Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MMueller
    Erfahren
    • 09.06.2014
    • 210
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

    Hallo,

    wir haben gerade ein wenig unsere Touren für das laufende Jahr geplant und suchen jetzt noch nach einer passenden Tour als Highlight zum "Saisonabschluß".

    Generelle Erfahrung mit selbständig geplanten und durchgeführten Touren in dem Bereich der noch als "Bergwandern" durchgeht (also alles bis T5 / Kletterstellen ungesichert bis UIAA II) ist vorhanden; ebenso entsprechende Kondition.
    Im September machen wir einen Wochenkurs Hochtouren (Kombikurs Fels- und Eis).

    Am ersten Oktoberwochenende (verlängert Donnerstag bis Montag) möchten wir dann nochmal selbständig eine Abschlußtour machen und suchen dafür ein schönes Gipfelziel. Region egal, Östereich / Schweiz...alles ok...
    Die Tour sollte technisch natürlich im einfacheren Bereich liegen, darf konditionell aber auch gern fordernd sein.
    Wie gesagt, autarke Touren (auch mit Zelt/Biwak) sind wir gewohnt und die komplette Ausrüstung ist vorhanden - hinzukommen soll jetzt halt kombiniertes Gelände / Gletscher und größere Höhe (bisher waren wir meist unter 3.500m).

    Problem halt: Anfang Oktober.....
    Was geht da im Regelfall noch ? Was würdet Ihr vorschlagen ?
    Vielen Dank für Eure Tips

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

    Moin,
    ich nehme an: Donnerstag Anfahrt, ev. noch auf eine nahegelegene Hütte, Fr-So dann unterwegs und Montag runter und heim und das Ganze dann kombiniert, auch über 3500m und ev. mit Biwak/Zelt.


    Mit Gletscher ist es im Oktober ev. nicht so perfekt. Entweder es liegt noch kein Schnee, dann ist alles aper und die Schneebrücken sind weg, oder es liegt Schnee und die Spalten sind gerade so zugeschneit, dass man sie nicht sieht aber sofort durchbricht.

    Mal sehen was ich da so finde.


    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19680
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

      Ok,
      folgende Idee:

      Donnerstag: Anfahrt auf den Furkapass, dort Biwak/Zelt und wenn am Donnerstag noch Zeit ist eine Wanderung auf einen der umliegenden Berge (Akklimatisierung)

      Freitag: Nach Saas Grund, Auto parken an der Kabinenbahn zum Kreuzboden (kostenpflichtig aber viel billiegr als Saas Fee), per Bus hoch nach Saas Fee, Aufstieg zur Mischabelhütte, dort übernachten (Winterraum).
      Am Samstag auf das Nadelhorn und das Ulrichhorn, zurück zur Hütte
      Am Sonntag dann wieder hoch auf das Ulrichshorn und dann folgende Route:


      Abstieg nach Norden zum Riedpass, dann den Grat entlang Aufstieg zum Balfrin (unschwierig, Pfad, Schutt) und weiter den Grat entlang zum Bigerhorn (teilweise Pfad, einzelne Stellen II, etwas Wegsucherei für den besten Weg, aufwendigster Teil der Route). Nach dem Horn dann Abstieg zur Balfrinhütte (Winterraum, Steinböcke).

      Montag Abstieg nach Gasenried/Grächen und per Bus/Bahn/Bus zurück nach Saas Grund.

      Bilder von der Route habe ich. Wir haben das Ganze in drei Tagen gemacht (1: Mischabelhütte, 2: Nadelhorn - Ulrichshorn - Bigerhorn, 3: Abstieg) aber dann ist Tag drei schon etwas lang/zäh.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • MMueller
        Erfahren
        • 09.06.2014
        • 210
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

        Hey Becks,

        Du hast das goldrichtig zusammengefasst ! !


        Moment...Überschneidung mit Deinem post...lese grad mal.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

          Hier ist die Route: https://www.outdoorseiten.net/forum/...elhorn-Balfrin
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19680
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

            Und als tieferliegende Alternative, bei der man nur Helm und zur Sicherheit Steigeisen einpacken muss - Tödi Rundtour. Die dürfte wirklich einsam sein.



            Donnerstag: Anreise, Abstecher auf den Klausenpass, dort wandern, Übernachtung beim Auto bei Tierfehd.

            Freitag: Nach Hinter Sand und weiter zur Planurahütte (Winterraum). - roter Abschnitt
            Samstag: Über den Sandpass nach Süden und weglos ins Val Gliems hoch, Übergang zur Puntegliashütte (Winterraum) (blau)
            Sonntag: über die Barcun Frisal (steil, Ketten, T5, bröselig, lustig ) in das Val Frisal und dann ebenso quasi weglos hoch zur Bifertenhütte (GPS Track habe ich). (grün)
            Montag: Nach Norden zur Muttseehütte, Abstieg nach Tierfehd. (gelb)
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

              Greina (Seil& Steigeisen für den Medel, Rest eher eine schöne Fotosafari):



              Auto in Sumvitg parken, Donnerstag Wanderung (Vorschlag: die Rheinschlucht bei Flims, bei der Anreise)

              Freitag: Aufstieg zur Terrihütte (rot)
              Samstag: Greinadurchquerung (blau), hier die Moorebene ablichten und die nördliche Kante mit 3000er abklappern (weglos, Stellen II, Routenbechrebung habe ich): Piz Greina, Piz Vial, Gaglianera und Valdraus. Abstieg zur Scalettahütte (Winterraum)
              Sonntag (rot): Piz Medel und Abstieg zur Medelhütte.
              Montag: über F. da Stavelatsch nach Norden und letztendlich Abstieg nach Curaglias. Per Bus/Bahn zurück zum Auto.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Lampi
                Fuchs
                • 13.05.2003
                • 1896
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                Eine gute Einsteigerhochtour, wenn die Verhältnisse passen, ist die Wildspitze.
                Wenn Ihr Euch mit aller Gewalt schinden WOLLT weil Ihr das BRAUCHT dann macht das von Vent aus. Im Oktober ist nicht mehr mit Durchweichung des Gletschers zu rechnen, da macht es nichts, erst spät am Nachmittag wieder zurück zu sein.

                Ansonsten gibt es auf der Breslauer Hütte einen der schönsten mir bekannten Winterräume.

                Wg. Verhältnissen: Was kann da schief gehen?
                • Zu viel Neuschnee --> Die Seile des kurzen Klettersteigs sind nicht sichtbar. Im Herbst / Frühwinter ist die Rinne in Aufstiegsrichtung links neben dem Klettersteig nicht begehbar.==> Lawinenschaufel mitnehmen, Seile ausgraben.
                • Noch mehr Neuschnee --> Lawinengefahr, vor allem unterhalb des Klettersteigs.
                • Zugewehte, aber noch nicht verfüllte Spalten oben. Der Gletscher ist in den letzten 20 Jahren um über 100 m eingesunken --> im oberen Bereich ist eine ziemlich wilde Spaltenzone. Spaltensürze sind da nahezu unvermeidlich, ==> seid besser zu viert.
                • Zu warm --> Gipfelbereich zerbröselt beim Anfassen ==> Da kann man nicht abhelfen.
                Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                Auf Tour
                "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                  Keine(!) Einsteigerhochtour, aber wenn Leute mit Erfahrung die Führung übernehmen und die Tour frühr im Jahr startet (wegen Spalten) - so zum Vormerken für kommende Schandtaten:



                  Tag 1: Vom Mattmark Stausee aus zum Biv. Citta di Luino. Dort übernachten (Achtung: liegt auf 3600m - Höhe)
                  Tag 2: Schwarzberg Weisstor (bis dahin, wenn über die Felskante geklettert II+, ev. III-), Aufstieg zum Plateau südlich der Strahlhorn Südkante. Nach Westen auf eine Rippe zu, die man von dort erkennt und diese entlang hoch auf den Grat zw. Adlerhorn und Strahlhorn (WS+ laut Führer, keine mir bekannten Begehungen in den letzten Jahren, keine Infos im Netz dazu. ) und über das Strahlhorn runter zur Britanniahütte (lange Tour)
                  Tag 3: Hohlaubgrat Allalinhorn, Abstieg zur Täschhütte
                  Tag 4: heim.

                  Alternative an Tag 3: Rimpfischhorn und Abstieg zur Pfulwe. Dort übernachten oder runter und heim (lange Tour)
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                    • Zugewehte, aber noch nicht verfüllte Spalten oben. Der Gletscher ist in den letzten 20 Jahren um über 100 m eingesunken --> im oberen Bereich ist eine ziemlich wilde Spaltenzone. Spaltensürze sind da nahezu unvermeidlich, ==> seid besser zu viert.
                    Das klingt ja sehr nach einer Einsteigerhochtour.

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14492
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                      Rimpfischhorn würde ich auch nicht als einsteigertour einstufen.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                        So als meine Einschätzung in Punkt Schwierigkeit (aufsteigend angeordnet):

                        1) Greina: einfach, maximal II, leichte kurze Gletscherpassage, dafür schöne Hochmoorlandschaft in der Greina
                        2) Tödi Rundtour: II, einiges an Schutt sowie eigenständige Wegfindung, auf jeden Fall einsam. Homöopathisch kurze Stelle Eis an der Planurahütte und eventuell Restfirn beim Abstieg zur Punteglias.
                        3) Nadelhorn/Balfrin: Gletscher, Fels II
                        4) Für kommende Jahre - Strahlhorn Südrampe. Fels II/III, kaum begangen, langer Tag über das Strahlhorn, Gletscher mit fiesen Löchern im Abstieg zur Britannia
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • MMueller
                          Erfahren
                          • 09.06.2014
                          • 210
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                          Hey Danke ! !

                          @Becks
                          Also die erste vorgeschlagene Tour gefällt mir schon extrem gut !

                          Ich hatte in einem allerersten Gedanken ja auch schonmal das Bishorn (Do Anfahrt und Aufstieg Turtmannhütte-> Freitag Turmannhütte über Turtmanngletscher-> Tracuithütte Sa Gipfel, Sonntag Abstieg Montag Rückfahrt) ins Auge gefasst, aber dann wieder verworfen, weil ich mir mit Oktober und der Höhe dann nicht so sicher war....
                          Wäre das vielleicht doch eine machbare Alternative ?

                          Die Tour mit dem Nadelhorn wäre natürlich allein schon aufgrund der Höhe dann schon ein echtes Highlight für dieses Jahr !


                          @Lampi
                          Auch Dir besten Dank !
                          Wildspitze ist ja eine der Touren die als Einsteigerhochtour immer dabei ist und ja auch von der Bergschulen gern gemacht wird. Nur das "seid besser zu viert" nutzt mir dann nix....wir sind zu zweit und bleiben das auch

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                            Und eine, eingeordnet etwas leichter als Balfrin:



                            Donnerstag: Furka
                            Freitag: Saas Fee parken, mit dem Bus nach Saas Balen, Aufstieg zur Fletschhornhütte (unbewartet).
                            Samstag: Senggchuppa, Abstieg nach Westen in Richtung Bergernerloch und dort an einer geeigneten Stelle über Schutt (30-35° steil) Abstieg nach Süden zum Grüebusee, weiter hinunter und dann auf 2200m nach Süden um den Hang herum zur Weissmieshütte
                            Sonntag: Lagginhorn und zur Hütte zurück
                            Montag: Abstieg.

                            Will man das Ganze schärfer angehen, besteigt man am Sonntag das Fletschhorn und nimmt am Montag vor der Abreise das Lgginhorn mit, aber dann wird es etwas länger.

                            Weissmies dürfte nicht machbar sein, da müsste man den Gletscher rauf und der war schon des öfteren am Jahresende wegen Eischlag gesperrt.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • ApoC

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 02.04.2009
                              • 6554
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                              Kommt man auf dem Normalweg auf das Allalin oder sind die Schründe/Spalten zu der Zeit komplett offen? Wenn ja also sehr einfache Variante: Britanniahütte, Felskinn, dann hoch zum Allalin und dann runter. Felskinn ist doch offiziell immer zu aber inoffiziell immer durchgängig oder wie war das? Querung zur Täschhütte nach dem Allalin würde ich wegen der Felspassage nicht machen. Wenn man richtig früh dran ist kann man mit Metro Alpin und Hannigbahn dann weiter zur Mischabelhütte. Das ist dann aber schon lang.

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19680
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                                Im Oktober kann das mit er Bahn da hoch etwas tricky sein. Die fährt dann eher eingeschränkt (Zwischensaison). Die Route aber ist eh eher für kommende Jahre, denn als Einsteiger geht man eher selten Routen hoch, die quasi undokumentiert sind. Ich kenne z.B. von der Rampe hoch am Adlerhorn nur zwei Aufnahmen, und beide habe ich selber zu Dokuzwecken geschossen, als wir letzten Sommer den Südgrat rauf sind.

                                Der Balfrinübergang dagegen sollte eigentlich machbar sein. Man muss sich nur am Grat Balfrin - Bigerhorn ausreichend Zeit nehmen können, falls man mal etwas beim Wegverlauf rätseln muss. Da die Hütte dahinter aber eh dann unbewartet ist, juckt es auch nicht ob man nun um 16 Uhr oder erst nach der Abendessenszeit um 19 Uhr eintrudelt.

                                Zum Balfrin von der Bordier und wieder zurück bin ich übrigens auch schon solo gegangen.
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Lampi
                                  Fuchs
                                  • 13.05.2003
                                  • 1896
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                  Zugewehte, aber noch nicht verfüllte Spalten oben. Der Gletscher ist in den letzten 20 Jahren um über 100 m eingesunken --> im oberen Bereich ist eine ziemlich wilde Spaltenzone. Spaltensürze sind da nahezu unvermeidlich, ==> seid besser zu viert.
                                  Das klingt ja sehr nach einer Einsteigerhochtour.
                                  Zu dritt jemanden im "Hauruckverfahren" (amtlich: Mannschaftszug) aus der Spalte zu ziehen ist kein Ding. Man sollte halt einigermaßen in einer Linie laufen und nicht im Zickzack.

                                  Das Szenario ist zum einen im Oktober recht selten und die Neuschneemenge oben sollte sich außerdem schon unten in Erfahrung bringen lassen.
                                  Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                  Auf Tour
                                  "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                                    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                    Zu dritt jemanden im "Hauruckverfahren" (amtlich: Mannschaftszug) aus der Spalte zu ziehen ist kein Ding. Man sollte halt einigermaßen in einer Linie laufen und nicht im Zickzack.
                                    Als Einsteiger und nur zu zweit wahrscheinlich doch.

                                    Kommentar


                                    • ApoC

                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.04.2009
                                      • 6554
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                                      Zitat von MMueller Beitrag anzeigen
                                      [...]Nur das "seid besser zu viert" nutzt mir dann nix....wir sind zu zweit und bleiben das auch
                                      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                      Zu dritt jemanden im "Hauruckverfahren" (amtlich: Mannschaftszug) aus der Spalte zu ziehen ist kein Ding. Man sollte halt einigermaßen in einer Linie laufen und nicht im Zickzack.
                                      [...]
                                      Soviel dazu. Hatte ich auch garnicht gelesen. Allgemein wird es zu zweit auf einem Gletscher schon etwas tricky. Vielleicht "richtige" Gletscher ganz meiden? Hatte das mit zi zweit auch garnicht gelesen.

                                      Erstens muss man den Spaltensturz halten. Auch wenn er unwahrscheinlich ist kann er auftreten und das passiert auch Leuten mit viel Erfahrung (im Bekanntenkreis mit heftigen Auswirkungen erlebt). Und selbst wenn man den Sturz halten konnte hat man dann das Problem, dass man den fetten Kumpel wieder aus der Spalte bekommen muss. Dabei ist nicht sicher, dass er im Bremsknoten hängt. D.h. um günstigen Fall darf man dann mit einem Gewicht an der Hüfte einen T-Anker graben oder eine Eisschraube setzen (denke eher T-Anker) und dann z.B. eine Schweizer Flaschenzug aufbauen und der ist schon deutlich aufwendiger als die einfache Lose-Rolle bei der man sonst mindestens zu zweit ist.

                                      Kommentar


                                      • Lampi
                                        Fuchs
                                        • 13.05.2003
                                        • 1896
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einsteigerhochtour zum Saisonabschluß

                                        Zu zweit über einen Gletscher ist nie eine Einsteigertour.
                                        Vielleicht findet Ihr ja noch zwei Mitstreiter. Sonst sollte man das besser lassen.
                                        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                        Auf Tour
                                        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X