atc mit "non-guide" mode

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beerlao
    Erfahren
    • 07.06.2010
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    atc mit "non-guide" mode

    DMM zeigt bei 0:52 min einen "Non-Guide Mode" bei Ihrem neuen ATC. Davon hab ich noch nie etwas gehört. Auch das ein Sicherungsgerät auf die Art gehandhabt wird wäre mir neu. Auch der Begriff non-Guide Mode ist mir noch nie untergekommen.

    Bin ich der einzige dem das total leichtsinnig vorkommt

    Zum einen ist die Bremshand oben, was zu einem ständigen Wechsel der Bremshand führt, je nachdem ob man gerade vor- oder nachsteigt.
    Gravierender ist aber das man dort das Seil nur sehr eingeschränkt halten/fixieren wenn es zum Sturz kommt.
    Außerdem kann man nach oben wesentlich weniger Zug ausüben als nach unten. Vor allem wenn der Arsch vom blanken Fels rutscht


    http://dmmclimbing.com/dmm-pivot-belay-device/
    Zuletzt geändert von beerlao; 18.06.2015, 15:18.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30414
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: atc mit "non-guide" mode

    Jo, komisch -- hätte gesagt wenn das Teil wie ein Std.-Tuber eingebaut ist, bremst es auch nur wie ein solcher.
    D.h. so wie da im "non-guide-mode" nachgeholt wird, besteht zeitweise (0:54...0:55 --> beide Stränge zeigen nach unten) eigentlich überhaupt keine Bremswirkung.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • derBerni
      Neu im Forum
      • 12.11.2012
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: atc mit "non-guide" mode

      Ich hab diese Methode jemanden nachzusichern bisher auch nur bei Freunden gesehen die bisher nur im englischen Sprachraum (GB und Südafrika) klettern waren, und dort vor allem selbst abzusichernde Sachen geklettert haben. Beim Nachholen im Video sieht man ja auch, dass der Stand direkt mit dem Kletterseil gebaut wurde, und es keinen wirklichen Zentralpunkt gibt. Stattdessen wird die Einbindeschlaufe des Gurts dafür verwendet, und ich kann mir vorstellen dass ein ATC im Guide Modus in dem Fall auch nicht so komfortabel zu bedienen ist (auch wenn es natürlich sicherer wäre, da immer Bremswirkung vorhanden). Als einzigen Vorteil dieser Methode sehe ich also, dass man nicht unbedingt ein ATC mit guide Funktion braucht..

      Kommentar


      • TeilzeitAbenteurer
        Fuchs
        • 31.10.2012
        • 1462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: atc mit "non-guide" mode

        Der Begriff "Non-Guide-Mode" ist mir auch neu, aber eigentlich unterscheidet sich der Aufbau doch nur unwesentlich von der normalen Tube-Benutzung. Der Tube hängt halt nicht in der Anseilschlaufe des Gurtes, sondern unmittelbar daneben und das Seil zum Kletterer geht nicht nach oben, sondern nach vorne/unten, daher muss entsprechend die Bremshand nach hinten/oben gehalten werden, um die übliche Bremswirkung zu erreichen.
        Dass beim Seil einziehen die Hand vor dem Tube gehalten wird, ist ebenfalls äquivalent und vergleichbar Risiko-behaftet, wie das beim normalen Tube-Gebrauch der Fall ist, wo man ebenfalls nach oben/vorne das Seil aus dem Gerät zieht - eventuell etwas stärker ausgeprägt.
        Am Ende würde ich sagen, kann man machen, geht auch anders, aber ein unvertretbares Risiko sehe ich da nicht. Vorteil ist vermutlich das etwas angenehmere Handling im Vergleich zum Nachsichern über den Plate-Modus, Nachteil, dass man die Sicherheit aufgibt, die diese Methode in der Situation bieten würde.
        Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 18.06.2015, 16:43. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: atc mit "non-guide" mode

          Zitat von derBerni Beitrag anzeigen
          Ich hab diese Methode jemanden nachzusichern bisher auch nur bei Freunden gesehen die bisher nur im englischen Sprachraum (GB und Südafrika) klettern waren, und dort vor allem selbst abzusichernde Sachen geklettert haben. Beim Nachholen im Video sieht man ja auch, dass der Stand direkt mit dem Kletterseil gebaut wurde, und es keinen wirklichen Zentralpunkt gibt. Stattdessen wird die Einbindeschlaufe des Gurts dafür verwendet, und ich kann mir vorstellen dass ein ATC im Guide Modus in dem Fall auch nicht so komfortabel zu bedienen ist (auch wenn es natürlich sicherer wäre, da immer Bremswirkung vorhanden). Als einzigen Vorteil dieser Methode sehe ich also, dass man nicht unbedingt ein ATC mit guide Funktion braucht..
          iss halt ganz normal über körper nachgeholt. hat man früher bei uns schon auch gemacht. sicher suboptimal - statt hand unten wie bei vorstieg brauchst du halt plötzlich hand oben. beim nachsichern über körper zieht es dich dann tendentiell nach unten aus dem stand , wenn die selbstsicherung zu locker ist, und die last kommt voll auf die hüften statt auf die beinschlaufen. aber ich denk auch mal, dass die angelsachsen solche belanglosigkeiten eher etwas legerer sehen

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30414
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: atc mit "non-guide" mode

            Zitat von opa Beitrag anzeigen
            belanglosigkeiten
            An der Stelle, wo die Bremshand da unter dem Tuber ist (Nachstieg sichern!), kannst Du den Tuber eigentlich gleich ausbauen und mit Karabiner als Knick-Umlenkung nachholen. Der Tuber ändert rein garnichts.
            Wenn Du das Seil gut fest- und straffhältst, geht das nach alter Väter Sitte als akzeptabel durch.

            Lehrbuch odeer -video ist das nicht.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Sydoni
              Erfahren
              • 13.08.2011
              • 272
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: atc mit "non-guide" mode

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Lehrbuch odeer -video ist das nicht.
              Scheint in UK wohl verbreitet zu sein, zumindest sieht mans immer wieder, auch in Lehrvideos.
              Hier z.B. ab 2:20, da und noch in Booklet-Form (Seite 30). Ich könnte so nicht sichern und würde mich auch nicht sichern lassen, aber wenns schee macht...

              Würd mich aber schon interessieren, warum man nicht einfach was so simples und komfortables wie die Sicherungsplatte benutzt.
              "Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6825
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: atc mit "non-guide" mode

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                An der Stelle, wo die Bremshand da unter dem Tuber ist (Nachstieg sichern!), kannst Du den Tuber eigentlich gleich ausbauen und mit Karabiner als Knick-Umlenkung nachholen. Der Tuber ändert rein garnichts.
                Wenn Du das Seil gut fest- und straffhältst, geht das nach alter Väter Sitte als akzeptabel durch.

                Lehrbuch odeer -video ist das nicht.
                das musst du anders sehen. ich meine, wenn der nachsteiger stürzt, dann zieht es ja zentralschlaufe, karabiner und tube nach unten. die chance, dass die hand zwar nicht über, aber wenigstens seitlich vom tube ist, ist meiner meinung nach schon groß. und wenn dann wenig schlappseil da ist, sollte es schon halten. also in der summe schon eine eindeutige verbesserung zur schultersicherung.
                andere länder, andere sitten.die briten sehen, denke ich, sicherheitstechnische fragen schon etwas -äh - unverkrampfter

                bevor ich hier richtig "haue" bekomme der hinweis: mit der lehrmeinung im deutschsprachigen raum hat das wenig zu tun. besser nicht nachmachen. nachholen mit tube ohne vorschaltkarabiner sollte man nicht, nachholen über körper mit zugbelastung anch unten auch nicht. von daher zweimal nicht zu empfehlen.
                Zuletzt geändert von opa; 19.06.2015, 08:29.

                Kommentar

                Lädt...
                X