Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bumbum
    Erfahren
    • 18.06.2009
    • 151
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

    Hi zusammen,

    Wir wollten eigentlich im Sommer auf die Kaunergrathütte des DAV Mainz und die umliegenden Gipfel beklettern.
    Da die Hütte aber auf 2800m liegt und die Routen teilweise bis 3600 Meter gehen, befürchte ich, dass da nun schon etwas kalt bzw mit Schnee zu rechnen ist.

    Habt ihr schöne Ziele, die niedriger liegen?

    Anforderungen:

    - Möglichst alpin und exponierte Kletterei
    - Schwierigkeit bis V
    - Am liebsten ist es mir, wenn unser 50m Seil ausreicht. Wenn nicht is aber auch nicht schlimm.
    - 5 bis 6 Seillängen sollten es nach möglichkeit schon sein.


    Als ein mögliches Ziel ist uns schon der Aggenstein im Tannheimer Tal ins Auge gefallen.
    Habt ihr weitere Ideen? Oder Infos zur Kaunergrathütte?

    Grüße BumBum

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

    Tannheimer Tal.

    Tannheimer Hütte (steht meines Wissens doch noch) oder ausweichen auf's deutlich größere Gimpelhaus.
    Rote Flüh, Gimpel und Hochwiesler enthalten jede Menge südseitig ausgerichtete Touren, auch in deiner genannten Preislage ist was dabei. (Vom Hochwiesler abseilen statt etwas exponiert absteigen geht nur! mit Halbseil, du brauchst ca. 45m Abseillänge.)

    Gimpel kann man über den Normalweg (II) wieder absteigen.

    Aggenstein geht südseitig sicher auch noch gut, es sind halt leichte Touren drin (zwei Routen enthalten 5+ Seillängen, der Rest ist leichter). Hüttenübernachtung mit kurzem Zustieg zu den Touren und Klettergarten direkt an der Hütte ist auch möglich.

    Kommentar


    • bumbum
      Erfahren
      • 18.06.2009
      • 151
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

      Merci =)
      das hört sich gut an.

      Gibt es weitere, gute Möglichkeiten? Außer Tessin, Arco etc.?


      Grüße

      Kommentar


      • bumbum
        Erfahren
        • 18.06.2009
        • 151
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

        Wo finde ich denn gute Topos für das Gebiet?

        Gibts gute Seiten im Internet oder gute Kletterführer wo die drin sind?

        Grüße

        Kommentar


        • Martin1978
          Fuchs
          • 16.08.2012
          • 1667
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Für die Topos schau mal beim DAV Shop vorbei.
          Ich find deren Karten einfach nur genial!

          An ahlen Räschtshreipfehllern ist das Schmartfon schuld!
          Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
          Du tysta, Du glädjerika sköna!
          Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
          Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

            Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
            Hi zusammen,

            Wir wollten eigentlich im Sommer auf die Kaunergrathütte des DAV Mainz und die umliegenden Gipfel beklettern.
            Da die Hütte aber auf 2800m liegt und die Routen teilweise bis 3600 Meter gehen, befürchte ich, dass da nun schon etwas kalt bzw mit Schnee zu rechnen ist.

            Habt ihr schöne Ziele, die niedriger liegen?

            Anforderungen:

            - Möglichst alpin und exponierte Kletterei
            - Schwierigkeit bis V
            - Am liebsten ist es mir, wenn unser 50m Seil ausreicht. Wenn nicht is aber auch nicht schlimm.
            - 5 bis 6 Seillängen sollten es nach möglichkeit schon sein.


            Als ein mögliches Ziel ist uns schon der Aggenstein im Tannheimer Tal ins Auge gefallen.
            Habt ihr weitere Ideen? Oder Infos zur Kaunergrathütte?

            Grüße BumBum
            es ist ja erst september. sobald der goldene herbst machtvoll zuschlägt, sollte eigentlich noch ziemlich viel gehen. die tannheimer generell als herbstziel zu empfehlen, ist sicher ein guter tipp. wobei es bei der anforderung:"Möglichst alpin und exponierte Kletterei" da vielleicht ein bißchen eng wird. nicht falsch verstehen - mir reichen die tannheimer als alpine herausforderung absolut, aber ein echtes zng hält sich da den bauch vor lachen.

            ähnliches kaliber und aus den meisten regionen deutschlands ähnlich gut zu erreichen wären kaiser oder wetterstein. im wetterstein hast du die wahl z.b. zwischen oberreintal - recht schattig, dafür viel bis 5, oder der herbtstauglicheren südseite (schüsselkar / scharnitz). da fallen mir aus dem stegreif aber gerade zwei touren in dem grad ein: hanemmann und siemens-wolf. wobei es im wetterstein noch mehr gibt, kenne ich leider nicht.

            die südseitigen sachen im kaiser kenne ich nicht so. die klassischen sachen aus der steinernen rinne sollten schwerpunktmäßig ost oder westseitg sein, die neueren vom stripsenjoch eher schattig.

            herbsttauglich und alpin und ausgesetzt: da fallen mir vor allem die dolos ein. war ich selbst schon ewig nicht mehr. bei interesse könnte ich in den tiefen meines langzeitgedächtnisses graben...

            ansonsten gibt es herbsttaugliche genusstouren m.m. an allen ecken und enden des alpenbogens vielleicht mal ein bißchen konkretisieren, dann fällt dem einen oder anderen sicher noch etwas ein.

            viel spass!
            Zuletzt geändert von opa; 15.09.2014, 16:16.

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6825
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

              Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
              Wo finde ich denn gute Topos für das Gebiet?

              Gibts gute Seiten im Internet oder gute Kletterführer wo die drin sind?

              Grüße
              einige topos findest du hier:

              http://www.climbers-paradise.com/kle...annheimer-tal/

              scheinen bis jetzt hauptsächlich die neueren sachen zu sein. ansonsten den allgäu-führer von panico

              Kommentar


              • tuan
                Fuchs
                • 22.10.2009
                • 1038
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                Find jetzt auch den Sprung von Kaunergrat auf die Tannheimer etwas "seltsam".
                Bitte nicht falsch verstehen, ich mag beide Gebiete sehr gern und bin da auch häufig unterwegs. Aber am Kaunergrat geht's doch schon deutlich rauer bzw. alpiner zu, als in den Tannheimern.
                Wenn's also 'n adequater Ersatz werden soll, würde ich auch mal die Dolos vorschlagen.
                Im Kaiser und im Gesäuse gibt's auch noch schöne, nicht übersicherte Sachen.
                Oder Zillertaler, auch gut...:-)

                (wobei für dieses WE müßten die Verhältnisse rund um die Kaunergrathütte ziemlich perfekt sein?!)

                Kommentar


                • bumbum
                  Erfahren
                  • 18.06.2009
                  • 151
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                  Hi, und vielen Dank für eure Antworten.

                  Natürlich ist das ein ganz schöner Sprung vom Pitztal ins Tannheimer Tal.
                  Aber bei 2800 Schneefallgrenze bevorzuge ich für dieses Wochenende ein niedrigeres, wärmeres Ziel.
                  Da die Tannheimer aus DE relativ nahe liegen sind die mein Favorit.

                  Unser Problem sind aber noch die Topos. Wollten schon an diesem Wochenende los, mit bestellen ist da also nichts mehr.

                  Dolomiten interessieren mich natürlich auch sehr, wenn auch nicht für dieses Wochenende.


                  Grüße Bumbum

                  Kommentar


                  • Pancho80
                    Neu im Forum
                    • 23.07.2014
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                    Evtl. mal auf dem Gimpelhaus anrufen.

                    Ich meine da gibt's für ein paar Euro nen Kletterführer zu kaufen. Wenn Du Richtung Gimpel oder rote Flüh gehst kommst Du da beim Zustieg eh vorbei.

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6825
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                      Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
                      Hi, und vielen Dank für eure Antworten.

                      Natürlich ist das ein ganz schöner Sprung vom Pitztal ins Tannheimer Tal.
                      Aber bei 2800 Schneefallgrenze bevorzuge ich für dieses Wochenende ein niedrigeres, wärmeres Ziel.
                      Da die Tannheimer aus DE relativ nahe liegen sind die mein Favorit.

                      Unser Problem sind aber noch die Topos. Wollten schon an diesem Wochenende los, mit bestellen ist da also nichts mehr.

                      Dolomiten interessieren mich natürlich auch sehr, wenn auch nicht für dieses Wochenende.


                      Grüße Bumbum
                      meine auch, mich dunkel zu erinnern, dass es den panico-führer auf den gimpelhaus zu kaufen gibt. ansonsten hast du meinen link zu climbers-paradise gesehen? ansonsten kannst du auch mal bei

                      www.frank-nebbe.de

                      oder

                      http://www.walter-hoelzler.de/topos/...rreich/page/4/

                      schauen. bei hoelzler findest du tendentiell eher die schweren sachen. als lohnende touren im 5ten grad hätte ich jetzt zum Beispiel till ann, via anita oder morgästund (alle plaisir) abgespeichert. vielleicht mal separat googeln.

                      Kommentar


                      • jeskodan
                        Fuchs
                        • 03.04.2007
                        • 1844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                        die haben auf dergimpel hütte die freudig führer zu kaufen kosten nen 20-25 tacken, da sind dann auch ettliche touren die nicht so ganz "mainstreaming" sind drin und durchaus alpiner (alla nur gurken;)
                        bei dem wetter wirds aber eh spannend, wir gehen lieber bergsteigen als klettern und südlich ab innsbruck siehts besser aus.

                        Kommentar


                        • beerlao
                          Erfahren
                          • 07.06.2010
                          • 480
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                          Alpin, bis 5 und ausgesetzt -> Meilerhütte im Wetterstein.
                          Da gibts genug um sich ein paar Tage zu beschäftigen, einige Routen wurden gerade saniert als wir an Pfingsten oben waren. Insgesamt aber recht wild mit teilweise nur gebohrten Ständen :-)

                          Kommentar


                          • Lampi
                            Fuchs
                            • 13.05.2003
                            • 1911
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                            Tannheimer sind sozusagen mein Hausgebiet, ich hab von den sanierten Routen bis 6 alles gemacht(, und das tlw. zu Zeiten, als nur die Standplätze saniert waren).

                            Am Gimpelhaus gibt es den Föhrer "Klettern auf der Tannheimer Sonnenseite" zu kaufen:
                            - Klemmheftung
                            - laminiert,
                            - A4
                            - so gelocht, dass man ihn um eine Trinkflasche wickeln und damit sozusagen eine "Planrolle" hat.

                            Für ein paar Oiro weniger auch auf normalen Papier.

                            Die Panico- Topokarten sind heutzutage so winzig klein, dass man sie ohne Sehhilfe nur als unter 20- Jähriger entziffern kann. Aber großkopieren hilft. Nur dann braucht man die Karten nicht mehr. Im Tagestouren- Einzugsbereich von Köngen am Nil ;) sind die Panico- Föhrer auch richtig gut, da hat der Herausgeber die Touren unter 9 nämlich alle selbst gemacht.

                            Der Herbst ist für die Tannheimer ohnehin die bessere Zeit als der Sommer. Es ist nicht mehr so heiß, und die lästigen Voralpen- Nachmittags- Unwetter sind deutlich seltener.
                            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                            Auf Tour
                            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                            Kommentar


                            • Dreamcatcher
                              Erfahren
                              • 20.12.2010
                              • 193
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                              Ich war vor einer Woche am Bergseeschijen und Salbitschijen also dort gibt es einiges zu machen.
                              Aber für die meisten Sachen braucht man 2*50 ist das im Profil? Ich finde es hat sich dort echt gelohnt.
                              "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6825
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                                Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
                                Hi, und vielen Dank für eure Antworten.

                                . Wollten schon an diesem Wochenende los, mit bestellen ist da also nichts mehr.


                                Grüße Bumbum
                                und, ist was gegangen oder hat das wetter nicht mitgespielt?

                                Kommentar


                                • bumbum
                                  Erfahren
                                  • 18.06.2009
                                  • 151
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche alpinen Genusstouren jetzt noch möglich?

                                  Hi,
                                  an diesem Wochenende ging leider garnichts. Zum Glück hatten wir noch ne Woche frei.
                                  Sonntags sind wir dann mit guter Hoffnung durch den Wetterbericht bei durchgehend starkem Dauerregen runter gedüst.
                                  Mein Kolege wollte unbedingt auf den Aggenstein.
                                  Nach einer Nacht auf der Matratze in unserem Kombi sind wir dann Montagmittag auf die Bad Kissinger Hütte. Dort hatten wir dann nur noch 3 Grad nachmittags. Aber es war trocken.
                                  Spät Abends hatten wir auf 1788m Temperaturen unter 0 und es hat geschneit.
                                  Aber am nächsten Tag hat uns, wie gehofft, die Sonne geweckt.



                                  Morgens und Abends war es ziemlich frisch. Und wir waren in der gut geheizten Hütte nur mit 3 Gästen. Da die Köchin Geburtstag hatte, war der Abend noch recht lustig geendet.

                                  Dienstag und Mittwoch hatten wir 2 Bomben Tage mit Temperaturen über 20 Grad.
                                  Auf unseren 2 Südrouten lag die Sonne den ganzen Tag.
                                  Mit dem Wetter kommen aber am Aggenstein auch die Massentouris und ab Mittags waren dann alle Wege und die Hütte überlaufen.

                                  Grüße Flo

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X