Sachen gibt's... [edit: Valpelline / Valtournanche]

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sachen gibt's... [edit: Valpelline / Valtournanche]

    Ohne Kommentar... 8) (Ist nicht von mir, aber lesenswert!)
    Meine Reisen (Karte)

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Ist zwar etliche Monate her, aber der Link ist wirklich gut! Danke, Martin.
    Schön zu lesen, gibt es noch mehr Gebiete mit solch speziellen "Bergführern"?

    Die beschriebene Tour muß ich mir merken, könnte auf ähnlicher Route(zu einer anderen{späteren} Zeit) eine schöne Schlußtour im nächsten Westalpen-Urlaub werden.

    Rajiv, der eigentlich was ganz anderes suchte(und dabei das Alpinforum durchforstete) und zum eigentlichen Problem ein neues Thema erstellen wird
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Rajiv
      Schön zu lesen, gibt es noch mehr Gebiete mit solch speziellen "Bergführern"?
      Das Valpelline ist eine Reise wert. Hatte da mal vor 'nem Bivacco eine Schale Wasser stehen lassen und als ich morgens die Tür öffnete schauten der Steinbock und ich uns verblüfft in die Augen... die Viecher sind aber nicht allzu selten da.
      An der Dent d'Herens war ich noch nicht, nur auf diversen Nachbarn (Tete Blanche, Col Valcournera, Schönbielhorn) ringsum.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Da wir uns bisher eigentlich immer erfolgreich um Biwakschachteln gedrückt haben bzw. widrige Umstände uns eine dortige Übernachtung verwehrten, haben wir immer im Zelt geschlafen. Da trauen sich Steinböcke vermutlich nicht bis ran(oder sind schneller weg, als man den RV offen hat), deswegen waren dann doch immer so 10m zwischen den Steinböcken und uns.

        Am Stausee(Lago di Place Moulin) bin ich ca. 1996 gewesen, war ein ungünstiger Tag(schönstes Wetter, Ferien/August, evtl. sogar Wochenende): Leute über Leute(weil bis dorthin konnte man mit dem Auto fahren). Wurde aber glücklicherweise nach einigen km von der Staumauer weg deutlich ruhiger.

        Schön ist, daß in der Gegend um den Stausee, wie auch im ganzen Valpelline, eigentlich keine Seilbahnen/Ski-Lifte den Anblick beeinträchtigen. Östlich davon(Breuil-Cervinia) sieht es ja leider diesbezüglich ganz anders aus.

        Weil Valpelline und Lago di Place Moulin/Rif. Prarayer von der Straße über den Großen St. Bernhard recht günstig zu erreichen sind, werde ich mal die Karten studieren und eine potentielle Urlaubsschluß-Tour zusammenbasteln.

        Tête Blanche ist zu anspruchsvoll für uns(zumindest für eine Schluß-Tour), Schönbiel ist was von Zermatt aus(wenn wir es machen würden, Profis können auch über den Tiefenmatten-Paß kommen), aber Valcournera-Paß und die 3200-3300er drumrum wären eine Variante. Wobei ich in der Ecke noch einige kleinere Ziele(Lago di Cignana und Umgebung) habe, da würde dann wohl doch eher Paquier/Valtournenche als Basis ins Spiel kommen. Aber vom Rif. Prarayer nach Norden/Nordwesten bietet sich eine Tour an.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Rajiv,
          Zitat von Rajiv
          Tête Blanche ist zu anspruchsvoll für uns(zumindest für eine Schluß-Tour)
          sorry, ich kenne nur den Zugang von Schönbiel: Flacher Gletscherhatscher mit 5m Schwierigkeitsgrad I. Keine Ahnung wie der Zugang von Süden ist...
          Schönbiel ist was von Zermatt aus(wenn wir es machen würden, Profis können auch über den Tiefenmatten-Paß kommen), aber Valcournera-Paß und die 3200-3300er drumrum wären eine Variante. Wobei ich in der Ecke noch einige kleinere Ziele (Lago di Cignana und Umgebung) habe, da würde dann wohl doch eher Paquier/Valtournenche als Basis ins Spiel kommen. Aber vom Rif. Prarayer nach Norden/Nordwesten bietet sich eine Tour an.
          Rif. Nacamuli? Über dem Lago di Cigana sind weitere kleien Seen und ganz oben steht noch 'ne 2-Mann-Biwaktonne. Ich suche mal ein paar Bilder heraus...
          Wenn man schon ins Valtournanche fährt lege ich Dir das Rif. Bobba ans Herz, unbewirtschaftete Blockhütte in überragender Lage; der Höhenweg zum Rif. Duca d'Abruzzi ist recht schön, dahinter beginnt allerdings das ekelige Skigebiet. Alles ohne Gewähr allerdings, ist schon länger her. ;)

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Habe von der Tête Blanche so auf die Schnelle keine Beschreibung gefunden und einfach so auf die (IGC-)Karte geblickt und dachte mir, na ja, 1000 Höhenmeter vom Rif. Aosta und übern Gletscher. Da werden wir wohl zeitig losgehen müssen etc., deswegen dachte ich mir so, eher nicht.

            N/NW vom Rif. Prarayer dachte ich schon an die Rif. Nacamuli/Rif. Collon, muß vorher aber in den Hüttenführer sehen und 'ne Karte finden, die mir besser gefällt als die 50.000er IGC. Die schweizer. Karten gehen ja auch über die Grenze hinaus(und gefallen mir viel besser).

            Oberhalb Cignana-Stausee meinst du sicher das Biv. Manenti(ein Rif. Vuillermoz-Perucca soll dort auch nahe dabei sein)? An die dortigen Seen(Gran Lago, Lago del Dragone, Lago Balanselmo, Lago del Piano...) wollen wir, auch auf einige Berge(muß ich aber noch nachsehen, welche da recht unproblematisch sind, da wir nicht die ganze Kletterausrüstung mitschleppen wollen, also nur recht einfache Sicherung möglich sein wird, am besten ganz ohne Sicherung auskommen wollen und deswegen ohne wirklich komplizierte Kletterei).

            Den Höhenweg Cignana=Stausee - Rif. Bobba - Rif. Duca degli Abruzzi(hat jetzt einen anderen Namen, aber den merke ich mir einfach nicht) - Goillet=Stausee - Cime Bianche wollen wir irgendwann auch mal gehen.

            Edit: Die Biwak-Tonne, ach da meinst du wohl nicht Biv. Manenti(ca. 2800m, bei den kleinen Seen oberhalb vom Cignana-Stausee) sondern eher Biv. Laura Florio(3320m), östlich v. Château d. Dames(3488m). Mal sehen ob der Berg recht einfach zu bewältigen ist.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30278
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hab' den Auswahlführer gerade mal zuhause, werde nachsehen wie die Tete Blanche so ist. Manenti hieß die Biwakschachtel, richtig. Zwei oder drei der Seen liegen direkt am Altavia, war aber nicht immer genug ebener Platz zum Zelten daneben. Die Gipfel ringsum sind zumindest keine Wandergipfel, die über dem Rif. Bobba (Jumeaux) schon gar nicht. Die SLK50 deckt noch die ganze Seenplatte ab, die SLK25 reicht nur bis zum Rif. Bobba.
              Blattschnitt SLK25 Matterhorn
              Blattschnitt SLK50 Valpelline

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Martin, Danke für die Hinweise zu den schweizer. Karten.
                Da kann ich mich jetzt kümmern und erkunden, wer bei uns vielleicht schon einige Blätter hat(ich denke, daß keiner was hat, aber manchmal hat man ja Glück).

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die SLK25 wird das Blatt "Matterhorn" sein, das haben bestimmt viele... 8)
                  Paar Fotos von der Seenplatte über dem Cignana-Stausee:

                  Am Bivacco Manenti, Blick zum Stausee

                  Am Fenster von Cigana, Blick zum Stausee

                  Am Fenster von Cigana, Col Valcournera mit 300mm Tele herangeholt

                  Am Fenster von Cigana, Becca di Luseney im Hintergrund.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen dank für die Bilder, da kriegt man gleich wieder eine Vorstellung von der Gegend(und es fallen einem wieder kleine Details ein).

                    Die 25.000er Karte müßte bei uns irgendwo vorhanden sein. Auch wenn ich befürchte, daß mein Schwiegerpapa sie nicht haben wird, obwohl er diesen Sommer auf der Dufourspitze war und auch sonst sich in der Gegend(auf schweizer. Seite) bewegt(unter ortskundiger Führung, die dann auch die Karten haben und weswegen er sich dann keine neuesten Karten mehr gekauft hat). Aber der Kreis der üblichen Verdächtigen gibt da schon einiges her.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X