Hallo,
ich geh So auf ne 1-wöchige vegetationskundliche Exkursion nach Obergurgl. Und da machen wir einige Tageswanderungen, u.A. einmal zum Ramolhaus und, mit bissle Autofahren, von Vent aus über Hochjocj-Hospiz zur Vernagthütte und wieder nach Vent.
Nun hätte ich durchaus Interesse, diese Wanderungen mit nem 3000er Gipfelchen zu krönen. Daher meine Fragen:
1. Hinterer Spiegelkogel 3426m
Im I-Net hab ich was gefunden von wegen rund 2,5h Aufstieg bzw. 1,5h Abstieg vom/zum Ramolhaus.
Der Weg solle von selbigem zum Ramoljoch führen und von da dem Grat entlang zunächst südlich in Ier Gelände, dann südwestlich auf einem Firngrat, der angeblich seilfrei zu begehen sei.
Da wir keine Steigeisen dabei haben, würde ich diese Teilstrecke natürlich stark von den örtlichen Bedingungen abhängig machen, wenns also nicht wirklich perfekt aussieht würde ich verzichten.
=> Weiß jemand was über die Tour? Sind die angegebenen Gehzeiten realistisch? Ist die Schwierigkeit des Geländes etwa so wie beschrieben? Oder ist es zu gewagt, da ohne Steigeisen/gletscherausrüstung auch nur dran zu denken?
2. Guslarspitzen 3126m (Mittl. Guslarspitze)
Auf dem Weg vom Hochjoch-Hospiz zur Vernagthütte bieten sich die Guslarspitzen an. OK, das ist mit rund 700hm ne ordentliche Einlage, aber deswegen frag ich ja hier: Ist eine der Spitzen im Sommer gut zu besteigen? Ich war da im April auf ner Schneeschuhtour, da gings gut, allerdings kenn ichs im Sommer nicht.
=> Ist die Tour Hochjoch-Hospiz - Guslarspitze - Vernagthütte im Sommer gut zu machen? Wo liegen die Schwierigkeiten? Wie hoch ist in etwa der Zeitaufwand (ich würde mal so rund 4h schätzen)?
Danke schonmal für alle Infos!
cd
ich geh So auf ne 1-wöchige vegetationskundliche Exkursion nach Obergurgl. Und da machen wir einige Tageswanderungen, u.A. einmal zum Ramolhaus und, mit bissle Autofahren, von Vent aus über Hochjocj-Hospiz zur Vernagthütte und wieder nach Vent.
Nun hätte ich durchaus Interesse, diese Wanderungen mit nem 3000er Gipfelchen zu krönen. Daher meine Fragen:
1. Hinterer Spiegelkogel 3426m
Im I-Net hab ich was gefunden von wegen rund 2,5h Aufstieg bzw. 1,5h Abstieg vom/zum Ramolhaus.
Der Weg solle von selbigem zum Ramoljoch führen und von da dem Grat entlang zunächst südlich in Ier Gelände, dann südwestlich auf einem Firngrat, der angeblich seilfrei zu begehen sei.
Da wir keine Steigeisen dabei haben, würde ich diese Teilstrecke natürlich stark von den örtlichen Bedingungen abhängig machen, wenns also nicht wirklich perfekt aussieht würde ich verzichten.
=> Weiß jemand was über die Tour? Sind die angegebenen Gehzeiten realistisch? Ist die Schwierigkeit des Geländes etwa so wie beschrieben? Oder ist es zu gewagt, da ohne Steigeisen/gletscherausrüstung auch nur dran zu denken?
2. Guslarspitzen 3126m (Mittl. Guslarspitze)
Auf dem Weg vom Hochjoch-Hospiz zur Vernagthütte bieten sich die Guslarspitzen an. OK, das ist mit rund 700hm ne ordentliche Einlage, aber deswegen frag ich ja hier: Ist eine der Spitzen im Sommer gut zu besteigen? Ich war da im April auf ner Schneeschuhtour, da gings gut, allerdings kenn ichs im Sommer nicht.
=> Ist die Tour Hochjoch-Hospiz - Guslarspitze - Vernagthütte im Sommer gut zu machen? Wo liegen die Schwierigkeiten? Wie hoch ist in etwa der Zeitaufwand (ich würde mal so rund 4h schätzen)?
Danke schonmal für alle Infos!
cd
Kommentar