trekkingrad ohne schutzbleche mit sehr dünnen reifen, so dass ich es für stadtfahrten oder (sportliche) touren nehmen kann. so kann ich aber halt keine touren mit mehr gepäck machen.

    wenn du sagst, wohin du tendierst, gibt es vielleicht auch noch mehr möglichkeiten dir zu helfen.



    uli

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

      Hi,

      soll etwas stabileres sein.
      Schon mit Gepäckträger, Schutzblechen und Licht.
      An Nabendynamo hatte ich auch gedacht, muß jedoch nicht.
      Möchte auch gerne eine Federgabel vorne haben.
      Voll gefedert nach Möglichkeit nicht.
      Reifen sollten für Straße und ein wenig Geländetauglich sein (Feld- und Waldwege).

      Hatte mal ein Trekkingrad gesehen, das mir ganz gut gefallen hat: War ein Scott TR1 (glaube, die Bezeichnung war so ). Vorne mit einer Suntour-Federgabel.
      Allerdings hatte das Rad einen G-Zero-Rahmen und war vollgefedert.


      Gruß,
      Carsten

      Ps: Auch ein Stevens Avantgarde wäre nicht schlecht.
      Zuletzt geändert von casper; 24.05.2008, 16:11.

      Kommentar


      • papajoe
        Dauerbesucher
        • 07.04.2004
        • 725

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

        bau dir lieber ausreichend breite vernünftige reifen rein, anstatt ner billigen federgabel, die nich wirklich was taugt.
        ein stahlrahmen mit stahlgabel bringt gegenüber alu auch etwas komfort (wobei man da mit pauschalisierungen vorsichtig sein sollte, die konstruktion und bauweise spielt auch eine enorme rolle).
        über eine nabenschaltung würde ich auch nachdenken. sieht aufgeräumter aus und is auf dauer stressfreier.

        von bergmeister gibts vernünftig wirkende und günstige räder in der richtung. http://www.bergmeister-rad.de/raeder.html
        ich weiß allerdings nich, wie es bei denen mitm gewicht ausschaut.


        wenn dein budget mehr exklusivität zulässt, sag nochmal bescheid, dann hätte ich noch andere tipps.
        ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
        --->roll-the-rocks

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

          Was spricht dagegen, das vorhandene MTB passend umzurüsten?

          Mac

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

            Ich möchte das derzeit vorhandene MTB (Cannondale Jekyll / Umbau) verkaufen und lieber auf ein Trekkingbike umsteigen. Sitzhaltung spielt u.a. eine Rolle.
            Ich weiß, daß mein derzeitiger "Drahtesel" :-) eigentlich ein Tourer ist.
            Allerdings ist mir die Haltung, trotz Umbauten (geänderter Vorbau, Hi-RiserLenker) noch immer zu sportlich ausgelegt.
            Und ein MTB mit nem dauerhaft angebrachten Gepäckträger (hab ich) sieht nicht wirklich prickelnd aus, auch wenn es auf die Optik nicht so ankommen sollte.

            Kostenrahmen für ein "Neues" (oder auch gutes Gebrauchtes): ca. 1000 Euronen.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

              Zitat von casper Beitrag anzeigen
              Ich möchte das derzeit vorhandene MTB (Cannondale Jekyll / Umbau) verkaufen und lieber auf ein Trekkingbike umsteigen. Sitzhaltung spielt u.a. eine Rolle.
              Ich weiß, daß mein derzeitiger "Drahtesel" :-) eigentlich ein Tourer ist.
              Allerdings ist mir die Haltung, trotz Umbauten (geänderter Vorbau, Hi-RiserLenker) noch immer zu sportlich ausgelegt.
              Dann solltest du beim Trekkingrad vor allem darauf achten, dass dir die Sitzpositon gefällt. Da kann man jetzt schwer zu was raten, das musst du selbst ausprobieren.

              Wenn es eine Federgabel sein soll, solltest du aber auf jeden Fall über ein Rad mit 26"-Rädern (MTB) nachdenken. Gibt es auch mit eher Trekkingradgeometrien. Die Auswahl und damit verfügbare Quatlität von 26" Gabeln ist aber IMHO deutlich besser. Wichtig sind bei häufiger Nutzung IMHO gute Räder (robust, hohe Qualität beim Einspeichen) und gut gedichtete Lager überall. Den Rest nach Geschmack. Eine Rohloff Speedhub fällt beim angestrebten Preis raus, Nabendynamo ist aber drin.

              Mac

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                Eine Rohloff Speedhub fällt beim angestrebten Preis raus, Nabendynamo ist aber drin.

                Mac[/QUOTE]

                Siehste,
                da fängt es schon an!

                Rohloff Speedhub hab ich zwar schon einmal gehört, aber das war es auch schon.
                Mußte eben mal googeln, damit ich überhaupt weiß, was das ist.
                Genau solche Ausstattungen meinte ich mit meiner Suche!
                Was ist da empfehlenswert, was lohnt, was gibts da auf dem Trekkingbike-Markt (ich weiß, es wird viiiieeeelllll, seeeeehhhhrrrrr vvvvviiiieeeelll geben! ).

                Meine Preisvorstellung ist ne "zirka-Angabe". Je nachdem, was ich für mein "altes Ross" noch bekomme, möchte ich dann auch neu investieren.

                Was für Nabendynamos haben sich bei euch so bewährt usw.

                Kommentar


                • rso4x4
                  Erfahren
                  • 05.04.2007
                  • 453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                  hi,
                  denk über ne nabenschaltung nach: shimano 8-gang oder sram 9-gang.
                  beides mit freilauf möglich. und statt federgabel: big apples. alles richtung sorglos-rad. dein budget dafür passt.
                  ich hab z.b. n velo de ville, sram 9-gang freilauf, magura hs11 bremsen und big apple. auch die sonstige ausstattung sollte vernünftig sein : nabendynamo, gute leuchten mit standlicht, chainglider... lieber n kilo mehr und dafür alltagstauglich!
                  cu
                  Rainer

                  Kommentar


                  • kleinhirsch
                    Fuchs
                    • 07.09.2006
                    • 1560
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                    Zitat von casper Beitrag anzeigen
                    Rohloff Speedhub hab ich zwar schon einmal gehört, aber das war es auch schon.
                    Eine Rohloff-Nabe ist - vom Preis einmal ganz abgesehen - nicht was für jeden. Das Getriebe darin ist in manchen Gängen nicht ganz leise und das würde mich nerven. Ich bleib lieber bei meiner Kettenschaltung - auch wenn die verdreckt.

                    Ansonsten gibt es eine Menge Fahrradhändler, die Rahmen kaufen und dir nach deinen Vorstellungen die Anbauteile dranschrauben - hier in Aachen machen das 3-4 Händler (z.B. der hier).

                    Uli

                    ps: ich finde die hs-33 hydraulikbremse sehr angenehm. die würde ich noch in betracht ziehen - wartungsfreundlich, gute bremskraft, einfach nachstellbar.
                    Zuletzt geändert von kleinhirsch; 25.05.2008, 08:32.

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                      Die Magura HS 33 hab ich grad an meine Cannondale dran.
                      Bin voll und ganz zufrieden damit.
                      An nem anderen MTB, welches ich hatte, waren SCheiben montiert, die mich dagegen nicht so überzeugt hatten

                      @ der Mac:
                      das von mir genannte Scott TR war ein solches Bike, was du beschrieben hast (so von wegen 26´er Rädern).
                      Würde auch gerne solch ein Teilchen kaufen da es auch sehr stabil aussah.

                      Ne Probefahrt kommt selbstmurmelnd vor einem Kauf

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                        Ich weiß nicht, wie weit sich Scheibenbremsen preislich auswirken und ob das für 1000 Euro in einem sinnvollen Ausstattungspaket machbar ist. Gut sind sie sicherlich, ich möchte aber zu bedenken geben, daß man auch mit guten V-Brakes glücklich werden kann.

                        Christine

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                          Moin Christine!

                          Gute V-Brakes an dem nächsten Rad sind schon ein unbedingtes MUSS!!!
                          Und da wären die HS-33 meine erste Wahl
                          Scheibenbremsen müssen an einem Trekkingrad, denke ich mal, nicht wirklich sein.
                          Zumal Gute auch nicht unbedingt "günstig" sind

                          Gruß,
                          Carsten

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                            Zumal gute V-Brakes günstiger sowie leichter sind und auch keine Schleifgeräusche verursachen (die schon so manchen in den Wahnsinn getrieben haben sollen... ). Die HS 33 fährt sich wirklich gut, ist aber eben auch kein Leichtgewicht.

                            Würd mir an caspers Stelle mein MTB lieber durch eins mit anderer Geometrie ersetzen und (da es ja allem Anschein nach das einzige Rad sein soll) unbedingt auf´s Gewicht schauen, anstatt mir so ein bleischweres, "vollausgestattetes" City-Bike in die Garage zu stellen. Ich hab neben RR und MTB auch so ne (zugegeben: nicht gerade hochwertige) 17+ kg Kiste, auf der man das Gefühl hat, dass sämtliche Muskelarbeit quasi ins Nichts verpufft - bescheidener Vortrieb, Funfaktor = 0. Mag in Wolfsburg gerade noch gehen, aber wehe, es kommt ein Berg... Der einzige Vorteil an dem Ding ist die integrierte Diebstahlsicherung, weil a) will eh keiner haben und falls doch: b) entkommt mir der Dieb mit der Kiste garantiert nicht.

                            Stabil und alltagtauglich muss ja nicht unbedingt schwer bedeuten.

                            Kommentar


                            • Adson
                              Anfänger im Forum
                              • 10.10.2007
                              • 36

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                              Hi,

                              ich bin bei meiner Suche schließlich bei einem T-300 von der Fahrradmanufaktur gelandet. Preis unter 900 EUR und wie ich finde sehr komplett ausgestattet. Wahlweise mit oder ohne Federgabel zu haben (ich habe Stahl-Starrgabel gewählt).

                              Gruß
                              Adson

                              Kommentar


                              • Christine M

                                Alter Hase
                                • 20.12.2004
                                • 4084

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                Stabil und alltagtauglich muss ja nicht unbedingt schwer bedeuten.
                                und stabil und alltagstauglich und "nicht schwer" muss nicht unbedingt Mountainbike bedeuten ...

                                Christine

                                Kommentar


                                • motion
                                  Fuchs
                                  • 23.01.2006
                                  • 1521
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingrad - welche Ausstattung ?

                                  also Federgabel würde ich auch sein lassen. Bei meinem Tourenrad war auch eine Suntour dran und ich war schon skeptisch beim Kauf. Nach knapp 2000 km durch Norwegen kann man diese in die Tonne drücken. EIn Spiel hat die, das ist unglaublich. Außerdem kann an normalen Gabeln gerade auf Touren nichts kaputt gehen.

                                  Genauso sehe ich es bei den Bremsen. Ich wollte damals meine HS 22 vom MTB auf das Tourenrad schrauben. War super zufrieden damit und hatte auch nie ein Problem mit unddichten Leitungen über Jahre. Aber ich habe mich dann doch für V Brakes entschieden, da sie leichter zu reparieren sind und man besser an Ersatzteile rankommt als bei der guten Maggi Allerdings sollte man genug Bremsbeläge einpacken wenn es viel Regen gibt

                                  Gruß
                                  Sven
                                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X