Fallender Seilzugquergang - Verständnisproblem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fallender Seilzugquergang - Verständnisproblem

    Hi!

    Ich lese gerade mal wieder etwas über die schicksalhaften Ereignisse 1936 in der Eigernordwand.
    Der Schlüsselfehler der Seilschaft Hinterstoisser, Kurz, Rainer und Angerer war ja, dass sie nach dem Passieren des später nach Hinterstoisser benannten fallenden Seilzugquergangs das Seil abzogen. Dadurch hatten sie sich den Rückweg abgeschnitten.

    Warum konnten sie den Quergang nicht auch in die anderen Richtung passieren?
    Der Quergang war zwischenzeitlich vereist, aber im Netz habe ich die Aussage gefunden, dass ein fallender Seilzugquergang prinzipiell nicht mehr zurückgeklettert werden kann. Warum? Wie muss ich mir einen solchen Quergang vorstellen?

    Gruß, Thomas.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

  • Michael Boos
    Erfahren
    • 22.10.2003
    • 331

    • Meine Reisen

    #2
    Quergang: idR horizontal kletternd. Seil kann zur Sicherung verwendet werden.
    Fallender Quergang: seitlich abwaerts kletternd. Seil kann zur Sicherung verwendet werden.
    Seilzugquergang: An fixiertem Seil abseilend queren. Immer dann, wenn nicht kletterbar (daher am Seil, welches nun nicht bloss der Sicherung dient, sondern die Querung erst ermoeglicht).
    Pendelquergang: An fixiertem Seil pendelnd queren.
    Fallender Seilzugquergang: Naja, steigend kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn man nun das Quergangsseil abgezogen hat, kann man da nicht mehr zurück(klettern).

    Kommentar


    • Thomas
      Alter Hase
      • 01.08.2003
      • 3118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Aha.
      Aber steigt der Quergang am Eiger nicht nach Osten hin an? So meine ich es zumindest aus den Topo-Fotos zu erkennen und deshalb verwirrt mich die Bezeichnung etwas.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

      Kommentar

      Lädt...
      X