Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Schlimmer als jeder Berg, den du in SH eh nicht hast,...
Da war aber einer noch nicht in der Holsteinischen Schweiz Bergauf, bergab, bergauf, bergab,... Ebenso an der Flensburger Förde. Die Steigungen sind nie sonderlich lang, teilweise aber nicht ganz unerheblich.
Nimm unbedingt ein paar Kabelbinder mit!! Ich konnte damit die gebrochene Aufhängung meines Gepäckträgers reparieren. Die Radwege in Schleswig-Holstein sind heftiger als man vermutet. Die Strecke um die Geltinger Birk (Naturschutzgebiet, deshalb auf Radkarten nicht verzeichnet, aber erlaubt) ist das absolute highlight. Hol dir vorher (!) die Preise der Campingplätze ein- die Unterschiede sind gewaltig.
Ich beneide euch, Ulf
Ja wir haben jetzt auch eine Komplett neue Route festgelegt.
Da wir aus Zeitgründen sowie mangelnder Erfahrung uns erstmal rantesten wollen, fahren wir von Rendsburg nacht Schleswig und wollen auf dem Campingplatz Haithabu zelten. Kosten pro Person und Nacht 6, €.
Dann wollen wir am darauffolgendem Tag an der Schlei richtung Kappeln fahren und auf ca halber Strecke auf dem Campingplatz Lindaunis übernachten. Kosten betragen dort 6,50 € pro Person und Nacht.
Danach gehts durch Kappeln an der Ostseeküste richtung Süden bis zum Campingplatz Schönhagen. Kosten dort pro Person und Nacht wieder 6,00€.
Joa und von dort an wollen wir sehen wie weit wir kommen richtung Eckernförde. Entweder nehmen wir den Campingplatz Hemmelmark für 7,00€ pro Person, oder wie suchen uns noch einen der entweder vor oder nach Eckernförde kommt.
Und von Eckernförde aus würden wir denn am Schluss nach Rendsburg zurück kommen.
Ich weiß die Tour ist nicht sonderlich lang, aber mein Kumpel und ich sind auf dem Gebiet noch sehr unerfahren und wir wollen auch mehr Freizeit haben bzw keine Streckenrekorde zurücklegen. Ich denke pro Tag sind 20 -30 km ausreichend.
Ach, das wird bestimmt schön. Ich habe vor 20 Jahren eine ähnliche Tour gemacht, nur daß wir in Jugendherbergen übernachtet haben. 20 - 30 km sind in der Tat (auch für Ungeübte) relativ wenig, aber was solls.
Also bei 20 bis 30 km pro Tag brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Ich bin eigentlich auch ein Typ der lieber noch einen Liter mitnimmt, anstatt in die Verlegenheit kommt, jemanden danach fragen zu müssen.
Ich für meinen Teil brauche, wenns eine größere Strecke wird 3 bis 4 Liter Wasser am Tag. Ich habe bisher immer Wasser aus dem Hahn auf den Zeltplätzen in meine Flaschen (2 + 0.7 l)abgefüllt. Auf die Dauer verlangt mein Köprer aber nach Abwechslung, da freut man sich doch gleich 3 Mal auf die abendliche Brausetablette zur Belohnung
Bei der geplanten Tagesstrecke kann man auch locker jeden Tag waschen. Das spart wieder zusätzliche Kleidung. Und dann habt ihr auf jeden Fall trotzdem noch genügend Zeit, um ein paar Orte abseits des Weges zu erkunden. Vielleicht bietet sich ja etwas interessantes.
Die 20 bis 30 km radelt ihr bequem in 2 Stunden runter.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit als Untrainierter in leichter Hügellandschaft beträgt 13 bis 15 km/h. Das klingt jetzt vielleicht wenig, aber über den Tag verteilt ist meistens nicht mehr drin bei mir. Man kommt aber auch an, wenn auch manchmal sehr spät.
Was sich für mich oft als nützlich erwiesen hat, war eine große Rolle Tape. Einmal ist das Kabel zum Computer gerissen, dass konnte ich dann verdrahten und mit Tape isolieren. Oder die Reisverschlüsse einer Billig-Regenjacke mit abnehmbaren Ärmeln! gegen Wassereinbruch abdichten. Und manche sollen sich sowas sogar auf Blasen kleben. Sachen gibt's....
Grüße
Edit: Nochwas. Was ich richtig nervend finde, sind Insekten, die einem in die Augen fliegen (Mund kann man zumachen, wenn man's nicht vergisst). Ohne eine Brille würde ich keine Tour mehr starten. Manchmal, gerade an Gewässern, wartet alle 10 Meter ein Insektenschwarm.
Erstmal ein kräftiges Moin Moin,
(bin in Schleswig aufgewachsen)
20 bis 30 km sind in der Tat arg wenig, wenn ihr "Pech" habt und mit Rückenwind fahrt, ist Eure Tagesetappe dann schon nach einer Stunde vorbei.
Also mein Tipp: Nicht schon genau festlegen, wo man die Nacht verbringen will, sondern sich auch mal Treiben lassen und schauen, wo man abends bleibt. Gerde in der Gegend gibt's viele Möglichkeiten. Und mit dem Wildcampen ist in der Ecke auch kein Problem. Sollte Euch die Strecke nicht langen, könnt ihr auch noch ein bisschen durchs schöne Angeln radeln, oder wenn ihr von Kappel zurück nach RD wollt ein paar Schleifen durch Schwansen drehen.
Also, traut Euch ruhig, von Euren Plänen abzuweichen, Erfahrung bekommt man ja durch Erfahrungen. Wir bestimmt ne Super Tour.
jk
Ach und zu den Bergen: Schleswig-Holstein ist nun wirklich sehr angenehmes "Geläuf" zu radeln, die Holsteinische Schweiz, die Hüttner Berge usw. sind nun wirklich hamlos. Und ausserdem sind Ragtouren auch anstrengend. Der Wind geht mir da immer mehr an die Nerven, bei dem gibt's weder Zinit noch Abfahrt.
Ja also erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.. Find ich echt gut!
Meint ihr echt das 20-30 zu wenig sind? Ich denke das probieren wir echt mal aus, denn 2 std fahrrad fahren klingt echt nach wenig...
Und zu dem Thema hügelig kenn ich mich um Schleswig / Kappeln nicht aus.
Ich hab nur die Hüttener Berge vor der Tür und die kann man einigermaßen bequem bezwingen.
Wir sind vor 2 Jahren rund um Schleswig Holstein (Elbe-Nordsse-dänische Grenze- Ostsee) mit unseren Kindern im Anhänger geradelt. Das bedeutet vom Gepäck im schon ca. 60 kg Kinder mit ihrer Ausrüstung. Und mit vieeel Zeit zum Spielen und Plantschen haben wir meist so 60 km ganz entspannt am tag gemacht! Aner die Campingplatzdichte ist da relativ hoch, sodaß ihr das ganz spontan entscheiden könnt!
Viel Spaß!!! Ist ne sehr schöne Tour, die ihr da vorhabt!
Gruß
Bene
Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!
So bin wieder da..
Wir haben die Tour abgekürzt da es Nachts einfach noch zu kalt ist.
Letzte Nacht war die Aussenplane von meinem Zelt gefroren!
Aber alles in einem war es seine sehr schöne Tour und wir sind ca 35 km am Tag gefahren.
Ich kann euch sagen mit einem 3 Gang Fahrrad können die "Berge" in SH besonders an der Schlei einem ganz schön runter ziehen. Die Belohung dafür ist das runterrollen
wir waren auf 3 campingplätzen
- Haithabu/ Haddeby
- Lindaunis an der Schlei
- Hemmelmark nördlich von Eck
Die Plätze waren alle samt gut. Bei den ersten beiden musste man allerdings fürs Duschen 50 cent zahlen.
Pack n Satz Klamotten, Zelt, Iso, Schlafsack und einen Tagesbedarf an Nahrungsmitteln in deine LIDL Taschen. Nimm ein Topeak Alien, ne kleine Pumpe und n Ersatzschlauch mit und fertig ist.
Ob eine Packung Knorr Nudeln beim Edeka nun 1,90€ statt 1,30€ beim Discounter kostet ist ja mal total lax. Wegen der 5€ Ersparnis alles mitzuschleppen und sich die ganze Tour über das Mehrgewicht zu ärgern, ist absolut keine Option aus meiner Sicht.
2 Liter Wasser halte ich auch für ausreichend - du wirst es in SH nicht schaffen einen ganzen Tag lang zu radeln, ohne an einem Laden vorbeizukommen, der dir etwas zu trinken verkauft.
das mit dem Proviant war auch total easy.
Haben eine Mahlzeit als Ersatz mitgenommen und uns immer vor Ort eingedeckt. Funktionierte alles sehr gut.
und die LIDL Taschen sind auch bestens. Hab dadurch viel Geld gesparrt.
Also ich würde auf jeden Fall so eine Tour noch einmal machen.
eure ganzen tipps haben mir sehr weitergeholfen und ich bedanke mich nochmals dafür!
:wink:
Soo.. Da ihr mir hier soo viele gute Tipps und desweiteren gegeben habt und mir die Radtour echt viel spaß gebracht hat werde ich in 3 wochen ( wenn das wetter mitspielt erneut losradeln
Also an alle die mir hier hilfreiche Tipps gegeben haben ein großes DANKESCHÖN!
Ich weiß die Tour ist nicht sonderlich lang, aber mein Kumpel und ich sind auf dem Gebiet noch sehr unerfahren und wir wollen auch mehr Freizeit haben bzw keine Streckenrekorde zurücklegen. Ich denke pro Tag sind 20 -30 km ausreichend.
Hi,
20 - 30 km? Ist doch recht Wenig. Selbst wenn es hügelig ist, und ihr langsam seit, sollte man dafür nicht länger als 2 - 3 Stunden brauchen.
Wenn ich mit meinem MTB zum Angeln fahre (Mit nem 60 Liter Rucksack für das Angelzeugs) fahre ich ins Bergische und brauche hin und zurück, etwa 50 km 2-3 Stunden.
Im Winter wenn es so um die 0°C draussen sind hatte ich meinen Rekord. Ich finde umso wärmer, desto länger braucht man. Und im Winter kommst du beide Wege ohne einen Tropfen Wasser aus.
Du kannst ja mal hier auflisten was du alles mitnehmen möchtest ...
Kommentar