Wetterinformationen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baracuda
    Neu im Forum
    • 04.07.2005
    • 9

    • Meine Reisen

    Wetterinformationen

    Hallo Ihr,

    wollte mal fragen, wie ihr euch vor geplanten Touren mit Wetterinfos versorgt. Für unsere Hochtouren in der Schweiz habe ich immer bei Metoschweiz unter
    http://www.meteoschweiz.ch/de/Progno...hersagen.shtml
    nachgeschaut. Besonders gute Infos gibts als Fax-Polling oder vom Band. Leider funktioniert beides nur aus der Schweiz, so dass ich jetzt immer am jeweiligen Vorabend vor Ort das Tonband abhöre.

    Wie macht ihr das?

  • gaudimax
    Erfahren
    • 10.06.2005
    • 395
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    servus!

    hol mir meine groben infos fürs wetter meist unter http://www.alpenverein.at/wetter/index.asp
    reichen auch meist auf. für genauere wetteransagen ruf ich meiste in der hütte an die ich besuchen möchte, da kennt sich der hüttenwirt meist schon genug aus.
    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
    Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
    Wilhelm Busch

    Kommentar


    • Ilja
      Erfahren
      • 04.07.2002
      • 263

      • Meine Reisen

      #3
      Ich benutze gerne so etwas wie www.wetter.com oder www.wetteronline.de. Da findet man einiges an Informationen...vor allem in den Radarbildern oder den Übersichtskarten. Häufig findet man auch im Netz lokale Wettervorhersagen, sehr praktisch, auch wenn man sich dann mit französischen oder spanischen Webseiten rumschlagen muss.
      Ansonsten bieten eigentlich alle Alpenvereine unter verschiedenen Telefonnummern ein Wetterservice an. (Sorry, habe gerade keine Nummern bei Hand).
      --

      www.ilja-osthoff.de

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Neben dem Wetter schau ich mir eigentlich immer die letzten Tourenberichte über die Verhältnisse an ( www.basislager.ch , www.gipfelbuch.ch um nur zwei Beispiele zu nennen).
        Im Winter kommt dann http://www.slf.ch/avalanche/avalanche-de.html dazu.

        Wir hatten auch schon mal ein ähnliches Thema... ;)

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich besorg mir unterwegs immer die Wetterdaten per WAP (Handy) von der Meteoschweiz. Dies funktioniert leider nicht über den direkten Weg, ich muss einen rechner dazwischen schalten.

          Ich habe dieses Angebot auch schon freigeschaltet gehabt, mußte es aber aus rechtlichen Gründen wieder entfernen. Eine ANfrage bei der Meteoschweiz ergab zwar ein interesse seitens der Jungs, aber seit letzten August habe ichvon den typen nix mehr gehört.

          Falls also jemand Kontakt zu den Mitarbeitern der Meteoschweiz besitzt: MELDEN. ich habe ein simples Skript, welches die Wetterinfos so umwandelt daß man sie per Handy unterwegs bequem abrufen kann. Das Skript rücke ich auch kostenlos heraus da mir die Sicherheit am Berg wichtiger ist als irgendwelche Verhandlungen über irgendwelche Kohle für das Programm.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Dani
            Fuchs
            • 04.06.2003
            • 1203

            • Meine Reisen

            #6
            in der schweiz:

            SMS mit

            a) METEOD

            oder

            b) AKTUELL plus BE, BS, GE, GR, LU, NE, TI, VS oder ZH *

            an 162 senden.

            nicht sehr detailiert aber brauchbar.

            z.b. jetzt

            a) METEOD: "Sonnig und heiss, über den Bergen lokale Wärmegewitter. 30-35Grad. Im Süden dunstig, am Morgen teils bewölkt, 30 Grad."

            b) AKTUELL BE:

            "11:40H/

            BERN-LIEBFELD temp:25C Sonne/h:60min Nieders/h:0mm Wind:e 3-11km/h

            ADELBODEN temp:22C Sonne/h:58min Nieders/h:0mm Wind:e 9-21km/h"

            BE, BS, GE, GR, LU, NE, TI, VS, ZH = Abgekürzte Kantonsnamen

            Bern, Basel, Genf, Graubünden, Luzern, Neuenburg, Tessin, Wallis, Zürich
            meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

            Kommentar


            • stoenggi
              Erfahren
              • 13.11.2004
              • 303
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              In der Schweiz finde ich ein Telephon an das SMA noch immer das Beste, zumal mir da eine lebende Person gegenüber sitzt.
              Letztes Jahr im Sommerlager der Pfadfinder bestand akute Überschwemmungsgefahr für den Lagerplatz plus waren einige Bauten nicht sonderlich Sturmsicher. Kurz anrufen nach Details fragen, nachfragen etc, alles kein Problem.

              Ach ja, die Nummer lautet: 0900 575 775 Ist aber nicht ganz billig, den genauen Preis weiss ich leider nicht mehr, wird aber am Anfang des Bandes bekannt gegeben.

              Kommentar


              • nexus234
                Erfahren
                • 26.05.2003
                • 134

                • Meine Reisen

                #8
                Unter
                http://alpin.de
                ist eine wie ich finde sehr gute Auflistung der Wetterdienste zu finden.
                mfg
                Wolfi

                Kommentar


                • Erny
                  Gesperrt
                  Alter Hase
                  • 05.05.2005
                  • 2763

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Man braucht wirklich oft auch nur auf Kleinigkeiten in der Natur zu achten.

                  Gestern war ich auf der Eck Henstedt-Ulzurg (nordwestlich von Hamburg)

                  So gegen 12:00 haben mich schon Gewitterfliegen genervt. Da war eigentlich noch nichts zu sehen. Gegen Abend verändertens sich langsam die Wolken, zu Gewitterwolken. Spät abends, ich war auf dem Weg zurück nach Lübeck, fuhr ich langsam in ein Gewitter rein.

                  Kommentar


                  • Melanie
                    Dauerbesucher
                    • 03.09.2004
                    • 686

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nordwestlich von Hamburg dürfte die Wetterentwicklung allerdings deutlich anders, insbesondere langsamer vonstatten gehen als im Gebirge.
                    Mal abgesehen davon, dass man dort vermutlich deutlich weniger lang braucht um einen geschützten Platz aufzusuchen als irgendwo zwischen 2000 und 4000 Metern in den Alpen.

                    Sprich: natürlich muss man die Wetterentwicklung beobachten, aber sich nur darauf zu verlassen könnte böse daneben gehen. Speziell in den letzten Tagen zog manches Gewitter schneller auf als ich gucken konnte - selbst hier im Flachland.

                    Melanie
                    Neue Homepage!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X