Moin Leute,
da es sich hierbei um eine grundsätzliche Frage und nicht um eine konkrete Kaufberatung handelt, denke ich, dass das Thema hier besser aufgehoben ist.
Es geht um folgendes: Ich möchte eine kleine Südamerika-Reise mit meiner Freundin machen (rund 4-6 Monate). Wir wollen auch Sportklettern und leichte–mittelschwere Hochtouren (logischerweise mit Gletscherberührung) machen. Steigeisen und Co. würde ich mir für die Bergtouren ausleihen, aber bei nem Seil vertrau ich lieber auf mein eigenes Equipment. 1. Frage: seht ihr das auch so? Das heißt, ich brauch für die Reise ein Seil für den Gletscher und Sportklettern. Zu welchem Typ (1, 1/2, Zwilling, 1 mit 1/2-Eignung // mit ohne Imprägnierung) würdet ihr mir raten? Ich weiß, am variabelsten ist man mit 2 x 1/2, allerdings ist das auch ein ziemliches Geschleppe und fürs Sportklettern nicht unbedingt angenehm. Persönlich würde ich deshalb zu nem guten (leichten, imprägnierten) 1-Seil 60 Meter tendieren. Touren mit Abseilstellen werden wir sowieso eher weniger machen.
Was sagt ihr? Zu Hause liegt ein Mittelklasse 1-Seil (70 m), allerdings zu schwer für die Tour und erst recht zu schwer für den Gletscher. Allerdings: wenn ich zurück komme, habe ich zwei 1-Seile daheim rumliegen – so dick ist meine Geldbörse dann auch nicht, dass ich es mir leisten könnte, zwei gleichartige Seile dauerhaft zu besitzen.
Danke euch
da es sich hierbei um eine grundsätzliche Frage und nicht um eine konkrete Kaufberatung handelt, denke ich, dass das Thema hier besser aufgehoben ist.
Es geht um folgendes: Ich möchte eine kleine Südamerika-Reise mit meiner Freundin machen (rund 4-6 Monate). Wir wollen auch Sportklettern und leichte–mittelschwere Hochtouren (logischerweise mit Gletscherberührung) machen. Steigeisen und Co. würde ich mir für die Bergtouren ausleihen, aber bei nem Seil vertrau ich lieber auf mein eigenes Equipment. 1. Frage: seht ihr das auch so? Das heißt, ich brauch für die Reise ein Seil für den Gletscher und Sportklettern. Zu welchem Typ (1, 1/2, Zwilling, 1 mit 1/2-Eignung // mit ohne Imprägnierung) würdet ihr mir raten? Ich weiß, am variabelsten ist man mit 2 x 1/2, allerdings ist das auch ein ziemliches Geschleppe und fürs Sportklettern nicht unbedingt angenehm. Persönlich würde ich deshalb zu nem guten (leichten, imprägnierten) 1-Seil 60 Meter tendieren. Touren mit Abseilstellen werden wir sowieso eher weniger machen.
Was sagt ihr? Zu Hause liegt ein Mittelklasse 1-Seil (70 m), allerdings zu schwer für die Tour und erst recht zu schwer für den Gletscher. Allerdings: wenn ich zurück komme, habe ich zwei 1-Seile daheim rumliegen – so dick ist meine Geldbörse dann auch nicht, dass ich es mir leisten könnte, zwei gleichartige Seile dauerhaft zu besitzen.
Danke euch

Kommentar