Hab mir vor ein paar Tagen für 15 EUR so ein Set bei meinem local dealer geholt. Einfach mal fragen, falls bei dir in der Nähe ein Laden ist.
Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
werden die unter der Produktbezeichnung Fünfkant-Inbus-Nabensicherung verkauft oder wie heißen die Dinger?
Kommentar
-
Zitat von chrisuwerden die unter der Produktbezeichnung Fünfkant-Inbus-Nabensicherung verkauft oder wie heißen die Dinger?
Kommentar
-
Zitat von chrisuZitat von sjusovarenDeshalb verwende ich die erwähnten Fünf(!)kant-Inbus...kann mir jemand sagen wo ich die kaufen kann?
Weiß nicht, ob sowas auch einzeln angeboten wird.
Hoffe, die kommen nicht zu sehr in Mode, sonst hat bald jeder Dieb den passenden Schlüssel einstecken
GrußHeilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Christian Morgenstern
Kommentar
-
Genau dasselbe Produkt hab ich auch, die Marke heißt "Tranz X Components".
Der im Laden meinte, sie würden die Dinger bei 95% ihrer verkauften Räder auf Kundenwunsch dranmontieren (höherwertige Bikes).
Ich geh mal davon aus, daß Profis generell passendes Werkzeug haben oder zur Not einfach die Laterne abflexen an die ich angeschlossen habe. Vor denen kann ich mich nicht schützen.
Leute, die sich ebenfalls solche 5-Kantdinger zur Sicherung ihres Rades geholt haben, sind hoffentlich auf meiner moralischen Wellenlänge und klauen anderen Bikern keine Parts/Bikes.
Wogegen die Dinger jedoch gut schützen ist die große Masse an verblödeten Arschlöchern, die aus Spaß, Faulheit, "Coolness" klauen oder sabotieren.
Kommentar
-
für diebstahlsicher halte ich die nicht, nur diebstahlhemmendBei mir sollen sie Gelegenheits(teile)diebe abhalten.
Klar, gegen solche Typennutzen sie leider gar nix...http://youtube.com/watch?v=5TNTq3nhuh0
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
mein letztes teures bike war mal in den abendstunden mit einem abus granit an einem treppenhausgeländer befestigt (in einem mehrfamilienhaus) - irgennd wer hat sich dann tatsächlich die mühe gemacht und die 2 streben des geländers einfach durchgesägt...
seit dem halte ich es auch so, das ich mehrer fahrräder benutze
ein "schrottiges" für besorgungen und kleinere ausflüge (mit bewusst schlechter optik)
das "gute" wird einzig rausgeholt wenn es um den reinen fahrspaß geht, da hab ich kein schloss dafür (schwer & störend) dann wird das bike aber auch prinzipiell nie aus den augen gelassen, das trage ich dann mit ins cafe, oder in die gaststätte, da kenn ich nix...
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
"Spannachse" ist das gesuchte Wort (hier: Fünfkant-Spannachse
Grüße, David
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Zitat von luckyloser Beitrag anzeigendas "gute" wird einzig rausgeholt wenn es um den reinen fahrspaß geht, da hab ich kein schloss dafür (schwer & störend) dann wird das bike aber auch prinzipiell nie aus den augen gelassen, das trage ich dann mit ins cafe, oder in die gaststätte, da kenn ich nix...
Mir wurde ein Bike innerhalb von knapp vier Minuten geklaut, war nur kurz in BN-Beuel im Aldi, komm wieder raus und die Kiste ist weg - das Schloss hing noch völlig bedröppelt da. Seitdem kette ich mein Fahrrad immer mit zwei Sicherungen an.Eier, wir brauchen Eier!
O. Kahn
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Zitat von y3ll Beitrag anzeigenMir wurde ein Bike innerhalb von knapp vier Minuten geklaut, war nur kurz in BN-Beuel im Aldi, komm wieder raus und die Kiste ist weg - das Schloss hing noch völlig bedröppelt da. Seitdem kette ich mein Fahrrad immer mit zwei Sicherungen an.
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
seit etwa 10 1/2 jahren abus granit classe - immer irgendwo anschliessen, mgl. sollte das material an dem angeschlossen wird genauso oder stärker sein. alle schrauben gegen torx mit innenstift ausgetauscht - sind zudem v4a. die fünfkant sind eher spass - bekommst du mit ner spreizzange auf, bzw. hat fast jeder. pitlocks sind ganz okay - allerdings sollten die gewinde mit der mutter plan gefeilt werden - sonst setzt mister langfinger genau da an und ist ein pitlock ebenfalls ruck-zuck offen.
gegen teileklau hab ich grundsätzlich alle namenszüge und logos mit aceton entfernt - funzt zu 99%, der rest sifft zu und sieht unappetitlich aus.
zu guter letzt schlafen alle meine räder unter meinem dach - bisweilen schliefen sie sogar unter meinem hochbett. und - wenn man von der faustregel "bis 10% des radwertes sollte man fürs schloss ausgeben" mal ausgeht müsste ich mir ja noch nen ganzen berg solcher schlösser holen. von daher sieht meine bilanz ganz ordentlich aus...ja, ich schreibe gerne klein.
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Hallo,
also ich denke, dass man sich gegen einen Profi kaum schützen kann, wenn man ihm nur einigermaßen Zeit lässt (ca. 3-4!! Min.).
Ich hatte mal "beruflich" mit jemandem zutun, der Autos gestohlen hat. Der war anscheinend bald schneller drin als ich mit dem Schlüssel...und das wird bei spezialisierten Fahrraddieben auch nicht viel länger dauern, wenn es darum geht ein Schloss zu knacken. Der Verkauf von Teilen dürfte ein ziemlich lohnendes Geschäft sein. Wie soll ich einen SON od. eine Rohloff-Nabe "unkenntlich" machen. Selbst jeder interessierte Radfahrer erkennt die Topteile doch von weitem (meist schon an der Form) - ein Profi weiß wahrscheinlich beim kurzen Anblick des Rades schon was der erzielbare Wert in Teilen ist. Und selbst wenn sie häßlich angemalt würden - bekommen sie eben einen neuen schwarzen Mattlack und weg gehen sie ...! Dazu kommt noch, dass es ja auch reichlich Leute gibt, die nicht lange fragen woher das Zeugs denn so kommen könnte, dass sie sooo günstig kaufen können (klar - wenns der eine nicht kauft ...dann kauft´s ein anderer...).
Ich habe z.B. ein Reiserad mit dem ich häufig unterwegs bin. Damit erledige ich auch meine Einkäufe und andere Fahrten in der Nähe. Ist aber für mich auch logisch, dass man natürlich ein Rad benutzt, dass sich - nicht zuletzt WEGEN der guten Komponenten - gut fahren lässt und Komfort bietet.
Ich sichere es immer mit einem einigermaßen guten Schloss von ABUS. Allerdings bin ich mir leider auch bewusst (z.B. aus obengen. Erfahrung) dass jemand der es wirklich darauf anlegt, mir das Rad abnehmen könnte - sch... Gedanke. Schrauben werde ich auch noch ausstauschen, aber nur weil ich hoffe damit die eine Minute an Zeit zu gewinnen, die es ausmachen kann.
Wenn ich allerdings auf Tour bin mit meinem Rad, dann kommt erschwerend hinzu, dass ich versuche dass Gesamtgewicht meines Rades so gering wie möglich bzw. nötig zu halten. Da könnte mich das schwere ABUS-Schloss bei einer Alpenüberquerung schon stören
Tschüss
RalfDie Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
Mahatma Gandhi
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
In der letzten Woche habe ich mein edles Rennrad ein paar Mal fuer Besorgungen benutzt, da mein Alltagsrad komplett hinueber ist. Hatte noch so ein Pinhead Teil fuer die Hinterachse statt des Schnellspanners - somit musste ich nur den Rahmen und das Vorderrad mit einem Buegelschloss sichern (hat leider keine beidseitige Bolzensicherung, was vorteilhaft ist, aber dafuer ist es klein und deswegen vor Wagenhebern geschuetzt) Trotzdem war mir dann doch jedes Mal mulmig, wenn ich dann im Geschaeft etc war und habe mich dann extra beeilt um kein unnoetiges Risiko einzugehn. Wenn dann Sattel und Lenker noch montiert waren, habe ich schon ein wenig aufgeatmet.
Samstag musste ich es dann etwas laenger angeschlossen stehenlassen und habe dann so einen kleinen eletronischen Bewegungsalarman den Lenker geklippt (benutze ich normalerweise am Strand fuer Taschen oder auf manchmal auf Tour, wenn man mal etwas kurzfristig unbeaufsichtigt lassen muss)
Es ist schon schade, dass man sich soviele Sorgen um seinen Kram machen muss"Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
(Ernest Hemingway)
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
grad im feedreader gehabt:
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )ja, ich schreibe gerne klein.
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Mein Fully war angeschlossen, am Rahmen an einem Stahlgeländer. Nach 2h Grillen war es weg...
Wenn die ein Rad haben wollen, bekommen, die das irgendwie weg.
Kommentar des Polizisten: "Das fährt längst schon wieder irgendwo im Ausland..."
Ansonsten Abus Bügelschlösser. Wirken furchteinflößend. Nur leider nicht auf
alle...
EDITH: Gravieren nicht vergessen, senkt den Wiederverkaufswert, kontrolliert nur leider niemand...
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Wirkliche Diebstahlsicherheit ist ein Illusion.
Da lohnt es sich imho nicht in teure Schlösser und Zubehör zu investieren. Ich finde es auch unsinnig, viel Geld in ein leichtes Rad zu investieren und das gesparte Gewicht im Schloss mitzuschleppen.
Ich vertraue eher auf normales (leichtes) Schloss im Kombination mit einer vernünftigen Versicherung.
Ich wohne allerdings in einer Gegend, wo Fahrraddiebstahl eher selten ist.
Gruß
t.klebi
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Zitat von t.klebi Beitrag anzeigenWirkliche Diebstahlsicherheit ist ein Illusion.
Da lohnt es sich imho nicht in teure Schlösser und Zubehör zu investieren. Ich finde es auch unsinnig, viel Geld in ein leichtes Rad zu investieren und das gesparte Gewicht im Schloss mitzuschleppen.
Ich vertraue eher auf normales (leichtes) Schloss im Kombination mit einer vernünftigen Versicherung.
Ich wohne allerdings in einer Gegend, wo Fahrraddiebstahl eher selten ist.
Gruß
t.klebi
Teure Raeder gehoeren ansonsten sowieso nicht in die dauerhafte Alltagsnutzung, wenn man sie ueber laengere Zeit draussen angeschlossen stehenlassen muss. Damit fuehrt man gewissen Leute nur unnoetig in Versuchung."Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
(Ernest Hemingway)
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Ich schau immer dass ich Radel klaue die von guter (über)durchschnittlicher Qualität sind, bei denen man mit einfach Mitteln die Rahmennummer rausschleifen bzw. umschlagen kann um sie dann schnell wieder komplett zu veräußern ... oder ich achte darauf dass viele relativ neue, teure, gut gepflegte Parts dran sind, die ich in der Bucht gut losbekomme!
*huch*
da hab ich wohl den Thrad - Titel Missinterpretiert
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
"Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
(Ernest Hemingway)
Kommentar
-
AW: Fahrraddiebstahl - Erfahrungsaustausch
Zitat von derSammy Beitrag anzeigenoder ich achte darauf dass viele relativ neue, teure, gut gepflegte Parts dran sind, die ich in der Bucht gut losbekomme!
Denn selbst wenn der Eigentümer seine Teile in der Bucht findet, hat er keine Handhabe, da er meistens keinen Eigentumsnachweis führen kann! Oder markiert ihr eure Bremsen/Schaltwerke/Kurbeln/... eindeutig?
Kein Mist - ist mir wirklich so gegangen: Lenker vom Rad geklaut - Bowdenzüge und Hydraulikleitungen der HS33 durchgeklipst. Eine Woche später - ich wollte eigentlich nur Ersatz besorgen - seh ich bei einem Verkäufer in der Bucht HS33 Griffe, XT-Schalthebel und Ergon-Griffe:Mein Lenker.
Also ab zur Polizei und Anzeige erstattet. Verkäufer wurde über die Bucht ermittelt und befragt - alles abgestritten - Verfahren (Teilediebstahl und Hehlerei) eingestellt. Bums! Hätte ich die Teile doch einfach wieder von dem gekauft und ihn zur Rede gestellt...
Kommentar
Kommentar