Führerliteratur [war: SAC-Führer, Bumillerpfeiler]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1905
    • Privat

    • Meine Reisen

    Führerliteratur [war: SAC-Führer, Bumillerpfeiler]

    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
    Ich glaube schon seit Jahren das einige Führer die Bücher nicht wegen der Berge schreiben sondern schlicht um sich im euphemistischen verwenden von Adjektiven zu üben.
    Wenn kein Adjektiv in den drei Halbsätzen zur 14h Tour steht ist es meiner Erfahrung nach "ok, passt", wenn irgendwo ein Wort wie "interessant" "intensiv" "luftig" "herausfordernd" "lang" etcpp. steht sollte bei fehlender Ortskenntnis ggf. nochmal genauer auf dritte Quellen geschaut werden.
    Oh ja. Besonders tun sich die Dolomitenautoren hervor.

    fast durchweg guter Fels ==> nicht einsteigen, wenn schon jemand drin ist; der reißt bestimmt die letzte lose Schuppe raus. Seltsamerweise gibt es für Dich dann erneut eine letzte lose Schuppe.
    überwiegend fest ==> Es gibt auch jede Menge Schotter
    stellenweise schöne Kletterei ==> Der Rest überwiegt und ist Mist
    schöner Anstieg, keine Abstiegsbewertung ==> Sieh doch selbst zu wie Du wieder runter kommst.
    herausfordernd ==> lebensgefährlich
    luftig ==> K.A. wie man da Keile & Friends resp. Haken anbringen soll aber lass Dich ja nicht mit einem Kronbohrer erwischen
    beliebt ==> Marmorspiegel
    interessanter Fels ==> Salatplatte, in den Südalpen gern mit giftiger Fleischbeilage
    ernsthafte Unternehmung ==> Willst Du Spaß, dann geh in den Puff. Hier sind Berge.
    fordert Entschlossenheit ==> Rückzug ohne Heli? Fehlanzeige.
    interessante Führe ==> Ich bin gerade zu faul das zu beschreiben oder ich kann mich nicht mehr erinnern. Sieh gefälligst selbst wie Du zum Ausstieg kommst.
    Schöne Aussicht ==> unlohnende Kletterei
    abwechslungsreich ==> hier hält sich die Feuchtigkeit extra lang nach Regen oder der Schnee bis in den Herbst, überwiegend dort wo man es am allerwenigsten brauchen kann
    Kamine ohne weitere Attribute ==> schleimig, nass, Humus, ungesichert, Dresscode Schlaz oder "Blauer Anton" (am besten nachher entsorgen).
    Zu den Zu- und Abstiegen
    anstrengender Zustieg ==> Machete mitnehmen
    erfordert Erfahrung ==> Schrofensechser, Eispickel und Steigeisen u.U. auch ohne Schnee sinnvoll
    Beim Zustieg fehlt Attribut "kurz" ==> unlohnendes Verhältnis von Hinkommen und Klettern
    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

    sehr schön erklärt!

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14496
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

      OT: Ja, ja, wie hiess für unseren Strahlhorn-Südgrat: "interessante und luftige Kletterei", das war alles für mindestens 4 Stunden klettern.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6820
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: suche Palü pfeiler (ost und Bumiller) scan führerseiten

        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
        Oh ja. Besonders tun sich die Dolomitenautoren hervor.

        fast durchweg guter Fels ==> nicht einsteigen, wenn schon jemand drin ist; der reißt bestimmt die letzte lose Schuppe raus. Seltsamerweise gibt es für Dich dann erneut eine letzte lose Schuppe.
        überwiegend fest ==> Es gibt auch jede Menge Schotter
        stellenweise schöne Kletterei ==> Der Rest überwiegt und ist Mist
        schöner Anstieg, keine Abstiegsbewertung ==> Sieh doch selbst zu wie Du wieder runter kommst.
        herausfordernd ==> lebensgefährlich
        luftig ==> K.A. wie man da Keile & Friends resp. Haken anbringen soll aber lass Dich ja nicht mit einem Kronbohrer erwischen
        beliebt ==> Marmorspiegel
        interessanter Fels ==> Salatplatte, in den Südalpen gern mit giftiger Fleischbeilage
        ernsthafte Unternehmung ==> Willst Du Spaß, dann geh in den Puff. Hier sind Berge.
        fordert Entschlossenheit ==> Rückzug ohne Heli? Fehlanzeige.
        interessante Führe ==> Ich bin gerade zu faul das zu beschreiben oder ich kann mich nicht mehr erinnern. Sieh gefälligst selbst wie Du zum Ausstieg kommst.
        Schöne Aussicht ==> unlohnende Kletterei
        abwechslungsreich ==> hier hält sich die Feuchtigkeit extra lang nach Regen oder der Schnee bis in den Herbst, überwiegend dort wo man es am allerwenigsten brauchen kann
        Kamine ohne weitere Attribute ==> schleimig, nass, Humus, ungesichert, Dresscode Schlaz oder "Blauer Anton" (am besten nachher entsorgen).
        Zu den Zu- und Abstiegen
        anstrengender Zustieg ==> Machete mitnehmen
        erfordert Erfahrung ==> Schrofensechser, Eispickel und Steigeisen u.U. auch ohne Schnee sinnvoll
        Beim Zustieg fehlt Attribut "kurz" ==> unlohnendes Verhältnis von Hinkommen und Klettern


        war schon ewig nicht mehr in den dolos, und kenne die heutigen fürhrerwerke nicht. aber zumindest in den etwas älteren auflagen, die wir so dabei hatten, würde das ganze dann gelegentlich noch schmackhaft abgerundet durch etwas eigenwillige bewertungsvorschläge...

        blieb die hoffnung, dass wenigstens "ausreichend fixes material in alpiner durchschnittsqualität" vorhanden war

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Führerliteratur [war: SAC-Führer, Bumillerpfeiler]

          Absolutes Alarmsignal ist regelmäßig, wenn eine Route als "Klassiker", "Alter Weg" oder gar als Referenztour o.ä. "beworben" wird.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Führerliteratur [war: SAC-Führer, Bumillerpfeiler]

            Zitat einer Route fand ich damals sehr lustig (habs nur gelesen und extra nachgeschaut)
            für einen bereich von ca 300-400hm länge(in 1000m wand) folgende angabe "climb ice, then mixed ground, and then rock (4c/5c)" aha dann kann ja nix schiefgehen (original aus führer der immerhin 4 zeilen investiert für alles

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6820
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Führerliteratur [war: SAC-Führer, Bumillerpfeiler]

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Absolutes Alarmsignal ist regelmäßig, wenn eine Route als "Klassiker", "Alter Weg" oder gar als Referenztour o.ä. "beworben" wird.
              echt? also so rein aus dem bauch raus habe ich bei "alten wegen" und "klassikern" jetzt nicht so die negative anmutung. "alte wege" sind halt gerne - wie der name schon sagt - die ältesten und leichtesten wege durch eine wand und neigen deshalb zu einer gewissen glätte, klassiker gibt es doch sehr viele schöne.

              "referenztour" ist da schon was anderes. heißt ja übersetzt: wer die tour klettern kann, kann den schwierigkeitsgrad auch überall anders klettern.

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Führerliteratur [war: SAC-Führer, Bumillerpfeiler]

                ich glaube flachlandtiroler hat vielelicht auch die pfalz im kopf??? (reine vermutung)
                da bestechen klassiker und normalwege gerne durch attribute wie völligen ringlosigkeit, moos und komische bewertungen

                Kommentar

                Lädt...
                X