Petzl Rückrufaktion - Antistollplatten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Petzl Rückrufaktion - Antistollplatten

    Hallo allerseits,

    ich war ja als Besitzer der Sarken Steigeisen auch von der Petzl Austauschaktion betroffen. Nun habe ich die neuen Antistollplatten montiert und sie sehen von der Funktionalität schonmal deutlich effektiver aus. Der Praxistest muß nun leider noch was auf sich warten lassen.
    Was mich nur ein wenig verärgert hat ist, dass ich die Eisen damals auch wegen ihres sehr niedrigen Gewichts gekauft habe. Nun habe ich gestern mal nachgewogen und aus den 902g für´s Paar, inkl. den alten Antistollplatten sind nun 972g geworden Nun ist der Gewichtsvorteil im Vergleich zu den Mitbewerbern auch so gut wie weg...
    Es ist zwar jetzt kein Weltuntergang, aber ärgerlich trotzdem.

    Petzl tauscht die Antistollplatten übrigens kostenlos aus und man kann auf deren Website einfach ein Formular ausfüllen und bekommt sie geschickt...

    Grüße,
    Ant

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    Weist du wie lange das dauert? Hab meine neuen vor ca. 2 Wochen bestelle, hab auch eine Mail bekommen, dass die auf dem Weg sind, aber bis jetzt ist nichts da
    Will sie evt. am 05. mit in die Alpen nehmen, könnte knapp werden...

    Kommentar


    • tiejer
      Dauerbesucher
      • 08.01.2004
      • 733
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie seit ihr denn sonst mit dem Sarken zufrieden? welchen Verschluß habt Ihr? 70 gr mehr für neuen Antistollenplatten halte ich füe seeehr happig!
      Grüße
      !

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        #4
        100G; die alten wogen schliesslich auch schon 30G!
        Hab die Stollplatten jetzt bekommen, haben mir aber die falschen zugeschickt
        Werde nochmal welche ordern, aber reicht dann wohl nicht mehr bis zur Tour.

        Kommentar


        • Mecoptera
          Dauerbesucher
          • 24.03.2004
          • 974

          • Meine Reisen

          #5
          Ach ja: weiss jemand, warum die ausgetauscht wurden???
          Woick hat behauptet der einzige Nachteil liege in der Brüchigkeit auf Mixedgelände, wenn dem wirklich so währe würde ich auf reine Gletschertouren die leichteren alte mitnehmen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Also die alten haben wirklich teilweise gestollt.

            Als wir vor 1 Woche am Liskamm Nachmittags im Sulzschnee abgestiegen sind, hatte ich immer riesen Mengen Schnee unterm Eisen. Die neuen, weichen, sind da sicher deutlich besser.

            Falls sie dir die falschen zugeschickt haben, ich hab sie nun doppelt, da ich gleich 2 paar bekommen habe...

            grüße,
            ant

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Zitat von tiejer
              Wie seit ihr denn sonst mit dem Sarken zufrieden? welchen Verschluß habt Ihr? 70 gr mehr für neuen Antistollenplatten halte ich füe seeehr happig!
              Grüße
              !
              bin ansonsten sehr zufrieden mit den Dingern. Sind halt ein guter Kompromiss, da bissig im Steileis (>60°) und trotzdem noch gut zum gehen aufm Gletscher. Zudem klein verpackbar (Ich hab den neuen, seitlichen Verschluß)

              Grüße,
              Ant

              Kommentar

              Lädt...
              X