Es gammelt noch in meinen Lesezeichen rum... das Gipfelbuch.ch.
Mal wieder draufgeklickt, Ergebnis: Stylische Oberfläche für smarte Fons, Touren"berichte" wie dieser hier
über die Gornerschlucht, quasi reine Werbung für die örtlichen BF.
(Vergebt mir meine moderativ bedingte Aversion
)
Aber es gibt ja auch die Routenbeschriebe... doch was sehe ich da?

Die Mediadaten machen es dann klar: Ziel ist nicht mehr, ggf. Serverkosten reinzuholen oder Softwarelizenzen bezahlen zu können -- das ist ein rein kommerzielles Portal geworden, Berge sind nur noch Mittel zum Zweck (des Geldverdienens).
Fragt sich, on die vormals bestehenden Inhalte (die von Nutzern kostenlos auf Gegenseitigkeit erbracht wurden) jetzt noch kostenlos oder überhaupt noch zugänglich sind?
Nutzt jemand das aktiv?
Was wird wohl aus vergleichbaren Portalen (Bsp. hikr)?
Mal wieder draufgeklickt, Ergebnis: Stylische Oberfläche für smarte Fons, Touren"berichte" wie dieser hier

(Vergebt mir meine moderativ bedingte Aversion

Aber es gibt ja auch die Routenbeschriebe... doch was sehe ich da?
"Diese Routenbeschreibung wurde von einem professionellen Autor (xxx) erstellt und ist deshalb kostenpflichtig.
Diese Route kostet 1 Punkt
Du hast nicht genügend auf deinem Punktekonto. Willst du die Route kaufen? Du kannst diese danach beliebig oft ansehen.
Punktekonto aufladen"
Diese Route kostet 1 Punkt
Du hast nicht genügend auf deinem Punktekonto. Willst du die Route kaufen? Du kannst diese danach beliebig oft ansehen.
Punktekonto aufladen"

Die Mediadaten machen es dann klar: Ziel ist nicht mehr, ggf. Serverkosten reinzuholen oder Softwarelizenzen bezahlen zu können -- das ist ein rein kommerzielles Portal geworden, Berge sind nur noch Mittel zum Zweck (des Geldverdienens).
Fragt sich, on die vormals bestehenden Inhalte (die von Nutzern kostenlos auf Gegenseitigkeit erbracht wurden) jetzt noch kostenlos oder überhaupt noch zugänglich sind?
Nutzt jemand das aktiv?
Was wird wohl aus vergleichbaren Portalen (Bsp. hikr)?
Kommentar