Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Nö, aber ich vermute den, den es im örtlichen Sportklettergeschäft in Orpierre direkt auf dem Weg zum Hauptklettergebiet mit "variablen" aber ausgewiesenen Oeffnungszeiten zu kaufen gibt.
Ansonsten:
In dem Schwierigkeitsgrad, wo du dich vermutlich bewegen wirst gibts wohl nicht allzuviel neues und die alten Routen sind gut und ich meine vollständig am Wandfuss angeschrieben.
Mit nem alten Führer kannste also och losmachen......
Es gibt aber noch so einiges in der Ecke, vielleicht mal umschauen.
Andererseits: Orpierre bietet so viel, das reicht für ne Weile und dicke Arme.
Ah, ja, 60m Seil nicht vergessen!
viel spass! manches war vor 8 jahren zwar schon ein bißchen speckig, aber mir hat es super gefallen. ich besorge mir kletterführer eigentlich ungern vor ort: erstens kann man dann davor zuhause nicht schmökern, zweitens gibt es dann möglicherweise vor ort evtl. eine führervariante ohne übersetzung für fremdsprachenmuffel
hat übrigens auch sehr schöne msl-sachen dort. weiß nicht mehr, ob es zwingend nötig ist, aber wenn noch platz im auto ist, kann es schon sinn machen, prophylaktisch auch das doppelseil reinzu werfen, und den helm.
hat übrigens auch sehr schöne msl-sachen dort. weiß nicht mehr, ob es zwingend nötig ist, aber wenn noch platz im auto ist, kann es schon sinn machen, prophylaktisch auch das doppelseil reinzu werfen, und den helm.
OT: Lieber den Helm obligatorisch und das Doppelseil prophylaktisch
OT: Lieber den Helm obligatorisch und das Doppelseil prophylaktisch
naja, wenn es nur zum sportklettern geht, bin ich ein großer verfechter davon, dass die entscheidung "helm ja oder nein" jedem selbst überlassen bleiben sollte. selbst trag ich bei einseillängensachen auch keinen. bei den längeren sachen in orpierre ist er schon sinnvoll. die felsqualität zum klettern war zwar echt super, wenn ich mich recht eriinnere. kann mich aber an eine tour an dem markanten brocken (quillon oder so?) direkt über dem dorf erinnern, da klettert man direkt unter zonen, die mit großen "steinschlagnetzen" gesichert waren. hab ich bis dahin nur bei straßenböschungen gesehen... die tour war trotzdem sehr schön
Der erste, da einziger Gebietsführer. Bei den Auswahlführern fliegt sicherlich der Großteil an Routen von vornherein raus, da entweder zu schwer oder zu weit verstreut.
"Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)
Der erste, da einziger Gebietsführer. Bei den Auswahlführern fliegt sicherlich der Großteil an Routen von vornherein raus, da entweder zu schwer oder zu weit verstreut.
wahrscheinlich ist meiner eine vorgängerauflage von dem. wenn sich die machart nicht grundsätzlich geändert hat, ist es rein optisch ein etwas unscheinbares, kleinformatiges "heftchen". praktisch für den rucksack. ansonsten war es aus meiner sicht sauber gemacht. haben alles problemlos gefunden und nach meiner erinnerung keine schwerwiegenden fehler entdeckt. auch einige andere gebiete im näheren umkreis sind enthalten. wie gesagt, bezieht sich auf die vorgängerauflage.
PS: Weiß nicht genau, ob er daheim im regal steht oder ich bei bekannten reingeblättert habe. Meine aber, mich zu erinnern, dass im "mistral" nur eine sehr überschaubare auswahl enthalten ist.
Der Führer, den du vor Ort bekommst ist super. Gibst am Campingplatz, im Sportgeschäft, Supermarkt. Zudem wird aus dem Erlöß auch das Hakenmaterial mit finanziert.
Das Ding ist 2 oder 3sprachig, auf ALLE Fälle auch deutsch und nett gemacht. Es hat sich nicht so viel getan in den letzten Jahren
Meide bei leichten Touren den Sektor Chateau (ultra speckig und immer mit Kursen überfüllt, ansonsten fande ich Jardin de Paradies immer ganz nett für Anfänger.
60m Seil geht, lieber ein 70er.
Viel Spaß in diesem schönem Ort!
Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...
Kommentar