welches Halbseil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    welches Halbseil

    Hi,

    bei uns steht der Kauf 2er Halbseilstränge an. Nur welche? Preislich sollten sie sich max. um die 100 € pro Strang drehen, lieber natürlich billiger ;)

    Wir sind eher Anfänger! Welche Modelle schlagt ihr vor?

    Danke gi

    PS: Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Knotbarkeit"?

  • kakadu
    Dauerbesucher
    • 25.11.2004
    • 593

    • Meine Reisen

    #2
    hallo gi
    also ich würde nicht auf den preis schauen und mir ein mammut genesis paar kaufen. dieses hatt ich bis anfangs jahr neu habe ich nun ein mammut pheenix.

    mfg
    flip
    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

    Kommentar


    • ice
      Erfahren
      • 08.04.2005
      • 442

      • Meine Reisen

      #3
      Meiner Meinung nach egal welches du dir kaufst.
      Ich achte bei meinen Seilen immer darauf daß die Normsturzahl möglichst hoch ist, das Seil (der Mantel) weder zu steif (schlechte "Führbarkeit") noch zu weich ist (schnelles Aufpelzen).
      Welche Seile besser sind als andere liest man ab und zu in irgendwelchen Tests (ist mir aber grad keiner bekannt)
      Knotbarkeit ist meines Wissens wie gut sich ein Koten binden läßt. Jeh steifer das Seil (Mantel) desto schlechter, aber leichter wieder aufzubekommen. Jeh weicher desto leichter knotbar (zieht sich so richtig schön fest).
      Ich pers. mag die ganz weichen nicht, da es ewig dauert einen "gefallenen" Knoten wieder aufzubekommen.
      Ich pers. mag das Seil das ich kauf vorher mal anfassen zwecks Weich/Steif.
      Lernen durch erfahren

      Kommentar


      • gi
        Fuchs
        • 21.08.2002
        • 1709
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Halö,

        und Danke erstmal. Ich werde mich wohl in Richtung Badile von Lanex orientieren.

        Noch eine Frage: Wie wichtig ist eine Imprägnierung des Seiles? Kann man das auch selbst machen?

        Wie lange sollte es sein? 50 oder 60m?

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das Badile habe ich auch und bin damit sehr zufrieden - ist allerdings mein erstes Halbseil, von daher habe ich keinen Vergleich. Zum alpinen Sportklettern brauchst du imo keine Imprägnierung, für den Einsatz bei Schnee etc. ist es sicherlich nicht verkehrt, wobei das auch nicht wirklich viel bringt. Wenn es richtig nass ist, nützt so eine Imprägnierung nicht mehr wirklich was. Selber imprägnierung würde ich auf keinen Fall, da hängt dein Leben dran und wer weiß schon, was wo drin ist...

          Zur Länge: Eigentlich sind die meisten Routen auf 50m ausgelegt und bisher bin ich damit auch immer klar gekommen. Wenn dann 100m, so sparst du dir immer einen Standplatz Viel Spass beim Zustieg ;)

          Gruss
          Thorben

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6820
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hm, ich würde eher zu 60 raten. hatte bei meinem alten 50er das problem, dass der im gehobenen alter etwas geschrumpft ist. habe es zugegebenermaßen ziemlich lange benutzt. bei touren, die ich fünf jahre vorher schon mal geggangen bin und problemlos abgeseilt habe, wurde es plötzlich ganz schön knapp (nein, ich habe es nicht abgeschnitten). und ich finde es ziemlich unangenhm, mit dem letzten zipfel seil einen stand einzufangen.

            Kommentar


            • gi
              Fuchs
              • 21.08.2002
              • 1709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ok, hier die Kandidaten, welche empfehlt ihr?
              Mammut - Halbseil Genesis Superdry 50m 116 € ES
              8,5mm
              Sturzzahl: 12-13
              Gewicht: 48g/m
              Dehnung 1.Sturz: 30%
              Fangstoß: 6,4kN
              http://www.abenteuerbox.de

              Mammut Phoenix Superdry 8mm 50m 109,5 € ES
              Gewicht: 41 g/m
              UIAA-Stürze 8–9
              Fanstoß 6 kN
              Dehnung bei 80 kg 9%
              http://www.bergfuchs.at/shop

              Lanex - Halbseil Badile Dry 98 € ES
              Sturzzahl: 9
              Gewicht: 46g/m
              Dehnung: 6,0%
              Fangstoß: 5,5kN
              http://www.abenteuerbox.de

              BADILE DRY 50m - Lanex 94,98 € ES
              Durchmesser: 8.5 mm
              Sturzzahl: 8
              Metergewicht: 46 Gramm
              Fangstoß: 5.5 kN
              Imprägnierung: ja
              Qualifizierung: CE, UIAA
              Farbe: mix
              http://www.bergzeit.de

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                wenn ich deiner Liste noch einen hinzufügen darf:

                Beal Iceline. Hab ich nun seit 2 Jahren im Einsatz und find das ziemlich geil. Vor allem, weil die Imprägnierung immer noch hält und das obwohl der Mantel schon ziemlich im Eimer ist!

                Grüße,
                Ant

                Kommentar


                • nexus234
                  Erfahren
                  • 26.05.2003
                  • 134

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ihr vergesst Seile von Edelrid
                  z.B. Edelrid LIVE WIRE 8,5 oder 8mm
                  haben super werte
                  gruß
                  mfg
                  Wolfi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X