Wie Seilmitte markieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seni
    Anfänger im Forum
    • 15.09.2004
    • 27

    • Meine Reisen

    Wie Seilmitte markieren?

    Hallo Liebe Forumsteilnehmer,

    Ich hab das Problem das bei meinem kurzen Seil für den Klettergarten sich keine Markierung für die Seilmitte befindet. Ich hatte mal ein Klebeband dran, aber das hat sich verschoben und ich hab es jetzt weggemacht. Es gibt ja auch Stifte zum Seilmarkieren, aber kann man da nicht auch einfach einen Edding oder so verwenden. Ich bin mir halt nicht sicher ob der irgendwelche Lösungsmittel enthält der dem Seil und damit mir und meiner Freude am Leben schadet.

    Gruß Micha

  • benedikt j.
    Erfahren
    • 25.02.2004
    • 473
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Naja, ich glaube jetzt nicht, dass der Edding solch starken Lösemittel enthält und auch gar nicht enthalten darf. Ich würde da jetzt kein Problem sehen. Aber bevor du es jetzt mit Edding markierst warte lieber eine 100% Antwort ab. Nach meiner Einschätzung: keine Gefahr. Kommt evt. auch auf die Dicke vom Seil an.

    mfg bene
    Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

    Kommentar


    • Joern
      Erfahren
      • 07.09.2003
      • 387

      • Meine Reisen

      #3
      die andere Frage ist, brauchst du wirklich die Markierung der Seilmitte?
      bailing out, confused by earlier errors...

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #4
        na zum abseilen aus mehrseillängenrouten, wenn niemand unten steht und einem erzaählt ob das eine ende beim stand angekommen ist ist schon praktisch die seilmitte zu kennen- oder wenn man sich nicht sicher ist ob das seil für die route reicht - spätestens wenn die seilmitte kurz vor dem hms ist sollte man dem kollegen vielleicht sagen dass er nicht mehr runter kommt wenn er noch weiter steigt ....

        flying-man
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • Joern
          Erfahren
          • 07.09.2003
          • 387

          • Meine Reisen

          #5
          naja, bei einem

          kurzen Seil für den Klettergarten
          erwarte ich derartige Probleme eigentlich nicht...

          Gruss

          Jörn
          bailing out, confused by earlier errors...

          Kommentar


          • Bea
            Gerne im Forum
            • 21.12.2003
            • 51

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,
            ich habe mein Seil folgendermaßen markiert:

            Ich habe eine Prusik genommen und sie zerlegt, so dass ich die Farbstränge einzeln hatte. Dann hab ich einen dieser bunten Stränge ca. 10 cm der längs nach 3-4 mal um das Seil genäht. Einfach am Ende und am Anfang des Strangs ca 2 cm überstehen lassen (natürlich auch ohne Knoten).
            Das hält jetzt schon 1 1/2 Jahre, ist supergut sichtbar, man spürt es auch beim durchlaufen, stört aber in keiner Weise und schadet garantiert nicht dem Seil.
            Seilmarkierungsstifte sollen laut Pit Schubert ja auch das Seil angreifen!
            Gruß
            Bea

            Kommentar


            • Erny
              Gesperrt
              Alter Hase
              • 05.05.2005
              • 2763

              • Meine Reisen

              #7
              Warum bleibst du nicht beim buntem Klebeband.

              Um das verrutschen zu verhindern, kannst du das dochvielleicht mit einem dünnen Faden, den du durch das Seil ziehst, sozusagen festnähen.

              Kommentar


              • underwater
                Dauerbesucher
                • 16.01.2005
                • 764

                • Meine Reisen

                #8
                Nimm wieder Klebeband! N Freund von mir hat mit nem Seil-MarkerStift markiert und die Stelle ist total hart geworden (sicher nicht gut) Edding etc. enthält Lösungsmittel welche nicht unbedingt gut für das Seil ist - schließlich geht es um eine der wichtigsten Lebensversicherungen - also IMMER Kritisch sein!

                Gruß Klaus

                Kommentar


                • seni
                  Anfänger im Forum
                  • 15.09.2004
                  • 27

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,
                  das Klebeband fest zu Nähen ist eine gute Idee, danke für den Tipp. Ich werde das dann wohl so machen und von irgendwelchen Farbstiften die Finger lassen.

                  Ein Problem ist es sicherlich nicht, wenn man die Seilmitte nicht markiert hat, aber beim Seil aufnehmen, Seil zum Abseilen umhängen wenn unten keiner steht oder man den Boden nicht sieht. Und dann, hier bereits erwähnt, das der sichernde wenn er beim HMS die Seilmitte hat den im Vorstieg dezent darauf hinweist. Ich find es auf jeden Fall nützlich und bedanke mich für die Tipps.

                  Gruß Micha

                  Kommentar


                  • Erny
                    Gesperrt
                    Alter Hase
                    • 05.05.2005
                    • 2763

                    • Meine Reisen

                    #10
                    seni


                    Du kannst auch erst einmal eine Schicht Klebeband nehmen, diese ordentlich festnähen. Da sie aber durch die Löcher vielleicht leichter reißt, dann auf dem Klebeband noch eine Schicht Klebeband ruber kleben.

                    Klebeband auf Seil hält nicht, darum nähen, damit es nicht verrutscht.

                    Klebeband auf Klebeband dürfte dann aber halten.

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hab zwar keine (kaum) Ahnung vom Klettern aber nähen halte ich für nicht so sinnvoll. Immerhin sticht man ja mit der Nadel dann auch durch die Fasern und macht sie vll kaputt.!?.

                      Die Idee mit dem Prusik(Knoten) find ich da schon viel besser, oder halt nen Stift(Farbe) nehme die keine Lösungsmittel enthält. Kreide, Bunstifte, Wandfarbe, Lebensmittelfarbe, Grasfleck, Rote Bette, Kaugummi, was weiß ich ; ). Frag Mutti die kennt die besten "Flecken"mittel



                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Michael Boos
                        Erfahren
                        • 22.10.2003
                        • 331

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nimm (wie das bereits umstaendlich erlaeutert wurde) ein Stück einer deutlich andersfarbigen Repschnur (nicht Prusik - das ist ein Knoten!), entflechte sie und flechte mit einer Nadel einzelne Straenge dieser Repschnur in den Seilmantel parallel zu bereits bestehenden Straengen. Einwandfreie, dauerhafte Markierung ohne jeglichen Nachteil fuer das Seil und dessen Handhabung.

                        Klebstreifen in der Mitte kann Probleme geben beim Sichern oder drueber abseilen.

                        Kommentar


                        • Bea
                          Gerne im Forum
                          • 21.12.2003
                          • 51

                          • Meine Reisen

                          #13
                          sorry, natürlich meinte ich auch eine Repschnur

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wie schon erwähnt wurde: Wie so vieles hat Pit Schubert (bzw. der DAV Sicherheitskreis) auch das mal getestet. In seinem Buch hat er irgendwo erwähnt, dass sie mal einen extra für Seilmarkierung ausgewiesenen Stift getestet hätten, und selbst dieser noch irgendetwas schädliches enthielt.

                            CM

                            Kommentar


                            • ice
                              Erfahren
                              • 08.04.2005
                              • 442

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich kletter mittlerweile seit 10 Jahren privat einschließlich nebenberuflich Training/Kurse/u.s.w. in Höhle/Kletterkurse/Seilgärten/u.s.w..
                              Bei meinen ganzen Seilen (ca. 10) hab ich immer ein gutes Gewebeklebeband fest in der Seilmitte drumrumgewickelt. Das Ganze hält ein paar Jahre. Wenn es abrutscht erneuer ich es halt. Die Idee mit der Reepschnur einnähen find ich toll, ist mir aber den Arbeitsaufwand nicht Wert. Der Ganze Scheiß !!! mit irgentwelchen Stiften (Edding und Konsorten) bloß die Finger davon lassen. Keiner weiß welche Lösungsstoffe diese Stifte enthalten. (Die Seile sind nun mal aus Kunststoff und nicht aus Stahl) Und don`forget: Dein Leben hängt dran. Auch Pit Schubert weiß es nicht wirklich, da er zwar evtl. untersuchen kann welche chem. Bestandteile die Marke Edding aufweist. Aber der ganze Rest ??????
                              Lernen durch erfahren

                              Kommentar


                              • kakadu
                                Dauerbesucher
                                • 25.11.2004
                                • 593

                                • Meine Reisen

                                #16
                                es gibt von beal eine spezielle farbe (ähnlich in der anwendung wie nagellack) die extra entwickelt wurde um seile zu markieren!
                                ab in den nächsten klettershop und kaufen oder hier schauen.

                                mfg
                                flip
                                www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                                "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                                Kommentar


                                • Christine M

                                  Alter Hase
                                  • 20.12.2004
                                  • 4084

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Überschrift: Nachmarkierung von Seilen

                                  "Nach Untersuchungen der UIAA-Sicherheitskommission (...) und nach solchen durch den Autor sowie parallel dazu von einigen Seilherstellern durchgeführten Untersuchungen kann das Nachmarkieren von Seilen mit Filz- oder Markierungsstiften den Seilen schaden. Dies auch durch solche, die speziell zum Markieren von Seilen angeboten werden. Die Untersuchungen brachten eine Reduzierung der Anzahl ausgehaltener Normstürze von um die 50%." (Pit Schubert, Sicherheit und Risiko in Fels und Eis Band II, S. 123; Hervorhebung durch mich)

                                  In der Folge wird noch ausgeführt, dass allein dadurch das Seil noch nicht reißen kann, das Risiko aber steigt, wenn gerade diese Stelle einer Scharfkantenbelastung ausgesetzt wird oder aus welchen Gründen auch immer eine größere Last über eine Kante abgelassen wird.

                                  Mehr als diese theoretischen Hinweise kann ich nicht allerdings nicht zur Diskussion beitragen.

                                  Christine

                                  Kommentar


                                  • Thomas
                                    Alter Hase
                                    • 01.08.2003
                                    • 3118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von ice
                                    Bei meinen ganzen Seilen (ca. 10) hab ich immer ein gutes Gewebeklebeband fest in der Seilmitte drumrumgewickelt.
                                    Da sind doch sicher auch Weichmacher und allerlei Zusatzstoffe in dem Kleber, oder?
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                    Kommentar


                                    • ice
                                      Erfahren
                                      • 08.04.2005
                                      • 442

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Thomas
                                      Zitat von ice
                                      Bei meinen ganzen Seilen (ca. 10) hab ich immer ein gutes Gewebeklebeband fest in der Seilmitte drumrumgewickelt.
                                      Da sind doch sicher auch Weichmacher und allerlei Zusatzstoffe in dem Kleber, oder?
                                      Bin leider kein Chemiker, und mit Sicherheit sind in Klebebändern auch Zusatzstoffe/Weichmacher vorhanden.
                                      Wenn man sich Tests ansieht, scheinen Klebebänder den Seilen nicht zu schaden, im Gegensatz zu Stiften. Bild mir auch ein in einem Test mal gelesen zu haben, daß ein Stift (nicht Edding) keinerlei Schäden hinterlassen hat. Das Problem ist nur das sich die chem. Zusammensetzungen dieser Stifte immer wieder ändern. Somit kann es sein das der bestimmte xy Stift der grad o.k. ist, es im nächsten Jahr nicht mehr ist.
                                      Bei Gewebebändern ergaben sich meines Wissens nach noch keine negativen Testergebniss.
                                      Lernen durch erfahren

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X