Hallo,
mich beschäftigen grad 2 Themen zu denen ich gern Eure persönliche Meinung / Vorliebe wüßte.
Bei beiden ist klar, daß es hier breiten Spielraum gibt und mehr als ein einfaches Richtig und Falsch ....
auch interessier mich hier bewußt NICHT die DAV Lehrmeinung.....(die kenne ich)......
Mich interessiert hier einzig wie IHR das ganz persönlich in der Praxis handhabt (oder zumindest wie Ihr es handhaben würdet) und warum !
1. Einbindekarabiner am Gletscher
Gegenläufige Schrauber ? 1 Schraub + X ? Triact-Lock ? Ball Lock ? Belay-Master ? Magnetron ?
Was verwendet Ihr und warum das und keine der anderen Varianten (Mehrfachnutzen bei Wechsel zu Felspassagen? Gewicht ? Ist halt vorhanden ? Nutze ich sonst auch beim Sportklettern ? Sieht so schön nach High-Tech aus...usw.)
2. Seil / Sicherungsgerät für kombinierte Hochtour
Was für einen Seiltyp (Einfachseil / Halbseil), in welcher Stärke und welche Seillänge verwendet Ihr zu zweit für kombinierte Touren bis etwa WS+ / III (Mont Blanc de Cheillon, Cevedale, Großglockner, Ortler-Normalweg) und warum ist genau das Eure Wahl !
Ach ja..... ein Großteil meines Interesses ist hier jetzt einfache Neugier.....weder möchte ich morgen losziehen und als Zweierseilschaft ohne Führer den Ortler via Martlgrat besteigen, noch treffe ich meine Ausrüstungswahl nach Euren Vorlieben.....ich möchte einfach Eure ganz persönlichen Meinungen und Praxiserfahrungen hierzu !
mich beschäftigen grad 2 Themen zu denen ich gern Eure persönliche Meinung / Vorliebe wüßte.
Bei beiden ist klar, daß es hier breiten Spielraum gibt und mehr als ein einfaches Richtig und Falsch ....
auch interessier mich hier bewußt NICHT die DAV Lehrmeinung.....(die kenne ich)......
Mich interessiert hier einzig wie IHR das ganz persönlich in der Praxis handhabt (oder zumindest wie Ihr es handhaben würdet) und warum !
1. Einbindekarabiner am Gletscher
Gegenläufige Schrauber ? 1 Schraub + X ? Triact-Lock ? Ball Lock ? Belay-Master ? Magnetron ?
Was verwendet Ihr und warum das und keine der anderen Varianten (Mehrfachnutzen bei Wechsel zu Felspassagen? Gewicht ? Ist halt vorhanden ? Nutze ich sonst auch beim Sportklettern ? Sieht so schön nach High-Tech aus...usw.)
2. Seil / Sicherungsgerät für kombinierte Hochtour
Was für einen Seiltyp (Einfachseil / Halbseil), in welcher Stärke und welche Seillänge verwendet Ihr zu zweit für kombinierte Touren bis etwa WS+ / III (Mont Blanc de Cheillon, Cevedale, Großglockner, Ortler-Normalweg) und warum ist genau das Eure Wahl !
Ach ja..... ein Großteil meines Interesses ist hier jetzt einfache Neugier.....weder möchte ich morgen losziehen und als Zweierseilschaft ohne Führer den Ortler via Martlgrat besteigen, noch treffe ich meine Ausrüstungswahl nach Euren Vorlieben.....ich möchte einfach Eure ganz persönlichen Meinungen und Praxiserfahrungen hierzu !
Kommentar