Radspaß
Hallo,
bin sicher nicht der Vollprofi und Leistungssportler. Nach einigen Flusstouren, binich über die alpen gefahren, dann eine 4 wöchige Nordkatour.
Wieviele km sind pro Tag realistisch?
Im Schnitt sind bei flachem Profil 100km ok, bei bergigem Profil eher 60. Bei der Norktour hatte ich eine Schnitt von 80km, bei 120max und 30min.
Kann man soetwas alleine bestreiten? Was muss man dabei beachten?
Ich war auch allein unterwegs.die Vorteile wurden schon benannt.
Was passiert, wenn man in ärmeren bzw. spärlich besiedelten Ländern technische Probleme bekommt?
Ersatzspeichen, Ersatzschlauch sollten schon dabei sein. Wenn viel Pisten gefahren werden auch ein Ersatzmantel. In Deutschland braucht man `s eher nicht, in Norwegen mehr als sinnvoll, auf Island (da will ich unbedingt im Sommer hin) ein muss.
Ist man überwiegend an Straßen gebunden?
Ich habe versucht in Norwegen eine trail zu fahren, weil der auf der Karte so gut aussah, da waren derart viel Rampen drin, Spurrillen, Vegetation, dass ich wieder umgekehrt. Ich bevorzuge wenig befahrenen Asphalt.
Wie ist es wenn man sein Gespann einmal vorrübergehend nicht im Auge behalten kann, z.B. beim Einkaufen von Verpflegung oder beim Besichtigen einer Sehenswürdigkeit zu Fuß? Ist das riskant (gerade im Bezug aufs alleine unterwegs sein)?
Aus diesem Grund war ich bislang möglichst in Skandinavien unterwegs. andere haben ja schon berichtet, dass sie auch in Ostblockländern keine Probleme hatten. Geld und Foto habe ich immer dabei oder im Einkaufsrucksack. In Palermo würde ich da anders verfahren oder nicht hinfahren. Normales Schloss reicht hin, wie schon oben berichtet. Ein paar Meter dünnes Stahlseil kann durch Taschen etc. gefädelt und verschlossen werden, habe ich immer dabei, aber nie gebraucht.
wichtiger als alle Vorsicht ist dein Gefühl, dass nichts wegkommt.
Was muss man sont noch alles bei der Planung beachten?
Wäschklammern nicht vergessen,
Eine gute Karte: für Deutschland die Radkarten, In Norwegens reicht 1:400 000 und da sind dann noch alle Höfe eingezeichnet. Wichtig bei Karten für Radler sind m.E. Höhenlinien oder Angaben in Steigungsprozenten aber zu mindest Passhöhen.
Gruß
Jiggalatei
Hallo,
bin sicher nicht der Vollprofi und Leistungssportler. Nach einigen Flusstouren, binich über die alpen gefahren, dann eine 4 wöchige Nordkatour.
Wieviele km sind pro Tag realistisch?
Im Schnitt sind bei flachem Profil 100km ok, bei bergigem Profil eher 60. Bei der Norktour hatte ich eine Schnitt von 80km, bei 120max und 30min.
Kann man soetwas alleine bestreiten? Was muss man dabei beachten?
Ich war auch allein unterwegs.die Vorteile wurden schon benannt.
Was passiert, wenn man in ärmeren bzw. spärlich besiedelten Ländern technische Probleme bekommt?
Ersatzspeichen, Ersatzschlauch sollten schon dabei sein. Wenn viel Pisten gefahren werden auch ein Ersatzmantel. In Deutschland braucht man `s eher nicht, in Norwegen mehr als sinnvoll, auf Island (da will ich unbedingt im Sommer hin) ein muss.
Ist man überwiegend an Straßen gebunden?
Ich habe versucht in Norwegen eine trail zu fahren, weil der auf der Karte so gut aussah, da waren derart viel Rampen drin, Spurrillen, Vegetation, dass ich wieder umgekehrt. Ich bevorzuge wenig befahrenen Asphalt.
Wie ist es wenn man sein Gespann einmal vorrübergehend nicht im Auge behalten kann, z.B. beim Einkaufen von Verpflegung oder beim Besichtigen einer Sehenswürdigkeit zu Fuß? Ist das riskant (gerade im Bezug aufs alleine unterwegs sein)?
Aus diesem Grund war ich bislang möglichst in Skandinavien unterwegs. andere haben ja schon berichtet, dass sie auch in Ostblockländern keine Probleme hatten. Geld und Foto habe ich immer dabei oder im Einkaufsrucksack. In Palermo würde ich da anders verfahren oder nicht hinfahren. Normales Schloss reicht hin, wie schon oben berichtet. Ein paar Meter dünnes Stahlseil kann durch Taschen etc. gefädelt und verschlossen werden, habe ich immer dabei, aber nie gebraucht.
wichtiger als alle Vorsicht ist dein Gefühl, dass nichts wegkommt.
Was muss man sont noch alles bei der Planung beachten?
Wäschklammern nicht vergessen,
Eine gute Karte: für Deutschland die Radkarten, In Norwegens reicht 1:400 000 und da sind dann noch alle Höfe eingezeichnet. Wichtig bei Karten für Radler sind m.E. Höhenlinien oder Angaben in Steigungsprozenten aber zu mindest Passhöhen.
Gruß
Jiggalatei
Kommentar