Droessiger Speedbike

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quoth
    Dauerbesucher
    • 14.09.2007
    • 504

    • Meine Reisen

    Droessiger Speedbike

    Hallo.
    Mal ein neues Thema, bevor das alles so unuebersichtlich wird.
    Nachdem meine Plaene, ein Cube oder Stevens Fitnessbike in meinen Besitz zu bringen am vollstaendigen Ausverkauf der beiden Raeder gescheitert sind, hier eine neues Option:

    Droessiger Speedbike

    Kennt vielleicht jemand Droessiger und kann was zur Qualitaet sagen? Wobei sich das mit dem Cube zum Beispiel wohl nicht viel geben wird, im Endeffekt kommt ja nur der Rahmen von der jeweiligen Firma (also aus Taiwan?), die restliche Ausstattung sind ja andere Hersteller (Shimano etc.), oder?

    Und kann ich bei obigem Fahrrad auch etwas dickere Crossreifen aufziehen (Racing Ralph oder vergleichbare)? Nur vom Rahmen her, andere Bremsen wuerden naemlich drankommen.

    So, jetzt ne Frage zum Preis. Mein Haendler meinte, ich koenne das fuer 1000 Euro bekommen, mit folgender Ausstattung:

    komplette 105er Gruppe
    Felgen Mavic Aksium
    restlich Ausstattung "wie ich mir das vorstelle", soll heissen Barends, Schutzbleche, V-Brakes, Click-Pedale, Bereifung nach Wunsch und so mit bei. Also jetzt nicht irgendwas extravagantes.

    Was haltet Ihr von dem Preis?

    Danke schonmal!

    edit: Man kann gar keine V-Brakes anbringen, richtig? Aber passen da vielleicht trotzdem Crossreifen drunter, kennt jemand die Bremse ( also ist das so ne richtig kleine RR-Bremse oder was größeres, ich kann das leider nicht erkennen) Ich krieg langsam die Krise. Wie kann das denn so schwer sein sich n Fahrrad, das einigermaßen den eigenen Vorstellungen entspricht zu kaufen?
    Zuletzt geändert von Quoth; 21.05.2008, 17:43.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Droessiger Speedbike

    Sieht IMO ganz gut aus das Rad, auch qualitativ. Mein Radhändler hatte auch Droessinger da, allerdings keines, das konkret für mich in Frage käme.
    Probefahren ist ja nicht unwichtig.
    50/34 Kurbel (ists die? ich vermute mal) ist IMO nen recht großer Unterschied zwischen den Kettenblättern, musst du ausprobieren ob dir das passt.

    Die Bremsen sind soweit ich das erkennen kann solch kleine Rennradbremsen (entstammen ja auch den Rennradserien Tiagra und Ultegra...).
    Wenn es also nicht möglich ist, da V-Brakes/Mini-V-Brakes draufzumachen, seh ich schwarz für Crossreifen. Ob es möglich ist, weiß ich nicht

    Der Preis ist denke ich gut, zumindest wenn Clickies, BarEnds und weitere Ausstattung schon dabei sind.
    Wie dein Händler da Schutzbleche ranmontieren will, weiß ich nicht, für mich sieht das etwas arg eng dafür aus. Aber wenns geht - um so besser für dich.

    chris

    Kommentar


    • Quoth
      Dauerbesucher
      • 14.09.2007
      • 504

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Droessiger Speedbike

      naja, so steckschutzbleche an die sattelstütze hinten und vorne wie auch immer halt
      das ganze steht und fällt also mit den crossreifen, weil ich auf die auf keinen fall verzichten will. bin also für jede information dankbar.

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Droessiger Speedbike

        Na, eigentlich sollte dein Händler doch wissen, ob er auf Rennradbremssockel ne V-Brake draufmontieren kann, oder?

        chris

        Kommentar


        • Quoth
          Dauerbesucher
          • 14.09.2007
          • 504

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Droessiger Speedbike

          ja, ich hoffe doch ;)
          habs aber heut nicht mehr vor ladenschluss hingeschafft und bin nicht ganz sicher, ob ich explizit wegen den crossreifen gefragt hatte. wegen den bremsen nämlich nicht. ich will das jetzt aber schnellstmöglichst über die bühne bringen, weil ich mit dem alten gebrauchten rad das ich grad fahr langsam durchdreh. wenn ich also jetzt weiß dass es nicht geht, kann ich mich schonmal nach ner alternative umsehen und krieg das vllt. freitag (bayern -> morgen feiertag...) noch geregelt. ich müsste mir dann nämlich wieder nen andern händler suchen, weil da wo ich jetzt war das schon die letzte möglichkeit war (cubes aus und nicht mehr lieferbar) und das wär dann wohl mit ein bisschen fahrerei verbunden, weil bei mir in der nähe sonst keinen cube/stevens händler mehr gibt der noch was auf lager hat...
          deswegen hoff ich halt auf die geballte kompetenz hier
          Grüße

          Kommentar


          • Quoth
            Dauerbesucher
            • 14.09.2007
            • 504

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Droessiger Speedbike

            so, also v-brakes gehen nicht ran, aber die bremsen haben etwas laengere schenkel als die normalen rr-bremsen, so dass trotzdem n bissl breitere crossreifen drunter passen.
            unter welchen bedingungen sind denn so rr-bremsen v-brakes unterlegen? wenns schlammig wird? bzw. wo liegen die vor- und nachteile der beiden bremsentypen?

            Kommentar


            • Loup
              Erfahren
              • 26.01.2007
              • 172

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Droessiger Speedbike

              wenn keine v-brakes gehen, was is mit cantilever-bremsen?
              das is bei crossrädern doch sowieso eher zu finden als v-brakes.

              ansonstem: warum willst du das teil mit 105-gruppe wo es doch selbst mit ultegra nur 998 €kostet??

              lg
              Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

              Kommentar


              • Quoth
                Dauerbesucher
                • 14.09.2007
                • 504

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Droessiger Speedbike

                hmm, ich kenn mich da nicht so aus...
                kann man die cantilever da wohl montieren?
                und kann jemand was zu den vor-/nachteilen der bremsentypen sagen?

                warum 105er? hmm, hab das angebot halt von meinem händler bekommen. eigentlich lieg ich mit den 1000€ eh schon über meinem preislimit, und da bekomm ich halt noch sonstige ausstattung mit dazu, die ich eh brauch. was für nen preisunterschied ist denn so zwischen 105 und ultegra üblich, also bei der kompletten gruppe?

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Droessiger Speedbike

                  Zitat von Quoth Beitrag anzeigen
                  hmm, ich kenn mich da nicht so aus...
                  kann man die cantilever da wohl montieren?
                  Nein.

                  und kann jemand was zu den vor-/nachteilen der bremsentypen sagen?
                  Lesestoff
                  An dein Rad passen ganz grundlegend nur sogenannte Seitenzugbremsen (auf Exoten geh ich mal nicht ein). Die verbaute Bremse ist eine sogenannte Dual-Pivot. Die Bremse ist sicher ausreichend und du hast bei dem Rahmen keine wirkliche Wahl.

                  warum 105er? hmm, hab das angebot halt von meinem händler bekommen. eigentlich lieg ich mit den 1000€ eh schon über meinem preislimit, und da bekomm ich halt noch sonstige ausstattung mit dazu, die ich eh brauch. was für nen preisunterschied ist denn so zwischen 105 und ultegra üblich, also bei der kompletten gruppe?
                  Die 105er reicht.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Quoth
                    Dauerbesucher
                    • 14.09.2007
                    • 504

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Droessiger Speedbike

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Nein.

                    Die 105er reicht.

                    Mac
                    ja, reichen tut die mir schon, mir gings jetzt bei der frage mehr darum, ob der "wertverlust" durch den unterschied von 105 und ultegra vllt. so groß ist, dass das angebot gar nicht so toll ist. also an der schaltung 200€ gespart und dafür zubehör für 100€ dazugegeben, aber gleicher preis wie vorher. die zahlen sind natürlich völlig aus der luft gegriffen, sonst müsste ich ja nicht fragen, nur um zu erläutern worums mir geht.

                    danke für den link und die info. werd da mal nachlesen. weil wenn die rr-bremse mich zusehr einschränkt, müsst ich mir halt woanders ein rad kaufen, hätte aber halt lieber einen händler vor ort.

                    aber prinzipiell find ich die rennrad ausrichtung gar nicht so schlecht, da ich auch evt. irgendwann mal nen rr-lenker dranbauen will.

                    zur kurbel: gibt's da ne standard kurbel in der 105er gruppe oder versch. versionen was Zackenzahl angeht? wobei ich eh eher richtung 3fach tendier...

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Droessiger Speedbike

                      Zitat von Quoth Beitrag anzeigen
                      zur kurbel: gibt's da ne standard kurbel in der 105er gruppe oder versch. versionen was Zackenzahl angeht? wobei ich eh eher richtung 3fach tendier...
                      Für solche Fragen lohnt ein Blick auf die Homepage von Shimano

                      => In der 105er Serie hat 3-fach Kurbel demnach immer 50-39-30, die Kompaktkurbel 50-34, die klassischen 2-fach Kurbeln 53-39, 52-39 oder 50-39.
                      In den verschiedenen Serien gibts da leichte Unterschiede.

                      chris

                      Kommentar


                      • Quoth
                        Dauerbesucher
                        • 14.09.2007
                        • 504

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Droessiger Speedbike

                        asche über mein haupt, das nächste mal google ich ich erstmal selbst

                        hmm, 50-34 is ja schon n großer sprung, also wohl wirklich 3fach denk ich...
                        ich werd mal sehn ob ich da irgend ne 9fach kassette draufkrieg, über die 10er hört man ja doch nicht so viel gutes, was toleranzen angeht.

                        und wo ich schon grad den läuterungsprozess durch mach... zwischen 105 und ultegra scheints auf die gruppe gesehen wohl nen preisunterschied von so ca. 120€ zu geben. also scheint das angebot ok zu sein, wenn auch nicht der hammer, oder? naja, wollen wohl auch was verdienen ;)
                        Zuletzt geändert von Quoth; 23.05.2008, 23:45.

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Droessiger Speedbike

                          Zitat von Quoth
                          Und kann ich bei obigem Fahrrad auch etwas dickere Crossreifen aufziehen (Racing Ralph oder vergleichbare)?
                          Weiß ja nicht, was Du vorhast, aber wenn Du nur mal hin und wieder abseits asphaltierter Wege unterwegs sein willst, brauchst Du ganz sicher keinen Racing Ralph. Als Allround-Reifen, der sich sowohl auf Forstwegen als auch auf der Straße gut fährt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung einen Marathon XR von Schwalbe empfehlen. Nicht ganz billig, hat aber eine überragende Laufleistung und einen tollen Pannenschutz bei akzeptablem Gewicht (in 28 x 1.4). Ich hatte schon Reifen, bei denen (am Hinterrad) schon nach 1500km das Profil runter war und die Pannenschutzeinlage zum Vorschein kam - ein Marathon XR sieht da noch aus wie neu. Sollte auch keine Probleme mit Deiner Rennradbremse geben.

                          Kommentar


                          • Quoth
                            Dauerbesucher
                            • 14.09.2007
                            • 504

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Droessiger Speedbike

                            hmm, das werd ich mal überlegen, danke für den tipp.

                            jetzt aber nochwas. hab gelesen, dass bei anderer als rennradbenutzung die garantie von den mavic aksium erlischt. ist das nur so ne klausel oder halten die wirklich nicht soviel aus? ich will ja nichts extremes fahren, geländemäßig, aber ne wurzel, n bordstein oder ähnliches sollte er schon locker mal wegstecken. gibts da erfahrungswerte und gegebenfalls alternativen?

                            Kommentar


                            • Loup
                              Erfahren
                              • 26.01.2007
                              • 172

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Droessiger Speedbike

                              also konkrete erfahrungen mit aksium hab ich nicht, aber im crossbereich werden eigentlich immer normale rennradlaufräder gefahren, angefangen bei mavic cxp 22 bei den billigen modellen bis zu cosmic carbon o.ä.
                              ich denke man sollte sich keine sorge wegen der laufräder machen nur weil die garantie erlischt wenn man damit abseits der strasse fährt.
                              jedoch will ich damit nicht sagen dass die laufräder nicht kaput gehen können, dass kannn sogar auf dre strasse passieren.
                              Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

                              Kommentar


                              • Quoth
                                Dauerbesucher
                                • 14.09.2007
                                • 504

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Droessiger Speedbike

                                Na dann bin ich ja beruhigt. Hatte halt Sorge, weil das so explizit erwähnt wurde.

                                Ein paar Fragen sind noch offen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, ich rekapituliere mal:

                                1. Macht die 10fach Kassette im nicht reinen Rennradbetrieb Probleme, da störungsanfälliger?

                                2. Seht ihr irgendwelche Nachteile einer RR-Bremse, wenns auch mal ein bisschen abseits der Straße langgehen soll, bzw. welche Vorteile hat diese? (Den Link von derMac hab ich schon gelesen, aber so richtig schlau fühl ich mich noch nicht...)

                                3. Was haltet Ihr von dem Preis? (Auch in Bezug auf den auf der Homepage angegebenen Preis mit Ultegra)

                                4. Mit Gepäckträgerösen sieht's da düster aus, oder?

                                5. Und: Mit meinen 1,90m + 90cm Schrittlänge, lieg ich da im "normalen" Bereich oder irgendwo bei den Steh- bzw. Sitzriesen? Weil ich das Rad ja bestellen muss, und mein Händler meinte, dass man die RH über die Schrittlänge auswählt und die Länge über den Vorbau anpasst. Nur wenn ich da jetzt total aus dem Raster fall?

                                Was die Reifen angeht tendier ich jetzt doch eher zu den Racing Ralphs, ich will ja auch im Winter bei Schnee fahren können.

                                Kommentar


                                • cd
                                  Alter Hase
                                  • 18.01.2005
                                  • 2983
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Droessiger Speedbike

                                  Zitat von Quoth Beitrag anzeigen
                                  1. Macht die 10fach Kassette im nicht reinen Rennradbetrieb Probleme, da störungsanfälliger?

                                  2. Seht ihr irgendwelche Nachteile einer RR-Bremse, wenns auch mal ein bisschen abseits der Straße langgehen soll, bzw. welche Vorteile hat diese? (Den Link von derMac hab ich schon gelesen, aber so richtig schlau fühl ich mich noch nicht...)

                                  3. Was haltet Ihr von dem Preis? (Auch in Bezug auf den auf der Homepage angegebenen Preis mit Ultegra)

                                  4. Mit Gepäckträgerösen sieht's da düster aus, oder?

                                  5. Und: Mit meinen 1,90m + 90cm Schrittlänge, lieg ich da im "normalen" Bereich oder irgendwo bei den Steh- bzw. Sitzriesen? Weil ich das Rad ja bestellen muss, und mein Händler meinte, dass man die RH über die Schrittlänge auswählt und die Länge über den Vorbau anpasst. Nur wenn ich da jetzt total aus dem Raster fall?

                                  Was die Reifen angeht tendier ich jetzt doch eher zu den Racing Ralphs, ich will ja auch im Winter bei Schnee fahren können.
                                  Zu 1.: Ich denke mal, dass 10-fach Kassetten gerade im "reinen" Rennradbetrieb schon zuverlässig sein sollten, denn ich glaube es ist mehr als ärgerlich, wenn man gerade z.B. den Grimselpass hochstrampelt und dann da was versagt
                                  Ich hab mich da auf meinen Händler verlassen, der gesagt hat, dass solche 10-fach Kassetten auch im Cyclocross gefahren werden.... und da gibts auch genug Dreck...

                                  Zu 4.: Das weiß ich nicht. Sieht auf dem Bild nicht danach aus. Mein Cube SL Road hat welche
                                  Es gibt aber glaub ich auch so Klammern mit denen man an nem Rahmen ohne Ösen solche "immitieren" kann, so dass man nen gepäckträger ranmachen kann.

                                  Zu den Reifen: Ich war mir auch unsicher, und die Racing Ralphs sind ja auch nicht ganz billig. Zudem hatte ich im Netz einiges gelesen, dass die auch nicht allzu langlebig seien, eben eher für den Wettkampfeinsatz konzipiert: Ein Rennen durchhalten - das reicht
                                  Ich hab daher einfach mal relativ billige und laut diverser Meinungen auch eher langlebige Pogo Kardung La drauf. Das passt schon, ist aber natürlich ein deutlicher Unterschied zu Straßenreifen. Und sie sind mit 37mm recht breit, mir schon fast etwas zu breit. Aber getauscht werden sie erst, wenn sie runter sind, sooo schlecht sind die Reifen nicht, bzw sooo gut/schnell/ambitioniert fahr ich auch nicht

                                  chris

                                  Kommentar


                                  • Quoth
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.09.2007
                                    • 504

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Droessiger Speedbike

                                    Zitat von cd Beitrag anzeigen
                                    Zu 1.: Ich denke mal, dass 10-fach Kassetten gerade im "reinen" Rennradbetrieb schon zuverlässig sein sollten, denn ich glaube es ist mehr als ärgerlich, wenn man gerade z.B. den Grimselpass hochstrampelt und dann da was versagt
                                    Ich hab mich da auf meinen Händler verlassen, der gesagt hat, dass solche 10-fach Kassetten auch im Cyclocross gefahren werden.... und da gibts auch genug Dreck...
                                    chris
                                    hmm, ich glaube gelesen zu haben, dass grade im cyclocrossbereich doch einige mit 9fach fahren. prinzipiell zuverlässig sind die sicherlich, mir gehts mehr darum, dass nach nem leichten sturz oder so, wenn da irgendwas leicht verschoben ist ich trotzdem noch vernünftig schalten kann. und das ist ja eher ne anforderung aus dem mtb bereich als bei rr's.

                                    weiß jemand was zur haltbarkeit von den racing ralphs?

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Droessiger Speedbike

                                      Je mehr Zahnkränze hinten drauf sind, desto schmaler werden Kette und Zähne. Das hat natürlich Einfluss auf die Robustheit und Verschleiß. Inwieweit das in der Praxis eine Rolle spielt lässt sich schwer sagen, aber ich würde wohl für ein Alltagsrad eher 9-fach nehmen, also MTB-Komponenten. Die etwas feinere Abstufung von 10-fach ist außerhalb von Straßenrennen IMHO völlig unwichtig. Bei nem Rennlenker würde es mit neuen Komponenten dann aber doch eher 10-fach werden. Nach dem ungünstigen Sturz ist aber auch bei 9-fach Schluss, so groß ist der Unterschied dann auch nicht.

                                      Fahrräder kauft man übrigens idealer Weise nach (waagerecht gemessener) Oberrohrlänge. Die Beinlänge kann man in einem recht großen Bereich über die Sattelstütze einstellen, ein deutlich längerer/kürzerer Vorbau beeinflusst das Fahrverhalten deutlich.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Quoth
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.09.2007
                                        • 504

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Droessiger Speedbike

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen

                                        Fahrräder kauft man übrigens idealer Weise nach (waagerecht gemessener) Oberrohrlänge. Die Beinlänge kann man in einem recht großen Bereich über die Sattelstütze einstellen, ein deutlich längerer/kürzerer Vorbau beeinflusst das Fahrverhalten deutlich.

                                        Mac
                                        Tja, logisch ist das ja schon, aber wieso hält sich dann die klassifizierung per RH? bescheuert... Kann man was über die Oberrohrlänge sagen, die ich bräuchte (ca.) so pauschal aus meiner größe und sl?

                                        und schon wieder was neues: ich hab die wahl zwischen nem eloxierten und nem pulverbeschichteten rahmen. bei eloxiert platzt nix ab und es ist leichter, aber staub setzt sich sehr fest, richtig? irgendwelche weiteren gründe für oder gegen eloxiert. oderr auch einfach subjektive meinungen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X