Hi!
Ich lese gerade mal wieder etwas über die schicksalhaften Ereignisse 1936 in der Eigernordwand.
Der Schlüsselfehler der Seilschaft Hinterstoisser, Kurz, Rainer und Angerer war ja, dass sie nach dem Passieren des später nach Hinterstoisser benannten fallenden Seilzugquergangs das Seil abzogen. Dadurch hatten sie sich den Rückweg abgeschnitten.
Warum konnten sie den Quergang nicht auch in die anderen Richtung passieren?
Der Quergang war zwischenzeitlich vereist, aber im Netz habe ich die Aussage gefunden, dass ein fallender Seilzugquergang prinzipiell nicht mehr zurückgeklettert werden kann. Warum? Wie muss ich mir einen solchen Quergang vorstellen?
Gruß, Thomas.
Ich lese gerade mal wieder etwas über die schicksalhaften Ereignisse 1936 in der Eigernordwand.
Der Schlüsselfehler der Seilschaft Hinterstoisser, Kurz, Rainer und Angerer war ja, dass sie nach dem Passieren des später nach Hinterstoisser benannten fallenden Seilzugquergangs das Seil abzogen. Dadurch hatten sie sich den Rückweg abgeschnitten.
Warum konnten sie den Quergang nicht auch in die anderen Richtung passieren?
Der Quergang war zwischenzeitlich vereist, aber im Netz habe ich die Aussage gefunden, dass ein fallender Seilzugquergang prinzipiell nicht mehr zurückgeklettert werden kann. Warum? Wie muss ich mir einen solchen Quergang vorstellen?
Gruß, Thomas.
Kommentar