Hochseilklettergarten + Schwindelfreiheit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -CaRsTeN-
    Fuchs
    • 11.04.2002
    • 1256
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochseilklettergarten + Schwindelfreiheit

    Hallo,

    ich bin leider nicht komplett schwindelfrei, will mir das aber langsam erarbeiten. In meinem letzten Urlaub in Frankreich waren wir auf einem Hochseilklettergarten, welcher in Höhen von ca. 5 m verläuft.
    Das ging soweit auch recht problemlos, wahrscheinlich auch aufgrund der Sicherung durch Klettersteigset.

    Da ich die Höhe nun sukzessive steigern würde, suche ich natürlich nach weiteren Hochseilgärten.

    Habt ihr zufällig eine Webseite, auf der man eine Übersicht der deutschen Hochseilgärten findet?

    Des weiteren würde mich interessieren, ob das Erlebnis in einem Hochseilgarten auf einen Klettersteig übertragbar ist. Hat hier jemand Erfahrungen?

    Grüße
    Carsten
    http://www.bergwandern.net
    Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

  • ice
    Erfahren
    • 08.04.2005
    • 442

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Carsten,
    schau doch mal hier http://www.outdoor-aktiv.com/hochsei...t_hochseil.htm oder google mal unter dem Begriff Hochseilgarten.
    Zum Thema "bin leider nicht komplett schwindelfrei" Was heißt das?
    Es gibt meiner Erfahrung u. Meinung nach Höhenangst und Angst vor Höhe.
    Angst vor der Höhe ist normal, da einem der Kopf sagt: Hoch=gefährlich, daraus folgen körperliche Angstraktionen, die sich zeigen in leichtem Unwohlsein (wird auch oft mit leichtem schwindelig sein verwechselt), evtl. leichtes Zittern u.s.w.. Kann man sich aber relativ leicht abtrainieren. Durch vermehrtes Bewegen in Höhe gwöhnt man sich auch schnell daran.
    Höhenangst ist ähnlich wie andere Phobien. Ein "Schalter" im Gehirn legt sich um und man ist "erstarrt" und verhält sich wieder jeder vernünftigen oder sinnvollem Reaktion. Es entsteht Panik. Bei Höhenangst sind die körperlichen Erscheinungsformen Schweißausbruch, hoher Grad an Schwindel bis hin zur "Ohnmacht", Grob u. Feinmotorik sind auf ein Minimum beschränkt oder nicht mehr vorhanden (körperliche Starre). Wie bei allen Phobien ist es schwierig aber nicht unmöglich diese Phobie zu "heilen".
    Wichtig wäre daß du für dich rausfindest welche der beiden "nicht schwindelfrei" Sachen du hast.

    "Des weiteren würde mich interessieren, ob das Erlebnis in einem Hochseilgarten auf einen Klettersteig übertragbar ist"
    Jein. Das kommt auf den Klettersteig darauf an.
    Wenn es ein Klettersteig ist, der sich mehr oder weniger horizontal mit geringen Höhenunterschieden bewegt (Querungen), dann mag das "Höhenerlebniss" das gleiche sein. Wobei man dazu dagen muß, das viele Kletterteige sich teilweise mehrere 100 m über dem sichtbaren "Boden" bewegen" Oder anders gesagt in einem Hochseilgarten hast du eine konstante Höhe zum sichtbaren Boden.
    Bei Einem Klettersteig querst du evtl. Passagen wo der sichtbare Boden mal eben zwischen 10 oder mehreren 100m tief ist.
    Des Weiteren gibt es Klettersteige wo du mal eben z.B. 100m Höhenunterschied über Leitern erkletterst.

    Wenn du an deiner "nicht so ganz schwindelfrei" Geschichte arbeiten willst würde ich dir auch mal Klettern empfehlen. Der Vorteil ist der, das du Toprope immer sicher im Seil hängst und die Höhe langsam steigern kannst. Weiterhin kannst du "statisch" so lang du willst im Seil hängen und dich mit deiner Angst beschäftigen.
    Es gäbe noch sehr viel mehr zu schreiben, aber ich glaub so langsam sprengt das hier den Rahmen. Wenn du noch mehr wissen willst, kannst du mir gern eine mail schicken.
    Lernen durch erfahren

    Kommentar


    • Findus
      Dauerbesucher
      • 15.04.2002
      • 726

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      die Uni Konstanz hat nen Hochseilgarten bis ca. 10m Höhe. Wär ja schonmal eine Steigerung.
      http://www.uni-konstanz.de/ZE/Rektor...index.php?id=7

      Und von der Fahrradbrücke kann man auch springen :wink: .

      MfG, Lisa
      Zuckerwatte ist Ansichtssache

      Kommentar


      • -CaRsTeN-
        Fuchs
        • 11.04.2002
        • 1256
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Erst einmal danke für die Antworten. Der Klettergarten in Uni Konstanz ist leider etwas zu weit entfernt für mich

        @Ice
        Bei mir ist es eher der erste der beiden von dir angesprochenen Punkte. Wenn ich an eine ausgesetzte Stelle komme, auf der es an beiden Seiten runter geht, dann fangen die Beine an zu zittern. Ausserdem habe ich das Gefühl, als wenn ich einen Tunnelblick bekomme, was allerdings auch mit der dann vorherschenden höheren Konzentration zusammen hängen kann, ähnlich wie ich es bei Klausuren hatte...

        Allerdings kann ich Punkt 2 auch nicht komplett ausschließen, denn als ich auf der Douglashütte auf einer Staumauer am Geländer gestanden habe, wurde mir beim runterschauen übel und es hat sich leicht angefangen zu drehen.

        Allgemein merke ich jedoch, dass ich nach einigen Tagen in den Alpen wesentlich weniger Probleme habe... also wirkt das Training! Daher möchte ich das nun schon zu Hause machen

        Grüße

        Carsten
        http://www.bergwandern.net
        Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab eine Weile gebraucht, bis ich in der Wand relativ gemütlich an einem Bohrhaken hängen konnte.
          Irgendwie drängen sich bei mir aber auch heute noch solche Gedanken auf, was wohl passiert, wenn es jetzt *pling* macht und ich mich im freien Fall befinde (manchmal schauen die Haken sehr danach aus ). Das Vertrauen in die eigenen Hände scheint dabei manchmal 100 mal stärker zu sein als jenes in das 10mm dicke Seil, an dem ich hänge.
          Man gewöhnt sich dran, aber eine gewisses Wachsamkeit bleibt da.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • krümelmonster

            Erfahren
            • 28.06.2005
            • 294

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Schau doch mal unter:

            www.faszinatour.de
            www.hochseilgarten.de

            Dort gibts eine übersicht einiger Hochseilgärten
            Wer was total abgefahrenes sucht schaut hier:

            www.power-ruhrgebiet.de

            Unter Einzelbucher und Expedition Stahl
            Sehr geil

            Gruß

            Kommentar


            • tyler
              Erfahren
              • 27.01.2004
              • 142

              • Meine Reisen

              #7
              ein freund von mir hatte auch mal sehr extreme höhenangst. er konnte bergstrassen nur im fussraum vom auto hochfahren und ist oben auch nicht ausgestiegen. auch schon recht harmlose höhen haben bei ihm panische ängste ausgelöst.
              er hat sich dann eines tages sehr spontan zum bungee springen angemeldet. seitdem hat er nie wieder höhenangst gehabt. ist zwar etwas radikal die methode, aber vielleicht wirkt es ja auch bei dir. keine ahnung wie weit du da gehen willst um die höhenangst wegzubekommen.

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Na ich denke, bei Carsten geht es, wie er ja geschrieben hat, nicht um panische Höhenangst, sondern eher um die Gewöhnung an die Ausgesetztheit. Und ich denke, das ist in der Tat bis zu einem gewissen Grad trainierbar. Ich merke jedenfalls schon einen Unterschied, seitdem ich häufiger mal in den Bergen unterwegs bin. Ich bin zwar nicht völlig schwindelfrei, schaffe heute aber Passagen, bei denen ich früher vermutlich Probleme (sprich: zitternde Knie) bekommen hätte. Das führe ich aber auch darauf zurück, dass ich inzwischen weiß, dass ich die entsprechende Passage schaffe, ohne abzustürzen, weil ich ähnliches schon mal geschafft habe, weil ich weiß, dass meine Bergschuhe mich auf diesem Tritt halten, also einfach weil ich allmählich eine gewisse Grunderfahrung aufbaue. Mir ist diese Methode lieber als die Radikalkur Bungeejumping.

                Christine

                Kommentar


                • Was zählt ist die Mission
                  Anfänger im Forum
                  • 14.09.2004
                  • 43

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Eine Freundin von mir hat Ihre Höhenangst mit klettern fast wegbekommen. Ich bin relativ höhenangstfest, aber wenn ich im Elbsandsteingebirge auf einer Felsnadel stehe und runterschaue, dann mach ich mir die Selbstsicherung auch schon mal paar Zentimeter kürzer....

                  Hier ist auch noch ein kuhler Klettergarten für Leute aus Thüringen und Oberfranken. Schon mal seilgesichertes Skispringen gemacht? Schaut mal unter Skiflyer.
                  http://www.roc-team.de

                  Was zählt, ist die Mission

                  Kommentar


                  • Silke
                    Dauerbesucher
                    • 12.06.2002
                    • 805

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Meine alte Praktikumsstelle betreut einen Hochseilgarten im Harz... Skyrope www.skyrope.de ...

                    Das Sicherheitskonzept ist 1a und die Anleiter wissen, was sie tun.

                    Außerdem ist das Teil bei mindestens 10 Metern...

                    Viele Grüße,
                    Silke
                    - smooth like silk -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X