StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaxD
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer


    Post als Moderator

    Zur Erinnerung, aus den ODS Regeln:
    2. Diffamierungen, Beleidigungen und Streit ohne Argumente sind unerwünscht. Vermeide pauschalisierende Aussagen über einzelne Gruppen wie „die Jäger“ oder „die Mountainbiker“, denn dadurch wird Streit provoziert.
    Q.E.D.


    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Warum halten es eigentlich so viele Autofahrer für offensichtlich unnötig bis unzumutbar, beim Überholen eines Radfahrers die Fahrbahn zu wechseln? Das machen sie beim Überholen anderer Fahrzeuge doch auch?

    Das interessiert mich wirklich. Oft ist jede Menge Platz vorhanden, aber trotzdem wird beim Überholen fast der Rad-Lenker touchiert.
    Welches ist der Trigger, dass in Betracht gezogen wird, die Fahrbahn zu wechseln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Ich zitiere mal die offizielle Statistik:
    Bei Unfällen mit einem Pkw war der Radfahrer nur zu 24,5 % und bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen nur zu 19,5 % der Hauptverursacher des Unfalls.
    Aber klar. Radfahrer sind Kraftfahrzeugen gegenüber "aggressiv".
    Auto- und LKW-Fahrer sind naturlich ganz friedfertig. Die "übersehen" halt nur mal aus Versehen einen Radfahrer....beim Türe öffnen, beim Ausparken, an der Vorfahrtsstraße, beim Abbiegen....

    Wie viele durch die Schuld eines Radfahrers getötete Autofahrer gibt es gleich nochmal jedes Jahr?
    Zuletzt geändert von Mus; 21.09.2020, 06:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast202105024
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von cabdriver Beitrag anzeigen
    sorry, aber meine Meinung hierzu - warum mehr Rechte für Radfahrer? Ich bin 6 Tage die Woche in Frankfurt am Main unterwegs, zu Fuß und mit dem Auto. Meine Erfahrung ist das sich der Radfahrer zum größten Teil nicht an die Verkehrsregeln hält. Sehr oft aber aggressiv reagiert wenn er vermeintlich in Seinen Rechten durch andere Verkehrsteilnehmer eingeschränkt wird. Neue Rechte sollte man wirklich nur dann diskutieren wenn sich auch die Radfahrer an die Verkehrsregeln halten. Da die Fahrradfahrer allerdings keine Kennzeichnungspflicht haben und somit so gut wie keine Verfolgung bei Verkehrswidrigkeiten erfahren wird es mit dem Missachten der Verkehrsregeln so weiter gehen wie gehabt. Also wozu neue Regeln
    Gegen welche der neue Vorschriften bis Du konkret?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer


    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von cabdriver Beitrag anzeigen
    sorry, aber meine Meinung hierzu - warum mehr Rechte für Radfahrer? Ich bin 6 Tage die Woche in Frankfurt am Main unterwegs, zu Fuß und mit dem Auto. Meine Erfahrung ist das sich der Radfahrer zum größten Teil nicht an die Verkehrsregeln hält. Sehr oft aber aggressiv reagiert wenn er vermeintlich in Seinen Rechten durch andere Verkehrsteilnehmer eingeschränkt wird. Neue Rechte sollte man wirklich nur dann diskutieren wenn sich auch die Radfahrer an die Verkehrsregeln halten. Da die Fahrradfahrer allerdings keine Kennzeichnungspflicht haben und somit so gut wie keine Verfolgung bei Verkehrswidrigkeiten erfahren wird es mit dem Missachten der Verkehrsregeln so weiter gehen wie gehabt. Also wozu neue Regeln
    Absolut korrekt! Endlich sagt es mal einer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Einen Kommentar schreiben:


  • cabdriver
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    sorry, aber meine Meinung hierzu - warum mehr Rechte für Radfahrer? Ich bin 6 Tage die Woche in Frankfurt am Main unterwegs, zu Fuß und mit dem Auto. Meine Erfahrung ist das sich der Radfahrer zum größten Teil nicht an die Verkehrsregeln hält. Sehr oft aber aggressiv reagiert wenn er vermeintlich in Seinen Rechten durch andere Verkehrsteilnehmer eingeschränkt wird. Neue Rechte sollte man wirklich nur dann diskutieren wenn sich auch die Radfahrer an die Verkehrsregeln halten. Da die Fahrradfahrer allerdings keine Kennzeichnungspflicht haben und somit so gut wie keine Verfolgung bei Verkehrswidrigkeiten erfahren wird es mit dem Missachten der Verkehrsregeln so weiter gehen wie gehabt. Also wozu neue Regeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    OT: Ich verstehe die ganze Diskussion ums Tempo beim Autofahren gar nicht...
    Der Gesetzgeber schreibt bspw. vor: 130 auf der AB, 100 außerorts, 50 innerorts und 30 vorm Kindergarten - und dann schaut man einfach, daß die Zahl auf dem Tacho niemals die Zahl auf dem Schild überschreitet: bingo! Nie wieder Strafzettel bekommen! Da muß man sich auch nicht als "Kritiker" der Lächerlichkeit preisgeben. Es ist doch so einfach, tschacka!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    So soll es sein!
    Genau! Freie Fahrt für freie Bürger und "bisschen zu schnell" in der Stadt ist ja wohl nicht schlimm.
    (übigens geht es in dem Artikel genau um die 24km/h zu viel, für die es seit Kurzem einen Monat Fahrverbot gibt und was Kritiker*Innen als überzogen bezeichnen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Wäre übrigens schön, wenn die Mindestabstände beim Überholen auch für Radfahrer untereinander gelten und gegenüber Fußgängern gelten würden. Was ich beim Paddeln beim Alsterwanderweg so sehe, wenn verbissene Radler die Spaziergänger im Slalom überholen, lässt mich immer wieder beglückwünschen, dass ich beim Paddeln ungefährdet die Seele baumeln lassen kann und mit diesem Wahnsinn nichts zu tun habe.
    Es geht auch anders. In China lernen sie, wie Fahrradfahrer und Fußgänger auch auf engen Bürgersteigen und mit Höchstgeschwindigkeit miteinander klarkommen: https://twitter.com/i/status/1278640321543516160

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Neues vom Verkehrsirrsinn:
    • Die StVO-Novelle wird in Teilen wegen Formfehlern ausgesetzt (allerdings nicht das Abstandsgebot), das Saarland marschiert voran, keine Ahnung, ob inzwischen schon andere Bundesländer mitmachen. Vermutlich.
    So soll es sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Irgendwie wird mir der ADFC immer suspekter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Neues vom Verkehrsirrsinn:
    • Die StVO-Novelle wird in Teilen wegen Formfehlern ausgesetzt (allerdings nicht das Abstandsgebot), das Saarland marschiert voran, keine Ahnung, ob inzwischen schon andere Bundesländer mitmachen. Vermutlich.
    • Eine "Sicherheits"-Kampagne der Bremer Senats in Kooperation mit ADAC und ADFC (!!!):
      https://twitter.com/RathausHB_news/s...085059/photo/1

      (Kurz: Radfahrer, lass' Dich vom Auto umbringen, aber reg Dich nicht drüber auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrat79
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    OT:

    Kommt auf die Breite des Fahrradlenkers an. Kfz dürfen in Deutschland 2,55m breit sein. Wenn ich genau auf der Fahrbahnkante fahre, bleiben noch 15cm Luft. Für manche BVG-Busfahrer reicht das.
    Ich würde sogar sagen manche Fahrer, egal ob Bus, Auto oder LKW rechnen aktiv mit der elastischen und plastischen Verformbarkeit von Fahrrad und Fahrer, die man noch mit "nutzen" kann.

    Und was ich vom Scheuer halte passt eher in den ich hasse Faden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    OT:
    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
    Ich möchte noch ergänzen, dass bei 3m Straßenbreite ein Bus einen Radfahrer überhaupt nicht überholen kann, selbst bei 0cm Abstand nicht.
    Kommt auf die Breite des Fahrradlenkers an. Kfz dürfen in Deutschland 2,55m breit sein. Wenn ich genau auf der Fahrbahnkante fahre, bleiben noch 15cm Luft. Für manche BVG-Busfahrer reicht das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Nuja, so wie ich das lese wurde nur ein Grund, oder soll ich sagen faule Ausrede, gesucht.

    Zitat von Merkur
    Er mutmaßte eher wirtschaftliche Aspekte, die zur Einstellung der Linie geführt haben. Denn wenn die Straße in die Valepp durchschnittlich nur drei Meter breit ist, so hätte der Abstand nach alter Gesetzeslage (ein Meter) auch weder für Busse noch für Pkw gereicht. Für ihn sei die Gesetzesnovelle auch angesichts anderer kleinerer Straßen im Landkreis, auf denen durchaus RVO-Busse fahren, nicht durchdacht.

    Im Übrigen erinnerte der pensionierte Polizeibeamte daran, dass im Straßenverkehr immer noch das Generalgebot der Rücksichtnahme und gegenseitigen Verständigung gelte. „Da fährt doch jeder Radler zur Seite, wenn er merkt, dass hinter ihm ein Bus hängt.“ Für Lang hat die Entscheidung einen faden Beigeschmack. Die Strecke, auf der durchaus bereits mehrere Unfälle mit Radlern passiert seien, würde von den Fahrern nur ungern bedient. Und kostentragend sei sie vermutlich auch nicht.
    Quelle


    Ich möchte noch ergänzen, dass bei 3m Straßenbreite ein Bus einen Radfahrer überhaupt nicht überholen kann, selbst bei 0cm Abstand nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    "Fun-Fact:"

    Durch die Novelle gibt's keine Busse mehr bei schmallen Straßen:

    https://www.merkur.de/lokales/region...-13781036.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    ...damit die Radfahrer denen, die auf ihr Auto angewiesen sind, jetzt im Straßenverkehr noch mehr auf der Nase herum tanzen können. Naja...
    Genau immer diese Radfahrer, man kommt bald garnicht mehr vorwärts. Hoffentlich fahren bald alle Auto.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: StVO-Novelle - endlich mehr Rechte für Radfahrer

    Zitat von Pedder Beitrag anzeigen
    Rechtsfahrgebot gilt auch für Radfahrer auf Radstreifen. Ich klingel inzwischen fast immer vorm Überholen.
    Ich hoffe Du denkst daran.
    § 16 StVO Warnzeichen Leuchtzeichen Warnblinklicht

    (1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,

    wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder
    wer sich oder andere gefährdet sieht.

    Zitat von Pedder Beitrag anzeigen
    Und für die drei 75-jährigen Hundehalterinnen, die mir fast jeden Morgen den zu Dritt den Weg versperren und mindestens 50 Sekunden Reaktionsszeit benötigen, bis sie die Hunde und sich rechts und links sortiert haben, habe ich mir ein extra laute Klingel besorgt.
    Und ganz wichtig.
    Wenn sie dann ihre Wegblockade aufgehoben haben immer schön Danke sagen - sonst sind sie beleidigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X