Höllental Klettersteig am 27.07.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rausgeherin
    Neu im Forum
    • 26.06.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

    Vielen Dank für die vielen sehr guten Informationen

    Bisher wollte sich uns leider noch niemand anschließen
    Denkt ihr denn, dass wir die Tour alleine hinkriegen? Ausrüstung leihen wir beim DAV, aber keine von uns war bisher an einem Klettersteig oder einem Gletscher.

    Kommentar


    • trekalex
      Erfahren
      • 23.03.2013
      • 253
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

      Naja, am besten einschätzen könnt ihr das wohl selber anhand eurer Erfahrung und Fitness. Ein Studienkumpel und ich wollten auch mal rauf jetzt dann in der nächsten Zeit, ob das allerdings genau der 27.07 wird.....wage ich zu bezweifeln, bzw. die Chancen sind eher gering

      Kommentar


      • india
        Dauerbesucher
        • 10.04.2010
        • 806
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

        Eure Fitness müsst Ihr selbst einschätzen können. Ansonsten seid Ihr da in guter Gesellschaft. Da sind viele unterwegs, die weder jemals Steigeisen an den Füßen hatten, oder großartig Klettersteigerfahren sind...
        Beides ist kein Hexenwerk, aber bei beidem kann man durchaus auch Blödsinn machen.

        Ich bin zu alt für drei Mädels (wobei sich das schon verlockend anhört ) , war letztes Jahr erst zweimal oben und habe zu wenig Zeit für meine eigenen Projekte...

        Viel Erfolg bei Eurer Unternehmung, mit ein wenig Umsicht und Verstand klappt das bei vorhandener Fitness schon!

        Kommentar


        • Saniboy
          Gerne im Forum
          • 13.01.2014
          • 83
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

          Denkt ihr denn, dass wir die Tour alleine hinkriegen?
          Sehr löblich, dass Ihr Euch diese Frage im Vorhinein stellt, aber wenn Ihr Euch das nicht anhand der (doch üppigen) Informationen im Netz selber beantworten könnt, würde ich mit leichteren Touren anfangen oder einen Bergführer mitnehmen.

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Höllental Klettersteig am 27.07.



            is das der gleiche Saniboy der 99,999999%ig gleiche Fragen auch schon gestellt hat ???

            Zitat von Saniboy Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ich suche für eine Tour (Hammersbach, Höllental, Zugspitze, Jubigrat, Hammersbach) nächsten Sommer (mind. 2) Partner. Geschlecht,..... sind mir schnuppe
            Wer Interesse hat, meldet sich einfach, wir finden dann bestimmt einen Termin.
            So als Beispiel.....

            (Alles) Endscheideneder Faktor sind (ausschliesslich) die Haxen!

            ich glaub ich hab bei dem depperten Spreitzschritt schon Krämpfe an Stellen bekommen von denen ich net mal wusst das es sie üebrhaupt gibt, geschweige denn dass ich da Muskelähnliche Fasern besitze...

            Die letzten 400Hms sind das "Problem" ...net vom "Technischen" her, des is alles eher überschaubar, aber da tuts schon richtig weh!

            Und es gibt halt nach der Randkluft eigentlich nur noch ein "hinauf"

            Anonsten für "fitte Klettermädels" kein Problem ...

            Ihr solltet halt an 4 Stellen in Euch hören bzw auch mal nach oben schaun was das Wetter so anstellt...

            1. An der HA-Hütte
            Da kann man schön
            - umdrehen
            - über Hochlam oder Rinderscharte wandern gehen
            > ggf. zum Osterfelder und da entscheiden "schnell" die Ferrata rauf rumpeln
            oder gar
            - übers Matheisenkar auf die Alpspitz
            -> alles 300HMs weniger!

            2.) Vor der Leiter
            -umdrehen
            oder
            - rechts raus über die Riffelscharte zum Eibsee

            3.) Vorm Ferner am "Crampons-Point"
            - umdrehen

            4.) Vor der Randkluft
            - umdrehen

            weil ab 5tens (nach Einstieg in den KS)..wirds blöd..
            Es is nämlich (aus eigener Erfahrung) was ganz anderes vom Ferner an die Wand zu springen als andersrum

            Und wenn man irgendwo IM KS umdreht ists ein Graus runter zu kommen

            (Bissi wie als Geisterfahrer am ersten Ferientag auf der A8 Richtung Salzburg ) *

            (Drum hab ich die schon genannte Runde WN-Hütte->HT-> RS-> Eibsee auch nur einmal (und nie wieder) gemacht!)


            Also Mädels, viel Spass und Erflog!!

            *

            ..ich merk grad.... des wär ja eigentlich ziemlich schlau ...ANDERSRUM passts Richtung NORDEN zu fahren !
            Zuletzt geändert von derSammy; 18.06.2015, 09:44.

            Kommentar


            • Saniboy
              Gerne im Forum
              • 13.01.2014
              • 83
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

              Äh - ja das ist meine Frage - nein, dass ist nicht die selbe. Ich habe nicht im Vorhinein gefragt "kann ich das". Darum geht es nämlich hier.
              Zuletzt geändert von Saniboy; 18.06.2015, 09:50.

              Kommentar


              • Der Biber
                Dauerbesucher
                • 21.01.2008
                • 818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                Zitat von Rausgeherin Beitrag anzeigen
                Bisher wollte sich uns leider noch niemand anschließen
                Denkt ihr denn, dass wir die Tour alleine hinkriegen? Ausrüstung leihen wir beim DAV, aber keine von uns war bisher an einem Klettersteig oder einem Gletscher.
                Da finden sich sicher noch genügend Leute, und wenn, allein seid Ihr da sicher nicht unterwegs !

                Schade aber, daß die Hütte zu hat.

                Wollt Ihr übernachten ?

                Keine Ahnung wie fit Ihr 3 seid und der Klettersteig wird sicher eine gewisse Länge haben.
                Ansonsten würde auch ich vorschlagen vorher mal ein paar einfachere Klettersteige zu machen um sich mit der Materie vertraut zu machen.

                Hab im Newsletter, den ich blöderweisse gelöscht hab ein paar interessante Infos zum Klettersteig bekommen.

                http://www.bergzeit.de/magazin/packliste-klettersteig/

                http://www.bergzeit.de/magazin/klett...ss-und-genuss/

                http://www.bergzeit.de/magazin/klett...n-fuenf-tipps/

                Ich hätte noch eine Frage allgemein:
                Kommt man am Eingang zur Höllentalschlucht zu jeder Uhrzeit durch oder ist da geschlossen und ich muß warten bis geöffnet wird ?

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Höllental Klettersteig am 27.07.


                  OK, dann Sorry...

                  Ich hab mir halt Deine bisherigen Themen angeschaut und MICH gefragt

                  "Kann der das?" *

                  Da sind mir wohl grad die Gäule beim tippen durchgegangen!


                  *
                  im März Fragen wie die Verhältnisse im Sommer sind
                  nicht wissen dass es schon dann und wann einen am Ferner in ne Spalte haut

                  Dienstag, 22. Juli 2014
                  Spaltensturz am Höllentalferner
                  Grainau/Zugspitze - Bergsteigerin fast 1,5 Stunden im Eis gefangen

                  Am Sonntag, den 20. Juli 2014, wurde der Einsatzleiter sowie die Einsatzmannschaft der Bergwacht Grainau um 15.24 Uhr alarmiert. Eine 38 Jahre alte Frau aus Herzberg im Harz war auf dem Weg zur Zugspitze beim Übergang vom Gletscher in den oberen Klettersteig, dem sog. 2. Einstieg, ausgerutscht und nach etwa 30 Metern in eine Querspalte gestürzt. Daraufhin wurde vom Einsatzleiter umgehend ein Hubschrauber mit Winde angefordert, während die Einsatzkräfte bereits die nötigen Einsatzvorbereitungen trafen.



                  Freitag, 27. August 2010
                  Zweifacher Spaltensturz auf dem Weg zur Zugspitze
                  Grainau/Zugspitze - Bergwacht Grainau und SAR-Hubschrauber der Bundeswehr retten zwei Bergsteiger am Höllentalferner.

                  Am Donnerstag, den 26. August 2010 versank ein 22-jähriger Münchner beim Aufstieg zur Zugspitze auf einer Schneebrücke bis zur Schulter im Schnee. Bei dem Versuch, seinem Kameraden zu helfen, betrat ein 28 Jahre alter Mann aus Baden-Württemberg dieselbe Spalte und stürzte etwa 15 Meter in die Tiefe.

                  http://www.spiegel.de/reise/europa/d...-a-490959.html

                  im Oktober Fragen ob am 21 Dezember genug Schnee zum Skifahren liegt


                  ...des klingt jetzt nich grad nach Luis Trenker junior...

                  Kommentar


                  • TrekkerT
                    Erfahren
                    • 30.04.2013
                    • 172
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                    Wir haben die Tour durchs Höllental auf die Zugspitze und weiter zur Wiener-Neustädter-Hütte letztes Jahr im September gemacht.
                    Ich habe folgende Erfahrungen gesammelt:

                    Da die Höllentalangerhütte wohl noch bis 23.August 2015 geschlossen sein wird, sind wir über die Alpspitze zum Kreuzeckhaus gelaufen und haben dort übernachtet. Von dort sind wir um 5:40 im Dunkeln aufgebrochen ins Höllental. Auf Höhe der Baustelle Höllentalangerhütte sind wir dann im Höllental auf den eigentlichen Weg gekommen.
                    Wir haben bewusst diese Zeit gewählt, in der die Hütte noch Baustelle ist, da dieser Umstand für viele den Aufstieg unattraktiver gemacht hat. D.h. es war nicht so voll beim Aufstieg.

                    Den Gletscher konnte man ohne Probleme mit Grödeln überqueren. (Solange man diese richtig benutzt hat. )
                    Die Überquerung der Randkluft war absolut kein Problem. Ein großer Schritt am Übergang und drüben waren wir.

                    Der Klettersteig war dann noch "Fleißarbeit". Der Gipfel liegt stundenlang in greifbarer Nähe.

                    Ich würde Euch empfehlen, vorher auf jeden Fall den Umgang mit dem KS zu üben. Schon allein, um Euch nicht den Ärger der hinter Euch kletternden Kletterer zu "verdienen".

                    Viel Spaß
                    Trekker T
                    Back to the boots ---- the-trekker.de

                    Kommentar


                    • trekalex
                      Erfahren
                      • 23.03.2013
                      • 253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                      Und, wie wars denn dann? Hat alles geklappt oder war das Wetter zu schlecht?

                      Kommentar


                      • Der Biber
                        Dauerbesucher
                        • 21.01.2008
                        • 818
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                        Hallo zusammen,
                        da es letztes Jahr bei mir nun doch nichts geworden ist, steht dieses Jahr die Planung an... hab auch schon mit meinen Kumpels gesprochen.
                        Deshalb buddel ich den Thread mal wieder aus.

                        Klettersteigerfahrung ist ausreichend vorhanden (auch längere schwierige Klettersteige), wobei der Klettersteig über das Höllental zwar lang ist, aber nicht zu den schwersten zählen soll.
                        Was mich jetzt interessiert wäre:
                        Was braucht man für den Höllentalferner an Ausrüstung ?
                        Angesprochen werden immer die Grödel, wenn ich aber keine Grödel hab sondern nur Steigeisen, wäre es dann nicht besser und sicherer die Steigeisen einzupacken ?
                        Wird ein Pickel benötigt und wäre es ratsam ein Seil mitzunehmen um sich anzuseilen (Seilschaft) ?

                        Vielleicht klingt das jetzt etwas übertrieben, aber Sicherheit geht ja vor !

                        Kommentar


                        • india
                          Dauerbesucher
                          • 10.04.2010
                          • 806
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                          Das kommt darauf an, ob der Gletscher aper ist, oder nicht.
                          Bei aperem Gletscher brauchst Du auf alle Fälle die Steigeisen.
                          Pickel brauchst Du nicht, wenn Du Stöcke dabei hast.
                          Für den aperen Gletscher brauchst Du auch kein Seil. Wenn er noch schneebedeckt ist,
                          könntest Du es durchaus ernsthaft in Betracht ziehen, da es schon ein paar Spalten hat.

                          Kommentar


                          • And1Gap
                            Erfahren
                            • 14.03.2015
                            • 153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                            Grödel finde ich zu wenig, da doch eine gewisse Steigung mit dabei ist. Wir sind es mit Steigeisen gegangen. Seilschaft ist nicht nötig. Es sind im Endeffekt nur ein paar Meter, aber die sollte man schon sicher schaffen.

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1696
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                              Kommt auf die aktuellen Verhältnisse an - ich hab die Tour am Samstag gemacht ohne Steigeisen oder Gletscherausrüstung zu brauchen. Würde auch für die 20 min. auf dem Gletscher kein Seil mitschleppen. Man tappt ja in den Spuren von 100 anderen Leuten täglich.. ich hatte Stöcke dabei, das war ganz angenehm, einen Pickel hätte ich auf der ganzen Tour nirgens sinnvoll einsetzen können.

                              Der Klettersteig ist nicht schwer (maximal B/C kurz nach dem Start) und eigentlich auch nicht besonders lange, was ihn allderdings deutlich in die Länge ziehen kann ist Stau wegen langsamen Gehern, die man mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo vor sich hat.

                              Aktuell ist die Randkluft noch ziemlich klein, also problemloser Einstieg in den Klettersteig.

                              Kommentar


                              • Der Biber
                                Dauerbesucher
                                • 21.01.2008
                                • 818
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                                Das hört sich doch alles gar nicht schlecht an... vielen Dank schon mal !

                                Welcher Aufstieg ist spektakulärer, schöner bzw. wird weniger begangen, über Höllental oder über die Wiener-Neustädter Hütte ?

                                Kommentar


                                • And1Gap
                                  Erfahren
                                  • 14.03.2015
                                  • 153
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                                  Tatsächlich gegangen bin ich nur übers Höllental. Die anderen kann ich nur von Erzählungen bzw. aus der Ferne. Höllental ist super geil. Unten durch die Klamm und oben der Steig mit Gletscher. Alles top!
                                  Am besten um 5 Uhr in Hammersbach starten, dann seid ihr an der Höllentalangerhütte bevor die meisten dort starten.

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1696
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                                    Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                    Welcher Aufstieg ist spektakulärer, schöner bzw. wird weniger begangen, über Höllental oder über die Wiener-Neustädter Hütte ?
                                    Vermutlich schon der übers höllental. Es ist eine abwechslungsreiche, schöne Tour, unten durch die sehenswerte Klamm, dann an der hütte vorbei durch´s Tal und dann die ersten Stellen mit Seilversicherung (an denen man sich theoretisch auch einhängen kann), zum Ferner und über diesen zum oberen Klettersteig, der dann bis fast zum Gipfel führt.

                                    Man merkt daher die >2000hm eigentlich kaum. Er ist eben auch sehr beliebt. Ob man zur Höllentalangerhütte aufsteigt und dort übernachtet (spart nur 1 1/2 bis 2h weil die Hütte viel zu weit vorne steht..) oder besonders früh startet um der Masse an teils auch überforderten Bergsteigern auszuweichen, oder sich einen Tag Urlaub nimmt und die Tour eben am Freitag oder Montag macht muss man sich halt überlegen.

                                    Kommentar


                                    • india
                                      Dauerbesucher
                                      • 10.04.2010
                                      • 806
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                                      Wenn man schnell ist, könnte man auch antizyklisch je nach Jahreszeit und wie lange es hell ist, gegen Mittag loslaufen...
                                      Das würde aber eine Nacht im Münchner Haus oder ein Biwak erfordern,

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                                        Zitat von india Beitrag anzeigen
                                        Wenn man schnell ist, könnte man auch antizyklisch je nach Jahreszeit und wie lange es hell ist, gegen Mittag loslaufen...
                                        ..da bekommst aber spätestens in der Klamm nen Anfall wenn Du im Gänsemarsch hinter denen herwackelt die sich (zurecht) Zeit in der Klamm lassen um zu schauen und zu staunen.

                                        Dann besser im "Schweinsgalopp" oben rum (Stangensteig) ..oder Osterfelder(Bahn) und über die Rinderscharte bzw. Kreutzeck und Hupfleitenjoch runter zur Hütte...


                                        Aber am G´scheidsten...

                                        Unter der Woche
                                        Vielleicht nicht am Tag an dem das schönste Wetter des Sommers angekündigt ist
                                        FRÜH raus!



                                        Nach 16 Uhr hat man eigentlich im Sommer in den Alpen nix mehr zwischen 2500 und 3000m verloren ...so Gewittertechnich

                                        Kommentar


                                        • Schattenschläfer
                                          Fuchs
                                          • 13.07.2010
                                          • 1696
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Höllental Klettersteig am 27.07.

                                          Zitat von india Beitrag anzeigen
                                          Das würde aber eine Nacht im Münchner Haus oder ein Biwak erfordern,
                                          Oder man beißt in den sauren Apfel und bezahlt gut 30€ für die Bahn runter zum Eibsee und nach Hammersbach.. Spart zumindest die Hüttenübernachtung (kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Münchner Haus viel mit einer Hütte im klassischen Sinn zu tun hat) ist aber trotzdem bitter..

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X