Luftgefederte Federgabeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Du hast scho Recht, der Vorlauf ist nicht sonderlich gross, scheint sogar "normal" zu sein (schwer zu urteilen aufgrund einer Photo).
    Deswegen schrieb ich ja, dass ICH persönlich lieber keinen Vorlauf habe, auch an einem Reiserad. Aber das ist meine persönliche Präferenz und gilt keineswegs als allgemeingültige Aussage.
    Ich bin mich aber gewohnt so zu fahren und finde desshalb alles andere als "schwammig" und "furchtbar indirekt" was die Lenkung betrifft. Fahre aber auch viele km auf dem RR mit einer Gabel ohne Vorlauf und Schlauchreifen mit bis zu 10bar. Auch an dem Rad mit dem es über Feldwege etc. geht habe ich eine Gabel ohne Vorlauf und rel. hart gepumpte Reifen. Allerdings sind die im Querschnitt grösser, somit werden sie mit weniger Druck gefahren und dämpfen damit natürlich schon wieder einiges stärker.
    Beim MTB muss ich mich jedes Mal daran gewöhnen den Boden nicht so direkt zu fühlen. Die einen hassen das, die anderen lieben es eben.

    Vorlauf ist also keineswegs etwas schlechtes, sollte das im vorherigen Post so herübergekommen sein.

    Kommentar


    • david0815
      Fuchs
      • 14.12.2003
      • 1432

      • Meine Reisen

      #22
      OT: Ich glaube hier gehen zwei Begriffe durcheinander: Vorlauf und Gabelbiegung.

      Vorlauf ist der Abstand zwischen Lenkachse und Nabenachse

      Gabelbiegung ist die Veränderung des Winkels der Gabelscheiden zur Leknachse zum Ausfallende hin. Gabelbiegung ist verantwortlich für ein gewisses Federungsverhalten starrer Gabeln.

      Es lässt sich prinzipiell der gleiche Vorlauf mit geraden und gebogenen Gabelscheiden erreichen.

      siehe auch http://www.kreuzotter.de/deutsch/lenk.htm

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von arippich
        ...
        Marzocchi bietet übrigens auch 28'' Zoll Federgabeln (TXC) an. Allerdings nur in Silber und mein Rad ist dunkelblau.
        Das will ich ihm dann doch nicht antun.

        Ansonsten ist es offensichtlich nicht so einfach eine vernünftige 28'' Gabel zu finden. Iregntwie scheint mir eine größe Lücke ziwschen Highend und Golf-Klasse zu klaffen.
        Gruß,
        Andrej
        Besten Dank für den Tip.
        Gerade wieder etwas dazugelernt, bisher war ich der Meinung, daß Marzocchi nur 26"-Gabeln anbietet, aber die TXC scheint für 28" geeignet zu sein. Im normalen Einsatz sollten die 60mm Federweg reichen.

        Ist zwar sehr umständlich, aber vielleicht kann die TXC doch für dich 'ne Alternative sein. Vielleicht gibt es bei dir in der Gegend eine Firma die die Gabel entlackt und dann auch neu lackiert? Habe mit 'ner Federgabel so eine Aktion noch nicht durch, aber einen Fully-Rahmen habe ich mal entlacken lassen für ca. 50€(kann auch billiger gewesen sein).

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo nochmal und vielen Dank für Eure vielen guten Tips.

          Für meine Tour wird es zwar nichts mehr nutzen, die startet in genau einer Woche und meine Werkstatt schafft es bis dahin nicht mehr was neues einzubauen.
          "Gelockt" kann ich mit der Gabel noch fahren und das werde ich auch tun, die Ostsee ist ja nicht ganz so abgelegen.
          Nach der Tour werde ich wahscheinlich die Starrgabel mit Federgablgeometrie
          nehmen. Hätte ich mal gleich machen sollen.
          Gruß,
          Andrej

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Ich komme aus der MTB-Ecke, da sind die Federgabeln etwas anders dimensioniert - aber dennoch: Ich bin schon so einige Male wie ne Wildsau mit dem besseren City Rad (1200€) meiner werten Frau Mama durch den Wald gerast - die Gabel hat es klaglos ausgehalten.
            Es gibt also durchaus gute Gabeln, die Toureneinsatz klaglos wegstecken sollten. Ich kann nachher gerne mal erfragen, was das für ein Modell ist.

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Jan Vincent
              I... wie ne Wildsau mit dem besseren City Rad (1200€) meiner werten Frau Mama durch den Wald gerast - die Gabel hat es klaglos ausgehalten.
              Laß das Deine Frau blos nicht hören .

              Wahrscheinlich wird da etwas vergleichbares wie in meinem Rad verbaut sein. Mein Stevens ist nicht gerade ein Billigteil. Liget in der von mir gefahrenen Rohloffversion auch bei über 2000 Euronen.

              Gruß,
              Andrej

              Kommentar

              Lädt...
              X