Wie ist es am Rimpfischhorn?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christoph1972
    Erfahren
    • 16.03.2002
    • 403

    • Meine Reisen

    Wie ist es am Rimpfischhorn?

    Hallo

    War in Letzter Zeit jemand auf dem Rimpfischhorn und ist über den Längfluhgletscher gelaufen? Hat jemand eine Ahnung wie sich der Gletscher gegen ca. 17-18Uhr begehen lässt? Werde ich dort Knietief im Sulz einsinken? Ich möchte den Gletscher erst so spät queren da ich am Rimpfischsattel biwakieren möchte, um mit den ersten Sonnenstrahlen am Gipfel zusein.

    Gruß
    Christoph

  • Michael Boos
    Erfahren
    • 22.10.2003
    • 331

    • Meine Reisen

    #2
    Aehemm - bist Du sicher, dass Du ueber den Laengfluhgletscher (also von Saas Fee) auf das Rimpfischhorn gehen moechtest?

    Kommentar


    • Christoph1972
      Erfahren
      • 16.03.2002
      • 403

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, aber nicht von Saas Fee. Ich starte in Zermatt, vorbei am Berghaus Flue.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Michael Boos
        Aehemm - bist Du sicher, dass Du ueber den Laengfluhgletscher (also von Saas Fee) auf das Rimpfischhorn gehen moechtest?
        Den gleichen Denkfehler habe ich auch gemacht, Michael. Schau mal auf die SLK, westlich vom Rimpfischhorn gibt es auch einen Längfluegletscher! Die Saas Feer Längflue liegt ja mitten im Feegletscher.

        @Christoph1972: Statt von Zermatt kannst Du auch durch das Täschtal aufsteigen, die Täschalp ist kostengünstiger zu erreichen als Zermatt und das Täschtal hat nette Biwakplätze -- ok., den Matterhornblick hast Du dann erst ab der Pfulwe.
        Was den Gletscherrücken angeht würde ich in der Tat mit Sulz rechnen. Wann geht's denn los?

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Christoph1972
          Erfahren
          • 16.03.2002
          • 403

          • Meine Reisen

          #5
          @Martin
          Ich werde eventuell über den Europaweg Richtung Längfluh gehen, mal schauen was sich so ergibt. Am Sonntag fahre ich nach Randa zum Campingplatz, am Montag geht’s dann auf die Bordierhütte von dort am Mittwoch auf den Europaweg, mit Kinhütte usw.

          Christoph

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schönes Eingeh-Programm -- für den Wochenanfang ist ja auch eher wechselhaftes Wetter angesagt. Kinhütte würde mich auch mal interessieren, ab da zum Täschhorn wäre von den Anforderungen her (für mich) allerdings wohl grenzwertig.
            Gehst Du alleine (und dann auch auf das $topic)?

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Christoph1972
              Erfahren
              • 16.03.2002
              • 403

              • Meine Reisen

              #7
              Ja genau:-)
              Von der BD-Hütte möchte ich den Balfrin via Bigerhörner machen. Dann Kinhütte-> Kinhorn und Grabenhorn. Dann das Rimpfischhorn. Eigentlich sollte es im Anschluss noch zum Nordend und Liskamm gehen, das steht aber wegen krankheit auf der kippe. Aber egal mal schauen was sich so ergibt und wo ich dann zum Schluss lande, ich habe genug Zeit:-)

              Christoph

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2069
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                War heuer leider nur im Winter oben. Bericht gibts hier: http://www.highlive.at/310305.php
                Fotos unter Pics - Westalpentour
                Würde um diese Jahreszeit nicht zu Spät aufbrechen, da die Spaltenzone vor dem Rimpfischsattel zumindest im Frühjahr nicht gerade bestens verschneit war. Der obere Bereich ist dafür jetzt sicher leichter.
                Grüße
                Simon
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar

                Lädt...
                X