Günstige Eisschraube

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spaltensturz
    Anfänger im Forum
    • 25.08.2004
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstige Eisschraube

    Hallo!

    Nachdem ich letztes Jahr beim DAV einen Gletscher-Grundkurs absolviert habe, nehme ich im kommenden Juli an einer geführten leichten Hochtour im Stubaital teil. Auf der Ausrüstungsliste des Kurses steht auch eine Eisschraube pro Person. Jetzt stellt sich die Frage: Leihen oder günstig kaufen?

    Bei eBay werden ab und an mal 3 neue Eisschrauben von "GAB" (laut Beschreibung für Salewa gefertigt) für 20-30 EUR versteigert. Wenn ich mir beim Alpenverein eine Eissschraube 10 Tage ausleihe, bin ich auch 5 EUR los, so daß ich lieber den doppelten oder dreifachen Betrag fürs Kaufen ausgeben würde.

    Die ganze Überlegung steht vor dem Hintergrund, daß bei einer leichten Hochtour die Eisschraube vermutlich eh die ganze Zeit im Rucksack bleibt, oder? Beim Grundkurs wurde sie jedenfalls -- außer zu Demonstrationszwecken -- kein einziges Mal benutzt.

    Kennt jemand von Euch den Hersteller "GAB"? Wenn ich beim Eisklettern mein Leben an so einen Schraube hängen müßte, würde ich sie ganz bestimmt nicht bei eBay kaufen und auch nicht so auf den Euro schauen. Aber für den konkreten Verwendungszweck will ich einfach keine 50 EUR oder mehr ausgeben.

    Gruß
    spaltensturz

  • Gast-Avatar

    #2
    Hi,

    also ich schleppe mein Sicherungsgeraffel auch die meiste Zeit am Gurt spazieren und meine Eisschrauben hab ich bisher (zum Glück!) nur beim Eisklettern gebraucht.
    Dennoch:
    Ich würde bei solchem Material, auch wenn du es (hoffentllich) nicht brauchen wirst, nur auf Qualitätprodukte zurückgreifen. Ich hab zum Beispiel auch eine "Billigschraube" von Vaude und diese einzudrehen ist schon ein Krampf und ich nutze mittlerweile nur noch die Black Diamond.

    Mein Fazit: Entweder gut kaufen oder gut leihen, aber nich Billigkrams von Ebay..

    Grüße,
    Ant

    Kommentar


    • underwater
      Dauerbesucher
      • 16.01.2005
      • 764

      • Meine Reisen

      #3
      Kletterausrüstung von Ebay...

      Nuja, man sollte die Geschichte seiner Ausrüstung kennen der man sein Leben anvertraut...

      Voreingenommen (schließlich handele ich mit dem Zeugs) kann ich die Info von Ant bestätigen: billige Eisschrauben gehen nicht unbedingt immer schön ins Eis...

      Gruß Klaus

      Kommentar


      • tiejer
        Dauerbesucher
        • 08.01.2004
        • 733
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Lieber Qualität kaufen- vielleicht ist die Eisschraube der einzige Fixpunkt für die Spaltenbergung- und wie beknackt ist das denn wenn Du die beim Eindrehen schon denkst, mensch bei so viel Sprengwirkung -kann das wirklich uns zwei halten? schließlich wandert man als Retter an den Spaltenrand und fürchtet hinterherzustürzen! Spaltenränder hängen ja oft etwas über.
        Neeenee, in dieser Streßsituation sollte alles so einfach wie möglich gehen, am liebsten noch ne Schraube mit Kurbel.... also ich hab die Grivel 360 und bin sehr zufrieden, alternativ würde ich die BD Kurbelschraube , die Petzl mit drehbarer Lasche oder die DMM mit der abgerundeten Lasche wählen.
        sonst kenne ich keine Schraube die dafür in die engere Wahl ziehen würde- schon gar nicht dieses zeug bei ebay. Ab und an bekommst Du bei ebay auch eine der oben genannten schrauben neu OVP vom sriösen Händler sehr günstig. Ich hab meine schrauben aber für 50€ in nem Laden in der Innenstadt von Wü gekauft.
        Außerdem würde ich die Ausrüstung unter Realer Last mal testen (nicht unbedingt die schraube - aber den Rest. ) Bei ungünstigen Kombinationen bekneift sich derPrsuick nicht oder zu fest, besser sind da Tiblocs und vielleicht eine Karabinerrolle.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die üblichen Eisschrauben (Vaude usw.) sind purer Mist. Bis ich ein solches Edelteil ins Eis gedreht habe vergehen Minuten. Eine BD Tubular Express oder die von Grivel (berven aber bei Hochtouren wegen der großen Kurbel) sind um ein Vielfaches schneller im Eis drin.
          Wenn Du dann unter ungünstigen Verhältnissen (liegend, mit Zug auf dem Seil oder in einer Steilstelle im Vorstieg) so etwas setzen mußt bist Du um jede Sekunde froh, die die Schraube schneller im Eis drin ist.

          Da ich eh beim Eisklettern unterwegs bin hab ich nur die (leider) teuren BD's.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die berechtigte Frage ist schon, wie oft brauchst Du das Ding auf der Tour? Bei Blankeis (aperer Gletscher) fällt man in keine Spalte. Im Firn halten Schrauben nix, brauchst Du einen T-Anker oder sowas. Wenn steileres Gelände nur 1x pro Tour (Bergschrund übersetzen z.B.) vorkommt kannst Du auch gemütlich auskaspern wie der Fixpunkt gebaut wird.
            Und wenn die Schraube eh' nur Alibi (weil auf der Pflichtliste drauf) ist, kauf' Dir halt eine günstige.
            Aber nicht bei Ebay, lieber da wo Du sicher bist das Ding ist wirklich neu.

            Wenn Du sowieso auf steilere Touren aus bist, dann ist schon alles von den anderen gesagt.

            Gruß, Martin (meistens Alibi-Schraubenschlepper)
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Michael Boos
              Erfahren
              • 22.10.2003
              • 331

              • Meine Reisen

              #7
              GAB vertackert seine Produkte mit Vorliebe gleich selber ueber eBay - die kann man dort bei ihm schon kaufen, der Hersteller leistet dafuer ja Gewaehr.

              Aber ob Du die moechtest? Kauf Dir eine Black Diamond 22 cm mit Klappgriff als Bohrer fuer Abalakov-Sicherungen und gut isz. Wie schon gesagt: Dort, wo Du in Spalten faellst, da ist es nicht blank und deshalb die Schraube unnuetz; und zum Sichern bei Blankeis ist man froh um eine gute Schraube.

              Kommentar


              • tiejer
                Dauerbesucher
                • 08.01.2004
                • 733
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wieso schließt ihr aus bei aperem Gletscher in eine Spalte zu stürzen? Mir fallen sofort mögliche Situationen ein:
                Einmal kann das durch verhakeln der Steigeisen beim rummarschieren sicherlich passieren(sollte natürlich nicht) und zum anderen wird bei einem Aperen Gletscher mit reichlich Spalten aus Zeitgründen vor dem Sprung nicht immer gleich über Fixpunkt gesichert.
                Klar sind die Chancen bei aperen Gletschern geringer reinzufallen.
                Bei geringer Schneeauflage ist es auch oft besser den Firn beiseite zu schaffen unfd eine solide eisschraube zu setzen als eine schlechten Toten Mann zu haben.
                Gruß

                Kommentar


                • Michael Boos
                  Erfahren
                  • 22.10.2003
                  • 331

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Du hast recht: "sag niemals nie."

                  PS: Kennst Du den Darwin-Preis?

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich stehe gerade vor der gleichen Überlegung: Eisschraube zum Dabeihaben falls notwendig zum Fixieren nach Spaltensturz. Einerseits wird sie hoffentlich nie gebraucht, wenn sie aber gebraucht wird, ist es im Zweifelsfall eine Streßsituation. z. B. Globetrotter: Black Diamond Express Eisschrauben ca. 50 Euro, Vaude Lucky Titan-Eisschraube für 30 Euro. Sind das 20 Euro am falschen Ende gespart? Alternativen zu BD = Grivel, Petzl, DMM? vermutlich in einer ähnlichen Preislage? (obwohl, wie heißt es doch so schön: "Diamonds are a girl's best friend". )

                    Länge für den o. g. Zweck: 16 oder 19 mm?

                    Christine

                    Kommentar


                    • Markus~sukraM
                      Erfahren
                      • 30.04.2004
                      • 271

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Christine M
                      Länge für den o. g. Zweck: 16 oder 19 mm?
                      Ein wenig kurz oder?

                      Gruß Markus

                      Kommentar


                      • Mecoptera
                        Dauerbesucher
                        • 24.03.2004
                        • 974

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Warum zu kurz? Laut letztem DAV-Test bringt alles über 17cm sowieso nicht mehr Sicherheit, und auf einem Gletscher hab ich normalerweise auch gutes Eis zum setzen der Schraube (wenn ich vorher den Schnee natürlich ordentlich entferne). Ich nehme dann lieber eine 17cm-Schraube, die ich ganz eindrehe, als die (schwerere) 21cm-Version, die ich womöglich auf schlechtem Untergrund/in Mixedgelände gar nicht ganz reinkriege bzw. an der ich noch länger Kurbeln muss.

                        Kommentar


                        • Markus~sukraM
                          Erfahren
                          • 30.04.2004
                          • 271

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          der Unterschied zwischen mm (Millimeter) und cm (Zentimeter) ist Dir doch sicherlich geläufig? Oder?
                          Mein Beitrag war denn auch nur eine ironische Anmerkung :wink:

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                          • Mecoptera
                            Dauerbesucher
                            • 24.03.2004
                            • 974

                            • Meine Reisen

                            #14
                            blöde Zehnerpotenzen

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Oops, Freitag abend, das entschuldigt vielleicht. :wink: Also eher 16 cm als 19 cm?

                              Christine

                              Kommentar


                              • gaudimax
                                Erfahren
                                • 10.06.2005
                                • 395
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                sers.

                                hab ein paar eisschrauben von einem billigem hersteller zuhause die kaum noch ins eis gehen. hoffe aber dass diese nach ein bisserl neuschleifen wieder in eis gehn (für hochtouren).
                                jetzt aber meine frage?
                                wo kann man denn eisschrauben, wenn überhaupt, schleifen lassen?
                                Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                Wilhelm Busch

                                Kommentar


                                • thaistatos
                                  Erfahren
                                  • 25.06.2004
                                  • 107

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi,

                                  der hersteller grivel bietet einen schleifservice für eisschrauben an, allerdings müssen die teile 4 zacken haben und einen durchmesser zwischen 19 und 22mm.
                                  du kannst sie auch selber mit einer feile nachschleifen, da vermutlich nur die zähne abgenutzt sind. das gewinde selber nachschleifen dürfte sich als schwierig herausstellen.
                                  in irgendeinem alpinbuch habe ich auch eine anleitung dazu gefunden, wo welche winkel angeschliffen werden sollen, meine es war irgendwas von pit schubert.

                                  grüße

                                  philipp

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X